UA: United nach dem Merger - unzuverlässig, unpünktlich und vielfach Chaos pur

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
ANZEIGE
Wenn demnächst eine funktionable GUI für SHARES ausgerollt wird, sollten die Probleme an den PMUA-Stationen hoffentlich weniger werden, da die PMUA-Mitarbeiter dann endlich wieder halbwegs effizient arbeiten können... fit sind viele auch weiterhin nicht was SHARES anbelangt und die Effizienz vor allem in IROP-Situationen an PMUA-Stationen ist weiterhin nicht wirklich gut.

Ich muss/darf glücklicherweise erst wieder 2013 mit UA fliegen.
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Erfahrung mit UA816 SEA-SFO heute durchweg positiv: Zwar war überbucht und die Grading-Liste 38 Positionen lang, zudem wurde ein VDB gesucht, damit ein Kapitän zurückgeflogen werden konnte, aber sonst lief alles äußerst effizient. Die A319 hat so sehr Dampf aufgemacht, dass die Flugzeit nur eineinhalb statt 2.10h betrug und die Ankunft vor der geplanten Zeit war. Interessanter Channel-9, irgendeine Air Canada beschwerte sich ständig über unruhige Fluglage "auf allen Höhen, aber besonders schlimm zwischen 30-36.000 Fuß". Ansonsten glorreicher Anflug auf SFO, kompletter Rundflug über die Bay Area inklusive Downtown in der Abenddämmerung.
 

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
Davisscholar @ ...ich hoffe, du musst für den Rundflug in den sunset nicht noch nachzahlen ....


Also es rumpelt immer noch ein bischen zwischen den CO/UA Mitarbeitern, aber ich habe eine deutliche Steigerung des persönlichen Services in der letzten Zeit deutlich bemerkt - wenn das bei meinem nächsten Flug übermorgen wieder genauso ist, werde ich TATL wohl ausschliesslich UA wählen. Das, was LH an Service in der letzten Zeit vermissen lässt, hat UA genau aufgefangen.
 
  • Like
Reaktionen: Davisscholar

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.348
582
Mein 747-C-Flug im Upper Deck im Dezember war auch super, mir hat's gefallen. War ein nettes Weihnachts-Goodie. Dummerweise habe ich die Frühstücks- und Dinervarianten bei UA schon gut durch, also keine Überraschungen.

Was leider nachteilig auffällt ist, dass UA jetzt auch die ganzen alten UA-Mühlen auf Strecken einsetzt, die vormals den CO-Fliegern vorbehalten waren. Noch vor einem halben Jahr konnte man fast sicher sein, dass bei Flügen über IAH auch das gute CO-737 Material zum Einsatz kommt - sprich: Direct-TV, und generalüberholte oder neue 737. Jetzt fliegen auf diesen Strecken auch die uralten A-320 und A-319 von ex-UA. Nur zwei oder drei Reihen C, im Gegensatz zu den größeren 737. Ist schon klar, man will nicht die Upgrader (also mich (-;) durchfüttern, wenn es nicht nötig ist. Aber die Kisten haben wirklich schon bessere Tage gesehen.

Der Dreamliner ist ja auch recht flügellahm, ich befürchte, die Teile werden uns noch etwas erhalten bleiben.
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Die 744 im UD kann ich mir nächste Woche auch endlich mal antun; auf dem Rückweg über EWR habe ich dann allerdings das Pech, altes CO-Equipment zu bekommen: Während die ex-UA 764 ja wohl alle auf neue C umgerüstet sind, fliegt zu meinem Flugdatum eine ex-CO 764 in scheinbarer "Micronesia"-Ausführung...
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Man verzeihe mir meine Unkenntnis, aber wie sieht so eine BusinessFirst in PMCO 764 denn aus? Recliner oder gar wie eine domestic F?
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Man verzeihe mir meine Unkenntnis, aber wie sieht so eine BusinessFirst in PMCO 764 denn aus? Recliner oder gar wie eine domestic F?

