Vorübergehende Schließung fast aller Lufthansa Lounges

ANZEIGE
N

niemals_in_new_york

Guest
ANZEIGE
Einmal tief durchatmen und nimm Dich nicht so wichtig....

Oh, dann habe ich mich falsch ausgedrückt: Ich nehme mich überhaupt nicht wichtig.
Es ist einzig meine Wertevorstellung, dass man in einer schweren Zeit im Hinterkopf behält, wer einem in den vergangenen Jahren treu gewesen ist und diese Menschen / Kunden /Partner usw. dann entsprechend angemessen behandelt.

Wenn es mir dann als Unternehmen finanziell schlecht geht und/oder ich in einer sonstigen schwierigen Lage bin und zuvor gemachte Versprechungen nicht einhalten kann, dann ist es aus meiner Sicht eine Frage der "Ehre", ob ich diesen Menschen / Kunden /Partnern zumindest versuche "nett" entgegen zu kommen und ihnen zu sagen, dass ich sie nicht vergessen habe, ich darauf hoffe, dass sie mit durch die schwere Zeit gehen, mir weiterhin treu bleiben etc..

Gerade die Lufthansa hätte dafür durchaus einige Möglichkeiten, und die Stammkunden würden dieses Entgegenkommen wahrscheinlich 10 mal zurück zahlen durch Treue, wenn es wieder aufwärts geht.

Also wenn ich Kunden so behandeln würde, wie es die Lufthansa mit mir macht, dann wäre mein Unternehmen schnell weg vom Fenster...

Und glaubt ihr, dass Herr Spohr auch signifikante Einschnitte für sich gemacht hat, nachdem er seinen Kunden so etwas zumutet?

Die Argumentation ist doch von Lufthansa-Seite aktuell scheinbar noch: Warum sollen wir den Kunden jetzt etwas schenken (auch wenn es uns nichts kostet), wenn die Kunden danach sowieso wieder mit uns fliegen müssen?

Nach diesem Satz sind doch alle Aktionen ausgerichtet.

Deshalb: Ich nehme mich überhaupt nicht wichtig. Ich erwarte nur, dass man im Geschäftsleben anders mit einander umgeht, wenn man Folgegeschäft will. Und das gilt umso mehr, wenn ich nicht derjenige bin, der um irgendwas betteln muss - sondern aktuell die Lufthansa es ist, die um Verständnis bitten müsste.
Und da geht es sowohl darum, dass Gelder nicht zurück gezahlt werden (wenn ich als Kunde früher irgendwas umbuchen, stornieren, etc. wollte, musste ich immer exakt nach den Regeln gehen), als auch um das Versprechen "für die nächsten mindestens 2 Jahre erwarten Sie für Ihre Loyalität die folgenden Benefits, die Ihnen das Reisen angenehmer machen:...".
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.697
858
Ja, das denkst auch nur du... die Kunden lassen sich nicht verarschen von der LH. Wenn die Lounges nicht bald wieder öffnen gewöhne ich mich vielleicht bald an die Autofahrt zwischen ZRH und STR....

Weil das ja auch das wichtigste beim Flug ist...die Lounge. Die meisten Leute fliegen um von A nach B zu kommen, und das ist im Moment das wichtigste. Wer jetzt bucht und nen gewissen Verstand hat weiß auf was er sich einlässt und welche Einschränkungen man hat. So what...irgendwann wirds besser.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.697
858
Ganz genau.

Die Strecke kostet mit einer Limousine aktuell rund 600 bis 1000 Euro one way, wenn man eine E-Klasse oder S-Klasse bucht.

Bei einem same day return kostet die Rückfahrt oft nur die Hälfte oder ist ganz kostenfrei, wenn man 25-50 Euro pro Stunde Wartezeit rechnet.

Da kannst Du ganz stark davon ausgehen, dass auf dieser und ähnlichen Strecken schon jetzt Kunden abwandern. Ab Frankfurt ist es noch viel extremer.

Und auch wenn Stau nervt: Wenn eine Limousine Tür-zu-Tür mit Abfahrt auf die Minute genau wann man will das gleiche kostet wie ein Business Class Ticket, dann hat das auch seine Vorteile.

