US-Einreise mittels GOES/Global Entry Program

ANZEIGE

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.368
173
MUC
ANZEIGE
Danke für den Hinweis. Mein GE läuft dieses Jahr ab. Hätte ich glatt verpennt sonst.
 

Aur0ra

Erfahrenes Mitglied
22.07.2014
273
46
DFW / NUE
Kann mir vielleicht auch noch jemand folgende Frage beantworten: Ich habe GE beantragt als ich noch auf ESTA in die USA geflogen bin. Mittlerweile habe ich ein L1 Visum. Bei der ersten Einreise mit dem Visum habe ich mich sicherheitshalber angestellt und bin nicht zum Kiosk gegangen. Die nette Beamte der CBP konnte mir allerdings nicht sagen, ob ich jetzt noch etwas machen muss oder das nächste Mal einfach wieder an den Kiosk gehen kann. Der herbeigerufene Kollege hatte auch keine Ahnung. Einer von Euch?

Die Frage war hier schonmal hier die Antwort von Mandus70:

Um meine Frage mal selbst zu beantworten: It's not so easy. Bei der ersten Einreise wurden mir nur der normale Dialog "Visa Waiver" etc angezeigt - sicherheitshalber zum Beamten der meinte ich hätte doch "L1" auswählen sollen. Bei der zweiten Einreise nach "L1" gesucht aber nicht gefunden, "Visa Waiver" ausgewählt. Sicherheithalber bein Beamten nachgefragt ob so ok - leider nein. Mußte am nächsten Tag zurück zu JFK zur Nachinspektion und den Einreisestatus auf L1 ändern lassen (weil sonst: Arbeitgenehmigung futsch).
Also Termin beim global entry office Bowling Green gemacht, dort wurden angeblich die Daten im System so angepaßt, daß ich künftig "L1" bei der Einreise auswählen kann, allerdings soll ich unbedingt die VISA-Seite einscannen, nicht den Pass (dazu gibt's hier ja ausch schon einige Aussagen). Bei +1 hat es das letzte Mal prompt wieder nicht geklappt. Ich teste es in 2 Wochen wieder. Die Rennerei hat mich nun schon mehr Zeit gekostet als an allen denkbaren Einreiseschlangen, aber die Erfahrungen mit amerikanischer Bürokratie sind einfach "priceless" und ich will dass es endlich funzt!!!!

Ist das immer noch so kompliziert? Stecke gerade im Beantragungsprozess für ein L1-Visum, sollte ich dessen Freigabe abwarten, bevor ich GE beantrage?
 

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.116
1.163
PIT, ORD
Ist das immer noch so kompliziert? Stecke gerade im Beantragungsprozess für ein L1-Visum, sollte ich dessen Freigabe abwarten, bevor ich GE beantrage?

Du kannst GE jetzt bereits beantragen, du musst aber definitiv nach der Erteilung des L1 dieses bei GE nachtragen lassen. Das geht innerhalb von 5min bei jeden GE-Office ohne Voranmeldung, ist also kein größeres Problem. Die Ersteinreise mit L1 muss so oder so bei IO erfolgen, du kannst GE also erst beim zweiten mal verwenden.

Du darfst aber keinesfalls wie in den von dir zitierten Einträgen einfach 'Visa Waiver/ESTA' auswählen, dann reist du unter dem falschen Visum ein und machst dich, wenn du darunter arbeitest, ggf. strafbar.

Ich habe ebenfalls das Problem, dass seit der Eintragung meiner Visa das einlesen des Passes nicht mehr funktioniert, aber für den Fall kannst du einfach mauell Name und Geburtsdatum eingeben und dann funktioniert der Kiosk ganz normal. Im Prozess kommt dann eine Seite, auf der du auswählen kannst, ob du mit L1 oder ESTA einreisen möchtest.
 
  • Like
Reaktionen: Aur0ra

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.131
345
MUC
Du kannst GE jetzt bereits beantragen, du musst aber definitiv nach der Erteilung des L1 dieses bei GE nachtragen lassen. Das geht innerhalb von 5min bei jeden GE-Office ohne Voranmeldung, ist also kein größeres Problem.

