[vorbei] AZ FLR -TYO 1078 USD

ANZEIGE

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.720
1.362
Also Afrika geht noch.

Kann mir einer erklären warum die nicht einfach die Fare aus dem Verkehr ziehen? Sind die unfähig oder hat das einen plausiblen Grund?

Fares zu aktualisieren geht nicht on the fly (ausser vielleicht im hauseigenen buchungssystem). die werden regelmässig aktualisiert und in sämtliche GDS propagiert. Und BTW - das Aktualisieren im GDS kostet auch geld :) - hat mir mal ein insider erklärt, dass die Einführung der Fuel Surcharge (YQ) vorrangig dazu gedacht war schnell auf Preisänderungen reagieren zu können, ohne die Notwendigkeit zu haben alle verfügbaren Tarife in den GDS aktualisieren zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:

tmpvt

Aktives Mitglied
11.07.2010
125
8
Alle Personen die jetzt noch weiter buchen, obwohl sie schon fünf oder zehn oder noch mehr Buchungen gemacht haben sägen nur an dem eigenen Ast auf dem sie sitzen. Manche kriegen den Hals einfach nicht voll und machen so einen Deal kaputt. Wenn jeder nur eine Buchung gemacht hätte und damit zufrieden wäre, würde so eine fare viel einfacher durchgehen.
 

JohnnieFlyer

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
582
4
HAJ
Ich würde es befürworten, wenn jetzt folgende Punkte "abgearbeitet" werden, damit ich heute Abend was zum lesen habe.

1) alle Foristen teilen regelmäßig mit, ob ihre Buchung noch aktiv ist

2) die (Hobby-)juristen geben Tipps zum Umgang mit der Fare

3) es wird über den Ausgang der Fare philosophiert

4) die ersten Rechtsschutzversicherer werden kontaktiert

5) Statusberichte zum Sitzplatz, etc.


Ich denke, da kommen doch mindestens 20-30 Seiten zusammen, dann muss ich mir nicht die Zeit mit +1 um die Ohren schlagen :D
 

grandslam

Erfahrenes Mitglied
02.09.2011
282
0
Alle Personen die jetzt noch weiter buchen, obwohl sie schon fünf oder zehn oder noch mehr Buchungen gemacht haben sägen nur an dem eigenen Ast auf dem sie sitzen. Manche kriegen den Hals einfach nicht voll und machen so einen Deal kaputt. Wenn jeder nur eine Buchung gemacht hätte und damit zufrieden wäre, würde so eine fare viel einfacher durchgehen.
Begründung?
 
  • Like
Reaktionen: The Wolf

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.502
236
Planet Earth
Ich würde es befürworten, wenn jetzt folgende Punkte "abgearbeitet" werden, damit ich heute Abend was zum lesen habe.

1) alle Foristen teilen regelmäßig mit, ob ihre Buchung noch aktiv ist

2) die (Hobby-)juristen geben Tipps zum Umgang mit der Fare

3) es wird über den Ausgang der Fare philosophiert

4) die ersten Rechtsschutzversicherer werden kontaktiert

5) Statusberichte zum Sitzplatz, etc.

6) Wir buchen Alle nicht stornierbare Hotelzimmer, Mietwagen, Konzerttickets, Tauchkurse und Fallschirmsprünge.
 

htfzr

Aktives Mitglied
22.07.2010
215
0
gerade noch gebucht JNB ganz simpel 592 Eur im August. Leider geht bei Alitalia im Moment niemand ans Telefon um zu bestätigen das es auch wirklich durchgeht ...
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.720
1.362

"Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht"

Ganz einfach - je schneller und je mehr Tickets eines Error Fares gebucht werden, desto schneller wird der Fehler von den Airlines erkannt. Denn auch wenn man es nicht vermuten würde - die Airlines tracken sehr wohl ihre Buchungszahlen und ungewöhnliche Anstiege von Buchungszahlen fallen definitiv auf.

Angenommen es wären genau 100-200 Tickets verkauft worden -> no problem / wenn dann aber jeder der 100-200 (oder sogar mehr) Käufer 5-10 Tickets in einem sehr kurzen Zeitraum erwirbt, dann sieht es gleich ganz anders aus und die Alarmglocken läuten entsprechend schneller, so dass sich das Revenue Management der Airline / oder des OTA dies genauer anschaut.

Es gibt Error Fares, die laufen Monate lang - die Fares (da nicht übers Internet breitgetreten) halten deshalb lange - zumindest bis zu dem Zeitpunkt, wenn bei der Couponabrechnung Unregelmässigkeiten auftauchen. Aber sobald eine Fare den Weg in die Blogs schafft, steigen die Buchungszahlen explosionsartig (umso steiler, je weniger die Leute ihren gierigen Hals voll bekommen können) und die Reaktion seitens der Airlines erfolgt dementsprechend schneller und härter.

Beispiel - bei der LH F-Error Fare PRG-CPT vor vier Jahren für 550€ gab es insgesamt nur zwei oder drei Leute, die genau EIN Ticket gebucht hatten. Der Rest hatte 5-10 oder mehr Tickets gebucht. - das alles ist innerhalb von wenigen Stunden gebucht worden - und das ohne damals sämtliche Blogs darüber berichtet haben.

