Verpflichtungserklärung für eine Freundin aus Thailand

ANZEIGE

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
ANZEIGE
Kann ich so nicht bestätigen. Die mir bekannten Fälle von Ehegattennachzug verliefen alle problemlos. Klar, es gibt bürokratische Anforderungen, auch abhängig ob in Deutschland oder woanders geheiratet wurde. Aber als nicht gern gesehen wurde dies in meinem Bekanntenkreis nicht gewertet.

Problem an der Sache ist ja,wie können Personen in Deutschland offiziell heiraten.
Mit dem Touri-Visum,Sprach-Visum ? Da fühlt man sich allein gelassen .
Wie haben das deine Bekannten gemacht ?
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
An den OP
Stell dich darauf ein, das es zu 80% eine Ablehung ist
Solltet ihr problemlos die Möglichkeit haben, sollte sie auf das deutsche Konsulat auf Phuket gehen
Alles wesentlich entspannter und nicht die hochnäsigen Thais wie in Bangkok auf der Botschaft

Nebenbeim, wir haben in TH geheiratet und das Familiennachzugsvisum war ein Kinderspiel, wie auch der ganze Behördenkram danach
abgesehen von dem nervigen A1, was eh keinem wirklich hilft, außer den Kassen der Goethe Institute
Und von nicht gern gesehen kann überhaupt keine Rede sein
 
  • Like
Reaktionen: BangkokDangerous

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Zumindest mal einen minimalen Anfang an Deutschkenntnissen zu legen halte ich jetzt nicht für völlig verkehrt.

Nach Ankunft in Deutschland geht es direkt zum Integrationskurs, der ist gut, aber A1 ist nur Geldmacherei
Könnte nach den Erfahrungen noch ne Menge mehr schreiben, aber das würde hier zu weit führen
Für Schengen Visum braucht man es ja schließlich nicht

Nur so zum nachdenken, eine Thai mit abgeschlossenem Studium braucht kein A1, obwohl die selbst zu blöd für Englisch sind
Begründung: geringerer Integrationsbedarf
oder
Ein Österreicher der in Deutschland lebt und eine Thai heiraten möchte, da braucht die Dame auch kein A1, weil EU Recht gilt
usw usw usw
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.970
2.967
CGN
Nach Ankunft in Deutschland geht es direkt zum Integrationskurs, der ist gut, aber A1 ist nur Geldmacherei
Könnte nach den Erfahrungen noch ne Menge mehr schreiben, aber das würde hier zu weit führen
Für Schengen Visum braucht man es ja schließlich nicht

Nur so zum nachdenken, eine Thai mit abgeschlossenem Studium braucht kein A1, obwohl die selbst zu blöd für Englisch sind
Begründung: geringerer Integrationsbedarf
oder
Ein Österreicher der in Deutschland lebt und eine Thai heiraten möchte, da braucht die Dame auch kein A1, weil EU Recht gilt
usw usw usw

Und Amerikaner, Kanadier, Japaner, Koreaner, Australier und noch paar weitere brauchen auch keins, einfach weil das so ist (also aus politischen/wirtschaftlichen Gründen). Ob alle Ausnahmen sinnig sind, ist immer eine andere Frage, aber grundsätzlich halte ich die Voraussetzung, minimale Deutschkenntnisse zu verlangen (mehr ist A1 ja wirklich nicht), nicht für besonders falsch.
 
  • Like
Reaktionen: gabenga

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.286
116
Und Amerikaner, Kanadier, Japaner, Koreaner, Australier und noch paar weitere brauchen auch keins, einfach weil das so ist (also aus politischen/wirtschaftlichen Gründen). Ob alle Ausnahmen sinnig sind, ist immer eine andere Frage, aber grundsätzlich halte ich die Voraussetzung, minimale Deutschkenntnisse zu verlangen (mehr ist A1 ja wirklich nicht), nicht für besonders falsch.

ja, manche nationen *siehe dein post sind halt gerne in deutschland gesehen. die deutschen wollen halt eher amis oder asiaten aus laendern die nicht mehr 3te welt sind.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.687
1.320
ja, ich habe die Verpflichtungserklärung beim Ausländeramt unterschrieben. Eine Ausfertigung ging an mich, die andere hat das Amt behalten.

