Nachtrag: New York New York (da-da-dadada)
Vorbemerkung
Eigentlich wollte ich diesen Bericht gar nicht schreiben. Schon wieder New York, schon wieder Premium Economy bei LOT. Über alles schon mehrfach berichtet. Die ganzen Bitten in diesem Thread, v.a. aber die unzähligen PMs[SUP]1)[/SUP], die ich bekommen habe und mich dazu drängten, es mir doch anders zu überlegen, ließen mich aber letztendlich meine Meinung ändern. Da ich mein Notebook nicht mitnehme, wird der Bericht zur Abwechslung mal nicht semi-live, und wohl auch etwas kürzer als die anderen.
[SUP]1)[/SUP] im Klartext: keine einzige. Null. Zero. Nada. Niente.
Einleitung
Ich hatte in dem Jahr noch Lust auf einen (Kurz-)Theatertrip nach New York. Das Fronleichnamswochenende bietet sich dafür an, und nachdem ich die Hotelpreise in New York verglichen und drei Nächte im Millenium Hilton für je $169 (zzgl. tax) gebucht habe (meine letzte Gold Medal Rate - die habe ich oft und gerne genutzt) und der Überstundenabbau für Freitag und Montag genehmigt war, habe ich mich ans Flug buchen gemacht.
Eigentlich wollte ich die Premium Economy von Singapore ausprobieren. Nachdem diese aber über 1200€ verlangt haben, habe ich diese Idee wieder ad acta gelegt. Vielleicht nächstes Jahr nach SIN. Bei Lufthansa brauche ich wegen deren Mindestaufenthaltsbedingung für solch kurze Reisen gar nicht erst schauen, sodass es letztendlich doch wieder auf die Premium Economy von LOT herausgelaufen ist, die ich für rund 750€ gebucht habe. Wie bereits öfter geschrieben bin ich für diesen Preis gern bereit, über die Nachteile (verlängerte Flugzeit wegen Umsteigen in WAW und erstmals in falscher Himmelsrichtung fliegen, vergleichsweise späte Ankunft und Abflug in JFK) hinwegzusehen, zumal ich von dem Produkt selbst recht angetan bin.
Theaterkarten habe ich keine vorgebucht; ich will mir alle als sog. Rush-Tickets am Morgen der Vorstellung direkt am Theater kaufen. Mein Plan ist der Folgende:
Freitagabend: Groundhog Day
Samstagabend: A Bronx Tale
Sonntagnachmittag: Come From Away
Für den Samstagnachmittag werde ich spontan anhand der bei TKTS rabattierten Vorstellungen entscheiden, was ich mir ansehen werde.
Mi, 14.06.17
Am späten Vormittag habe ich eingecheckt; die Reihen 11 und 12 waren leider ausgegraut sodass ich mir einen Gangplatz soweit vorne wie möglich ausgesucht habe. Gate sollte A01 sein, zur Abwechslung mal kein Busgate.
Am Abend habe ich noch meinen Handgepäckkoffer gepackt, der mir für die drei Tage ausreicht. Zwar will ich noch ein bisschen einkaufen, die Einkäufe bringe ich aber in dem Koffer unter, den ich dann auf dem Rückflug ganz einfach aufgebe. Hat auch den Vorteil, dass ich morgen keine (gefühlt) 30min am Gepäckband in JFK warten muss und direkt zum Hotel kann.
Das Gate hat sich zwischenzeitlich auf A26 geändert. Würde mich nicht wundern, wenn es morgen noch A40, A69 oder gar eines der Busgates bei B würde...
Do, 15.06.17
Wohnung ist geputzt, eingekauft habe ich und die schmutzige Wäsche ist nicht nur gewaschen, sondern auch getrocknet und gebügelt (wie sehr warte ich auf selbstbügelnde Wäsche...), sodass einer Abreise nichts im Wege steht.
Zwischen 10 und 13 Uhr fährt leider nur ein Airliner pro Stunde; ich könnte entweder um 11.11 oder um 10.11 Uhr am Flughafen ankommen. Bei Abflug um 12.10 Uhr und Boarding um 11.40 Uhr ist mir ersteres zu wenig Puffer (zumal ich nicht weiß, wie voll die Straßen und der Flughafen am heutigen Feiertag sein werden; ich bin sicher nicht der einzige, der das lange Wochenende ausnutzt), sodass ich den früheren Bus genommen habe. Ein paar Minuten vor der Zeit kommen wir am Terminal 1 an und ich lasse mir an einem der Automaten die Bordkarten ausdrucken.