In der internationalen Version sind alle 764 auf Lieflat umgerüstet (sehen also so aus wie die anderen PMCO Sitze). Die Micronesien-Version müsste in der BF auf so aussehen:

3657867751_b3dc7e24bc_z.jpg


kann ich aber mangels Eigenerfahrung nicht bestätigen.
 
  • Like
Reaktionen: Davisscholar

klaus79856

Erfahrenes Mitglied
27.12.2009
1.998
39
Bei Flügen bis 200 Meilen, was exakt DOS - EWR Ist, ist die "neue" Firmenpolitik das es keinen Service mehr gibt.
Wobei die Sachen an Board geladen werden.
Scheinbar ist Cola in USA die letzten Monate im Preis so gestiegen das man daran sparen muss.

Bin gestern BOS - EWR geflogen, aber die FA hat gesagt sie macht immer Service wenn es die Flugbedingungen zulassen, warum soll sie sich jetzt vorne 50 Minuten hinsetzen und 50 Leute in der Kabine zuschaun.

Geflogen wurde sie EMB-145 im Cockpit von 3 Pilotinnen - hat man auch gleich bei der Landung gemerkt das da wer mit Gefühl am Werk war.
 

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
Ich finde es ehrlich gesagt immer etwas albern, auf so kurzen Flügen noch einen Service "reinzudrücken". Ich wundere mich da auch auf der Strecke HAM-CPH (174 Meilen) immer, warum man da bei Cimber A/S noch einen Service reindrückt. Sind dann eh nur kleine, zugeschweißte Plastikbecher mit Wasser drin, damit es möglichst schnell geht.

Auf der Strecke beträgt die Zeit zwischen Abheben und Landen zwischen 25 und 30 Minuten. Und auf BOS-EWR kann der Flieger eigentlich auch nur unwesentlich länger in der Luft sein, sofern er keine Warteschleifen fliegen muss. Jedenfalls keine 50 Minuten. Oder wird da so ein riesiger Umweg geflogen?
 

DaveMidknight

Erfahrenes Mitglied
24.12.2009
567
69
EDUU
So neu ist das auch nicht. Anfang Dezember auf LAS-LAX wurde auch kein Service gemacht und die FA saß gut 40min und hat sich die 50 Leute gelangweilt angeschaut.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.348
582
Und auf BOS-EWR kann der Flieger eigentlich auch nur unwesentlich länger in der Luft sein, sofern er keine Warteschleifen fliegen muss. Jedenfalls keine 50 Minuten. Oder wird da so ein riesiger Umweg geflogen?

Da wird ein ziemlicher Umweg geflogen, die Route macht aufgrund des stets gut überfüllten Luftraumes über EWR und BOS je nach Wind einen "Zacken" nach Westen, so dass man gut eine Stunde unterwegs ist. Service gab es vorne meist, natürlich nur Getränke (was braucht man auch sonst). Hinten kann ich mich jetzt nicht entsinnen.
 
  • Like
Reaktionen: Nordi

Washington

verliebt
07.02.2010
2.522
293
53.27° N, 54.23° E
Ich halte nichts von Service auf so kurzen Flügen, wenn ich zum Flughafen fahre (45min per Taxi) erwarte ich ja auch kein Essen/Trinken.. Die Stunde kann man's ja auch ohne aushalten!
 

thesmiler

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
478
10
Also ich hab mit United wirklich Pech in den letzten 12 Monaten:
1) Erstmal haben sie eine Awardbuchung nicht ausgestellt, bzw. noch schlimmer halb ausgestellt, was meine Bekannte fast gestrandet haette. Hab ich in diesem Post schon beschrieben. Bis heute keine ordentliche Entschaedigung - mehr als 5h am Telefon, und Customer Care spricht mit mir zu diesem Fall nicht mehr, sie denken sie haben mich angemessen "entschaedigt" (mit einem $140 Voucher)

2) Dann im Juni 2 Tage in DC gestrandet, da mein Flug nach Accra gestrichen wurde. Dafuer ein $500 e-Certificate von Customer Care nach Beschwerde bekommen. Haette ich allerdings fast nicht mehr eingeloest bekommen, da United nicht mehr nach Accra fliegt.

