Danke. Mir geht's auch nicht darum die E-Mobilität zu verteufeln. Im Gegenteil, ich finde E-Autos eine super Sache. So leise und entspannt wie die sich fahren. Ich habe 2014 meinen ersten Mild-Hybrid gehabt (ein Honda Jazz Hybrid). Der hatte zwar nur einen winzigen Akku, aber damit konnte ich ca. 1 km in meiner 30er Siedlung elektrisch fahren. Fand ich total cool und ist gerade bei dem Geschwindigkeitsbereich auch deutlich effizienter. Dazu an jeder Ampel der Motor aus. Die Ruhe ist beeindrucken, man hört halt den ganzen Straßenlärm um sich herum. Und da der E-Motor den Motor angeworfen hat statt so einem mickrigen Anlassermotor war der Verbrenner auch sofort ohne irgendwelches Rumgeeiere wieder da. Auch top.
Der Nachfolger wurde dann ein Toyota Auris mit der Prius 3 Technik, also ein Vollhybrid. Der Akku größer, der E-Motor größer und damit konnte ich dann auch "längere" (für heutige E-Auto-Zeiten lächerlich kurze) Strecken elektrisch fahren und beim Bremsen rekuperieren. War auch wieder schön, aber letztendlich auch Technik die schon mehr als 10 Jahre alt war. Aber da ich keine Neuwagen kaufe weil ich einfach den Wertverlust der ersten Jahre zu drastisch finde und bei Honda und Toyota weiß dass Autos extrem hohe Qualität haben und auch nach vielen Kilometern keine Probleme machen.
Der nächste wird höchstwahrscheinlich ein Kia Ceed SW als Plugin-Hybrider. Der ist zwar vergangenes Jahr leider eingestellt worden, aber im Gebrauchtmarkt recht gut erhältlich und dürfte qualitativ auch ganz gut sein. Kia hat sich die letzten 10-15 Jahre wirklich gemacht und qualitativ zu den Japanern aufgeschlossen und technisch sogar überholt. Das ist dann der nächste Schritt der Elektromobilisierung bei mir. Auch ungefähr 10 Jahre nachdem das Fahrzeug auf den Markt gekommen ist. Daher peile ich erst frühersten in 5+x Jahren die Anschaffung eines kompletten E-Fahrzeugs an und hoffe dass bis dahin auch viele Kinderkrankheiten gelöst sind, die Lademöglichkeiten verbessert wurden und der Markt auch E-Fahrzeuge hat die mir zusagen. Wer weiß, vielleicht schaffen es die Chinesen ja bis dahin vernünftige E-Autos auch bei uns zu verkaufen. Oder die deutsche Autoindustrie kapiert endlich, dass man nicht weiter in die Verbrenner-Sackgasse fahren sollte.