Vor der Sicherheitskontrolle warte ich auf MrGroover, der heute unterwegs nach DRS ist. Schon witzig: Im letzten Bericht habe ich noch gescherzt, wie lange es wohl jetzt, da FRA sein Heimatflughafen ist, dauern wird, bis wir uns dort mal über den Weg laufen, und gleich beim nächsten Mal ist es soweit.
Die Sicherheitskontrolle war schnell durchlaufen, und nach einem Einkauf bei Heinemann biegen wir rechts ab in die SEN-Lounge. MrGroover hat freundlicherweise angeboten, mich dorthin einzuladen. Ich bin auf dieser Reise als FTL unterwegs und möchte die Meilen bei M&M sammeln; es sind nämlich die letzten, die mir noch zum SEN fehlen. Meinen A3*G möchte ich deswegen von der Buchung fern halten, nicht dass ein übereifriger Mitarbeiter das hinterlegte Vielfliegerprogramm ändert und die Meilen dann bei M&B landen. In der übervollen Lounge treffen wir noch Mitinsassen datschi, der mit einem Freund, der später auch noch dazustößt, mit UA906 nach ORD weiterfliegt. Die Zeit vergeht wie im Flug, und als ich auf die Uhr schaue, merke ich, dass mein Flug in 15min boardet, und so breche ich zum Gate auf, da sich der Weg doch ein bisschen zieht.
Am Gate steht die D-AIQD bereit, und ich sehe, dass neben der Tür 1L der Untertyp 320-
211 steht. Das ist das erste Mal, dass ich das sehe, ich dachte, dass dort sonst nur -200 steht.
Boarding begann etwas verzögert; der A320 war dann letztendlich ausgebucht. Der Flug verging mit ein paar Serien auf dem iPad wie in selbigem, es gab mal wieder das
Graubrot Pastrami mit Ei.
Nach der Landung in WAW wurde mal wieder geklatscht, das habe ich auf LH-Flügen schon länger nicht mehr erlebt. In Warschau bin ich direkt in die LOT Polonez-Lounge und hatte Glück, denn das einzige Sofa neben den zwei Steckdosen war gerade frei geworden, sodass ich es in Beschlag nahm. Die Lounge ist ja sehr schön - wie ich finde, eine der besten, zu der man als FTL Zutritt hat - aber dass man Steckdosen vergessen konnte, verstehe ich nicht.
Nach rund 2h Wartezeit bin ich durch die Passkontrolle zum Gate gelaufen. Am Nachbargate stand die SP-LRG, die LOT erst vor wenigen Tagen neu bekommen hat. Schade, dass es dann doch die SP-LRF wurde. Neben dem Transitschalter war noch eine Sicherheitskontrolle aufgebaut, zu der ein paar Passagiere meines Fluges geschickt wurden. Boarding begann dann pünktlich.
Ich war (positiv) überrascht zu sehen, dass LOT inzwischen auch ein kleines Amenitykit in der Premium Economy anbietet, damit ist einer meiner Kritikpunkte auch schon gelöst. Eigentlich alles drin, was man braucht: Socken, Nachtbrille, Ohrenstöpsel und Zahnbürste.
Die anderen beiden sind die billigen InEar-Kopfhörer, die es hier gibt, und dass es keine eigene Toilette gibt. Letzteres wird sich aber bestimmt nicht ändern. Bis auf zwei Plätze war die Premium Economy ausgebucht, mein Nebensitz blieb leider nicht frei.
Mit ein paar Minuten Verspätung heben wir ab. Als die Anschnallzeichen aus sind, klappe ich den Monitor aus und schaue mir Lego Batman Movie an. Zwischenzeitlich gibt es erst heiße Tücher, dann eine Getränkerunde und eine Tüte getrockneter Apfelstücke.