3) Jetzt wollte ich dieses $500 e-cert im November einloesen, hat aber schon jemand anders einen Flug damit gebucht. 4 Personen von Chicago nach Buffalo. Kenne ich nicht, war ich auch nicht. Seit 24 November schreibe ich mit United Customer Care hin und her, aber bisher noch keine endgueltige Antwort. Zwischendrin haben sie mir meinen $140 Gutschein nochmal geschickt um zu zeigen dass ich doch einen Gutschein haben. Seitdem wieder nur "your case is under investigation". Emails an Director of Customer Service/UA Insider on Flyertalk etc. haben noch nichts geholfen.

Ideen? $500 lasse ich ungern gehen, obwohl ich natuerlich nicht unbedingt noch gerne United fliege.
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Ich hatte bis jetzt immer viel Glück mit United - nämlich seit Erreichen des *G, seitdem sich UA immer ausgesprochene Mühe gibt.

Mein C-Flug in 744 UD war große Klasse und würde ich LH auf der Strecke FRA-SFO jeder Zeit vorziehen. Auch domestic haben die sich immer viel Mühe gegeben, von kostenloser Y+ bis hin zum Angebot, frühere Anschlussflüge anzunehmen etc.

Selbst die Hotline hat sich ins Zeug gelegt, als LH Schwierigkeit mit einer UA-Buchungsnummer hatte. Obwohl er nicht musste (da OZ-Meilenticket), hat der Agent alle Hebel in Bewegung gesetzt, um mir zu helfen, während LH in FMO gar nichts machen konnte. Ärgerlich war letztlich, dass dies komplett ein Fehler des LH Systems war und in FRA bei United alles problemlos zu machen war. Es dauerte trotzdem eine Stunde, bis LH mir eine Bordkarte für den kleinen Feeder FMO-FRA ausstellen konnte, und es waren fünf LH-MitarbeiterInnen daran beteiligt...

Außerdem finde ich den Service bei UA durchweg besser, sowohl vom Menschlichen als auch von der Qualität des gebotenen. (Wobei ich natürlich weiß, dass der "pre-arrival Snack" in Y nicht unbedingt jeden Geschmack trifft.) Es scheint einfach eine andere Servicementalität und Flexibilität zu herrschen. Dies dürfte allerdings nur auf den weniger gut ausgelasteten Strecken gelten, auf FRA-SFO würde ich nicht damit rechnen, eine leere Reihe Y+ zu bekommen, bzw. auch mit *G stünden die Chancen mit Global Premier Upgrade eher gering.

Hätte ich das nötige Meilenaufkommen, um zwischen Senator und 1K zu wählen, würde ich derzeit immer den 1K bevorzugen. Für Ihre Elites und in den Premiumklassen gibt sich UA nämlich richtig Mühe, scheint es mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: krabbenkopf

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Nun nochmal was ganz anderes: Am Dienstag liefen bei UA noch die Dreamliner-Spots in der Kabine, am Donnerstag sowohl transatlantisch auf 76H sowie transkontinental auf 757 nicht mehr...

Ein Schelm, wer böses dabei denkt. War ja schon bezeichnend, dass die ursprünglich geplanten Langstrecken gegen Inlandsstrecken ausgetauscht wurden...
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Außerdem finde ich den Service bei UA durchweg besser, sowohl vom Menschlichen als auch von der Qualität des gebotenen.