Um es klar zu stellen: Ich hasse Autofahren wie die Pest. Aber selbst ich habe erkannt, dass auf Strecken bis 600/700 Kilometer in vielen Fällen mit einem Fahrer viel mehr Arbeitszeit unter dem Strich übrig bleibt und man viel flexibler ist.

Und das Thema Lounge: Da kann man für 20 oder 30 Euro ganz gute Qualität als Lunchpacket selbst mitnehmen.

Lufthansa scheint nur an den 89 Euro Kunden interessiert aktuell, so klingt die Werbung, und so ist die Kommunikation. Den Kunden, die same day returns innerhalb Deutschlands und in das angrenzende Ausland buchen für etwa 800-1200 Euro, tritt man aktuell ganz kräftig gegen das Schienbein. Und die Schmerzen werden noch lange nachklingen.

Ganz ehrlich: Ohne die HON Benefits am Boden, ohne eine First Class - was ist dann das Alleinstellungsmerkmal für Lufthansa? Das ich meine Meilen für ein unterdurchschnittliches Business Class Produkt einlösen kann und 500 oder mehr Euro "Steuern" draufzahle?

Ich, und viele andere HONs auch, lösen ihre Meilen schon lange nicht mehr ein. Die Loyalität kommt durch die Benefits, die man beim Reisen hat und durch Qualität und Service der First Class bzw. der First Class Services am Boden.

Lufthansa hat es schwer aktuell, ganz klar.

Lufthansa hat aber seit Monaten auch die Möglichkeit gehabt, Benefits für SEN und HON anzubieten/aufzubauen, die nichts oder nur wenig gekostet hätten. Stattdessen hat man sich entschieden, Folgendes zu machen: Gar nichts. Absolut gar nichts.

Kulanz bei Umbuchungen? Null. Nur exakt das, was man rechtlich muss.

Entgegenkommen dafür, dass man sein Geld nicht zurück bekommt? Nein. Nichts. Kein Geld. Kein Benefit. Nur Voucher für diejenigen, die darauf reinfallen.

Services am Boden oder an Bord, die nichts kosten würden? Null. Nein. Brauchen wir nicht.

Kommunikation? Null. Nada. Nichts. Ok, Einladung für 100000 Meilen zum Segeln. Super.

Ungefährer Fahrplan für Services und Einrichtungen? Nein. Gibts nicht.

Wenn ich sowieso umsteigen muss, finde ich eine Alternative zu LH.

Langstrecke nach Asien? Da gibts SQ & Co.

In Europa? Da wird sich eine Airline finden, die mehr Service anbietet. Bei 100.000+ Umsatz pro Jahr wird sich eine Airline finden, die netter mit den Kunden umgeht.

Und wenn man ab/durch FRA muss und keine Airline First anbietet? Dann buche ich eben Business, aber bestimmt nicht Lufthansa, wo ich keine Privacy habe, und mit meinem Nachbarn kuscheln muss, und buche mit Fraport VIP dazu. Im Verhältnis zu den Kosten eines Business Langstrecken-Fluges fällt das nicht ins Gewicht. Die Lounges und der Service sind grandios, nur das Essen ist im FCT besser. Aber einen Tod muss man sterben, und es wird sicherlich nicht der sein, dass ich Lufthansa für diese Undankbarkeit und Arroganz weiter die Stange halte.

Inzwischen finden wieder viele Meetings statt, die Geschäfte laufen an, der Bedarf ist da. Und gerade im Premiumsegment entwickeln sich jetzt Strategien bei den Kunden, die eben an Lufthansa vorbei gehen.

Wie gesagt: Man hätte mit netten Worten und Goodwill auch ohne große Kosten zeigen können, was einem die langjährige Loyalität der Topkunden bedeutet.

Wie schwer ist es bitte, mal für n halbes oder 3/4 Jahr auf gewisse Benefits zu verzichten? Im Moment gehts ums Überleben eines Unternehmens und einer Wirtschaft. Was nützt dir dein HON-Status, wenns LH in nem halben Jahr nicht mehr gibt?