Der Film taugt nichts, und so breche ich ihn nach 20min ab und schaue mir stattdessen The Rocker an. Von dem Film habe ich noch nie etwas gehört, er gefällt mir aber ziemlich gut. Der Service ist heute ungewöhnlich langsam, nach einiger Zeit kommt dann aber das Mittagessen:
Roast beef served with smoked cheese and cranberry chutney, Seasonal salad, Pork sirloin steak with rosemary sauce, served with gnocchi, braised spinach and carrot und
Cake with raspberry.
Im Anschluss gibt es noch Tee oder Kaffee, und nach dem Abräumen wird die Kabine abgedunkelt. Ich schaue mir noch Argo an und döse danach ein bisschen. 90min vor der Landung gibt es noch eine Kleinigkeit zu essen:
Beef cheeks with herb dip served with potato salad, Roast pork loin with pepper sauce served with red bean and green bean salad und
Fresh fruit salad.
Wir landen um 19.45 Uhr, 30min vor der Zeit. Kurz nach der Landung bleiben wir aber ohne Ansage 15min auf einem Stellplatz stehen, rollen dann ein paar Meter, bis wir das T7 bereits sehen können und bleiben dann nochmal ein paar Minuten stehen. Danach rollen wir ein Stück, müssen dann aber ins Gate geschleppt werden. Als die Triebwerke ausgeschaltet werden, stehen die ersten Passagiere schon auf, bis dann endlich eine Ansage gemacht wurde und sich alle wieder hinsetzten.
Als wir schließlich das Flugzeug verlassen können, laufe ich direkt zu einem der Global Entry Kiosks, bekomme aber ein X auf dem Ausdruck, sodass ich mich bei einem Officer anstelle. Er sagt mir dann, dass meine Fingerabdrücke nicht gelesen werden konnten. Zur Abwechslung bekam ich also mal wieder einen Stempel in den Pass und war dann auch schon eingereist.
Ich ging rüber zur AirTrain-Haltestelle und nahm den nächsten Zug bis Howard Beach. Ich hatte vom letzten Mal noch zwei Metrocards. Auf der einen waren noch $7 drauf, da habe ich noch drei weitere aufgeladen für die zwei AirTrain-Fahrten. Auf die andere wollte ich mir eine 7 Day Unlimited Travel Card aufladen, fand die Option aber nicht an den Automaten. Der Aufseher schickte mich dann zu dem Infoschalter; die Dame dort sagte mir, dass ich die 7 Tage Karte entweder bei ihr in cash kaufen könnte, oder aber an den Automaten außerhalb des AirTrain-Bereiches hier mit Kreditkarte. So verließ ich den AirTrain-Bereich und fand an den Automaten dann tatsächlich eine "add time"-Option. Die anderen im AirTrain-Bereich hatten nämlich nur eine "add value"-Option. Ich betrat danach den Subwaybereich und nahm die Treppen runter zu den Gleisen. Kurz nach 9 kam dann endlich ein A-Train, den ich bis Fulton Street nahm. Als ich dort ausstieg, sah ich direkt einen cvs, in dem ich mir gleich noch etwas zu trinken kaufte, und ging dann das kurze Stück zum Millenium Hilton.
Von meinem gebuchten Standardzimmer wurde ich in ein Deluxe City View Zimmer im 43. von 55 Stockwerken upgegradet. Dazu gab es einen "late" Check-Out um 13 Uhr (ich hatte nur allgemein nach late Check-Out ohne Zeit gefragt); dieser reichte mir mit dem Theaterbesuch am Sonntagnachmittag, dennoch hätte ich 14, besser 15 Uhr als Angebot erwartet. Außerdem bekam ich drei Frühstücksgutscheine. Für die Stockwerke ab dem 30. gibt es eigene Aufzüge, die die unteren Stockwerke überspringen.
Mein Zimmer ist schon etwas in die Jahre gekommen:
Bad:
Dafür ist der Blick schön: Direkt auf das 9/11 Memorial...
...und das 1WTC.
Um kurz vor 22 Uhr lege ich mich schließlich hin...
