von Null auf HON

ANZEIGE
A

Anonym2025

Guest
ANZEIGE
ich kenne einen HON hier im forum, der vor 2 jahren 3x umgebucht hat und dann wieder wohlgespeist aus der lounge nach hause ging. dies war wohl noch nichtmal geplant, er hat dann direkt von Herrn Antinori einen unterschriebenen Brief erhalten, dass er nun unter Beobachtung steht, und wenn dies noch oefter vorkommt der HON Status ihm weggenommen wird...

Ich oute mich mal als dieser HON, der seinen Status mit der Einführung im Dezember 2004 bekommen hat und seitdem bis heute viele Flüge gebucht und absolviert hat.
In den ersten zwei Jahren (also 2005/2006) war ich so oft in FCT/FCL und es kam unglaubliche (Achtung: Ironie!) zwei oder drei Mal in Frankfurt vor, dass ich dort war, eingecheckt hatte und in der letzten Sekunde noch Anrufe bekam mit Änderungen meiner Flüge bzw. Absagen von Terminen.
(Da ich aus Stuttgart komme, hoffe ich, dass niemand auf die Idee kommt, mir zu unterstellen, ich würde wg. eines Essens dorthin fliegen/fahren)

@ derpelikan Deshalb ist auch Deine Aussage "...wohlgespeist" völlig fehl am Platz; Dir habe ich diese Vorkommnisse genau so erzählt und darin kam nicht vor, dass ich "wohlgenährt" (was impliziert, dass das Essen Grund für den Besuch des FCT sein könnte) aus der Lounge nach hause(!) ging; was wiederum nicht wahr ist, da ich in Frankfurt ins Hotel ging, um meine neuen Reisepläne für die geänderten Termine auszuarbeiten.

Dieses überhaupt zum Anlass zu nehmen seitens eines Vorstandes (wenn in zwei Jahren 2-3x Termine geändert werden) mir einen Brief zu schreiben, war schon ein starkes Stück.
Aber damit das Blatt Papier nicht so leer aussieht mit so einer "Anklage", hat der Manager des Jahres eine neue Sicherheitsregel, die ich missachtet haben soll, "erfunden":

Nächster Anklagepunkt war, dass ich mal Gepäck bei Reisebeginn in Stuttgart eingecheckt hätte und nach Ankunft in Frankfurt dort nochmals einen Koffer aufgab für die Langstrecke nach BKK.

Hallo? Verwundert? Ja, ich auch!

Aus Sicherheitgründen dürfte man das nicht! Ich solle das bitte nicht mehr machen!
Das verrückte war, dass dieser Koffer in Frankfurt von einem früheren LH-Flug (eine Woche vorher) aus Berlin nicht ankam(!) und ich ihn nach der Vermisst-Meldung die Woche darauf in Frankfurt von Lost&Found entgegennahm und ihn für BKK eincheckte.
Hab dann mit einem seiner Assistenten telefoniert und gemeint, dass diese Sachen telefonisch geklärt hätten werden können, ohne dass er Fehlinformationen aufsitzt.
 
A

Anonym2025

Guest
Welche neue Regel war das denn?

Ach, das hast Du auch nicht sofort herausgefunden? Ich fühle mich bestätigt! :)

"Nächster Anklagepunkt war, dass ich mal Gepäck bei Reisebeginn in Stuttgart eingecheckt hätte und nach Ankunft in Frankfurt dort nochmals einen Koffer aufgab für die Langstrecke nach BKK.
Aus Sicherheitgründen dürfte man das nicht! Ich solle das bitte nicht mehr machen!"

DAS war es!
 

marioconi

Erfahrenes Mitglied
10.01.2011
1.351
87

Das war jetzt auch nicht wirklich schwer Deinem Post zu entnehmen!

Aber so ein Brief ist schon der Hammer! Was, wenn man seinen Ehe-/Lebenspartner oder meinetwegen einen Kollegenin FRA trifft und noch ein Gepäckstück auf seinen Namen aufgibt?! Diese Regel würde ich mir schriftlich zeigen lassen!
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
Dass Antinori sich viel Zeit nimmt, um sich einzelner HON Mitglieder anzunehmen, die in seinen Augen der Lufthansa nicht wuerdig sind, haben wir ja schon gelernt. Der Fall von Dennis irritiert mich dennoch, denn im System sollte eigentlich ersichtlich sein, dass der HON Status schon mehrfach requalifiziert wurde und der CAF sollte auch entsprechend hoch sein... Wer mit einem vollflexiblen F-Ticket maximieren will, wird hoffentlich so schlau sein, und seine Statuskarte nicht hinterlegen...
 
  • Like
Reaktionen: HONig
A

Anonym2025

Guest
...Der Fall von Dennis irritiert mich dennoch, denn im System sollte eigentlich ersichtlich sein, dass der HON Status schon mehrfach requalifiziert wurde...
Der Brief kam im Laufe des Jahres 2006; ich bin mir nicht sicher, ob ich mich zu dem Zeitpunkt des Briefes schon (zum ersten Mal!) requalifiziert hatte.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
Der Brief kam im Laufe des Jahres 2006; ich bin mir nicht sicher, ob ich mich zu dem Zeitpunkt des Briefes schon (zum ersten Mal!) requalifiziert hatte.

Okay, dann warst Du dann evtl die Aufmerksamkeit doch wert... Im CAF gibt es sieben Stufen und wer tatsaechlich viel Geld bei Lufthansa laesst und in der obersten Stufe landet, kommt - im positiven Sinne - in Kontakt mit dem Vorstand.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
denis erfahrungen bringen mich wieder einen schritt weiter die teilweise absurden geschichten die hier erfunden werden besser einordnen zu können.

ich bin auch der festen überzeugung dass es den hon, der täglich ins fct essen geht nicht gibt. erstens weil das natürlich leicht zu durchschauen ist und zweitens man schon sehr krank sein muss um das durchzuziehen. und jemand der sein fc ticket dreimal umbucht ist nun mal verdächtig, es sei denn er fliegt auch regelmäßig. und wenn dem so ist dann sollte man sehr vorsichtig seitens m&m mit äusserungen sein, ich kenne die fluggewohnheiten von dennis nicht, weshalb ich den brief des supermanagers nicht bewerten kann...

also wer sich mit selbst gedruckten bordkarten zugang zu einer lounge erschleichen muss ist ohnehin ein armer mensch. und die peinlichkeit da aufzufliegen, was zwangsweise irgendwann mal passieren würde ist nicht zu verachten, nicht nur der ausschluss von m&m sondern auch die konsequenzen wegen dem verstoss gegen die hausordnung des flughafens stell ich mir wirklich prickelnd vor...

ich denke man sollte die kirche im dorf lassen wenn man hier den maximierungsteufel an die wand malt!
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Ach, das hast Du auch nicht sofort herausgefunden? Ich fühle mich bestätigt! :)

"Nächster Anklagepunkt war, dass ich mal Gepäck bei Reisebeginn in Stuttgart eingecheckt hätte und nach Ankunft in Frankfurt dort nochmals einen Koffer aufgab für die Langstrecke nach BKK.
Aus Sicherheitgründen dürfte man das nicht! Ich solle das bitte nicht mehr machen!"

DAS war es!

OK, verstanden. Da du das als "nächsten Anklagepunkt" bezeichnet hattest, habe ich natürlich angenommen, dass da noch was anderes war.
 
A

Anonym2025

Guest
denis erfahrungen bringen mich wieder einen schritt weiter die teilweise absurden geschichten die hier erfunden werden besser einordnen zu können.

ich bin auch der festen überzeugung dass es den hon, der täglich ins fct essen geht nicht gibt. erstens weil das natürlich leicht zu durchschauen ist und zweitens man schon sehr krank sein muss um das durchzuziehen. und jemand der sein fc ticket dreimal umbucht ist nun mal verdächtig, es sei denn er fliegt auch regelmäßig.

Erklärend sollte ich noch hinzufügen, dass es nicht ein (FC-) Ticket war, das ich drei Mal umgebucht habe, sondern drei verschiedene (Business/Eco) Tickets zu verschiedenen Terminen!
Natürlich gab es noch viele weitere Umbuchungen in diesen zwei Jahren, aber (glücklicherweise) war das jeweils schon bevor ich in einer Lounge/FCT war!
 

