ANZEIGE
Moin Ihr Lieben,
dann starte ich mal in meinen erster Tripreport.
Nur damit Ihr wisst, worauf Ihr Euch einlasst: ich werde weder täglich schreiben noch kommen besondere Flugzeugtypen oder Routen in diesem Thread vor.![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Die letzten Monate habe ich allerdings besonders gerne in diesem Bereich rumgestöbert, einfach um mal ein wenig aus dem fucking Covid-Trauma zukommen, zu sehen, was die Mitmenschen sonst noch so treiben, Anregungen für nächste Trips zu holen und Fotos zu geniessen.
Nun aber von Anfang an.
Irgendwann Ende Mai 2021 habe ich mich entschlossen, einfach auf gut Glück eine Langstrecke für Anfang 2022 zu buchen. Was heißt Langstrecke, das Ziel war viel mehr ein Urlaub außerhalb Europas. Seit der Pandemie haben wir das nicht mehr gemacht. Zum einen, weil meine Frau zeitlich etwas inflexibler ist als ich, zum anderen weil man mMn relativ schwierig Dinge planen kann und konnte.
Dennoch, ich machte mich an die Arbeit und suchte nach einem Ziel für Februar/März 2022. Schnell wurde klar, dass ich Sehnsucht nach Thailand hatte. Die Wetterbedingungen in diesem Zeitraum sind ideal und für +1 wäre es sogar eine neue Erfahrung gewesen. Hinzukommt, dass ich bis jetzt noch nicht die Qsuite kenne und diese unbedingt einmal ausprobieren wollte. Da passte die Route natürlich perfekt.
Also die Termine abgecheckt und "schnell" die undankbaren Nachtflug über Doha gebucht. Weil Bangkok für mich eine der interessantesten Metropolen der Welt ist, reizt es mich immer, dort etwas länger zu verweilen. Von Bangkok aus sollte es dann ursprünglich weiter nach Koh Samui und sogar noch nach Koh Phangan gehen.
Ich habe mich aus unterschiedlichen Gründen auf diese Reise wirklich gefreut: in Bangkok sollte es ins Park Hyatt gehen. Ein Hotel, welches ich bereits seit der Bekanntgabe von Hyatt sehr beobachte. Gerade Bangkok bietet so unfassbar tolle Hotels und das Park Hyatt, als kein Riverside-Hotel, finde ich total spannend.
Auf Samui sollte es dann in eines meiner Lieblingshotels, das W, gehen. Außerdem wollten wir nach einigen Anregungen hier ausm Forum noch einen Abstecher in's Anantara auf Phangan machen.
Ich weiß nicht, ob Ihr es mitbekommen habt, aber gerade zum Jahresende wurden die Einreisebestimmungen für Thailand immer wieder durch einander gewürfelt. Eine sehr intransparente und dadurch schwierig planbare Situation. Natürlich waren Flüge sowie Raten alle voll flexibel. Letztendlich hatten wir am Ende des Tages sechs Flüge (QR, TG und PG) sowie fünf Hotels (2x Bangkok, 1x Koh Samui, 1x Koh Phangan, 1x Phuket) gebucht. Das alles nicht, weil wir grossartig - wie für Thailand üblich - rumreisen wollten, nein, einfach weil wir immer noch einen Plan-B in der Hinterhand haben wollten (für Test and Go -> Sandbox).
Am Ende des Tages ging mir die Situation so aufn Sack, dass ich mich entschlossen hatte, alles zu stornieren und kurzfristig ein anderes Reiseziel zu suchen.
Also musste ich Mitte Januar für Februar etwas schönes finden. Generell war uns der Tapetenwechsel extrem wichtig. Einfach mal was anderes sehen, bissel Sonne, anderes Wetter als hier und dann soll noch Entspannung und kulinarische Ergüsse im Vordergrund stehen...
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Alternativen gibt es trotz Corona noch genug. Mir war es allerdings wichtig, dass die Einreisebestimmungen nicht allzu volatil und vor allem auch transparent sind.
Bei diesen Kriterien waren folgende Destinationen automatisch auf der Agenda:
Karibik, Florida, Dubai und die Malediven.
Fangen wir von hinten an. Malediven. Da wir unbedingt mindestens 12 Tage bleiben wollten, war zumindest mir dieses Ziel einfach zu "langweilig". So toll das Resort letztendlich auch dann sein wird, länger als sieben Tage auf einer Insel und die Decke wird mir auf den Kopf fallen. Auch wenn Entspannung im Vordergrund stehen soll, finde ich die Kombination von Malediven und einer Metropole am besten. So lange nur auf die Malediven ist dann eher nichts für mich.
