Mit Verlaub, aber: Das habe ich nirgends geschrieben.
Aber wie gesagt, ich entschuldige mich nochmals dafür, dass ich als Kunde erwarte, meine bezahlte Leistung auch zu erhalten.
Wenn meine eigenen Kunden bei mir im Unternehmen in Vorleistung gegangen sind und eine Leistung voraus bezahlt haben, dann muss ich auch eine Lösung finden und nett mit meinen Kunden reden und nach einer Lösung suchen.
Hier scheint die Meinung zu überwiegen, dass die ganze deutsche Wirtschaft, alle anderen Mittelständler und auch der Steuerzahler Mitleid mit den ach so schlecht bezahlten Lufthansa Mitarbeitern haben müssen und alle dafür zurück stecken sollen. Sorry, aber das kaufe ich eben nicht.
Auch ich muss mich als Unternehmer bemühen, meinen Verpflichtungen nachzukommen. Wenn ich Unmengen an Geld Vorkasse erhalten habe und dann auf "Tauchstation" gehe, in der Hoffnung, dass sich ein Teil der Forderungen und Verpflichtungen einfach mit der Zeit von selbst erledigen, dann bin ich danach für meine Kunden erledigt.
Ganz ehrlich: Es gibt Ansätze, wie es hier schon oft geschrieben wurde, dass man die Premiumkunden auch mit netten Worten und Gesten hätte befriedigen können. Aber stattdesen hat man sich entschieden, die Leistungen weiterhin zu bewerben (oder was steht da, wenn ich aktuell C oder F buche!?), den Kunden keinerlei Kommunikation zukommen zu lassen, und die Leistungen einfach einzustellen. Ach ja, das Geld behält man natürlich auch.
Hier scheint eine ganz extreme Form von Neid gegenüber den Leuten zu entstehen, die einen Status haben und die Fliegen müssen, und gerne ihre bezahlte Leistung erhalten wollen. Und gleichzeitig wird so getan, als ob Lufthansa das einzige Unternehmen ist, was schwer von der Krise getroffen ist. Aber glaub' es oder nicht, es gibt auch andere Unternehmen, die aktuell Probleme haben und für die 10 oder 50.000 Euro viel sind, die man von Lufthansa nicht zurück erhält. Oder die ihre Leistungen eben nicht auf 0 runterfahren können, um alle Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken zu können, sondern die für ihre Leistungen die Mitarbeiter vor Ort brauchen. Ach ja, und es gibt viele Leute, bei denen die Kurzarbeit nicht so aufgestockt wird wie bei Lufthansa.
Ist doch der Witz: Warum soll ein Lufthansa-Mitarbeiter, der auf 90% (?) aufgestockt bekommt, mehr Mitleid wert sein, als die eigenen Mitarbeiter im Unternehmen, die vielleicht genau vor den gleichen Problemen stehen? Oder die Familie, die ihr Geld gerne zurück hätte von Lufthansa, weil der Arbeitgeber eben gerade nicht aufstockt? Oder weil es kein so riesiges Unternehmen ist wie Lufthansa, wo der Staat alles daran setzt, die Arbeitsplätze zu erhalten?
Ich bin überhaupt nicht abgehoben, ich stecke Tage und Nächte in die Frage, wie ich meinen Arbeitnehmern eine sichere Zukunft bieten kann und meine Kunden zufriedenstellen kann trotz aller möglichen Einschränkungen, und da muss man mit jedem Euro und jeder Minute rechnen. Und mich k***t von Tag zu Tag mehr an, wie Lufthansa als Negativbeispiel die über viele Jahre extrem loyalen Kunden komplett ignoriert und so tut, als müsse man jede Einschränkung und Arroganz einfach so hinnehmen, und als solle man weiter die gleichen Beträge für Leistungen bezahlen, die beworben werden, obwohl nicht einmal geplant ist, sie überhaupt anzubieten.