UA: United nach dem Merger - unzuverlässig, unpünktlich und vielfach Chaos pur

ANZEIGE

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
ANZEIGE
Lieber Herr RCS, Sie haben ja so recht! Nach jetzt 9 Tagen quer durch USA liegen meine Nerven jetzt schon blank und weitere 5 Tage folgen noch - bitte treten Sie als Zeuge auf, wenn ich am 2.Juli von meinem Boss Schmerzensgeld fordern werde!
 

Turboprinz

Aktives Mitglied
29.03.2011
182
3
Will mal ausnahmsweise eine Lanze für United brechen. Vorgestern Flug DEN-LAS Verspätung über 4h. Kein weiterer *A Flug verfügbar, auch nicht mit Umsteigen. Bin in der Lounge ohne geringstes Zögern auf Frontier Airlines umgebucht worden und sogar noch eher als gebucht angekommen. Der Agent hat sich sogar richtig ins Zeug gelegt, damit mein Gepäck trotz knapper Zeit umgeleitet wird (hat funktioniert).

Der einzige Haken: Downgrade, da Frontier nur Y hat. Aber bei 90min Flugzeit konnte ich damit ganz gut leben.
 

wolf

Reguläres Mitglied
29.07.2012
60
25
Meine der Beitrag passt zu diesem Topic:
Hatte in der letzten Woche extreme Probleme auf der Route EWR-PIT und Retour mit United.
United hat es aufs Wetter geschoben, bin mir aber nicht sicher ob es nicht an falscher Kapazitätsplanung liegt, bzw. Überlastung im Raum NY.
Letzte Woche umgebucht auf späteren Flug, bzw Flug am nächsten Tag.
War ja noch gerade Erträglich
Gestern Route PIT-EWR, morgens ein Paar Gewitter an der Ostküste, Folge: 4 Flüge von United nach EWR gecancelt.
Flieger von EWR mit 1 h Verspätung gekommen, stand seit 13:00 h am Gate und nichts passierte. Keine neue Crew gekommen. Luftraum über NY war frei, ständig Starts und Landungen, Luftraum über PIT auch frei.
United bucht auf spätere Flüge um jedoch geht nichts an diesem Tag von United nach EWR raus. United bietet Flug ab Montag an, weil Maschinen überbucht.... Habe jetzt auf Southwest umgebucht. Leider ist der Rückflug nach Deutschland von EWR weg.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen, bzw Empfehlungen für die Verhandlungen über Kompensation?
Ist das ein spezielles United Problem oder allgemein Überlastung NY?
Nach meiner Meinung sollte NY als Umsteigeflughafen für United gemieden werden.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Auf dem Rückweg von Hawaii United vor einigen Tagen nochmal eine Chance gegeben.

Das Bild vom März hat sich größtenteils wiederholt - in SFO sind die meisten Mitarbeiter immer noch nicht fähig, SHARES korrekt zu bedienen, Verzögerung beim Boarding dadurch gleich mal fast 30 Minuten (bedingt durch das sehr zeitaufwändige Clearen der Standby-Liste), danach nochmal Verspätung wegen zu langsamem Verladen von Cargo.

Auf dem Rückweg dann von Washington nach München eine erhebliche Verspätung (>5h) wegen diversen Technik-Defekten in der eingesetzten 777, habe mich dann auf LH umbuchen lassen die dann noch vor der verspäteten UA rausgegangen ist. Personal war bemüht, hatte aber auch keine passenden Kenntnisse in SHARES und musste sich per Telefon die notwenigen Eingaben erklären lassen...
 

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.221
76
SHE
Mal was positives zu United. Ich bin am 20.07. EWR-PVG geflogen. Pünktlich und ohne jegliche Schwierigkeiten. War das erste mal das ich einen dicken Flugbegleiter gesehen habe. War ein richtig lustiger Typ, er hatte sichtlich Spaß an seinem Job. Hat die ganze Eco unterhalten. Ansonsten ein unauffälliger Flug.
 

