von Null auf HON

ANZEIGE

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
ANZEIGE
Die Aktion war doch auch kein Fehler. Es gab wohl 70 HONs und dafür volle Maschinen. Ich glaube das war ein prima Geschäft für LH.

Auf jeden Fall, und deshalb wurde die PJ-Flotte in der Schweiz entsprechend aufgestockt, und die Aktion wird künftig zweimal jährlich wiederholt.
 
  • Like
Reaktionen: DrThax

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Auf jeden Fall, und deshalb wurde die PJ-Flotte in der Schweiz entsprechend aufgestockt, und die Aktion wird künftig zweimal jährlich wiederholt.

Pass bei solchen Aussagen auf, sonst gehen bei rcs gleich wieder PN und eMails mit KK Nummern für die nächste LHPJ Buchung ein und der ein oder andere VFT-Leser bekommt Herzrasen....
 
  • Like
Reaktionen: HONig

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.410
11.690
FRA/QKL
Die Aktion war doch auch kein Fehler. Es gab wohl 70 HONs und dafür volle Maschinen. Ich glaube das war ein prima Geschäft für LH.
Dann hätte sich Thierry Antinori ja damals nicht an Bestands HONs wenden müssen und Ihnen schriftlich mitteilien müssen, dass die Aktion aus Lufthansa Sicht alles andere als glücklich war und dass Bestands HONs durch die Aktion keine Nachteile entstehen sollen.

Die Anzahl der Beschwerden war wohl so groß, dass er irgendwann beschlossen hat einfach einen Brief an alle langjährigen HONs zu schreiben. Ich hatte mir damals zwar meinen Teil zu dieser Aktion gedacht (und mich im Forum auch dazu geäussert), aber ich muss sagen, dass mich der Brief dann doch etwas überrascht hatte.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Naja dass es viel mehr sind, ist wohl bei der Anzahl der Jets und Flüge auszuschließen. Außerdem wurde die max. Meilen Zahl auch noch begrenzt.

Das ist doch nur wieder heiße Luft von Status-Profil-Neurotikern!
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Naja welchen "Qualitätsverlust" muss man denn erleiden, weil es jetzt 160 neue HONs gibt?

Muss dann in Zukunft - wenn beispielsweise einige Leute in ausreichendem Ausmaß fliegen und die HON Marke regulär überschreiten - auch mit einer Qualitätsverschlechtung gerechnet werden.

Gibt es dann auch ein Entschuldigungsschreiben, weil wir nun anstatt 8247 HONs plötzlich 8388 HONs haben?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
.

Gibt es dann auch ein Entschuldigungsschreiben, weil wir nun anstatt 8247 HONs plötzlich 8388 HONs haben?

Zusätzliche reguläre HONs bringen entsprechend viel zusätzlichen Gewinn, sodass es sich lohnt, die Leistungen durch entsprechende Investitionen zu erweitern, sodass für das einzelne HON-Mitglied kein Servicegefälle entsteht.

Problematisch wird es erst dann, wenn der durchschnittliche Umsatz oder der Profit pro HON-Mitglied immer weniger wird. Das Budget wird dann entsprechend angepasst, es folgen die üblichen Enhancements.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

maniac669

Erfahrenes Mitglied
19.03.2010
744
7
Zusätzliche reguläre HONs bringen entsprechend viel zusätzlichen Gewinn, dass es sich lohnt, die Leistungen durch entsprechende Investitionen zu erweitern, sodass für das einzelne HON-Mitglied kein Servicegefälle entsteht.

Problematisch wird es erst dann, wenn der durchschnittliche Umsatz oder der Profit pro HON-Mitglied immer weniger wird. Das Budget wird dann entsprechend angepasst, es folgen die üblichen Enhancements.

kalkulatorisch gesehen haben aber 160 neue hons bei mindestens 5000 die es schon gibt kein großes gewicht, vor allem wenn diese eh nicht so oft fliegen.
Zum anderen haben Sie ja immer noch auch den PJ run bezahlt der sicherlich sehr profitabel ist für LH da das produkt ja einfach krass überteuert ist.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Das ist aber doch zu kurz gedacht. Denn nur der echte HON der oft fliegt (und somit auch Geld bringt) ist auch oft in den HON Einrichtungen anzutreffen.

Der reine StatusHON fliegt doch offensichtlich nicht oft genug um hier auch wirklich zu nennenswerten Mehrkosten zu führen!
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Das ist aber nun doch völliger Unsinn.

1) Wer wohnt denn schon direkt in FRA von den HONs.

2) Ohne Flug - kein Zugang! So stehts zumindest in den LH Regeln... Und bspw. in MUC ist das von der Anordnung her ohnehin nicht möglich!
 

maniac669

Erfahrenes Mitglied
19.03.2010
744
7
Das ist aber nun doch völliger Unsinn.

1) Wer wohnt denn schon direkt in FRA von den HONs.

2) Ohne Flug - kein Zugang! So stehts zumindest in den LH Regeln...

Kaufst du full flex ticket und stornierst nachm lounge besuch - das geht allerdings auch als nicht HON wenn du ein F ticket buchst :)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.410
11.690
FRA/QKL
Naja welchen "Qualitätsverlust" muss man denn erleiden, weil es jetzt 160 neue HONs gibt?

