Volkswagen gibt Abgasmanipulation in den USA zu

ANZEIGE

Städtereisender

Reguläres Mitglied
23.01.2017
50
0

Es geht doch nicht darum was man braucht heutzutage sondern was man möchte. In jedem einzelnen Bereich des Lebens.
Braucht man beim Fliegen Business Class mit Free-Drinks, davor die Lounge und noch einen Chauffeur Service?
Oder würde rein theoretisch jeder auch in Economy genauso von A nach B kommen?
ESP ist wie ABS mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben und keine Verdummung sondern sinnvoll weil viele Unfälle verhindert werden, ein ESP regelt schneller und als jeder Mensch, sogar schneller als du.
Früher konnten die Leute nicht besser Autofahren, früher gab es weniger Autos auf den Straßen aber trotzdem mehr Unfälle also brauchst du kein dicken Max markieren und so tun als würdest du Kreise um mich rum fahren, denn ich fahr teilweise im Winter ohne ESP, ist ja komplett abschaltbar, aber nur unter kontrollierter Umgebung so das wenn etwas passiert es nur mir und meinem Auto passiert und nicht Leuten die meinen Kreise um mich zu fahren.

Ob ein Auto gewerblich zugelassen ist oder nicht und ob die Leute das Budget völlig ausreizen ist was das angeht doch komplett irrelevant, der Arbeitgeber gibt ein Budget vor weil ihm das seine Leute wert sind oder er Wert darauf legt das seine Leute bequem von A nach B kommen oder warum auch immer. Also will es der Kunde egal ob Privat oder Gewerblich.
Auch hinken eher deine Vergleiche mit den Cup Kisten denn auf der Rennstrecke braucht man eben andere Bedingungen als auf der normalen Straße und wie viel % der Zulassung machen die aus aufs Jahr gesehen? Wahrscheinlich mehr als vernaschlässigbar.
Bitte bleib bei Themen bei denen du Ahnung hast, danke.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.839
10.128
Dahoam
Wenn nur konsumiert würde , was gebraucht wird , wäre alles aus . Als erstes die Lichter .

Solange ein Mensch steuert wird er Lichter in der Nacht brauchen. Ergo gehen die garantiert nicht als erstes aus. :p


Früher konnten die Leute nicht besser Autofahren, früher gab es weniger Autos auf den Straßen aber trotzdem mehr Unfälle also brauchst du kein dicken Max markieren und so tun als würdest du Kreise um mich rum fahren, denn ich fahr teilweise im Winter ohne ESP, ist ja komplett abschaltbar, aber nur unter kontrollierter Umgebung so das wenn etwas passiert es nur mir und meinem Auto passiert und nicht Leuten die meinen Kreise um mich zu fahren.

Gibt schon genügend die ohne Sinn und Verstand durch die Gegend heizen, ganz nach dem Motto "das ESP wird's schon richten". Dumm nur wenn irgendwann die Physik mit einer nassen oder vereisten Fläche eine neue Grenze vorgibt...
Sehe ja wie regelmäßig Vollgasdeppen auf der A95 zwischen Garmisch und München teure Sportwagen komplett verschrotten. Im vergangenen Monat waren's glaube ich 3x RS8 und 1x SLR...

Sinnvoll wäre es wenn das ESP an vorher definierten Grenzen unangenehme Warntöne macht damit man gar nicht an die Grenze ran will und sich zusammen nimmt. Ähnlich wie der Stickshaker bei den Boeingfliegern ja nicht erst genau beim Stall aktiv wird sondern schon im ausreichender Sicherheit den Piloten warnt.
 

Städtereisender

Reguläres Mitglied
23.01.2017
50
0
Gibt schon genügend die ohne Sinn und Verstand durch die Gegend heizen, ganz nach dem Motto "das ESP wird's schon richten". Dumm nur wenn irgendwann die Physik mit einer nassen oder vereisten Fläche eine neue Grenze vorgibt...
Sehe ja wie regelmäßig Vollgasdeppen auf der A95 zwischen Garmisch und München teure Sportwagen komplett verschrotten. Im vergangenen Monat waren's glaube ich 3x RS8 und 1x SLR...

Sinnvoll wäre es wenn das ESP an vorher definierten Grenzen unangenehme Warntöne macht damit man gar nicht an die Grenze ran will und sich zusammen nimmt. Ähnlich wie der Stickshaker bei den Boeingfliegern ja nicht erst genau beim Stall aktiv wird sondern schon im ausreichender Sicherheit den Piloten warnt.

