Nachdem wir am ersten Tag doch recht platt waren sind wir abends mit einem in Bangkok lebenden Freund nur 'um die Ecke', in die Sukhumvit Soi 31, in ein Isaan Restaurant gegangen.
Wir hatten mehrere Gerichte bestellt, darunter den obligatorischen Som Tam Thai Salat
und Pla Pao, Fisch in Salzkruste. Letzterer war so gut, dass wir gleich einen zweiten nachbestellt haben und mit Sticky Rice verputzt haben.
Am zweiten Tag warn wir dann fitter und haben uns nach einem kurzen Besuch des Terminal 21 per BTS via Siam zur Station Wongwian Yai aufgemacht, um in der nähe einen hochgelobten Food Stall zu besuchen
Der Food Stall 'Somsak Pu Ob' liegt in der Charoen Rat Soi 1, ist, von der BTS kommend, nicht zu verfehlen. Dieser Food Stall ist extrem beliebt und familiengeführt. Papa kocht und die Familie bedient die Tische, die sich auf dem Bürgersteig entlang aufreihen.
Wir fragten nach einem Tisch und wurden darauf hingewiesen, dass die Wartezeit für den Hauptgang eine Stunde betragen würde. Da wir eh nichts anderes vorhatten und ja sowieso nur wegen dieses Essens die lange Fahrt auf uns genommen hatten, setzten wir uns, bestellten jedes der 4 angebotenen Gerichte - und warteten an unserem Edelstahltisch. Da wir die einzigen Europäer waren wurden wir vom Sohn gleich ausgefragt 'woher', 'in welchem Hotel'... Da unser Hotel wirklich weit entfernt lag gab es ein grosses 'OH!' und die anderen Gäste wurden auch gleich unterrichtet, dass die Farang extra von der Sukhumvit per BTS und Fuss kamen.
Zuerst bekamen wir die Miesmuscheln (lecker) und die Muscheln (Hoy Kraeng). Die Muscheln macht der Dip aus - und der war hier wirklich hervorragend. Nach 55 Minuten kamen dann auch die beiden Hauptgerichte, 'Goong Ob Woon Sen' (Reisnudeln mit 4 Shrimps) und 'Pu Ob Woon Sen' (wie zuvor, jedoch mit Krabbe). Die beiden Gerichte werden in dem Pfännchen serviert, in welchem sie auch über der offenen Flamme gekocht werden. Beide waren wirklich hervorragend, wobei die Variante mit Shrimps noch einen Tick besser war, da saftiger.
Die Gesamtrechnung ohne Getränke (welche ich im nahegelegenen 7Eleven besorgt habe) kam auf 630 Baht (also ca. US$ 20). Dies ist zwar für das gebotene günstig - aber für einen Street Stall auch wieder sehr teuer.
Die ganze Atmosphäre war extrem freundlich, jegliches Trinkgeld wurde abgelehnt.
Gesättigt nahmen wir dann ein Taxi zurück zum Hotel. Preislich geben sich Taxi und BTS nichts. Man sollte hier also rein nach Staulage entscheiden.
Im Anschluss machten wir uns dann zu einer Veranstaltung im 'Cloud 47' an der Silom auf. Die ganzen Parties in Thailand sind im Vergleich zu Europa (und vor allem der Ukraine) sehr langweilig. So genossen wir einen Drink und die wunderschöne Aussicht auf Bangkok
bevor wir dann weiter ins 'Oskars' auf der Sukhumvit Soi 11 zogen.
Danach gingen wir noch kurz ins 'Above 11', einen angesagten Klub im 'aloft Hotel'. Ab 22:30 bilden sich eine lange Schlange, welche man unter Zahlung von 100 Baht an einen Türsteher umgehen kann. Die Musik war aber so grottenschlecht, dass wir uns relativ schnell zum Aufbruch entschieden.
Generell ist zu Bangkok zu sagen, dass - selbst in Klubs - die Leute extrem schlecht angezogen sind, unter dem Motto 'ich bin im Urlaub, da ist alles egal'.