Ich hatte bis jetzt immer viel Glück mit United - nämlich seit Erreichen des *G, seitdem sich UA immer ausgesprochene Mühe gibt.
Mein C-Flug in 744 UD war große Klasse und würde ich LH auf der Strecke FRA-SFO jeder Zeit vorziehen. Auch domestic haben die sich immer viel Mühe gegeben, von kostenloser Y+ bis hin zum Angebot, frühere Anschlussflüge anzunehmen etc.
Selbst die Hotline hat sich ins Zeug gelegt, als LH Schwierigkeit mit einer UA-Buchungsnummer hatte. Obwohl er nicht musste (da OZ-Meilenticket), hat der Agent alle Hebel in Bewegung gesetzt, um mir zu helfen, während LH in FMO gar nichts machen konnte. Ärgerlich war letztlich, dass dies komplett ein Fehler des LH Systems war und in FRA bei United alles problemlos zu machen war. Es dauerte trotzdem eine Stunde, bis LH mir eine Bordkarte für den kleinen Feeder FMO-FRA ausstellen konnte, und es waren fünf LH-MitarbeiterInnen daran beteiligt...
Außerdem finde ich den Service bei UA durchweg besser, sowohl vom Menschlichen als auch von der Qualität des gebotenen. (Wobei ich natürlich weiß, dass der "pre-arrival Snack" in Y nicht unbedingt jeden Geschmack trifft.) Es scheint einfach eine andere Servicementalität und Flexibilität zu herrschen. Dies dürfte allerdings nur auf den weniger gut ausgelasteten Strecken gelten, auf FRA-SFO würde ich nicht damit rechnen, eine leere Reihe Y+ zu bekommen, bzw. auch mit *G stünden die Chancen mit Global Premier Upgrade eher gering.
Hätte ich das nötige Meilenaufkommen, um zwischen Senator und 1K zu wählen, würde ich derzeit immer den 1K bevorzugen. Für Ihre Elites und in den Premiumklassen gibt sich UA nämlich richtig Mühe, scheint es mir.