Das wäre eine sinnvolle Idee, das geblinke im Tacho wenn es regelt interessiert solche Leute nicht, aber solche Leute sind dann auch die ersten die den Lautsprecher der das Geräusch macht entfernen, es über Programme rauscodieren usw. oder einfach ignorieren.
Aber sowas gabs wie gesagt schon immer, egal ob mit R(S)8, SLR, M12345 und Konsorten oder früher mit den zu der Zeit heißen Schlitten komplett ohne ABS und ESP.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.839
10.128
Dahoam
Das wäre eine sinnvolle Idee, das geblinke im Tacho wenn es regelt interessiert solche Leute nicht, aber solche Leute sind dann auch die ersten die den Lautsprecher der das Geräusch macht entfernen, es über Programme rauscodieren usw. oder einfach ignorieren.
Aber sowas gabs wie gesagt schon immer, egal ob mit R(S)8, SLR, M12345 und Konsorten oder früher mit den zu der Zeit heißen Schlitten komplett ohne ABS und ESP.

Zudem bringt eine blinkende Anzeige eh nichts oder ist sogar gefährlich wenn man grenzwertig fährt. Da sollte man sowieso besser mit beiden Augen auf der Straße bleiben.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.209
2.820
FRA
Sinnvoll wäre es wenn das ESP an vorher definierten Grenzen unangenehme Warntöne macht damit man gar nicht an die Grenze ran will

Man fühlt es doch am Lenkrad - wozu noch die Warntöne? Das ESP kennt den momentanen Reibungskoeffizient eh nicht, kann also nicht im voraus berechnen, wie nah die Grenze ist.

Ist aber witzig, wie die Diskussion ausgeartet ist - anstelle lange Haftstrafen für alle beteiligten Manager und Ingenieure zu verlangen, sind plötzlich - wer sonst - Autofahrer schuld! Die bösen Autofahrer fahren zu schnell, kaufen sich zu schwere Autos und sind derart unverschämt, dass sie das Autofahren nicht nur als Fortbewegung von A nach B, sondern auch als Spaß verstehen!!!

Besonders lustig sowas in einem Forum zu lesen, wo das Kerosinverbrennen zur - oft unnötigen - schnellen Fortbewegung bei sehr vielen zur Lieblingsbeschäftigung gehört =;

Ich hoffe jedenfalls, dass die USA eine weltweite Fahndung nach schuldigen VW-Mitarbeitern machen, wenn unsere Politik anscheinend unwillig ist, so einen Massenbetrug ordentlich zu bestrafen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.839
10.128
Dahoam
Ich hoffe jedenfalls, dass die USA eine weltweite Fahndung nach schuldigen VW-Mitarbeitern machen, wenn unsere Politik anscheinend unwillig ist, so einen Massenbetrug ordentlich zu bestrafen.

Ein paar sind doch ausgeschrieben, nur Deutschland liefert die nicht aus.
Dürfte aber auch schon eine gute Strafe für die sein, zukünftig nur noch in der Heimat sorgenlos in den Urlaub reisen zu können. Nordsee statt Karibik ist sicher kein Trost wenn man auf viel Kohle hockt. (y)
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.839
10.128
Dahoam
Findest Du das die Amis "vernünftig" Autos fahren? Wenn ich gerade aus dem Fenster schaue sehe ich viele SUVs mit mehr als 5m Länge. ;)

Wo sage ich was von Amis und Autofahren?

Vergleich mal das Thema "Tempolimit" in Deutschland mit "Waffenverbot" in den USA. Beides wirst Du in dem jeweiligen Land nicht durchsetzen können weil man die jeweilige heilige Kuh nicht antasten will, obwohl die Vernunft in beiden Fällen recht gäbe und das jeweilige andere Land das wohl auch so sehen würde.

Ach... und ich bin sowohl für ein Tempolimit als auch für ein Waffenverbot in beiden Ländern ;)
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Ein paar sind doch ausgeschrieben, nur Deutschland liefert die nicht aus.
Dürfte aber auch schon eine gute Strafe für die sein, zukünftig nur noch in der Heimat sorgenlos in den Urlaub reisen zu können. Nordsee statt Karibik ist sicher kein Trost wenn man auf viel Kohle hockt. (y)

Zumindest wird es schwer den Vielflieger Status zu halten.
München Sylt bringt nur wenig Meilen.
Das forennahe Reisebüro kann ja für Herrn Winterkorn & Co mal einen innerdeutschen Mileage Run ausarbeiten.

Flyglobal
Chicago-Jail based
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.209
2.820
FRA
Entweder wird da noch mehr gelogen oder sie haben zumindest wirklich auf die illegalen Dinge verzichtet...