Das ist eine Anforderung, wenn der/die Reisende die Kosten für den Aufenthalt nicht selbst tragen kann. Wer als Thai selbst 1.000 Euro & 40.000 THB auf dem Konto hat, braucht das bei 10 Tagen nicht mal.

Die Adressdaten Pass Heimatort und Wohnort Arbeitsplatz weichen leider ab. Die genau Adresse Wohnort Arbeitsplatz habe ich nicht. Nur ihre Pass Adresse Eltern. Mein Problem ist die Kommunikation. Zum einen die Sprache und zum anderen das Erklären des sachlichen Inhalts. Dies ist leider eine doppelte Barriere.

Allerdings habe ich verstanden: Die Botschaft in BKK benötigt das Original.

Also werde ich jetzt die deutsche Botschaft in BKK mit allen Unterlagen im Anhang per Mail anschreiben. Und danach die Verpflichtungserklärung im Original per Post ebenfalls an die deutsche Botschaft in Bangkok schicken.

Es ist in Thailand (insbesondere bei der aus den ländlichen Gebieten stammenden Stadtbevölkerung) üblich, dass man im House Book der Eltern/Grosseltern registriert ist. Trifft in BKK wohl für die Hälfte der Leute zu.

Zusätzlich zum Arbeitsvertrag ist eine Urlaubsbestätigung durch den Arbeitgeber sinnvoll. Des Weiteren sollten Nachweise eurer Beziehung vorliegen, also dass ihr euch persönlich kennt. Dies kann z.B. durch gemeinsame Fotos von euch erfolgen. Das ganze sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, im Zweifelsfall bei der Botschaft nachfragen.


Arbeitsvertrag und Bestätigung für den Urlaub sind nicht nur sinnvoll, sondern wohl am wichtigsten, um die Rückkehrwilligkeit zu belegen. Betreffend der gemeinsamen Fotos? Naja, das kann schon wieder ein Hinweis auf eine geplanet illegale Einreise sein. Hilfreich eher Mietvertrag aus Thailand, ggf. Nachweis eines eigenen Autos, Sachwerte wie Haus oder Grundstück.
Wenn es an der Rückkehrwilligkeit Zweifel gibt, bleibt sie zuhause. Reservierungsbestätigung (kein Ticket) und Unterkunft muss nachgewiesen werden. Website der Botschaft hat sowohl Antrag, als auch Beschreibung, was sie sonst sehen wollen.

Problem an der Sache ist ja,wie können Personen in Deutschland offiziell heiraten.
Mit dem Touri-Visum,Sprach-Visum ? Da fühlt man sich allein gelassen .
Wie haben das deine Bekannten gemacht ?

Man kann in Deutschland immer heiraten, egal, welches Visum man hat. Interessiert das Standesamt nicht. Die Botschaft hat auch nichts dagegen, wenn klar ist, dass man mit Touri-Visum und Heirat trotzdem wieder ausreisen muss um eine Famile zusammen zu führen.
 
  • Like
Reaktionen: Frank_HH

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
512
Zumindest mal einen minimalen Anfang an Deutschkenntnissen zu legen halte ich jetzt nicht für völlig verkehrt.

Kommt darauf an: In der Großstadt kommt man für den Anfang wunderbar mit Englisch zurecht (das, freilich, sollte man schon können), und wer nicht völlig unterbelichtet ist lernt vor Ort auch ohne Kurse die Sprache in kürzester Zeit im Alltag (wer dagegen nicht lernwillig oder -fähig ist, dem werden auch die Kurse nicht viel helfen). In Kleinkleckersdorf ist das natürlich anders, da sollte man die sprachlichen Grundlagen schon mitbringen.
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Man kann in Deutschland immer heiraten, egal, welches Visum man hat. Interessiert das Standesamt nicht. Die Botschaft hat auch nichts dagegen, wenn klar ist, dass man mit Touri-Visum und Heirat trotzdem wieder ausreisen muss um eine Famile zusammen zu führen.