Anders: mit jeder Buchung eines Error-Fare-Tickets steigt der Schaden für die Airline - irgendwann ist der so groß, dass die Airline nicht anders kann, als die Tickets zu stornieren.
 

kanada99

Erfahrenes Mitglied
26.09.2014
1.071
63
:censored:
gerade noch gebucht JNB ganz simpel 592 Eur im August. Leider geht bei Alitalia im Moment niemand ans Telefon um zu bestätigen das es auch wirklich durchgeht ...

bei Airlines anrufen ist immer eine gute Idee, hast schon mal die AZ USA Hotline versucht? Da kommst leichter durch
 

kanada99

Erfahrenes Mitglied
26.09.2014
1.071
63
"Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht"

Ganz einfach - je schneller und je mehr Tickets eines Error Fares gebucht werden, desto schneller wird der Fehler von den Airlines erkannt. Denn auch wenn man es nicht vermuten würde - die Airlines tracken sehr wohl ihre Buchungszahlen und ungewöhnliche Anstiege von Buchungszahlen fallen definitiv auf.

Angenommen es wären genau 100-200 Tickets verkauft worden -> no problem / wenn dann aber jeder der 100-200 (oder sogar mehr) Käufer 5-10 Tickets in einem sehr kurzen Zeitraum erwirbt, dann sieht es gleich ganz anders aus und die Alarmglocken läuten entsprechend schneller, so dass sich das Revenue Management der Airline / oder des OTA dies genauer anschaut.

Es gibt Error Fares, die laufen Monate lang - die Fares (da nicht übers Internet breitgetreten) halten deshalb lange - zumindest bis zu dem Zeitpunkt, wenn bei der Couponabrechnung Unregelmässigkeiten auftauchen. Aber sobald eine Fare den Weg in die Blogs schafft, steigen die Buchungszahlen explosionsartig (umso steiler, je weniger die Leute ihren gierigen Hals voll bekommen können) und die Reaktion seitens der Airlines erfolgt dementsprechend schneller und härter.

Beispiel - bei der LH F-Error Fare PRG-CPT vor vier Jahren für 550€ gab es insgesamt nur zwei oder drei Leute, die genau EIN Ticket gebucht hatten. Der Rest hatte 5-10 oder mehr Tickets gebucht. - das alles ist innerhalb von wenigen Stunden gebucht worden - und das ohne damals sämtliche Blogs darüber berichtet haben.

mitunter werden auch BLOGS gelesen.....und von entsprechenden Stellen registriert/verarbeitet
 

The Wolf

Erfahrenes Mitglied
15.12.2014
1.067
11
42
BRU-ZRH
"Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht"

Ganz einfach - je schneller und je mehr Tickets eines Error Fares gebucht werden, desto schneller wird der Fehler von den Airlines erkannt. Denn auch wenn man es nicht vermuten würde - die Airlines tracken sehr wohl ihre Buchungszahlen und ungewöhnliche Anstiege von Buchungszahlen fallen definitiv auf.

Angenommen es wären genau 100-200 Tickets verkauft worden -> no problem / wenn dann aber jeder der 100-200 (oder sogar mehr) Käufer 5-10 Tickets in einem sehr kurzen Zeitraum erwirbt, dann sieht es gleich ganz anders aus und die Alarmglocken läuten entsprechend schneller, so dass sich das Revenue Management der Airline / oder des OTA dies genauer anschaut.

Es gibt Error Fares, die laufen Monate lang - die Fares (da nicht übers Internet breitgetreten) halten deshalb lange - zumindest bis zu dem Zeitpunkt, wenn bei der Couponabrechnung Unregelmässigkeiten auftauchen. Aber sobald eine Fare den Weg in die Blogs schafft, steigen die Buchungszahlen explosionsartig (umso steiler, je weniger die Leute ihren gierigen Hals voll bekommen können) und die Reaktion seitens der Airlines erfolgt dementsprechend schneller und härter.

Beispiel - bei der LH F-Error Fare PRG-CPT vor vier Jahren für 550€ gab es insgesamt nur zwei oder drei Leute, die genau EIN Ticket gebucht hatten. Der Rest hatte 5-10 oder mehr Tickets gebucht. - das alles ist innerhalb von wenigen Stunden gebucht worden - und das ohne damals sämtliche Blogs darüber berichtet haben.

Die ideale Welt wovon du redest - die gibt es leider nicht. Gier nach mehr ist im Menschen angelegt.
 

B773ER

Erfahrenes Mitglied
19.11.2014
1.176
1.860
DRS
Hach, die Unterkünfte in FLR sehen ja auch schon mal alle super vielversprechend aus. Nobel geht die Welt zugrunde...
 

daily

Erfahrenes Mitglied
02.01.2016
309
8
BRE
gerade noch gebucht JNB ganz simpel 592 Eur im August. Leider geht bei Alitalia im Moment niemand ans Telefon um zu bestätigen das es auch wirklich durchgeht ...
Davon mal ganz abgesehen, daß ein Anruf dort nicht gerade schlau wäre. Was macht man während der 20 Std. Aufenthalt in AUH? Ich würde ansonsten auch gerne für April/Mai buchen, aber das schreckt mich ab.
Für 150€ mehr geht das übrigens auch zurück mit KLM via Amsterdam mit nur 2 3/4 Std. Aufenthalt dort.
 

daily

Erfahrenes Mitglied
02.01.2016
309
8
BRE
Z.B. ausgiebig die EY F Lounge nutzen oder mit dem SUV über die Dünnen ballern. Dir wird schon was einfallen.
Man kommt mit einem C Ticket in die F Lounge rein? Glaub ich nicht. Kann das aber morgen, bzw. übermorgen früh beim Unsteigen auf meinem EY Flug von MEL via AUH mal checken. Auf dem Hinflug war ich in der C Lounge im T3. Ist zwar ganz nett, aber für 20 Std. nicht nett genug.