fredl

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
544
0
VIE
Ich flog jetzt letzte Woche SFO-LAX-LIH und LIH-SFO-JFK auf UA.
Ausser dass beim Hinflug aufgrund von overnight-stay von >6h in LAX zumindest war das die Erklärung von UA) das Gepäck nicht durchgecheckt werden konnte und am Rückflug das Gepäck auch nur bis zur ersten Destination gecheckt werden konnte (2 getrennte Tickets), waren die Flüge sonst passabel und grossteils relativ pünktlich...
(und beim Gin Tonic bei UA wird immer noch meist auf das Tonic vergessen *g*)
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Das Chaos hat auch seine Vorteile ;)
Hatte heute n LH-SWU/GPU in der Post, ohne dass ich es angefordert hätte noch dass es von meinem Account abgebucht wurde.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.348
582
Vielleicht mal ein Update: Gestern Chaos auf meinem Stammflug (CO97, sweet CO97), und dank Umbuchung auf steinaltem UA-Equipment gelandet um einen Anschluss in ORD zu erreichen (was nicht geklappt hat, andere Story). Eine steinalte 757 aus dem UA Bestand, gefühlt von 1870 mit einer letzten Überarbeitung von 1920 - die Kiste war wirklich ein Seelenverkäufer. Risse in den Fensterverkleidungen und abbröckelnde Telefone in den Sitzen - habe sowas schon lange nicht mehr gesehen. Vermutlich hat man aufgrund des Wetters am Vortag alles was noch flugfähig war aus dem Magazin geholt, um die Leute noch wegzuschaffen. Die 737 von AA auf der zweiten Umbuchung war dagegen ein Segen, aber eng. (Y- ist für Leute meiner Größe einfach nichts).

Lustig auch der Captain auf der UA97: "Hope you enjoyed your Legacy Continental Flight". Das Wort "United" hat er kein einziges Mal in den Mund genommen, weder bei der Begrüßung noch bei der Verabschiedung. Wollte seinem Statement jetzt nicht widersprechen und habe nur in mich hineingeschmunzelt.

Ähnliche Töne kamen von der Bodencrew in TXL. Tags zuvor war ein Triebwerk 757 auf UA96 verreckt - offenbar bemerkt man seitens der Belegschaft auch eine höhere Anfälligkeit der Verbindungen. CO war seinerzeit meist sehr pünktlich und ging noch raus wenn die DL79 TXL-JFK schon gecancelt war. Die schlechte Performance der UA könnte noch zum Problem werden wenn das Management nicht die Kurve kriegt. Solche Seelenverkäufer wie die oben genannte Maschine werden nach der abgeschlossenen Flottenmodernisierung hoffentlich nicht mehr zum Erscheinungsbild von UA gehören.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Achso, ich hatte schon gedacht die wären UA97 mit domestic geflogen oO.
Die 752 ist doch jetzt nix ungewöhnliches? Also genauso gut/schlecht wie die anderen PMUA domestic Produkte?

Oder war es vielleicht ne PMCO 753? Weil DIE sind wirklich gruselig ;)
 

tmeyer

Erfahrenes Mitglied
11.12.2009
487
0
Ich habe einen voellig problemlosen Flug BRU-IAD-HNL genossen. Flatbed Sitze auf der gesamten Strecke, auf IAD-HNL gab es zwei warme (geniessbare) Mahlzeiten, Ankunft 20min vor der Zeit. Retour geht es auf PMUA B777 aus dem PMCO Hub EWR raus. Aber auch fuer HNL-EWR sind die Flatbeds schon bestaetigt. Bislang habe ich viel Chaos in der Kommunikation mit UA erlebt, aber die Fluege waren bislang durchweg ok.
 

Reisemeister

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
358
44
DUS/WAS
Freitag vor einer Woche, Dulles Airport: United Business Class Ticket und 1K, von der Ankunft im Terminal bis zum Erhalt der Bordkarte 1 Stunde in der Schlange gestanden, für mich war es erstmal wieder das letzte Mal UA, zumindest ex IAD. Dann lieber wieder eine der Airlines, die mit Menschen besetzte Schalter haben (LH,AF,BA), an denen man in max. 10 Minuten durch ist....
 
Zuletzt bearbeitet:

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.548
6
MUC
LH:"Moment, ich muss erstmal in den Tarifregeln schauen, ob das überhaupt geht!"
UA:"I don't care which freakin' booking class you're in. If it gets you sooner to your destination i am fine with it!"

Solange das auch bei kleineren irrops so bleibt haben sie bei mir anderweitig einiges gut.
 
  • Like
Reaktionen: FlyingFreak

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.909
4.697
Paralleluniversum
LH:"Moment, ich muss erstmal in den Tarifregeln schauen, ob das überhaupt geht!"
UA:"I don't care which freakin' booking class you're in. If it gets you sooner to your destination i am fine with it!"

Solange das auch bei kleineren irrops so bleibt haben sie bei mir anderweitig einiges gut.

Zustimmung.