Kann ich so bestätigen, gestern erst in SFO gemacht, nachdem mein bisheriges, mit GE verknüpftes Visum abgelaufen war und ich inzwischen ein neues Visum habe.

ESTA ist hingegen immer automatisch mit Global Entry verknüpft. Wenn Du also eine Reise anstehen hast, die unters VWP fällt (z.B. rein touristisch und kein B2-Visum vorhanden) kannst Du beim ersten Mal auch am GE-Automaten einreisen und das Visum dann anschließend im Office eintragen lassen. Aber nur dann.
 

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.116
1.163
PIT, ORD
Wenn Du also eine Reise anstehen hast, die unters VWP fällt (z.B. rein touristisch und kein B2-Visum vorhanden) kannst Du beim ersten Mal auch am GE-Automaten einreisen und das Visum dann anschließend im Office eintragen lassen. Aber nur dann.

Die erstmalige Nutzung des L1-Visums erfordert aber zwingend den Besuch beim I/O um das Visum sozusagen zu 'aktivieren' und die max. Aufenthaltsdauer, welche beim L1 eben nicht der Visumsgültigkeit entspricht, festzulegen. Wenn das noch nicht geschehen sein sollte, wird das auch keiner bei GE eintragen, würde dir aber eh nichts bringen, weil du eben erst einmal zum I/O musst..
 

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.241
9
DUS
Wie ist denn der aktuelle Stand mit der Bundespolizei?
Muss ich nach Frankfurt oder geht das inzwischen auch in München (oder Stuttgart)?

Gerade die Verlängerung online durchgeführt.

Funktioniert das auch in DUS - bzw. ist es auch da möglich? .. hat jemand da Erfahrungen?
 
A

Anonym-36803

Guest
Funktioniert das auch in DUS - bzw. ist es auch da möglich? .. hat jemand da Erfahrungen?

Sollte gehen:
Die USA bietet deutschen Staatsangehörigen die Teilnahme am Programm für registrierte Reisende "Global Entry" (GE) an. Hierzu ist eine Vorprüfung - ein sogenannter "pre-check" - in einem Registrierungsbüro der Bundespolizei erforderlich, bevor eine GE-Mitgliedschaft beantragt wird.
von: https://www.bundespolizei.de/EasyPass/DE/EasyPASS-RTP/rtp_node.html

Als Registrierungsbüros sind auf https://www.bundespolizei.de/EasyPass/DE/Wo_gibt_es_EasyPass/wo_gibt_es_easypass_node.html Hamburg, Berlin-Tegel, Düsseldorf, Frankfurt und München aufgeführt.
 
  • Like
Reaktionen: Airwalk

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.450
1.148
Nähe LSME
Ich habe ein kurioses Problem. Ich habe fälschlicherweise zuerst die GE Registrierung gemacht und erst dann die Prüfung beim fedpol(bin CH Bürger). Laut CBP soweit kein Problem sie warten allerdings immer noch auf das Ok aus der Schweiz. Gemäss fedpol wurden die Daten am 17.01 übermittelt, die CBP weiss davon nichts. Was kann ich tun, keiner der beiden fühlt sich zuständig. Ich bin über Ostern in den USA und würde dann gerne das Interview machen.
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.202
512
Ich bin letzte Woche zum ersten Mal seit langem wieder über IAD eingereist. Dort habe ich dann festgestellt, dass alle (!), die die GE-Automaten ganz links benutzen, trotzdem noch mit dem weißen Wisch, den der Automat ausdruckt, sich an der linken Schlange anstellen müssen, und dort von einem IO interviewt werden.

Weiß jemand, seit wann und wieso das so ist? Das ist doch völliger Schwachsinn. Wieso habe ich denn dann GE?!?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.918
München
In SFO muss man den Zettel seit gefühlten Ewigkeiten auch immer noch kurz einem Officer zeigen - scheinbar zum visuellen Abgleich, dass auch tatsächlich der Inhaber des Reisepasses dort einreisen möchte...

