ANZEIGE
Kannst du. 10-Punkte-Plan vom November 1989.Ist klar. Ich würds nachlesen.
Kannst du. 10-Punkte-Plan vom November 1989.Ist klar. Ich würds nachlesen.
Dann gibt's ja keinen Grund dafür, dass du Halbwahrheiten verbreitest.Mir ist das alles bekannt.
...dazu beigetragen, das Gebot der Rechtmäßigkeit durchzusetzen. Das gilt verbindlich auch für die "Fortschrittskoalition".
Du widersprichst Dir selbst. Eine übertriebene Haushaltsdisziplin in den Merkel-Jahren hätte den finanziellen Spielraum der Ampel erhöht und nicht reduziert.Wenn der Lebensmittelkammer leer ist kann der Koch nicht zaubern, er muss erstmal neue Lebensmittel beschaffen.
Klar weiter auf die Ampel, Scholz und die Grünen eindreschen und die Probleme weiter nach hinten schieben.
Falsch und das weisst du auch. Die Regierung Merkel hat die Verschuldungsquote vor Corona um ca. 30% reduziert und hätte hier Spielraum geschaffen, hätte man 2009 nicht die Schuldenbremse eingeführt und gäbe es nicht auch noch Maastricht II dann würde deine Aussage stimmen.Du widersprichst Dir selbst. Eine übertriebene Haushaltsdisziplin in den Merkel-Jahren hätte den finanziellen Spielraum der Ampel erhöht und nicht reduziert.
Vor 3 Jahren noch Merkle muss weg gerufen und Spahn und Co. diffamiert und heute ist sie CDU/CSU der neue Hoffnungsträger. Genau mein Humor.Es ist doch völlig schnuppe, wer unter der dann neuen, CDU/CSU geführten Bundesregierung als kleiner Koalitionspartner
die big picture-Entscheidungen abnicken darf, desaströser und dilettantischer als momentan kann und wird es definitiv nicht werden.
Dann doch lieber eine marode Infrastruktur auf dem Niveau eines Schwellenlandes vererben.Wenn Ihr hohe Schulden machen wollt, halst Ihr die Kosten für Eure heutigen Wünsche künftigen Generationen auf. Plus Zinsen. Asozial.
Never.Aber wir werden es ja sehen wie viel Geld ein Wirtschaftsminister Jens Spahn
Nichts anderes habe ich gesagt, die Schuldenbremse muss und wird bleiben.Nein, mit dem vorhandenen Geld muss man auskommen und etwaige Wünsche daran anpassen.
Nein als Land muss man anders denken, da geht es nicht darum möglichst viel auf dem Konto zu haben und den Erben ein Vermögen zu hinterlassen.Nein, mit dem vorhandenen Geld muss man auskommen und etwaige Wünsche daran anpassen.
Big Picture im Zusammenhang mit Söder und Co, der war gut.Es ist doch völlig schnuppe, wer unter der dann neuen, CDU/CSU geführten Bundesregierung als kleiner Koalitionspartner
die big picture-Entscheidungen abnicken darf, desaströser und dilettantischer als momentan kann und wird es definitiv nicht werden.
Kann man so sehen, ist allerdings nüchtern betrachtet ziemlicher Unsinn.Wenn Ihr hohe Schulden machen wollt, halst Ihr die Kosten für Eure heutigen Wünsche künftigen Generationen auf. Plus Zinsen. Asozial.
Du solltest hier nicht die Rente vergessen die vom Staat stark bezuschusst wird, und ob das Kind Bürgergeld, HartzIV oder Sozialhilfe heisst. Am Budget ändert es kaum etwas.Es fehlt ja nicht an Geld. Das Geld wurde und wird für andere Dinge ausgegeben. Beispielsweise für den Ausstieg auf der Kernkraft oder für Kaufprämien für BEV-SUV oder fürs Bürgergeld.
Ok. Nach der Logik darf dann auch keine Firma einen Kredit aufnehmen, um damit Investitionen zu finanzieren.Nein, mit dem vorhandenen Geld muss man auskommen und etwaige Wünsche daran anpassen.
