ANZEIGE
jeder ist alt genug für sich zu entscheiden.
Das Wesen einer Pandemie ist halt, dass nicht jeder nur für SICH entscheidet.
My Words.
jeder ist alt genug für sich zu entscheiden.
My Words.
Ich denke das Thema Moral wurde hier schon genügend diskutiert und jeder ist alt genug für sich zu entscheiden.
Na so schwer war die Einreise mit dem richtigen Visum nun auch nichtUnd damit zurück zum Thema und einem Datenpunkt aus SFO vor 2 Tagen: Gähnende Leere bei der Immigration (quelle surprise...) und hätte der Computer des sehr freundlichen Grenzbeamten nicht einen Streiktag gehabt, wäre ich nach 5min durch gewesen. So hat es 15min gedauert, aber alles nett, entspannt und problemlos. Flieger mit ca. 40 Leuten besetzt, die Immigration mit 6-7 offenen Schaltern.
Na so schwer war die Einreise mit dem richtigen Visum nun auch nichtUnd damit zurück zum Thema und einem Datenpunkt aus SFO vor 2 Tagen: Gähnende Leere bei der Immigration (quelle surprise...) und hätte der Computer des sehr freundlichen Grenzbeamten nicht einen Streiktag gehabt, wäre ich nach 5min durch gewesen. So hat es 15min gedauert, aber alles nett, entspannt und problemlos. Flieger mit ca. 40 Leuten besetzt, die Immigration mit 6-7 offenen Schaltern.
Secondary gab es nur in EWR, sonst hat es mit Wartezeit nie länger als 10 Minuten gedauert.
JFK wird mein POE. Dann bin ich ja mal gespannt ob es ohne Secondary klappt. Wenn nicht ist auch kein Problem aber die Wartezeit ist halt mühsam nach einem langen Flug.
Allerdings ist es vollkommen unerheblich, ob sich das irgendein Hinterbänkler der deutschen BRG vorstellen kann.https://www.n-tv.de/der_tag/Der-Tag-am-Sonntag-den-7-Februar-2021-article22343904.html 16:39 Uhr
Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU) kann sich diesen Sommer möglicherweise auch Fernreisen in die USA vorstellen. Durchaus möglich, wenn ich bedenke, dass die USA mittlerweile bei 2 Mio. täglichen Impfungen angekommen sind. Meine 70+ Verwandtschaft in den USA bekommt jetzt auch schon ihre 2. Dosis.
Allerdings ist es vollkommen unerheblich, ob sich das irgendein Hinterbänkler der deutschen BRG vorstellen kann.
Entscheidend ist, ob die US-Regierung sich dies vorstellen kann.![]()
Sicherlich, ich sehe aber durchaus in den USA ab Sommer eine andere Situtation durch die Impfungen. Wir haben momentan 39 Millionen verimpfte Dosen in den USA bei einem aktuellen Rolling 7-Day Average von 1.43 Mio. Impfungen pro Tag - wenn wir das mal so bis Anfang Juli weiterschreiben, sind das weit mehr als 200 Mio. verimpfte Impfdosen. Das lässt aber noch außer Acht, dass in ca. 3 Wochen der Johnson & Johnson Impfstoff zugelassen wird und zudem der Rolling 7-Day Average steigt. Das sollte dann auch deutliche Auswirkungen auf die Auslastung von Krankenhäusern und somit die Todeszahlen haben. Da kann ich mir die Einreise doch durchaus mit einem negativen (PCR-)Test vorstellen.
Edit: Unter den Umständen könnte ich mir dann auch eine Einreise ohne Einschränkungen (ggf. mit Test) von USA nach EU vorstellen.
Finde ich eher unvernünftig, aber das muss jede/r selbst wissen. Im Dodger Stadium (Los Angeles) zum Beispiel wird auch im Drivethru-Modus geimpft, und dennoch soll man dort 15 Minuten, je nach "Vorgeschichte" auch länger, warten, bevor man abfährt. Das entspricht den CDC-Empfehlungen und wird auch kontrolliert. (Na ja, halbwegs - ähnlich wie hier nach einer Blutspende.) Bei dem aktuellen Wetter in weiten Teilen Deutschlands sind sicherlich die meisten froh, wenn sie drinnen im Warmen sein könnenVerglichen mit den dt. Impfzentren , geht das ganz relaxt als Drive-thru. Nichts mit 15 Minuten warten ,ob es einen allergischen Schock gibt.
Das ist win bisschen zu sehr verallgemeinert. Ich denke das it von Standort zu Standort verschiednen, zumindest in den Inpfzentrum des Houston Health Service soll man noch der ersten Dosis 15 Minuten warten, nach der zweiten sogar 30 Minuten. Aber relaxter geht es mir schon zu.Nichts mit 15 Minuten warten ,ob es einen allergischen Schock gibt.
Datenpunkt aus SFO vor 2 Tagen: Gähnende Leere bei der Immigration (quelle surprise...) und hätte der Computer des sehr freundlichen Grenzbeamten nicht einen Streiktag gehabt, wäre ich nach 5min durch gewesen. So hat es 15min gedauert, aber alles nett, entspannt und problemlos. Flieger mit ca. 40 Leuten besetzt, die Immigration mit 6-7 offenen Schaltern.
Aber "back to normal (travel or otherwise) by summer or fall of 2021"... nee, da bin ich nicht so optimistisch...
Aktuell reicht für die Einreise in den USA ein Schnelltest der zertifiziert ist, oder? Laut auswärtigem Amt reicht PCR oder Antigen. Daher sollte der Centogene Schnelltest z.B. reichen? Muss da die Reisepassnummer rein?
Dachte eigentlich bis jetzt das jeder Antigen-Test zertifiziert ist.
Ich habe FRA-CUN und auch den Leg CUN-MCO bereits gebucht, ohne dass das Einfluss auf mein ESTA hätte.
Ansonsten würde ich mir ehrlich gesagt auch wünschen, dass hier weniger über Moral, sondern mehr über Fakten geschrieben wird.... Ich respektiere jede Meinung, hier geht's aber um Einreisestopp für Europäer in die USA.