Visa Europe: Ab 15. April 2016 direkte Kundenentgelte an Geldautomaten!

ANZEIGE

MerTilo

Erfahrenes Mitglied
01.10.2012
257
6
ANZEIGE
Ich kenne mindestens einen Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg-Automat, der nicht mehr in der Visa Automatensuche auftaucht, aber trotzdem noch Visa nimmt. Eine Rückfrage bei der KSK MSE hat das auch ergeben, genau wie ein praktischer Test meinerseits.

Es geht aber auch anders, ich habe schon bei mehreren Sparkassen erlebt, das das Visa Logo zwar noch am Automaten klebt, Visakarten aber nicht mehr angenommen werden. Zumindest nicht von Fremdkunden, so die Aussage der Bank.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Zum Thema "Geldabheben in DE ist überteuert" gibt es eine nette Einsendung während der Konsultation zur ZDRL2-Umsetzung:

"Dazu kommt, dass die komplexen technischen und prozessualen Vorgaben der Deutschen Kreditwirtschaft („DK“) sowie des Gesetzgebers zum Betrieb von Geldautomaten in Deutschland zu den höchsten Betriebskosten weltweit führen."

Autor: IK Interessengemeinschaft Kreditkarten, Im Uhrig 7, 60433 Frankfurt

https://www.bundestag.de/blob/503086/f2f5f9603439965c3f3ebcb7fc9c70ef/08-data.pdf S. 20
 
  • Like
Reaktionen: nimra98

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Zum Thema "Geldabheben in DE ist überteuert" gibt es eine nette Einsendung während der Konsultation zur ZDRL2-Umsetzung:

"Dazu kommt, dass die komplexen technischen und prozessualen Vorgaben der Deutschen Kreditwirtschaft („DK“) sowie des Gesetzgebers zum Betrieb von Geldautomaten in Deutschland zu den höchsten Betriebskosten weltweit führen."
Weiß jemand um welche Vorgaben des Gesetzgebers es hier gehen soll? Kurze Recherche fördert nichts besonderes zur Tage.

erstmal den richtigen Automaten suchen müssen...
Die meisten Kunden werden wohl nicht suchen müssen, sondern einfach ihre Stammbank aufsuchen und dort größere Beträge abheben.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
ANZEIGE
Danke Girocard. Und trotz dieser komischen DK-Regulierung sind sie nicht in der Lage Girocard als Namen zu erzwingen und Mitgliedern das EC-Logo zu verbieten? Irgendwie ist das alles so typisch für Deutschland.