Jetzt kommen gleich die Kritiker und sagen, dass genau deshalb LH profitabler ist als UA (also weil sie sich an Regeln halten).
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.887
440
Ich flog jetzt letzte Woche SFO-LAX-LIH und LIH-SFO-JFK auf UA.
Ausser dass beim Hinflug aufgrund von overnight-stay von >6h in LAX zumindest war das die Erklärung von UA) das Gepäck nicht durchgecheckt werden konnte und am Rückflug das Gepäck auch nur bis zur ersten Destination gecheckt werden konnte (2 getrennte Tickets), waren die Flüge sonst passabel und grossteils relativ pünktlich...
(und beim Gin Tonic bei UA wird immer noch meist auf das Tonic vergessen *g*)

da uns auch ein 18 stunden overnight in SFO auf einem USAIR ticket bevorsteht: müssen wir unser gepäck aus dem baggage claim abholen ?
dank im voraus.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Ich fasse mal meine letzten 10 Flüge aus den letzten Wochen zusammen (2xC (int), 3xY domestic, Rest domestic F):

Check-In: keine Probleme - kompliziertere Anliegen (Gepäck auf Flug einer 2. Reservierung durchchecken bzw. n rebooking wegen Wetter) hatte ich allerdings nur in kleinen Station bei offensichtlich Ex-CO Personal (jedenfalls hatten die MA in FLL und MHT Continental Jacken an), die sehr fix gelöst wurden.

Security: die Premier Lanes in ORD und SFO werden länger und länger. In SFO sieht sie allerdings länger aus, als sie ist (so nach 5-10 Minuten ist man durch) und in ORD kann man notfalls über die preCheck-lane abkürzen.

Boarding: eine Kilometerlange Schlange am Premier Access hatte ich nur einmal (ORD-FRA), ansonsten scheint sich das Problem gelegt zu haben.

Pünktlichkeit: 9/10 - es gab Verspätungen, aber die waren durch die Bank weg marginal. Allerdings bin ich im Gegensatz zu rcs immer recht früh gestartet. Ein Flug allerdings komplett pre-cancelled wegen Wetter.

Catering: durchwachsen. Spanne reichte von superlecker bis ungenießbar. Ich frage mich aber bis heute, wie man als Frühstück in der C ne reine Wurstplatte (also nur Wurst, kein Brot/Brötchen dazu!) servieren kann. Tischdecken wurden in der domestic F abgeschafft, als nächstes müssen bestimmt die hot towels dran glauben.

Service: durchwachsen. Während im Rest der USA Alltagshöflichkeit gang und gäbe ist, scheint diese an Bord oftmals nicht zu existieren. Einfach nur "headsets?" etc. zu fragen, finde ich in den Premiumklassen unangemessen. Es gab aber auch durchaus crews, die gut waren, auch wenn sie weiterhin Lichtjahre von LH oder gar EK oder QR entfernt sind. Vor allem ist der Service sehr unpersönlich - schade, denn das wäre sehr einfach zu beheben.

Fazit: UA schreibe ich weiterhin nicht ab - nach Schulnoten gäbe es ne 2-. Messlatte ist für mich weiterhin QR.
 

flamboyant 1

Erfahrenes Mitglied
14.06.2009
958
0
Danke fuer das Update. Meilengutschrift bei LH Fluegen funktionierte bei mir vor kurzem mal wieder nicht automatisch. UA Fluege in Domestic F waren ok.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.348
582
Catering: durchwachsen. Spanne reichte von superlecker bis ungenießbar. Ich frage mich aber bis heute, wie man als Frühstück in der C ne reine Wurstplatte (also nur Wurst, kein Brot/Brötchen dazu!) servieren kann. Tischdecken wurden in der domestic F abgeschafft, als nächstes müssen bestimmt die hot towels dran glauben.

Problem ist, dass sich das Catering auf Strecken < 3h oder so auf drei Dinge reduziert: Entweder gibt es Chips & Schokoriegel, oder die Pizzatasche oder Shrimpsalat mit der Tomaten-Basilikumsuppe. Frühstück hat sich auf den kürzeren Strecken reduziert auf das gleiche heiße Sandwich wie es in der Y auch zu kaufen ist - vormals gab es noch das Rührei mit Quiche und dem undefinierbaren Bratling. Das geht jetzt nur noch auf längeren Strecken (etwa SAN-EWR). Cookies hatte ich ab und an noch, aber nicht durchgehend. Insofern ein deutlicher Abbau der Qualität.

Die Wurstplatte kenne ich eigentlich nur als Teil des Frühstücks der Business-First, da aber mit Brötchen kombiniert (was auch irgendwie sinnvoll ist).

Früher gab es da noch einiges andere - heiße belegte Sandwiches (nicht nur das armselige Teil aus der Eco) oder French Toast als Frühstück. Schade.

Ich hatte auch neulich in der internationalen Business First den Eindruck, die Hauptkomponente des Mittagessens war eigentlich identisch mit dem Essen in der Eco, war eben nur hübscher auf Porzellan serviert. War "ok", aber gab nicht Anlass zu Freudensprüngen. Es gab auch noch Antipasti und Käse/Desert - aber kein separates Essen. Auch das war glaube ich mal anders.

Ansonsten sind meine Erfahrungen nach einem Jahr zwar auch, dass sich vieles zwar normalisiert hat, aber es einige Probleme mit der Zuverlässigkeit des Equipment gibt. Von meinen vier Flügen mit der 757 waren zwei geplagt durch irgendwelche Pannen.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
6
LEB/ERF
Problem ist, dass sich das Catering auf Strecken < 3h oder so auf drei Dinge reduziert: Entweder gibt es Chips & Schokoriegel, oder die Pizzatasche oder Shrimpsalat mit der Tomaten-Basilikumsuppe. Frühstück hat sich auf den kürzeren Strecken reduziert auf das gleiche heiße Sandwich wie es in der Y auch zu kaufen ist - vormals gab es noch das Rührei mit Quiche und dem undefinierbaren Bratling. Das geht jetzt nur noch auf längeren Strecken (etwa SAN-EWR). Cookies hatte ich ab und an noch, aber nicht durchgehend. Insofern ein deutlicher Abbau der Qualität.

Es kommt beim Catering nach meinem Eindruck immer noch massiv darauf an, ob es eine PMCO-Strecke (ungleich PMCO Flugzeug) ist oder nicht. Ich bin u.a. IAH-FLL-EWR (je <3h) geflogen, da waren sowohl Abendbrot als auch Frühstück ziemlich gut. Die Ravioli die mir dagegen auf KOA-SFO serviert wurden, waren zum brechen.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.348
582
Es kommt beim Catering nach meinem Eindruck immer noch massiv darauf an, ob es eine PMCO-Strecke (ungleich PMCO Flugzeug) ist oder nicht. Ich bin u.a. IAH-FLL-EWR (je <3h) geflogen, da waren sowohl Abendbrot als auch Frühstück ziemlich gut. Die Ravioli die mir dagegen auf KOA-SFO serviert wurden, waren zum brechen.

Jein. Es ist schon richtig, dass die PMCO-Strecken besser sind (insbesondere das Frühstück bei Legacy-CO ist um Längen besser als das Backwerk mit Kunst-Marmelade auf Legacy-UA), -also lieber mal über IAH fliegen statt ORD- aber die Pasta bei CO war schon immer schlecht, auch schon vorher. Im Gegensatz zu vielen anderen Carriern fliegt man mit der Default-Auswahl "Beef" eigentlich meist recht gut, "Chicken" ist oft schlechter, und von "Pasta" sollte man egal ob ex-UA oder ex-CO besser die Finger von lassen. Die Lasagne, die ich mal bei CO auf EWR-FRA hatte, war wirklich... brrrr.

Es gibt einen sehr endlichen Vorrat von möglichen Diner/Lunch-Gerichten, und den hab ich so ziemlich durch. An die Ravioli habe ich mich nach meinem Erlebnis mit der Lasagne nicht herangetraut. War offenbar eine gute Entscheidung nach Deiner Schilderung. Böswillig könnte man sagen, die Gerichte müssten mal so um 1970 hergestellt worden sein, und seit dem lebt man von dem, was man nach und nach aus dem Kühllager zieht. (-:
 

flamboyant 1

Erfahrenes Mitglied
14.06.2009
958
0
Hatte leckere Art von Mexican Chicken Salad...mit geschmacklich ordentlicher Chicken Breast (IAH-ORD, CO Fluggeraet und Crew). Auch einmal Braised Beef in BBQ Sauce (UA Route ab LAX). Mir gefallen auch die Chocolate Chip Kekse und Ice Cream Sundays (oder wie auch immer es genannt wird). Shrimp Salad war nicht so toll. Fruehstueck kann man bei UA vergessen. Direct TV gefaellt mir, wuenschte mir, die LH haette sowas.