Besser als FR? Ja. Besser als LH? Nein. Never ever. Da hast Du bisher bei LH wahrscheinlich nur schlechte Crews gehabt. Auch wenn UA seit dem Merger Service-technisch an Bord angezogen hat, sind sie noch sehr, sehr weit von LH weg. Das beginnt schon bei der Alltagshöflichkeit.
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Besser als FR? Ja. Besser als LH? Nein. Never ever. Da hast Du bisher bei LH wahrscheinlich nur schlechte Crews gehabt. Auch wenn UA seit dem Merger Service-technisch an Bord angezogen hat, sind sie noch sehr, sehr weit von LH weg. Das beginnt schon bei der Alltagshöflichkeit.

Nunja, mehr als ein Dutzend LH-Flüge, vornehmlich in C, sprechen nicht dafür. Gerade auf A388 immer miese Crews gehabt, relativ gute dagegen in 744 und 748. Klar, im Vergleich hatte ich in jüngster Zeit nur ein halbes Dutzend UA-Flüge, die aber alle hervorragend waren. Ist halt durchweg "amerikanischer", was ich auf einer TATL-Strecke oder domestic sehr gerne habe.

Dass ich bei meinem relativ geringen Flugaufkommen keine generellen Aussagen treffen kann, dürfte klar sein. Aber nachdem ich UA 2010 arg auf dem Kieker hatte, hatte ich seit Statuserreichung jedes Mal einen durchweg positiven Eindruck.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.348
582
Besser als FR? Ja. Besser als LH? Nein. Never ever. Da hast Du bisher bei LH wahrscheinlich nur schlechte Crews gehabt. Auch wenn UA seit dem Merger Service-technisch an Bord angezogen hat, sind sie noch sehr, sehr weit von LH weg. Das beginnt schon bei der Alltagshöflichkeit.

UA ist immer noch ziemlich divergent. Man vermeide wann immer möglich legacy-UA, denn CO konnte schon sein Geschäft, schade um den Haufen. Ich entsinne mich noch an das "Frühstück des Grauens", was es letztes Jahr auf ORD-FRA (legacy-UA Strecke) in der Y gab. Dieses Jahr steht die gleiche Tour wieder an, bleibe dann lieber einen Tag länger im "Land of the Free" und fliege mit ex-CO UA96 zurück und bekomme was anständiges.

Auch das Problem der verpassten Verbindungen wird bei UA angegangen - allerdings nicht wie man meint. Konnte ich vor einem Jahr noch 1:20 Umsteigeverbindungen in EWR finden, wird das jetzt nicht mehr angeboten, und mein Trip nach SLC verlängert sich gerne um >2h. CO hatte es immer irgendwie geschafft, pünktlich zu sein, bei UA verlagert man das Problem auf die Paxe. Der Laden ist doch am schlingern.

Servicemäßig fand ich die CO-Crews eigentlich immer nett und professionell, wobei ich hier auch Ausfälle nach unten hatte. Vielleicht war's auch nur das Gefühl, Großmutter bei der Bedienung ihres Rollators zu bemitleiden, oder dass man sich seit Jahren auf der Stammstrecke kannte, ich weiß es nicht. Bei UA... naja, ist so auf dem Niveau von LH. Professionelle Unfreundlichkeit. Achja, TATL vorne ist eher die Ausnahme bei mir, meist Holzklasse.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Vergangene Woche hatte ich bei insgesamt drei UA-Flügen entgegen meiner Erfahrungen in 2012 drei wirklich tadellose Flüge.

Alles on time, Upgrades haben geklappt, Service war gut und freundlich, und es gab weder Ausfälle beim Fluggerät noch die Handlingprobleme am Boden - offensichtlich sind die Agenten was SHARES anbelangt endlich etwas sattelfester...
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
UA interessiert die EU261 im Übrigen einen Dreck. Mir wurde der in solchen Fällen wohl übliche $500 Voucher geschickt und auch auf Nachfragen nur erklärt, dass die EU261 halt nicht "applicable" wäre. Auf flightright haben sie bisher auch nicht reagiert - bin mal gespannt ob die das durchziehen und dann auch noch klagen.