Ist es so schwer Verständnis zu zeigen und nicht als arroganter Vogel durch die Welt zu gehen
 
  • Like
Reaktionen: Manuel83 und Tirreg
N

niemals_in_new_york

Guest
Weil das ja auch das wichtigste beim Flug ist...die Lounge. Die meisten Leute fliegen um von A nach B zu kommen, und das ist im Moment das wichtigste. Wer jetzt bucht und nen gewissen Verstand hat weiß auf was er sich einlässt und welche Einschränkungen man hat. So what...irgendwann wirds besser.

Du hast vollkommen Recht!! Allerdings gibt es Rahmenbedingungen für "von A nach B kommen". Und diese Rahmenbedingungen bedingen ggf. auch die Frage, ob ich nun überhaupt reise, und wenn ich reise, in welcher Klasse - und damit verbunden die Frage, wie viel Einnahmen die Lufthansa erzielt.

Wenn sich aufgrund der Rahmenbedingungen nun ein Teil der Kunden entschließt, gar nicht zu fliegen, und ein Teil der Kunden entschließt sich, Eco statt Business zu fliegen, dann ist das eben ein Effekt von Sparmaßnahme xy.
Das muss dann eben auch die Lufthansa akzeptieren, und letztendlich wiederum auch die Kunden, die trotzdem fliegen - und für die es dadurch auch nicht besser wird - weil durch noch weniger Kunden und noch weniger Umsatz pro Kunde eben noch mehr gespart wird.

Von daher: ich kenne die Finanzen nicht, und es sind ja ohnehin Planspiele - weil man nie mehrere Szenarien parallel probieren kann - aber es ist ja doch zumindest prinzipiell möglich, dass man mehr Kunden zu mehr Umsatz bewegen könnte, wenn man einige rudimentäre Services wieder zur Verfügung stellen würde, oder?
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Wie schwer ist es bitte, mal für n halbes oder 3/4 Jahr auf gewisse Benefits zu verzichten? Im Moment gehts ums Überleben eines Unternehmens und einer Wirtschaft. Was nützt dir dein HON-Status, wenns LH in nem halben Jahr nicht mehr gibt?

Ist es so schwer Verständnis zu zeigen und nicht als arroganter Vogel durch die Welt zu gehen

Ist grundsätzlich kein Problem, wenngleich ich ohne manche Benefits manche Flüge nicht mache - wie auch viele andere Kunden.

Das Problem, was Du offenbar nicht verstehst ist, dass nicht Lufthansa "der Arme" ist und der Kunde "der Böse, der was geschenkt bekommt".

Stattdessen zahlt der Kunde für eine Leistung, die er nicht oder nicht vollständig bekommt. Dabei ist es egal, ob es eine Leistung ist, die man vorher bezahlt hat und jetzt als Statusleistung erhalten müsste, oder eine Leistung, die man direkt über das Ticket bucht.
Denn: Wenn ich jetzt C oder F buche, dann ist der Preis der gleiche wie vor einem halben Jahr, und es werden sogar aktuell noch die Leistungen (Business Lounge, First Lounge, Transfers, Assistants, Essen,......) beworben.

Deine Logik wäre ok, wenn
- Lufthansa sich entschuldigen würde, dass manche Statusleistungen aktuell temporär nicht zur Verfügung stehen und explizit sagen würden, dass sie planen, sie (wann auch immer) wieder zur Verfügung stellen wollen
- Lufthansa den Status um die Anzahl von Monaten verlängern würde, wie der Status nicht genutzt werden kann
- Lufthansa entweder die Tickets günstiger anbietet, bei denen Leistungen nicht zur Verfügung stehen, oder es irgendwie anders löst.

Die letzten Jahre sollte man Mitleid haben, als gestreikt wurde und man des Öfteren nicht/später/anders fliegen musste, auch wenn der Konzern es auf die Spitze getrieben hat. Man sollte Mitleid haben, als LSG monatelang kein vernünftiges Catering geschafft hat. Man sollte Mitleid haben, als Unwetter waren, Kinder mit Drohnen am FRA gespielt haben, und so geht es immer weiter.

Wenn ich mit dem Auto 10 Minuten im Stau war und meinen Flieger verpasst habe, will Lufthansa gleich 50, 150 oder wie viel auch immer Euro für eine "freiwillige Umbuchung".

Merkst du was? Da herrscht ein ziemlich assymetrisches Verhältnis zwischen dem, was Lufthansa an Verständnis aufbringt, und was ich als Kunde aufbringen soll.