Wobei im letzten Absatz klar gesagt wird, dass auch BMW-Fahrzeuge die Grenzwerte nur am Prüfstand einhalten, nicht auf der Straße. Schon seltsam. Oder hat man denselben Effekt erreicht, ohne eine explizite Betrugslogik einbauen zu müssen? Dann wäre man natürlich fein raus...

flyglobal meinte:
Zumindest wird es schwer den Vielflieger Status zu halten.

Den LH Private Jet gibt's doch auch innerdeutsch?
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.839
10.128
Dahoam
Nachdem jetzt munter alle Diesel eine neue Software bekommen frage ich mich mit was für Nachteilen zu rechnen ist. Muss der Adblue dann deutlich eher nachgefüllt werden oder was wird jetzt anders? Es wird zwar dauernd darüber berichtet, dass das Update das NOx reduziert, aber irgendwo muss sich ja was verschlechtern, oder? Wenn es so einfach wäre den Motor sauberer zu bekommen dann hätte man die Software doch schon längst draufgetan? Oder steigt der Verbrauch und die Lebensdauer geht runter? Dann würden die Konzerne das Problem elegant auf Kosten der Besitzer lösen. Nur hört man da jetzt auch keinen großen Aufschrei von Seiten der Autofahrer.

Kennt sich da jemand aus und kann kurz erklärt etwas Licht in die Sache bringen oder hat gute Links bei denen man Antworten bekommen?

Hab selber keinen Diesel und bin Ingenieur (allerdings in der Luftfahrt tätig), wundere mich aber wieso das Softwareupdate "die Lösung" sein kann und bin neugierig was da jetzt dahintersteckt.
 

htfzr

Aktives Mitglied
22.07.2010
215
0
Ob ich mich auskenne kann ich selbst schlecht beurteilen, ich bilde mir aber ein zumindest ein gewisses Grundverständnis der Thematik zu haben.

Ich kann mir gut vorstellen, dass man diese Reduzierung erreichen kann ohne die Parameter Spitzenleistung und Normverbrauch zu verändern. Ob die Parameter Praxisverbrauch, Drehmomentverlauf, Ansprechverhalten und Haltbarkeit dabei unverändert bleiben würde ich bezweifeln. Zumindest wird man mit mehr AGR arbeiten und wer schonmal so einen Zylinderkopf zerlegt hat wird sich so seine Gedanken zur Haltbarkeit bei mehr AGR machen. Die Fahrzeuge mit SCR Kat werden wohl auch häufiger nachfüllen müssen. Ich frage mich allerdings was wohl passiert, wenn der Besitzer das ignoriert, wahrscheinlich wird dann ein "Not"programm aktiviert das ohne SCR arbeitet.

Für den halbwegs technisch versierten Dieselfahrer wird das ohnehin ohne Bedeutung sein, da er nicht mit der Originalsoftware fährt und die AGR deaktiviert hat.
 

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
Nur hört man da jetzt auch keinen großen Aufschrei von Seiten der Autofahrer.

Wie sollte sich der auch ausdrücken?

Sonst teile ich Deine Bedenken. Wenn so schnell ein einfaches Softwareupdate die Welt wieder etwas grüner macht, dann ist da irgendwo ein Haken. Aber ich habe da vollstes Vertrauen in unseren Verkehrsminister, so Moment, und jetzt noch das hier: :D

Oliver
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.532
irdisch
Die Schadstoff-Luftwerte bspw. in Stuttgart werden ja so stark überschritten, dass selbst eine voll wirksame Software (Verbesserung maximal 25 Prozent) Fahrverbote nicht unnötig macht. Man muss also noch neue Hardware einbauen. Das will die Industrie aber nicht bezahlen. Das Problem und seine absehbare Eskalation sind einfach nur auf den Winter - nach der Wahl - vertagt worden.
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.424
6.651
SNA
Nachdem jetzt munter alle Diesel eine neue Software bekommen frage ich mich mit was für Nachteilen zu rechnen ist. Muss der Adblue dann deutlich eher nachgefüllt werden oder was wird jetzt anders? Es wird zwar dauernd darüber berichtet, dass das Update das NOx reduziert, aber irgendwo muss sich ja was verschlechtern, oder? Wenn es so einfach wäre den Motor sauberer zu bekommen dann hätte man die Software doch schon längst draufgetan? Oder steigt der Verbrauch und die Lebensdauer geht runter? Dann würden die Konzerne das Problem elegant auf Kosten der Besitzer lösen. Nur hört man da jetzt auch keinen großen Aufschrei von Seiten der Autofahrer.
Bin bei meinem Auto selber betroffen und halte das Softwareupdate für völlig unzureichend. M.M.n. ist das gravierendste Problem die Lebensdauer, da diverse Teile nicht dafür ausgelegt sind und wenn was kaputt geht es kein Nachweis gibt, dass es an der höheren Beanspruchung lag und somit der Besitzer der Dumme ist. Ich hoffe das einige Gerichte dies auch für unzureichend erklären bzw. hier der Hersteller weinigsten eine Haftung übernehmen muss.