Dubai. Puh, Dubai. Für mich ein Reiseziel, welches ich bin heute nicht richtig verstanden habe. Zuletzt war ich noch über Silvester 2019 in Dubai. So zusagen die letzte Chance. Jeder der mich kennt, weiß, dass ich überhaupt nichts gegen künstliche oder moderne "Einflüsse" habe. Dubai ist für mich aber viel mehr als das: es ist alles einfach nur riesig und zu perfekt. Mir fehlt hier einfach der Flair. Ich weiß auch gar nicht, wo die ganzen "Einwohner" sein sollen, welche dort angeblich wohnen. Ich kann mir vorstellen, dass Dubai in zehn oder 20 Jahren sehr viel interessanter werden wird. Momentan ist es jedoch für mich sehr unattraktiv und "seelenlos".
Florida und Karibik können wir zusammen fassen: Gerade Miami ist eine meiner Lieblingsmetropolen. Vielleicht sogar die Lieblingsmetropole. Ich liebe das Leben dort. Viel Sonne, gutes Essen, Multikulti, geniale Partynächte und tolle Musik. In der Karibik war ich das letzte Mal auf den Bahamas. So oder so habe ich schnell festgestellt, wie viel Geld momentan in Amerika unterm Kopfkissen liegen muss. Alle Raten waren so unfassbar teuer und gerade die Einsteiger-Zimmerkategorien standen gar nicht mehr zur Verfügung. Dementsprechend habe ich mich leider gegen den Flug Richtung Westen entschieden.
Ich brauchte also weitere Anregungen.
Eines Abends, als ich meine zwei Stöpsel ins Bett gebracht hatte, habe ich sie gefragt, ob ich mir kurz Ihren Globus ausleihen darf. Wie ein kleines Kind fuhr ich also mit meinem dicken Wurstfinger über das runde Kunststoff und bewegte diesen instinktiv unter den Äquator. Ich weiß gar nicht genau, wann ich das letzte Mal auf der Südhalbkugel war. Es müsste vor ca. zehn Jahren Namibia gewesen sein. Ich wollte aber was "paradiesischeres". Also führ mein Finger Richtung Madagaskar und hielt letztendlich auf Mauritius.
Mauritius? Schnell bei Google nochmal Inspirationen geholt: Ja, man! Mauritius soll es sein! Wunderschönes Meer, tolle Vegetation, Kolonialstil (welchen ich besonders mag, aber dazu später mehr) und warm. Perfekt.
Mauritius also. Nachdem ich einige Berichte durchgelesen und YouTube-Vids angeguckt habe, stieg die Vorfreude sehr rasant.
Ausserdem konnte ich so endlich einer Frage nachgehen, welche mich schon seit Ewigkeiten sehr beschäftigt, mich nicht mehr schlafen lässt und welche ich selber noch nie überprüft hatte.
Jetzt mal im Ernst: wenn wir im Hotelzimmer sind, dann laufe ich zum Waschbecken, reiße mir die Socken vom Fuß, werde damit den Abfluss vom Waschbecken verstopfen, den Wasserhahn aufdrehen, um dieses dann, nach beseitigen der Socken, beim Ablaufen zuzusehen. Verdammt, läuft das Wasser wirklich nicht andersrum als auf der Nordhalbkugel ab?![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Spaß beiseite.![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ich werde dennoch berichten!
Aber zurück zum Thema:
Die Insel hat mich zwar gefangen, allerdings habe ich noch nicht die Hotellandschaft "gescannt". Leider habe ich hier etwas einen Pfeil im Kopf... naja, jeder hat ja so seine Laster...
Ich war auch schon mal auf Mauritius, dieses ist aber wirklich lange, lange her. Bestimmt 20 Jahre. Damals noch mit meinen Eltern. Erinnerungen hatte ich also kaum noch. Maximal ein T-Shirt mit einem etwas gut gefütterten Dodo drauf.
Um mir einen Überblick zu den Hotels vor Ort zu machen, gucke ich meistens erstmal bei Booking oder Trivago. Gebucht habe ich hierüber zwar noch nie, allerdings bekommt man oft eine gute Übersicht, auch wenn einige Häuser hierüber gar nicht zu finden sind. Verfeinert wird deswegen dann meine Suche meist durch Seiten wie LHW, Forbes, etc. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass ich ein Fan von "Luxury Travel Expert" bin, wo ich mir auch immer mal wieder Anregungen hole.
Am Ende des Tages buche ich letztendlich direkt über das Hotel/die Airline oder über ein Reisebüro. Kommt dann auch auf den Deal an. In diesem Fall ist es Letzteres.
Zu meiner Verwunderung ist die Auswahl an sehr gehobenen Hotels auf Mauritius extrem groß. Das hatte ich so nicht erwartet. Four Seasons ist vertreten, Shangri La, es gab mal ein St. Regis (mittlerweile ein JW), etc. Wirklich viele, tolle Hotels. Ein Hotel stach allerdings für mich heraus: das One and Only (OO) Le Saint Geran. Bislang hatte ich zwar nur einmal die Ehre in einem OO zu nächtigen, aber es war ein super Aufenthalt und die Kette spricht mich immer mal wieder an. Außerdem hat das Hotel auf Mauritius scheinbar Tradition und besteht wohl seit 1975. In 2018 wurde es dann für 65 Million Dollar renoviert und steht jetzt optisch richtig gut da. Ich muss gestehen, OO hin oder her, aber ohne die Renovierung hätte ich das Hotel nicht gewählt. Einige Videos vor der Erneuerung sind bei YT und da waren zumindest die Zimmer nicht gerade ansprechend. Jetzt, im neuen Glanz, schönem Kolonialstil, tropischer Anlage und scheinbar unendlichen Möglichkeiten zum Dickwerden. Genau das was ich wollte...
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
So Gott will, und der PCR-Test es zulässt, fliegen wir die Tage von DUS (OS8844) über VIE (OS017) nach MRU in C. Hier gibt es einen weiteren Vorteil zu Thailand. Die Flugzeiten sind, zumindest auf dem Hinflug, sehr gut und ich mag es eigentlich lieber, wenn man nicht genau in der Mitte einen Stop hat und man somit das "Produkt" besser genießen kann.
Also, Ihr Lieben, freut Euch auf einige Fotos, wenig Text, viel Essen, etwas Meer, Landschaft, Mauritius aus der Luft und viel anderes, unnützes Zeug.
Vielleicht mal einen Drink, einen Tee auf der Veranda oder eine Quad-Tour durch einen "Safari"-Park. Wir werden sehen.
… ach ja, und auf Rechtschreibfehler.
Lieben Gruß
Timo
dann starte ich mal in meinen erster Tripreport.
Nur damit Ihr wisst, worauf Ihr Euch einlasst: ich werde weder täglich schreiben noch kommen besondere Flugzeugtypen oder Routen in diesem Thread vor.
Die letzten Monate habe ich allerdings besonders gerne in diesem Bereich rumgestöbert, einfach um mal ein wenig aus dem fucking Covid-Trauma zukommen, zu sehen, was die Mitmenschen sonst noch so treiben, Anregungen für nächste Trips zu holen und Fotos zu geniessen.
Nun aber von Anfang an.
Irgendwann Ende Mai 2021 habe ich mich entschlossen, einfach auf gut Glück eine Langstrecke für Anfang 2022 zu buchen. Was heißt Langstrecke, das Ziel war viel mehr ein Urlaub außerhalb Europas. Seit der Pandemie haben wir das nicht mehr gemacht. Zum einen, weil meine Frau zeitlich etwas inflexibler ist als ich, zum anderen weil man mMn relativ schwierig Dinge planen kann und konnte.
Dennoch, ich machte mich an die Arbeit und suchte nach einem Ziel für Februar/März 2022. Schnell wurde klar, dass ich Sehnsucht nach Thailand hatte. Die Wetterbedingungen in diesem Zeitraum sind ideal und für +1 wäre es sogar eine neue Erfahrung gewesen. Hinzukommt, dass ich bis jetzt noch nicht die Qsuite kenne und diese unbedingt einmal ausprobieren wollte. Da passte die Route natürlich perfekt.
Also die Termine abgecheckt und "schnell" die undankbaren Nachtflug über Doha gebucht. Weil Bangkok für mich eine der interessantesten Metropolen der Welt ist, reizt es mich immer, dort etwas länger zu verweilen. Von Bangkok aus sollte es dann ursprünglich weiter nach Koh Samui und sogar noch nach Koh Phangan gehen.
Ich habe mich aus unterschiedlichen Gründen auf diese Reise wirklich gefreut: in Bangkok sollte es ins Park Hyatt gehen. Ein Hotel, welches ich bereits seit der Bekanntgabe von Hyatt sehr beobachte. Gerade Bangkok bietet so unfassbar tolle Hotels und das Park Hyatt, als kein Riverside-Hotel, finde ich total spannend.
Auf Samui sollte es dann in eines meiner Lieblingshotels, das W, gehen. Außerdem wollten wir nach einigen Anregungen hier ausm Forum noch einen Abstecher in's Anantara auf Phangan machen.
Ich weiß nicht, ob Ihr es mitbekommen habt, aber gerade zum Jahresende wurden die Einreisebestimmungen für Thailand immer wieder durch einander gewürfelt. Eine sehr intransparente und dadurch schwierig planbare Situation. Natürlich waren Flüge sowie Raten alle voll flexibel. Letztendlich hatten wir am Ende des Tages sechs Flüge (QR, TG und PG) sowie fünf Hotels (2x Bangkok, 1x Koh Samui, 1x Koh Phangan, 1x Phuket) gebucht. Das alles nicht, weil wir grossartig - wie für Thailand üblich - rumreisen wollten, nein, einfach weil wir immer noch einen Plan-B in der Hinterhand haben wollten (für Test and Go -> Sandbox).
Am Ende des Tages ging mir die Situation so aufn Sack, dass ich mich entschlossen hatte, alles zu stornieren und kurzfristig ein anderes Reiseziel zu suchen.
Also musste ich Mitte Januar für Februar etwas schönes finden. Generell war uns der Tapetenwechsel extrem wichtig. Einfach mal was anderes sehen, bissel Sonne, anderes Wetter als hier und dann soll noch Entspannung und kulinarische Ergüsse im Vordergrund stehen...
Alternativen gibt es trotz Corona noch genug. Mir war es allerdings wichtig, dass die Einreisebestimmungen nicht allzu volatil und vor allem auch transparent sind.
Bei diesen Kriterien waren folgende Destinationen automatisch auf der Agenda:
Karibik, Florida, Dubai und die Malediven.
Fangen wir von hinten an. Malediven. Da wir unbedingt mindestens 12 Tage bleiben wollten, war zumindest mir dieses Ziel einfach zu "langweilig". So toll das Resort letztendlich auch dann sein wird, länger als sieben Tage auf einer Insel und die Decke wird mir auf den Kopf fallen. Auch wenn Entspannung im Vordergrund stehen soll, finde ich die Kombination von Malediven und einer Metropole am besten. So lange nur auf die Malediven ist dann eher nichts für mich.
Dubai. Puh, Dubai. Für mich ein Reiseziel, welches ich bin heute nicht richtig verstanden habe. Zuletzt war ich noch über Silvester 2019 in Dubai. So zusagen die letzte Chance. Jeder der mich kennt, weiß, dass ich überhaupt nichts gegen künstliche oder moderne "Einflüsse" habe. Dubai ist für mich aber viel mehr als das: es ist alles einfach nur riesig und zu perfekt. Mir fehlt hier einfach der Flair. Ich weiß auch gar nicht, wo die ganzen "Einwohner" sein sollen, welche dort angeblich wohnen. Ich kann mir vorstellen, dass Dubai in zehn oder 20 Jahren sehr viel interessanter werden wird. Momentan ist es jedoch für mich sehr unattraktiv und "seelenlos".
Florida und Karibik können wir zusammen fassen: Gerade Miami ist eine meiner Lieblingsmetropolen. Vielleicht sogar die Lieblingsmetropole. Ich liebe das Leben dort. Viel Sonne, gutes Essen, Multikulti, geniale Partynächte und tolle Musik. In der Karibik war ich das letzte Mal auf den Bahamas. So oder so habe ich schnell festgestellt, wie viel Geld momentan in Amerika unterm Kopfkissen liegen muss. Alle Raten waren so unfassbar teuer und gerade die Einsteiger-Zimmerkategorien standen gar nicht mehr zur Verfügung. Dementsprechend habe ich mich leider gegen den Flug Richtung Westen entschieden.
Ich brauchte also weitere Anregungen.
Eines Abends, als ich meine zwei Stöpsel ins Bett gebracht hatte, habe ich sie gefragt, ob ich mir kurz Ihren Globus ausleihen darf. Wie ein kleines Kind fuhr ich also mit meinem dicken Wurstfinger über das runde Kunststoff und bewegte diesen instinktiv unter den Äquator. Ich weiß gar nicht genau, wann ich das letzte Mal auf der Südhalbkugel war. Es müsste vor ca. zehn Jahren Namibia gewesen sein. Ich wollte aber was "paradiesischeres". Also führ mein Finger Richtung Madagaskar und hielt letztendlich auf Mauritius.
Mauritius? Schnell bei Google nochmal Inspirationen geholt: Ja, man! Mauritius soll es sein! Wunderschönes Meer, tolle Vegetation, Kolonialstil (welchen ich besonders mag, aber dazu später mehr) und warm. Perfekt.