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.258
62
Ich oute mich mal als dieser HON, der seinen Status mit der Einführung im Dezember 2004 bekommen hat und seitdem bis heute viele Flüge gebucht und absolviert hat.
In den ersten zwei Jahren (also 2005/2006) war ich so oft in FCT/FCL und es kam unglaubliche (Achtung: Ironie!) zwei oder drei Mal in Frankfurt vor, dass ich dort war, eingecheckt hatte und in der letzten Sekunde noch Anrufe bekam mit Änderungen meiner Flüge bzw. Absagen von Terminen.
(Da ich aus Stuttgart komme, hoffe ich, dass niemand auf die Idee kommt, mir zu unterstellen, ich würde wg. eines Essens dorthin fliegen/fahren)

@ derpelikan Deshalb ist auch Deine Aussage "...wohlgespeist" völlig fehl am Platz; Dir habe ich diese Vorkommnisse genau so erzählt und darin kam nicht vor, dass ich "wohlgenährt" (was impliziert, dass das Essen Grund für den Besuch des FCT sein könnte) aus der Lounge nach hause(!) ging; was wiederum nicht wahr ist, da ich in Frankfurt ins Hotel ging, um meine neuen Reisepläne für die geänderten Termine auszuarbeiten.

Dieses überhaupt zum Anlass zu nehmen seitens eines Vorstandes (wenn in zwei Jahren 2-3x Termine geändert werden) mir einen Brief zu schreiben, war schon ein starkes Stück.
Aber damit das Blatt Papier nicht so leer aussieht mit so einer "Anklage", hat der Manager des Jahres eine neue Sicherheitsregel, die ich missachtet haben soll, "erfunden":

Nächster Anklagepunkt war, dass ich mal Gepäck bei Reisebeginn in Stuttgart eingecheckt hätte und nach Ankunft in Frankfurt dort nochmals einen Koffer aufgab für die Langstrecke nach BKK.

Hallo? Verwundert? Ja, ich auch!

Aus Sicherheitgründen dürfte man das nicht! Ich solle das bitte nicht mehr machen!
Das verrückte war, dass dieser Koffer in Frankfurt von einem früheren LH-Flug (eine Woche vorher) aus Berlin nicht ankam(!) und ich ihn nach der Vermisst-Meldung die Woche darauf in Frankfurt von Lost&Found entgegennahm und ihn für BKK eincheckte.
Hab dann mit einem seiner Assistenten telefoniert und gemeint, dass diese Sachen telefonisch geklärt hätten werden können, ohne dass er Fehlinformationen aufsitzt.

@ dennis. der post ist editiert.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym2025

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.258
62
In Berlin ist die Auswahl nicht so schlecht, wobei ich mich auf das Urteil eines Freundes stütze,
der von Sushi was versteht und die kalifornische Szene einzuschätzen vermag.

hi, immer her mit den tips. also mir ist noch kein top sushi laden in berlin aufgefallen. habe schon einiges probiert.
auch in muc sieht es mau aus mit sushi. in DUS kann es einigermassen gutes sushi geben, ist aber tagesabhaengig.

in portugal habe ich letztens sensationellen thunfisch (akami und auch toro) serviert bekommen, dies ist kein wunder, da 90% des thunfisch aus portugal nach japan verschifft wird.

dp
 

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.258
62
Ich oute mich mal als dieser HON, der seinen Status mit der Einführung im Dezember 2004 bekommen hat und seitdem bis heute viele Flüge gebucht und absolviert hat.
In den ersten zwei Jahren (also 2005/2006) war ich so oft in FCT/FCL und es kam unglaubliche (Achtung: Ironie!) zwei oder drei Mal in Frankfurt vor, dass ich dort war, eingecheckt hatte und in der letzten Sekunde noch Anrufe bekam mit Änderungen meiner Flüge bzw. Absagen von Terminen.
(Da ich aus Stuttgart komme, hoffe ich, dass niemand auf die Idee kommt, mir zu unterstellen, ich würde wg. eines Essens dorthin fliegen/fahren)

@ derpelikan Deshalb ist auch Deine Aussage "...wohlgespeist" völlig fehl am Platz; Dir habe ich diese Vorkommnisse genau so erzählt und darin kam nicht vor, dass ich "wohlgenährt" (was impliziert, dass das Essen Grund für den Besuch des FCT sein könnte) aus der Lounge nach hause(!) ging; was wiederum nicht wahr ist, da ich in Frankfurt ins Hotel ging, um meine neuen Reisepläne für die geänderten Termine auszuarbeiten.

Dieses überhaupt zum Anlass zu nehmen seitens eines Vorstandes (wenn in zwei Jahren 2-3x Termine geändert werden) mir einen Brief zu schreiben, war schon ein starkes Stück.
Aber damit das Blatt Papier nicht so leer aussieht mit so einer "Anklage", hat der Manager des Jahres eine neue Sicherheitsregel, die ich missachtet haben soll, "erfunden":

Nächster Anklagepunkt war, dass ich mal Gepäck bei Reisebeginn in Stuttgart eingecheckt hätte und nach Ankunft in Frankfurt dort nochmals einen Koffer aufgab für die Langstrecke nach BKK.