Wenn ich auch dem Rest deiner Ausführungen zustimmen kann, dieser Absatz ist leider sehr gefährlich für Unbedarfte, wenn auch nicht (ganz) falsch
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Man kann in Deutschland immer heiraten, egal, welches Visum man hat. Interessiert das Standesamt nicht. Die Botschaft hat auch nichts dagegen, wenn klar ist, dass man mit Touri-Visum und Heirat trotzdem wieder ausreisen muss um eine Famile zusammen zu führen.

Das ist mir bewusst.
Jedoch macht das Ausländeramt einen mächtigen Terz und man vermutete hinter dem Sprachvisum ein Scheinehe.So die Auskunft.Es hörte sich in etwa so an : Das war Betrug.
Dem war aber nicht so ,da wollte sich einer ganz wichtig machen.
 

Frank_HH

Reguläres Mitglied
31.12.2014
36
0
Hamburg
ich benötige bitte weitere Informationen.

1.) Sind die Visa Agenturen in Thailand legal? Würde ich mit der Beauftragung einer Visa Agentur in Thailand gegen thailändisches Recht verstoßen?
2.) ist ein Preis von 2.000 Baht für einen solchen Fall realistisch oder habe ich Fallstricke zu erwarten ?
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Das sind keine Agenturen, wo du das Visum unter der Hand bekommst
SIe helfen lediglich dabei das alle Papiere komplett sind und bereiten ein bischen auf das Interview vor
Eine Garantie geben sie dir aber natürlich auch nicht
Die Agenturen sind lediglich dafür gut um Geld loszuwerden, illegal sind sie nicht
 
  • Like
Reaktionen: Frank_HH

Frank_HH

Reguläres Mitglied
31.12.2014
36
0
Hamburg
Das sind keine Agenturen, wo du das Visum unter der Hand bekommst
SIe helfen lediglich dabei das alle Papiere komplett sind und bereiten ein bischen auf das Interview vor
Eine Garantie geben sie dir aber natürlich auch nicht
Die Agenturen sind lediglich dafür gut um Geld loszuwerden, illegal sind sie nicht

Ja, dies hatte ich auch so verstanden. Und deshalb erst einmal verboten, eine solche Agentur in Anspruch zu nehmen.
Die Fragestellung ist die, ob 2.000 Baht realistisch sind? Ich wäre auch bereit 4.000 Baht zu zahlen. Ganz einfach weil ich überfordert bin und meine Freundin aus Thailand erst recht.
Das dies keine Erfolgsgarantie ist, dem bin ich mir bewusst. Danke für Deine Antwort.
 

Frank_HH

Reguläres Mitglied
31.12.2014
36
0
Hamburg
"Dass dies keine Erfolgsgarantie ist, dessen bin ich mir bewusst." muss es korrekt heißen. Aber Deutsche, die ihre Muttersprache vergewaltigen, werden ja (leider) nicht abgeschoben.

Dies war jetzt der Beitrag der uns weiter geholfen hat. Also Thai und German. Gerade in Anbetracht deines Nicks schreibe ich keine weiteren Beiträge in diesem Forum. Danke an alle die mir intern und extern geholfen haben.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
512
"Dass dies keine Erfolgsgarantie ist, dessen bin ich mir bewusst." muss es korrekt heißen. Aber Deutsche, die ihre Muttersprache vergewaltigen, werden ja (leider) nicht abgeschoben.

Deutsche, die ihre Muttersprache nicht beherrschen, tun sich vielleicht auch schwer bei (Visums-)Anträgen... :censored: