ANZEIGE
Also die 5 Maximierer die es wahrscheinlich wirklich gibt schaden doch dem Programm nicht!
Initial in 2004 waren es gut 2000, das Programm war ausgelegt für 3000 bis 4000, dann kam LX dazu, so dass man von 5000 bis 6000 als normale Größe ausgehen kann.
Ich glaube übrigens nicht, dass die Zahl 8000 heute in 2 Wochen noch steht.![]()
Ja aber das kann doch simelst behoben werden!
Also die 5 Maximierer die es wahrscheinlich wirklich gibt schaden doch dem Programm nicht!
Ich hab gehört solche Scanner gibts auch am Gate!
Ich denke schon, noch als Nachwirkung der Krise in 2009. Das konnten vermutlich viele in 2010 gar nicht mehr aufholen, auch wenn beispielsweise der Vorhang auf der FRA-ZRH Strecke wieder ganz weit nach hinten gewandert war.Meinst Du es fliegen Ende Februar viele wieder raus?
Wir reden hier von LH, die kontrolliert ob der LH Kunder auch ein LH gültiges Ticket hat.
Ich denke schon, noch als Nachwirkung der Krise in 2009. Das konnten vermutlich viele in 2010 gar nicht mehr aufholen, auch wenn beispielsweise der Vorhang auf der FRA-ZRH Strecke wieder ganz weit nach hinten gewandert war.
Ok was liest der Scanner dann aus?
Dazu wurden empirische Testreihen durchgeführt und das Wissen in Maximiererkreisen verbreitet. Letztlich wundert man sich in der Tat, wie wenig ausgelesen wird. Andererseits ist es wiederum logisch, schließlich handelt es sich um einen IATA-Standard, und der Mechanismus soll global mit Bordkarten aller Airlines aus aller Welt funktionieren. Also etwas auch in MUC mit einem Pax von US Air oder einer obskuren Partner-Airline. Letztlich reichen also Datum, Airline und Buchungsklasse, für den Status muss man ja extra das Kärtchen zeigen.
Im geheimen Teil vom VFT nehme ich an....
Ab von LH Lounges & dem Gate sind mir doch einige Vertragslounges bekannt, bei denen die Erfassung händisch erfolgt. Da ist der BKK-/Cessna-/Maximierer-HON ratzfatz mit seiner Photoshop-Bordkarte drin und kann unbehelligt das Buffet plündern...
Für mich wäre in MUC alleine der Ärger (und der Preis) mit dem MVV auf dem Weg zum Flughafen das absolute KO-Kriterium, öfter als nötig diesen besagten Verkehrsmittelpunkt aufzusuchen, und für besseres Essen als in der FCL kann ich in der Stadt mehr als eine Adresse nennen.
Eine ziemlich unverschämte Unterstellung, mit der du dich letztlich selbst disqualifizierst.
Für was disqualifiziert? Für die Mitgliedschaft im geheimen Forumsteil??
Wir reden also vom Harz4 HON, der in 40 Tagen durch die Schweiz mühevoll seinen Status erflogen hat und nun jeden Tag mit der gefälschten Boardkarte zum Flughafen mit der SBahn tingelt um zu duschen und eine warme Mahlzeit zu ergaunern.
Die FCL sind keine Vertragslounges, sondern LH-eigene Lounges, in welchen LH-Personal die Bordkarten scannt. Und dann kommt entweder ein grünes oder ein rotes Licht. Auch in ZRH wird ziemlich akribisch drauf geschaut. Die Zeiten, wo eine Statuskarte (SEN/HON) bei LH für den Loungezugang reichte, sind seit dem 1.10.2009 (lange vor der Cessna-Aktion) vorbei. Somit sind diese Ängste gegenstandslos.
Und geflogen wird ja trotzdem eine Menge (wenn auch vielfach sinnlos durch die Gegend), schließlich gilt es, den Status und das Hobby zu verteidigen.
hmmm... ob ich eine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen sollte, welche HON-Kategorien nun die "guten", die "bösen" oder gar die "sinnlosen" sind - und wer die schwarze Karte nur als Egoverstärker zugelegt hat. Nein, das mache ich nicht - denn jeder kann für sich selbst entscheiden, was ihm der Status bringt und wie er den erfliegt.