Wenn ich die 150 Euro nicht sofort über den Schalter schiebe, lassen sie mich nicht in das FCT oder in den Flieger.

Wenn ich als Kunde nach 10 Wochen immer noch 5000 oder 10000 Euro Rückzahlung für teure Tickets nicht habe - was soll ich dann tun? Verständis haben! Der Lufthansa geht es ja so schlecht!

So kannst Du die Liste beliebig weiterführen.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.697
858
Ist grundsätzlich kein Problem, wenngleich ich ohne manche Benefits manche Flüge nicht mache - wie auch viele andere Kunden.

Das Problem, was Du offenbar nicht verstehst ist, dass nicht Lufthansa "der Arme" ist und der Kunde "der Böse, der was geschenkt bekommt".

Stattdessen zahlt der Kunde für eine Leistung, die er nicht oder nicht vollständig bekommt. Dabei ist es egal, ob es eine Leistung ist, die man vorher bezahlt hat und jetzt als Statusleistung erhalten müsste, oder eine Leistung, die man direkt über das Ticket bucht.
Denn: Wenn ich jetzt C oder F buche, dann ist der Preis der gleiche wie vor einem halben Jahr, und es werden sogar aktuell noch die Leistungen (Business Lounge, First Lounge, Transfers, Assistants, Essen,......) beworben.

Deine Logik wäre ok, wenn
- Lufthansa sich entschuldigen würde, dass manche Statusleistungen aktuell temporär nicht zur Verfügung stehen und explizit sagen würden, dass sie planen, sie (wann auch immer) wieder zur Verfügung stellen wollen
- Lufthansa den Status um die Anzahl von Monaten verlängern würde, wie der Status nicht genutzt werden kann
- Lufthansa entweder die Tickets günstiger anbietet, bei denen Leistungen nicht zur Verfügung stehen, oder es irgendwie anders löst.

Die letzten Jahre sollte man Mitleid haben, als gestreikt wurde und man des Öfteren nicht/später/anders fliegen musste, auch wenn der Konzern es auf die Spitze getrieben hat. Man sollte Mitleid haben, als LSG monatelang kein vernünftiges Catering geschafft hat. Man sollte Mitleid haben, als Unwetter waren, Kinder mit Drohnen am FRA gespielt haben, und so geht es immer weiter.

Wenn ich mit dem Auto 10 Minuten im Stau war und meinen Flieger verpasst habe, will Lufthansa gleich 50, 150 oder wie viel auch immer Euro für eine "freiwillige Umbuchung".

Merkst du was? Da herrscht ein ziemlich assymetrisches Verhältnis zwischen dem, was Lufthansa an Verständnis aufbringt, und was ich als Kunde aufbringen soll.

Wenn ich die 150 Euro nicht sofort über den Schalter schiebe, lassen sie mich nicht in das FCT oder in den Flieger.

Wenn ich als Kunde nach 10 Wochen immer noch 5000 oder 10000 Euro Rückzahlung für teure Tickets nicht habe - was soll ich dann tun? Verständis haben! Der Lufthansa geht es ja so schlecht!

So kannst Du die Liste beliebig weiterführen.

Hm...mein Status wird um 1 Jahr verlängert

Idee -> LH senkt die Preise weil sie Benefits nicht anbieten kann
Ergebnis -> LH geht Pleite
Folgen -> keiner kann mehr eine Lounge besuchen
-> viele Airports/Firmen werden abgeschnitten
-> folglich hat das negative Einflüsse auf die Wirtschaft
-> tausende Kunden bleiben auf ihrem Geld sitzen

Ist das besser?

Und in den Fällen die du und zum Beispiel User MiddleEast schildern, ist meiner Meinung nach tatsächlich zumindest im Moment der Kunde der "Böse"
 
Zuletzt bearbeitet:
N

niemals_in_new_york

Guest
Hm...mein Status wird um 1 Jahr verlängert

Idee -> LH senkt die Preise weil sie Benefits nicht anbieten kann
Ergebnis -> LH geht Pleite
Folgen -> keiner kann mehr eine Lounge besuchen
-> viele Airports/Firmen werden abgeschnitten
-> folglich hat das negative Einflüsse auf die Wirtschaft
-> tausende Kunden bleiben auf ihrem Geld sitzen

Ist das besser?

Nach deiner Logik kann Ferrari auch einen Fiat an Kunden liefern, wenn es ihnen finanziell nicht gut gut. Schließlich kann man damit auch fahren und man will Ferrari ja nicht pleite gehen lassen. Oder?

Ich glaube, dass Du mich nicht verstehen willst.

Dein Status wird verlängert, Du musst aktuell nicht fliegen, also ist alles gut. Vielleicht "gewinnst" du sogar.

Aber es gibt Kunden, die für eine Leistung bezahlen, die sie dann auch gerne erhalten wollen. Sorry, ist aber so. Wenn Du beim Dönerimbiss "Döner mit Extra Fleisch" kaufst und er gibt dir den Döner komplett ohne Fleisch, weil er sparen will, findest Du das vielleicht auch uncool.

Dazu kommt, ich habe es schon mehrmals geschrieben: Es würde für vieles ausreichen, wenn Lufthansa sich entschuldigen würde und den Kunden anderweitig entgegenkommt. Machen sie aber nicht, es geht arrogant wie eh und je zu. Nicht mal ein ordentlicher Brief, Herr Spohr hat keine Zeit. Nicht mal Statuskarten zur Verlängerung. Und man könnte eine lange Liste mit "alternativen Goodies" machen, die die Lufthansa nichts kosten würden, den aktuell fliegenden Kunden aber zu Gute kämen. Das machen sie aber nicht! Weil sie denken, dass sie das nicht brauchen. Sie sagen das ja auch ganz explizit, wie im Video von Herrn G.

Und meinst du es jat keinen Einfluss auf die Wirtschaft, wenn Lufthansa Gelder nicht zurück zahlt? Lufthansa ist nicht die deutsche Wirtschaft, da gibt es noch andere Unternehmen, die sowohl auf die Gelder als auch die Leistung von Lufthansa angewiesen sind.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.697
858
Nach deiner Logik kann Ferrari auch einen Fiat an Kunden liefern, wenn es ihnen finanziell nicht gut gut. Schließlich kann man damit auch fahren und man will Ferrari ja nicht pleite gehen lassen. Oder?

Ich glaube, dass Du mich nicht verstehen willst.

Dein Status wird verlängert, Du musst aktuell nicht fliegen, also ist alles gut. Vielleicht "gewinnst" du sogar.

Aber es gibt Kunden, die für eine Leistung bezahlen, die sie dann auch gerne erhalten wollen. Sorry, ist aber so. Wenn Du beim Dönerimbiss "Döner mit Extra Fleisch" kaufst und er gibt dir den Döner komplett ohne Fleisch, weil er sparen will, findest Du das vielleicht auch uncool.

Dazu kommt, ich habe es schon mehrmals geschrieben: Es würde für vieles ausreichen, wenn Lufthansa sich entschuldigen würde und den Kunden anderweitig entgegenkommt. Machen sie aber nicht, es geht arrogant wie eh und je zu. Nicht mal ein ordentlicher Brief, Herr Spohr hat keine Zeit. Nicht mal Statuskarten zur Verlängerung. Und man könnte eine lange Liste mit "alternativen Goodies" machen, die die Lufthansa nichts kosten würden, den aktuell fliegenden Kunden aber zu Gute kämen. Das machen sie aber nicht! Weil sie denken, dass sie das nicht brauchen. Sie sagen das ja auch ganz explizit, wie im Video von Herrn G.

Und meinst du es jat keinen Einfluss auf die Wirtschaft, wenn Lufthansa Gelder nicht zurück zahlt? Lufthansa ist nicht die deutsche Wirtschaft, da gibt es noch andere Unternehmen, die sowohl auf die Gelder als auch die Leistung von Lufthansa angewiesen sind.

Und woher soll die Zeit im Moment für solche Goodies kommen?

Meiner Logik nach bestelle ich nen Ferrari, bekomme im Moment nur nen Fiat und wenn diese ganze Sch... hier vorbei ist bekomm ich den Ferrari
 

DrSEJ

Erfahrenes Mitglied
08.10.2011
1.212
108
TXL-DUS
Und woher soll die Zeit im Moment für solche Goodies kommen?

Meiner Logik nach bestelle ich nen Ferrari, bekomme im Moment nur nen Fiat und wenn diese ganze Sch... hier vorbei ist bekomm ich den Ferrari

Du willst es einfach nicht verstehen, das haben wir jetzt alle verstanden. Du bist mit deiner silbernen, vielleicht goldenen Karte aber auch nicht wirklich betroffen. Auf den Kram kann man dann ernsthaft verzichten, das stört niemanden!
Den Ferrari kannst du dann auch nicht mehr rückwirkend für April 2020 liefern, merkst du selbst oder? Die Lufthansa kann auch den FCL Zugang nicht nachholen. Oder wie am Donnerstag bei mir den Limo-Transfer bei Außenposition in MUC. Ich durfte dann mit den anderen Pax 25. Min warten bis der Bus kam. Das war ganz toll.

Einige andere HONs hätten wahrscheinlich richtig verdutzt die Limo gesucht, denn offiziell hat mir nie jemand von LH gesagt: DrSEJ, Limo-Transfer gibts aktuell nicht mehr - sorry.


Die vorderen Toiletten im A319 nach TXL waren dann auch noch per Durchsage explizit nur für die Crew gesperrt....
 
Zuletzt bearbeitet:

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.697
858
Du willst es einfach nicht verstehen, das haben wir jetzt alle verstanden. Du bist mit deiner Silbernen, vielleicht Goldenen Karte aber auch nicht wirklich betroffen. Auf den Kram kann man dann ernsthaft verzichten, das stört niemanden!
Den Ferrari kannst du dann auch nicht mehr rückwirkend für April 2020 liefern, merkst du selbst oder? Die Lufthansa kann auch den FCL Zugang nicht nachholen. Oder wie am Donnerstag bei mir den Limo-Transfer bei Außenposition in MUC. Ich durfte dann mit den anderen Pax 25. Min warten bis der Bus kam. Das war ganz toll.

Der Vergleich hinkt doch! Du kannst den Flug nicht mit einer Ware vergleichen. Der Flug passiert jetzt in dieser Zeit, du kommst an dein Ziel (mit gewissen Einschränkungen) und in 3 Monaten juckts auch dir nen Fuchs ob du das eine oder andere Benefit hattest weil du dann wieder annähernd normale Benefits hast.

Und es tut mir ehrlich leid das du 25 Minuten warten musstest...wie ein Tier
 

DrSEJ

Erfahrenes Mitglied
08.10.2011
1.212
108
TXL-DUS
Der Vergleich hinkt doch! Du kannst den Flug nicht mit einer Ware vergleichen. Der Flug passiert jetzt in dieser Zeit, du kommst an dein Ziel (mit gewissen Einschränkungen) und in 3 Monaten juckts auch dir nen Fuchs ob du das eine oder andere Benefit hattest weil du dann wieder annähernd normale Benefits hast.

Und es tut mir ehrlich leid das du 25 Minuten warten musstest...wie ein Tier

Wenn der Flug nur 45 min dauert und die Fahrt in die Stadt 30, dann ist das durchaus ärgerlich - Ja.

Den Vergleich von Werkvertrag und Kaufvertrag hast du ja weitergestrickt.
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

athome

Erfahrenes Mitglied
12.06.2012
391
213
USA/F/D
Meiner Logik nach bestelle ich nen Ferrari, bekomme im Moment nur nen Fiat und wenn diese ganze Sch... hier vorbei ist bekomm ich den Ferrari

Ok, warum nicht. Selbst Schuld sowas zu akzeptieren.
Aber wenn Ferrari immer noch den Ferrari bewirbt, obwohl sie bei Bestellung (= Flugbuchung) schon längst wissen, dass sie nur einen Fiat liefern können, ist das für mich an der Grenze zum Betrug.
 

MiddleEast

Erfahrenes Mitglied
31.03.2015
757
30
DUS/FRA
Es kommen einfach mehrere Faktoren zusammen, die die Lufthansa falsch macht. Das geht los mit nicht flexiblen Umbuchungsbedingungen mit Zahlung von teils astronomischen Tarifdifferenzen bis hin zum Verkauf der gleichen Leistungen wie vor Corona, die aktuell nicht mehr erbracht werden können. Die Preise bleiben aber gleich oder sind höher geworden, auf der Website werden beim Buchungsvorgang immer noch die gleichen Leistungen beworben, ...
 
  • Like
Reaktionen: 3LG

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Dein Gejammer ist echt kaum zu uebertreffen. Ich vermute mal dass die Lufthansa ihre Ressourcen (Geld und Zeit) auf Dinge fokussiert, die wichtiger sind als Dir Zucker in den Arsch zu blasen. Dabei werden sie sicher auch bewusst in Kauf nehmen, dass Du Dein Geld woanders ausgibst.

Das hängt doch viel mehr von der HV ab und ob dabei nach EGO oder Vernunft abgestimmt wird.

Wie schwer ist es bitte, mal für n halbes oder 3/4 Jahr auf gewisse Benefits zu verzichten? Im Moment gehts ums Überleben eines Unternehmens und einer Wirtschaft. Was nützt dir dein HON-Status, wenns LH in nem halben Jahr nicht mehr gibt?

Ist es so schwer Verständnis zu zeigen und nicht als arroganter Vogel durch die Welt zu gehen

Hier werden Angestellte länger in Kurzarbeit gelassen, obwohl sie längst wieder mehr arbeiten könnten. Wer das in Ordnung findet, OK?
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.172
3.574
New York & DUS
Die Wahrheit liegt doch irgendwo in der Mitte. Natürlich geht es LH Group (und allen anderen Airlines) schlecht. Ich glaube dafuer haben wir alle Verständnis und hoffen, dass Massnahmen und finanzielle Pakete so greifen, dass es nachhaltig weiter voran geht! So haben wir alle wieder Spass am Reisen, verlässliche Partner und tolle Arbeitgeber in der Airline-Industrie und affilierten Branchen.

Allerdings muss auch LH Group (oder alle anderen Loyalty-Program-Betreiber) auch in der Krise schauen, dass die die Top-Kunden gut abholt. Alle haben Verstaendnis fuer das was passiert. Aber das Gefühl, dass man die wichtigsten Kunden auf dem Radar hat reicht ja schon. Schon einfache Kommunikation reicht da aus. Die HONs/SENs wird LH kurz-, mittel- und langfristig ja auch wieder sehr brauchen.
LH hat da einige Chancen verpasst ohne grossen Aufwand die Leute ein "Welcome back"-Gefuehl fuer die Zukunft zu verpassen. Aber es gibt noch schlechtere Beispiele: Marriott Bonvoy zB
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Die Wahrheit liegt doch irgendwo in der Mitte. Natürlich geht es LH Group (und allen anderen Airlines) schlecht. Ich glaube dafuer haben wir alle Verständnis und hoffen, dass Massnahmen und finanzielle Pakete so greifen, dass es nachhaltig weiter voran geht! So haben wir alle wieder Spass am Reisen, verlässliche Partner und tolle Arbeitgeber in der Airline-Industrie und affilierten Branchen.

Allerdings muss auch LH Group (oder alle anderen Loyalty-Program-Betreiber) auch in der Krise schauen, dass die die Top-Kunden gut abholt. Alle haben Verstaendnis fuer das was passiert. Aber das Gefühl, dass man die wichtigsten Kunden auf dem Radar hat reicht ja schon. Schon einfache Kommunikation reicht da aus. Die HONs/SENs wird LH kurz-, mittel- und langfristig ja auch wieder sehr brauchen.
LH hat da einige Chancen verpasst ohne grossen Aufwand die Leute ein "Welcome back"-Gefuehl fuer die Zukunft zu verpassen. Aber es gibt noch schlechtere Beispiele: Marriott Bonvoy zB
Würde normalerweise sobald ich wieder darf jedes WE nach Deutschland fliegen. Unterirdisches Flugangebot, Anschlusszeiten, die zum fürchten sind (9 Stunden in Wien, MLA - MUC - FRA - HAM gesamt 11 Std Reisezeit und ähnliches), überschaubares Lounge-Angebot für die langen Stunden sinnlose Warterei haben jetzt dazu geführt, dass ich statt 4 Mal im Juli nur 2 Mal fliege und dafür länger bleibe. Wenn die auf Einnahmen nicht angewiesen sind, bitte sehr... Es gibt halt nicht DAS KO-Kriterium, die Summe machts. So wirklich als Fluggast abgeholt und willkommen fühl ich mich bei dem Angebot (als HON) halt nicht.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.559
9.896
BRU
Es kommen einfach mehrere Faktoren zusammen, die die Lufthansa falsch macht. Das geht los mit nicht flexiblen Umbuchungsbedingungen mit Zahlung von teils astronomischen Tarifdifferenzen bis hin zum Verkauf der gleichen Leistungen wie vor Corona, die aktuell nicht mehr erbracht werden können. Die Preise bleiben aber gleich oder sind höher geworden, auf der Website werden beim Buchungsvorgang immer noch die gleichen Leistungen beworben, ...

Wobei sie die Umbuchungsbedingungen aber mittlerweile geändert haben und Du bei gestrichenen Flügen und Verschiebung der gleichen Reise auf ein anderes Datum keine Tarifdifferenz mehr zahlst. Plus die Möglichkeit, auch nicht gestrichene Flüge umbuchen zu können, selbst zu einem komplett anderen Reiseziel und einschließlich 50 Euro Discount. Das finde ich mittlerweile wirklich fair.

Und bei der Ersatzbeförderung buchen sie eigentlich sehr großzügig nach Wunsch um, einschließlich auf diverse Partnerairlines. Es ist also nicht alles schlecht.

Wohingegen ich bei den Lounges die Wahrheit auch irgendwo in der Mitte sehe. Ich kann verstehen, dass es sich für ein paar HONs nicht lohnt, die FCLs aufzumachen. Ich würde aber erwarten, dass zu den Zeiten, wo durchaus zahlreiche Flüge gehen, eine Lounge offen hat (und nicht nur bis 16.00 Uhr oder so...). Und wenn die überfüllt ist - also eben doch Nachfrage besteht - dann eine weitere aufgemacht wird. Gerade weil sich bei den schlechten Verbindungen oft längere Aufenthalte nicht vermeiden lassen.
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Dein Gejammer ist echt kaum zu uebertreffen. Ich vermute mal dass die Lufthansa ihre Ressourcen (Geld und Zeit) auf Dinge fokussiert, die wichtiger sind als Dir Zucker in den Arsch zu blasen. Dabei werden sie sicher auch bewusst in Kauf nehmen, dass Du Dein Geld woanders ausgibst.

Wow, von der Art der Wortwahl können wir also immer noch weiter fallen. Schade, gerade von Deiner Meinung habe ich eigentlich bisher ziemlich viel gehalten und Dich respektiert, aber bei so einer Wortwahl fällt es mir zusehends schwer.

Wenn man in einer Zeit wie dieser nicht in der Lage ist, die direkt zum Flug und der gebuchten Klasse beworbenen und bezahlten Benefits (Bodenservice, Lounge, etc.) anzubieten, dann ist es aus meiner Sicht keine Selbstverständlichkeit, dass man sie mit absoluter Selbstverständlichkeit ("kein Geld und keine Zeit") einfach unter den Tisch fallen lässt, sie sogar noch weiter aktiv bewirbt.

Wie gesagt, es würde keine Millionen kosten, zumindest in gewissem Rahmen Kulanz zu zeigen und Alternativen anzubieten.

Sie könnten ja auch mal kreativ nachdenken. Ein SEN würde sich ja auch vielleicht freuen, wenn er einen FCL-Gutschein bekommen würde, wenn er First Class fliegt und die Lounge zu ist. Dann kann er diesen wenigstens nach der Krise benutzen. Kosten für Lufthansa? Ein bisschen Papier.
Oder den HONs anbieten, bei First Class Buchung den Fraport VIP Service zu nutzen, damit sie nicht doppelt auf die Leistung verzichten - sie haben sie schließlich über Status UND Flug bezahlt. Das sollte sich machen lassen ohne riesigen Kostenaufwand.
So ließe sich eine lange Liste machen, die keine riesigen Kosten oder sogar gar keine verursacht.

Ich finde es für einen Dienstleister schon ziemlich vermessen davon zu sprechen, dass man Ressourcen verschwendet, indem man versucht, Kunden die bezahlte Leistung anzubieten, wie Du es schreibst.