Hallo? Verwundert? Ja, ich auch!

Aus Sicherheitgründen dürfte man das nicht! Ich solle das bitte nicht mehr machen!
Das verrückte war, dass dieser Koffer in Frankfurt von einem früheren LH-Flug (eine Woche vorher) aus Berlin nicht ankam(!) und ich ihn nach der Vermisst-Meldung die Woche darauf in Frankfurt von Lost&Found entgegennahm und ihn für BKK eincheckte.
Hab dann mit einem seiner Assistenten telefoniert und gemeint, dass diese Sachen telefonisch geklärt hätten werden können, ohne dass er Fehlinformationen aufsitzt.

bzw. die lufthansa hat mir schon in 2001 gesagt, das man aus sicherheitsgruenden nur an einer stelle gepaeck einchecken darf.
mir ist das gleiche in shanghai passiert, ich hatte einen connect unter 24H und habe mein gepaeck in NRT direkt nach muc durchgecheckt, in shanghai habe ich einen neuen koffer und natuerlich den koffer mit allerlei zeugs vollgepaeckt.
beim checkin hat dann die lufthansa dame einen riesen terror gemacht, dass es aus sicherheitsgruenden verboten sei, einen weiteren koffer einzuchecken und dass dies eine IATA rule sei.

die regel ist also nicht neu, sondern die gibt es schon mega lange. der grund fuer diese regel koennte fuer mich nur sein, dass leute sonst versuchen an punkt A 50KG einzuchecken, und dann an punkt B nochmal 50kg einzuchecken.

eventuell gibt es auch probleme bei der berechnung der belandung, dass der flieger zu schwer wird, wenn das 300 pax machen?

wer kennst sich aus?

dp
 
A

Anonym2025

Guest
...die regel ist also nicht neu, sondern die gibt es schon mega lange. der grund fuer diese regel koennte fuer mich nur sein, dass leute sonst versuchen an punkt A 50KG einzuchecken, und dann an punkt B nochmal 50kg einzuchecken...
eventuell gibt es auch probleme bei der berechnung der belandung, dass der flieger zu schwer wird, wenn das 300 pax machen?

wer kennst sich aus?dp

Also bei mir notieren die Leute am Check-In das Gewicht der Koffer. Das muss doch definitiv erfasst werden für den entsprechenden Flug; sollte also kein Problem sein, das am nächsten Check-In Point einzusehen, ausser ich verlange zuviel von der LH-IT! Na ja, damit hab ich mir eigentlich selber die Antwort gegeben! :-(
 
  • Like
Reaktionen: HONig

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
@ Dennis: So was mich jetzt viel mehr interessieren würde: Was wie ging der Briefwechsel denn weiter? Das hast DU doch sicher nicht auf Dir sitzen lassen (hoffe ich mal!)
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
Auf die Gefahr hin, dass ich mich als Forist mit Leseschwäche oute: Wurden diese sieben Stufen hier (oder anderswo) schon mal ausführlicher diskutiert?
Und ja, ich habe die Suche eben schon bemüht :)

Lufthansa berechnet fuer die Kunden einen 'internen' Status, der aus vergangenem Flugverhalten berechnen soll, wie 'wertvoll' der Kunde in Zukunft ist. Der Customer Attractiveness Factor stuft den Kunden in sieben Stufen ein, bei der M1 die hoechste Stufe ist. Wie viele Vielflieger diesen Status haben? Dazu sind keine Angaben frei verfuegbar. In den CAF gehen wohl ein: Dauer der Kundenbeziehung, Lebensstatusmeilen, Fluege (mit nach Buchungsklassen unterschiedlicher Gewichtung), persoenliche Daten, Standing im Unternehmen etc.

Was bewirkt der CAF? Bei Upgradelisten sollte der HON mit dem hoeheren CAF das Upgrade bekommen (der Cessna-HON guckt im Zweifelsfall also in die Roehre - auch ein Grund, warum die Platzhirschen die Jung-HONs nicht wirklich fuerchten muessen). Wenn der Vorstand mal jemanden einladen will, dann gehen solche Einladungen im Zweifel an M1-Kunden und bei Beschwerden oder wenn Dinge kulant reguliert werden muessen, dann kann der CAF ebenfalls nuetzlich sein.