Fr, 16.06.17
...und wache um 4 Uhr schon wieder auf. Ich vertrödele noch etwas Zeit und breche um halb sieben auf. Das Hotel von außen:
Direkt vor dem Hotel ist die Endhaltestelle World Trade Center des E-Trains, den ich bis zur 50th St nehme und laufe von dort zum August Wilson Theatre in der 52nd Street, um mich für mein Rush-Ticket für Groundhog Day anzustellen. Um 7 Uhr bin ich der erste, kurz darauf kommt eine ältere Dame aus Kansas City und wir unterhalten uns die ganze Zeit, sodass die Zeit recht schnell vergeht. Um 9 Uhr stößt PBN dazu, die momentan auch in New York ist. Als ich um 10 Uhr meine Karte gekauft für $39 gekauft habe, brechen wir auf und nehmen den E-Train zurück bis zum World Trade Center.
Morgen stehen nämlich zwei Theaterbesuche an, und da ich mich ja schlecht teilen kann, kann ich mich nur bei einer Show für Rush-Tickets anstellen und muss für die andere Karten im Voraus kaufen. TKTS Seaport/Southside verkauft glücklicherweise Karten für die heutige Abend- und die morgige Nachmittagsvorstellung, sodass dies unser Ziel ist. Am Wochenende öffnen die erst um 11 Uhr, auch wenn ich schwören konnte, dass es 10 Uhr wäre. So müssen wir noch ein paar Minuten warten, bis ich meine Karte für Bandstand kaufe, die, trotz 50% Rabatt, immer noch $85 kostete.
Unser Plan für heute war eine Schifffahrt nach Rockaway. Die Fähren fahren immer um xx.15 ab Pier 15, gleich in der Nähe. 11.15 Uhr hatten wir verpasst, sodass wir erst noch etwas essen wollten. Auf dem Weg hierhin kamen wir zufällig an einem Potbelly vorbei, die ich kürzlich in Chicago erstmals ausprobiert hatte.
Ich nahm wieder ein Big Grilled Chicken & Cheddar und eine Diet Dr Pepper.
Danach liefen wir rüber zum Fährterminal...
...und kauften uns für $2.75 eine Fahrkarte...
...am Automaten.
Anhand der Tafeln wusste man gleich, wo man sich für welches Ziel anzustellen hatte.
Nachdem wir noch ein bisschen Zeit hatten, liefen wir am Pier entlang. Hier im Hintergrund die Brooklyn Bridge.
Irgendwann wird dann auch die Fähre angekündigt, und wir boarden diese.
Die Fenster sind voll mit Spritzwasser, sodass man während der rund 50minütigen Fahrt leider keine Bilder machen kann. Nach der Ankunft in Rockaway nehmen wir einen der beiden kostenlosen Transitbusse...
...und fahren bis zur Endhaltestelle Rockaway Point Blvd/Beach 169th St. Dort angekommen laufen wir zum Jacob Riis Park an der Atlantikküste. Der Strand ist recht schön, bei schönem Wetter ist hier bestimmt die Hölle los. Zwar ist das Wetter heute nicht so toll, da aber ursprünglich Regen vorausgesagt war, haben wir Glück im Unglück.
Danach laufen wir den Strand entlang...
..und dann die Rockaway Beach Blvd. an vielen schönen Häusern vorbei...
...entlang, bis wir schließlich zur Endhaltestelle Rockaway Park Station der Subway kommen.
Von dort nehmen wir den S-Train, der hier als Pendelzug bis Broad Channel fährt, und wechseln dort in einen A-Train in die Stadt ab. Bei Fulton Street steige ich aus und verabschiede mich von PBN, die noch weiter zu ihrem Hotel fährt. An dieser Stelle nochmal Danke für die nette Gesellschaft und die Geduld beim Warten, bis ich meine Theaterkarten hatte
Nach einer kurzen Erfrischung bin ich wieder aufgebrochen und habe mich um kurz nach 17 Uhr mit MaGu1982 und dessen Freundin im Hilton Times Square getroffen, die ebenfalls beide in der Stadt sind. Nachdem keiner von uns rechte Präferenzen hat, was das Essen angeht, läuft es auf Shake Shack in der 8th Avenue raus. Ich nehme meinen üblichen Double Smoke Shack und Fries.
Danach laufen wir noch etwas durch New York, bis die beiden zu ihrer gebuchten Bustour losmüssen und ich zum Theater.
Nimm das, North Carolina...
Mein Platz ist recht gut, zweite Reihe am linken äußeren Ende. Die Sicht ist nur minimal eingeschränkt.
Nach der Vorstellung nehme ich die Subway zurück ins Hotel und lege mich auch gleich hin.