Ein Freund bei mir arbeitet bei der Polizei und die haben ihr Fahrzeuge schon "geupdatet" mit dem Ergebnis, dass 30% schon liegengeblieben sind mit Problemen die vorher nicht auftraten (inkl. kaputten AGRs). VW übernahm nur einen Teil der Reparaturkosten.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.833
4.546
Gummersbach
Juserinnen und Jusern , welche nervlich am Ende sind weil ihr Auto die Umwelt verpestet rate ich dringend zum Erwerb eines VW up! weil dann fast nichts aus dem Auspuff quillt und damit die Seele Ruh hat . Da aber vielleicht die Frau Juser die Sophia-Adeline lieber mit dem SUV in die Kita fährt ist es praktischer erst mal die Autoindustrie zu verdammen bevor es an´s liebgewonnene Eingemachte geht . Ich erinnere an das Zweite Axiom des Somkiat, welches da lautet : Von nix kommt nix . Ob mit Bluetec oder ohne .
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Manual und denkigroove, ab Sonntagabend öde Montag werde ich das noch mal erklären. Geht hier auswärts nur mit iPhone nicht, weil Siri den Abgaswortschatz nicht drauf hat. Brauch den Computer dazu.

Flyglobal
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Und ich bleibe dabei. Als Autobauer hätte ich auf dem Dieselgipfel offen mit massiven Entlassungswellen gedroht. Das ist ja das, wovor die Politik Angst hat, es aber nicht offen auszusprechen wagt.

In meinen Augen ist der einzige Wahnsinn der, dass die über Jahre politisch geforderten verschärften Grenzwerte weit ab von den wirtschaftlich tragfähigen technischen Entwicklungen lagen. Punkt.
 
  • Like
Reaktionen: paulraum und daukind

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
13
ARN / ZRH
Aber wer sollte da entlassen werden? Politik und Volkswirtschaft kann doch nicht erpresst werden, weil es Konzerne aus Bequemlichkeit und Tradition nicht mehr schaffen, ihr Kerngeschäft anzupassen und marktfähig zu machen. Und ich bin absolut kein E-Antrieb-Beführworter, weil da nachweislich die Folgekosten und Umweltverträglichkeit nicht passen. Aber wenn man nur "besser" ist als andere, wenn man bescheisst, ist das Betrug - und dieser muss bestraft werden.
 
  • Like
Reaktionen: janfliegt

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.833
4.546
Gummersbach
In meinen Augen ist der einzige Wahnsinn der, dass die über Jahre politisch geforderten verschärften Grenzwerte weit ab von den wirtschaftlich tragfähigen technischen Entwicklungen lagen. Punkt.

Main Vroind ,

die tragfähige technische Entwicklung hätte lediglich in einem etwas größeren Bluetec-Tank bestanden . Den wollten sie aber alle nicht einbauen weil dann Platz weggewesen wäre und außerdem vermutlich 5 Oiro für Plastik .

Was da in Berlin passiert ist ist eine äußerst beschämende Angelegenheit für unsere Industrie , ich lese dauernd über ein Softwareupgrade wo es um einzubauende Hardware geht . Vor den enormen Kosten hat der Allgemeine Autobauer natürlich Angst und der Dobrindt scheißt sich anderweitig sowieso schon von morgens bis abends in die Hose da er die Mautkomödie handhaben muß weil der Seehofer diesen Stuß angeordnet hat .

Mir sind die Stickoxide komplett egal wie auch der Mehrzahl der restlichen Otto Normalos aber für die deutsche Autoindustrie ist das ein Imageverlust groben Ausmaßes. Da haben sie sich voll ins Knie geschossen .

Gott sei Dank gibt es aus Italien noch 4,7 Liter Saugmotoren, hat jetzt hiermit nix zu tun . Aus Respekt vor dem Produkt widme ich dem Fall ein richtig gestztes Komma. Komma mit einem m ist ein Koma . Tosendes Gelächter im Vorum .
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.532
irdisch
Wenn die deutsche Industrie smart wäre, würde sie nun mal echt saubere Superautos bauen. Meinetwegen etwas teurer und mit Chemiefabrik drin aber am Ende wirklich sauber. Das machen sie aber nicht. Man hat den Eindruck, den Verbrennungsmotor haben die intern schon komplett aufgegeben und den deutschen Markt auch. Erinnert an die Energiewirtschaft, die auch mal auf so einem hohen Ross saß. Ich hoffe, die besinnen sich noch.