Mauritius also. Nachdem ich einige Berichte durchgelesen und YouTube-Vids angeguckt habe, stieg die Vorfreude sehr rasant.
Ausserdem konnte ich so endlich einer Frage nachgehen, welche mich schon seit Ewigkeiten sehr beschäftigt, mich nicht mehr schlafen lässt und welche ich selber noch nie überprüft hatte.
Jetzt mal im Ernst: wenn wir im Hotelzimmer sind, dann laufe ich zum Waschbecken, reiße mir die Socken vom Fuß, werde damit den Abfluss vom Waschbecken verstopfen, den Wasserhahn aufdrehen, um dieses dann, nach beseitigen der Socken, beim Ablaufen zuzusehen. Verdammt, läuft das Wasser wirklich nicht andersrum als auf der Nordhalbkugel ab?
Spaß beiseite.
Ich werde dennoch berichten!
Aber zurück zum Thema:
Die Insel hat mich zwar gefangen, allerdings habe ich noch nicht die Hotellandschaft "gescannt". Leider habe ich hier etwas einen Pfeil im Kopf... naja, jeder hat ja so seine Laster...
Ich war auch schon mal auf Mauritius, dieses ist aber wirklich lange, lange her. Bestimmt 20 Jahre. Damals noch mit meinen Eltern. Erinnerungen hatte ich also kaum noch. Maximal ein T-Shirt mit einem etwas gut gefütterten Dodo drauf.
Um mir einen Überblick zu den Hotels vor Ort zu machen, gucke ich meistens erstmal bei Booking oder Trivago. Gebucht habe ich hierüber zwar noch nie, allerdings bekommt man oft eine gute Übersicht, auch wenn einige Häuser hierüber gar nicht zu finden sind. Verfeinert wird deswegen dann meine Suche meist durch Seiten wie LHW, Forbes, etc. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass ich ein Fan von "Luxury Travel Expert" bin, wo ich mir auch immer mal wieder Anregungen hole.
Am Ende des Tages buche ich letztendlich direkt über das Hotel/die Airline oder über ein Reisebüro. Kommt dann auch auf den Deal an. In diesem Fall ist es Letzteres.
Zu meiner Verwunderung ist die Auswahl an sehr gehobenen Hotels auf Mauritius extrem groß. Das hatte ich so nicht erwartet. Four Seasons ist vertreten, Shangri La, es gab mal ein St. Regis (mittlerweile ein JW), etc. Wirklich viele, tolle Hotels. Ein Hotel stach allerdings für mich heraus: das One and Only (OO) Le Saint Geran. Bislang hatte ich zwar nur einmal die Ehre in einem OO zu nächtigen, aber es war ein super Aufenthalt und die Kette spricht mich immer mal wieder an. Außerdem hat das Hotel auf Mauritius scheinbar Tradition und besteht wohl seit 1975. In 2018 wurde es dann für 65 Million Dollar renoviert und steht jetzt optisch richtig gut da. Ich muss gestehen, OO hin oder her, aber ohne die Renovierung hätte ich das Hotel nicht gewählt. Einige Videos vor der Erneuerung sind bei YT und da waren zumindest die Zimmer nicht gerade ansprechend. Jetzt, im neuen Glanz, schönem Kolonialstil, tropischer Anlage und scheinbar unendlichen Möglichkeiten zum Dickwerden. Genau das was ich wollte...
So Gott will, und der PCR-Test es zulässt, fliegen wir die Tage von DUS (OS8844) über VIE (OS017) nach MRU in C. Hier gibt es einen weiteren Vorteil zu Thailand. Die Flugzeiten sind, zumindest auf dem Hinflug, sehr gut und ich mag es eigentlich lieber, wenn man nicht genau in der Mitte einen Stop hat und man somit das "Produkt" besser genießen kann.
![1644167951889.png 1644167951889.png](https://www.vielfliegertreff.de/forum/data/attachments/145/145486-786eb7a437aa9e73cb85dc4a845bf1da.jpg)
Also, Ihr Lieben, freut Euch auf einige Fotos, wenig Text, viel Essen, etwas Meer, Landschaft, Mauritius aus der Luft und viel anderes, unnützes Zeug.
Vielleicht mal einen Drink, einen Tee auf der Veranda oder eine Quad-Tour durch einen "Safari"-Park. Wir werden sehen.
… ach ja, und auf Rechtschreibfehler.
Lieben Gruß
Timo
Zuletzt bearbeitet: