Hilton London Tower Bridge
Gebucht: Besenkammer
Erhalten: King Deluxe Plus Room (höchste Kategorie)
Benefits: Frühstück im Zimmer, zwei Flaschen Wasser (0,5l), eine kleine Flasche billiger Rotwein, ein Voucher für die Bar, Late Check-Out auf Anfrage bis 16:00
Das Hotel liegt günstig direkt neben dem Bahnhof London Bridge im Quartier „More London“, welches dem Kuwaitischen Staatsfond gehört. Dementsprechend sieht es hier überall blitzsauber aus, mit entsprechendem Aufgebot an Security bis direkt ans Ufer der Themse.
Das Upgrade war bereits am Vorabend in der App hinterlegt. Das Zimmer war modern eingerichtet und die Ausstattung sowohl im Schlaf- als auch im Badezimmer in sehr gutem Zustand.
Im Hotel herrscht keine Maskenpflicht, wie hier auch überhaupt nicht übermäßig viele Menschen mit Masken herumlaufen. Das Personal musste verpflichtend welche tragen, aber ansonsten wirkte alles recht entspannt.
Aufgrund der derzeitigen Situation ist die Launsch geschlossen. Als Entschädigung gab es einen Voucher für ein einziges Getränk an der Bar, was bei mir jetzt nicht unbedingt als großzügigste Kompensation aller Zeiten in die Geschichtsbücher eingehen wird. Das Frühstück im Restaurant wurde komplett ausgesetzt, weshalb eine Tüte mit dem Frühstück nach schriftlicher, vorabendlicher Voranmeldung aufs Zimmer gebracht wurde. Das Mahl kann man nur als schlechten Witz bezeichnen, es gab einen Frühstücks-Bagel mit Ei und Speck, dazu einen Apfel. Hinzu dann entweder Kaffee oder Tee (im Pappbecher) und jeweils ein kleines Fläschchen Orangensaft und Wasser. So etwas armseliges findet man nicht mal bei den amerikanischen Fastfood-Ketten! Ich erspare euch das Foto…
Das durchgehend junge, sehr engagierte Personal konnte durch Aufmerksamkeit und Herzlichkeit immerhin vieles wettmachen.
Die (automatische) Minibar war auch in diesem Haus aus „Gründen“ geleert worden. Immerhin stand die Nespresso-Maschine zur Verfügung.
Was mich ein wenig irritiert hat, war die Tatsache dass der Aufzug überhaupt nicht gesichert ist. An keinem Punkt muss irgendwo eine Zimmerkarte hingehalten werden, alle Stockwerke waren frei auswählbar. Für ein erst 2006 erbautes Hotel fand ich das erstaunlich.
Die Lage gefiel mir sehr gut, da man sich hier direkt in fußläufiger Entfernung zur Tower Bridge, dem Tower of London, The Shard und dem Borough Market befindet. Die Anreise von LHR dauerte mit der Tube allerdings deutlich über eine Stunde, was nicht ganz optimal ist. Mit dem Taxi oder dem Heathrow Express wäre es auch nicht viel schneller gegangen.
Hier komme ich gerne wieder, wenn sich die ganze Situation soweit entspannt hat, dass es wieder Launsch und Frühstück gibt, da die Zimmer und die Lage gut sind.
---
Hilton London Heathrow Airport
Gebucht: Besenkammer
Erhalten: Besenkammer
Benefits: Frühstück, drei Flaschen Wasser (0,33l), Voucher für die Bar
Es handelt sich bei diesem Haus um jenes am Terminal 4. Da dieses gerade geschlossen ist, stellte sich das Hotel als gespenstisch leer heraus. Beim Betreten der Lobby dachte ich zunächst, dass das Hotel geschlossen sei, da die Beleuchtung nur auf ein absolutes Minimum reduziert wurde. Es war lediglich das unterste Stockwerk in Benutzung, in welches alle Gäste einquartiert wurden. Es dürften insgesamt vielleicht so 20 Personen gewesen sein.
Im Hotel herrschte keine Maskenpflicht. Das Zimmer war modern und schön eingerichtet, ebenso das Bad. Die Geräuschkulisse war auch ausgesprochen ruhig, sowohl von innen als auch von außen. Die Minibar war wieder einmal aus „Gründen“ geleert.
Die Launsch war aus naheliegenden Gründen geschlossen, weshalb es einen Gutschein für die Bar gab, welcher zwei Getränke und den Snack des Tages beinhaltete. Dabei handelte es sich um überraschend leckere Chicken Wings. Das fand ich insgesamt angemessen gelöst, was man vom Frühstück leider nicht behaupten kann. Es wurde lediglich eine Tüte „to go“ angeboten, welche ein paar Kleinigkeiten beinhaltet hätte, für welche man sich am Vorabend hätte anmelden müssen. In Erwartung der sehr guten BA-Launsch im Terminal 5 habe ich auf das Frühstück verzichtet.
Den Vogel abgeschossen hat allerdings der Transfer zum Terminal 5. Da Terminal 4 derzeit geschlossen ist, darf man es als Passagier nicht betreten. Außerdem fährt die Piccadilly Line momentan nicht mehr zum T4. Daher muss man auf die kostenlosen Busse (482 & 490) zurückgreifen, welche von Hatton Cross über das T4 zum T5 fahren. Der Haken an der Sache: aufgrund der Corona-Situation wurde die maximale Kapazität der Busse von 54 auf 14 Personen reduziert. Da der Bus bereits in Hatton Cross vollbesetzt mit Flughafenmitarbeitern losgefahren war (welche zum Cargobereich unterwegs waren, der hinter der Haltestelle T4 liegt), hat der Busfahrer niemanden mehr einsteigen lassen. Wie bei jeder guten LH-Launsch galt dann: einer raus, einer rein. Glücklicherweise stieg eine Person aus, so dass ich ohne Taxi zum Flughafen gelangen konnte. Die anderen Hotelgäste schauten recht perplex aus der Wäsche, da nur ein Bus alle 15 Minuten fährt.
Insgesamt ein nicht ganz optimaler Aufenthalt, wobei das Zimmer schön war. Mal schauen, was die anderen Heathrow-Hiltons so zu bieten haben. Abschreiben möchte ich dieses Hotel jedenfalls nicht, da die äußeren Umstände sehr ungünstig waren und größtenteils außerhalb der Verantwortung des Hotels lagen.