Wartezeit (da keine Fragen gestellt werden) aber nahezu gleich Null.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
4.992
3.226
FRA
In SFO muss man den Zettel seit gefühlten Ewigkeiten auch immer noch kurz einem Officer zeigen - scheinbar zum visuellen Abgleich, dass auch tatsächlich der Inhaber des Reisepasses dort einreisen möchte...

Wartezeit (da keine Fragen gestellt werden) aber nahezu gleich Null.

War bei mir bei über 40 Einreisen an unterschiedlichsten Flughäfen eigentlich immer so. Manchmal wird auch genauer hingeschaut. Zumal ich es noch nie geschafft habe auf dem gemachten Foto mit dem ganzen Gesicht abgebildet zu sein. Meist nur Kinn und drunter!
 

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.116
1.163
PIT, ORD
War bei mir bei über 40 Einreisen an unterschiedlichsten Flughäfen eigentlich immer so. Manchmal wird auch genauer hingeschaut. Zumal ich es noch nie geschafft habe auf dem gemachten Foto mit dem ganzen Gesicht abgebildet zu sein. Meist nur Kinn und drunter!

Ditto - In IAH, IAD und EWR immer beim Officer den Zettel vorgezeigt, teilweise wurde der Name abgeglichen, teilweise nicht. Seit es in IAH keinen Zoll mehr gibt sammelt der den großen Zettel auch ein. Zeitaufwand aber immer weniger als 30sec.

In YYZ & YVR trotz GE-Zettel noch ein kurzes Gespräch mit dem Officer gehabt, aber unter 3min oder so.
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.202
512
Na da lobe ich mir doch meinen Stamm-Hub DEN: Zettel vom Automaten nehmen, direkt zum Zoll durch, fertig. Dauer ca. 1 Minute. :)
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.137
4.729
50
MUC
www.oliver2002.com
Letzte Woche in IAD war das auch kein Thema. GE Kiosk führte zu einem belegten Schalter, der Beamte war sich aber dessen bewusst und schrie: 'Sir I will be with you in a minute'. Ich hatte einen kringel um den 'baggage check' weil ich ehrlich angegeben hatte das ich Nahrungsmittel (Schokolade) dabei hatte. Kurze Frage 'any meat products or live plants?' dann Zettel behalten und ich bin in einer Minute draussen gewesen. Am GE Kiosk war eine Dame die stolz verkündet hat das sie 'Fresh cheese from a Norwegian farm' dabei hatte... zum glück ist Sie nicht vor mir gewesen... :eek:
 

delpiero223

Erfahrenes Mitglied
30.11.2011
1.557
241
RLG
kreuzundpeer.de
Ich hatte einen kringel um den 'baggage check' weil ich ehrlich angegeben hatte das ich Nahrungsmittel (Schokolade) dabei hatte.

Geht mir auch immer so. Bevor ich durch Falschangaben das GE riskiere, lasse ich lieber den Kringel und 2 Fragen über mich ergehen. Bei "normaler" Einreise hat das oft zu Wartezeiten geführt, aber mit GE kaum Verzögerung.

In Houston stellte man mir letztens trotz GE noch ein paar Fragen zu Aufenthaltsdauer etc. Aber solange man nicht ewig in der Schlange stehen muss, geht das ja noch.
 
  • Like
Reaktionen: pehage

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
927
447
Am Montag bin ich via LHR in die USA geflogen; bei der Gelegenheit wurde ich am Abfluggate noch mal "gefilzt". Anstatt direkt an Bord gehen zu können, musste ich in einem kleinen Nebenraum die Schuhe ausziehen, elektronische Geräte vorzeigen usw. - mit dem Hinweis "That is a US government requirement, sweetheart" :) Ich fliege sonst nicht über Heathrow, daher weiß ich nicht, ob das üblich ist.

Bei der Ankunft in LAX war dann alles wie sonst - das Warten auf den Koffer dauerte länger als der Aufenthalt am GE-Kiosk, und auch das Einsammeln des Zoll-Zettels ging schnell. Keine Fragen, durchgewinkt, fertig ...

Christian