Der Punkt ist, dass die Ampel viel Geld für ihre Ziele ausgegeben hat und die Mobilitätswende für die Ampel eben optional war, sonst hätte man sie ordentlich finanziert.Du solltest hier nicht die Rente vergessen die vom Staat stark bezuschusst wird, und ob das Kind Bürgergeld, HartzIV oder Sozialhilfe heisst. Am Budget ändert es kaum etwas.
Ich persönlich hasse Schulden, aber so führt man keinen Staat und auch kein Unternehmen, daher haben meine Firmen selbstverständlich auch Schulden.
Das Recht, denjenigen zu kritisieren, der für diese Situation verantwortlich ist - und das ist nunmal in mehrfacher Hinsicht die CDU - ist von der Verfassung gedeckt.Und die Verfassung ist hier eindeutig. Da sollte man den Verfassungsbrecher abstrafen und nicht den Kläger.
Und du solltest zwischen der Recherche bei Bild und Focus mal einen wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagenkurs an der VHS besuchen. Dann lernst du, warum deine Aussage ökonomischer Unsinn ist.Da hast Du aber betriebswirtschaftlich und auch aus steuerlichen Gründen kolossal was mißverstanden.
oh oh, jetzt versucht sich der Grüne auch noch in Grundlagen der BWL.Du solltest mal versuchen lieber Kosten zu verursachen, statt Schulden.
Ähnlicher Unterscheid wie Gewinn vs. Umsatz.
Der Punkt ist doch der das die Mobilitätswende, keine Aufgabe der Ampel ist, sondern der Gesellschaft, der Politik. Die hätte mit großer Wucht schon vor 10 Jahren beginnen müssen. Und hier aus einem gesellschaftlichen Zwang ein Ziel der Ampel abzuleiten ist grotesk.Der Punkt ist, dass die Ampel viel Geld für ihre Ziele ausgegeben hat und die Mobilitätswende für die Ampel eben optional war, sonst hätte man sie ordentlich finanziert.
Und die Verfassung ist hier eindeutig. Da sollte man den Verfassungsbrecher abstrafen und nicht den Kläger.
Oh wenn du nicht verstehst das Schulden Kosten verursachen dann, musst du wohl nochmal von vorne Anfangen.Da hast Du aber betriebswirtschaftlich und auch aus steuerlichen Gründen kolossal was mißverstanden.
Du solltest mal versuchen lieber Kosten zu verursachen, statt Schulden.
Ähnlicher Unterscheid wie Gewinn vs. Umsatz.
Nein. Die Mobilitätswende ist keine Aufgabe der Gesellschaft. Sie ist eine mögliche Antwort auf eine der Herausforderungen unserer Zeit. Es gibt dazu eine Reihe von alternativen möglichen Antworten auf diese Herausforderung und es gibt wichtigere Herausforderungen.Der Punkt ist doch der das die Mobilitätswende, keine Aufgabe der Ampel ist, sondern der Gesellschaft, der Politik. Die hätte mit großer Wucht schon vor 10 Jahren beginnen müssen. Und hier aus einem gesellschaftlichen Zwang ein Ziel der Ampel abzuleiten ist grotesk.
Mir ist das ganze parteibezogene viel zu billig. Die Ampel hat die Mobilitätswende - und einiges mehr - vollständig verkackt, weil sie es nicht besser konnten und wollten. Dann sind eben andere dran, die es entweder auch verkacken oder besser machen. Und so weiter.Wenn die CDU das heute verhindert, dann muss sie selber liefern. Natürlich können wir jetzt beschliessen, alles nicht so schlimm, wir fahren weiter Verbrenner. Nur dann begibt sich Deutschland einfach auf den Weg eines Schwellenlandes, kann man machen, ich werde die Folgen mit Interesse beobachten. VW wird dann die BEVs in alle Welt liefern und DE fährt weiter Golf und Passat.