Muss dann in Zukunft - wenn beispielsweise einige Leute in ausreichendem Ausmaß fliegen und die HON Marke regulär überschreiten - auch mit einer Qualitätsverschlechtung gerechnet werden.

Gibt es dann auch ein Entschuldigungsschreiben, weil wir nun anstatt 8247 HONs plötzlich 8388 HONs haben?
Mir ist ja bewusst, dass es sehr populär ist darüber zu diskutieren und zu sinnieren und anzunehmen und Schlussfolgerungen zu stellen. Ohne den HON Status wäre das Forum sicher um eine große Anzahl an Beiträgen ärmer.

Allerdings unterstelle ich jetzt mal, dass du die gesamte Historie seit 2004 nicht kennst und damit auch nicht die Begründungen, mit denen Leistungen teilweise im Laufe der Zeit reduziert wurden.

Das Programm verursacht Lufthansa durchaus erheblich Kosten und wurde auf der Annahme aufgebaut, dass die Kunden auf der anderen Seite im Premiumbereich auch einiges an Geldern bei der LH lassen. Wenn nun immer mehr Leute den Status für kleines Geld machen sinkt die durchschnittliche Einnahme der Lufthansa und dann muss das Programm zwangsläufig verwässern. Die 70 Cessna HONs aus dem vergangenen Jahr sind sicherlich zu verkraften, aber irgendwo gibt es eine kritische Größe. Und diese ist bestimmt nicht erst bei 1000 Cessna HONs. Von daher ist es gut, dass es dieses Angebot nicht mehr gibt.

Wenn jemand sich die LX Business Saver antun will, bitteschön. Um die fehlenden letzten <50.000 Meilen zu erfliegen mag das ja angehen, aber von 0 auf HON mit LX Business Savern wird man nicht mal eine Handvoll Verrückte finden.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Die dann ohne Ticket immernoch nicht in die Lounge dürfen bzw. das Essen auch über ein F Ticket abdecken könnten!

Selten so gelacht!
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.410
11.690
FRA/QKL
Das ist aber doch zu kurz gedacht. Denn nur der echte HON der oft fliegt (und somit auch Geld bringt) ist auch oft in den HON Einrichtungen anzutreffen.

Der reine StatusHON fliegt doch offensichtlich nicht oft genug um hier auch wirklich zu nennenswerten Mehrkosten zu führen!
Fallsch, der Status HON fliegt auch desöftern aber auf günstigen Tickets. Die bringen wenig Meilen und somit keine Chance den HON zu erreichen. Als Status HON kommt man jetzt aber jedesmal in die Einrichtungen und ein Besuch im FCT wird mit ca. 100€ pro Person veranschlagt. Mit Begleitperson kommen da schnell ganz schöne Kosten zusammen.

Deshalb wurde ja sogar schon mal darüber diskutiert den Zugang zu FCT/FCL bei (günstigen) Eco Tickets zu untersagen. Das ist dann aber auch schnell wieder im Schreibtisch verschwunden.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Mir ist ja bewusst, dass es sehr populär ist darüber zu diskutieren und zu sinnieren und anzunehmen und Schlussfolgerungen zu stellen. Ohne den HON Status wäre das Forum sicher um eine große Anzahl an Beiträgen ärmer.

Allerdings unterstelle ich jetzt mal, dass du die gesamte Historie seit 2004 nicht kennst und damit auch nicht die Begründungen, mit denen Leistungen teilweise im Laufe der Zeit reduziert wurden.

Das Programm verursacht Lufthansa durchaus erheblich Kosten und wurde auf der Annahme aufgebaut, dass die Kunden auf der anderen Seite im Premiumbereich auch einiges an Geldern bei der LH lassen. Wenn nun immer mehr Leute den Status für kleines Geld machen sinkt die durchschnittliche Einnahme der Lufthansa und dann muss das Programm zwangsläufig verwässern. Die 70 Cessna HONs aus dem vergangenen Jahr sind sicherlich zu verkraften, aber irgendwo gibt es eine kritische Größe. Und diese ist bestimmt nicht erst bei 1000 Cessna HONs. Von daher ist es gut, dass es dieses Angebot nicht mehr gibt.

Wenn jemand sich die LX Business Saver antun will, bitteschön. Um die fehlenden letzten <50.000 Meilen zu erfliegen mag das ja angehen, aber von 0 auf HON mit LX Business Savern wird man nicht mal eine Handvoll Verrückte finden.

Ich hab das durchaus mitverfolgt und ich weiß, dass hier wohl mal eine Größe von 2000-3000 Leuten angestrebt war. Aber das lässt doch dann nur die Schlussfolgerung zu, dass die Hürde ggf. zu niedrig gesetzt ist, wenn es jetzt schon 8000+ sind, oder?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Die dann ohne Ticket immernoch nicht in die Lounge dürfen bzw. das Essen auch über ein F Ticket abdecken könnten!

Das kostet leider einiges und fiel dann auch rasch auf, diese Leute wurden dann von LH angeschrieben. Ähnlich den RAs, die immer wieder die Minibar mitnehmen (also den Inhalt). Inzwischen sind die besonders lounge-affinen Cessna-HONs ohnehin dazu übergegangen, elektronische Bordkarten selbst zu erzeugen, um damit durch die Sicherheit und in die Lounge zu kommen.
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger