Vorübergehende Schließung fast aller Lufthansa Lounges

ANZEIGE

btrs

Reguläres Mitglied
24.01.2020
50
0
CGN/GVA
ANZEIGE
Von mir gibt es zwei Daumen hoch, sowohl vor der Krise als auch seit März.

Wer es denkt besser zu können, kann sich bei der LH vorstellen, oder selbst
eine Airline aufziehen.

Nö, ich bin nicht in der Airlinebranche. Perfektion erwartet hier keiner, aber im Ganzen ist das Gebaren der LH in dieser Krise ist einfach schäbig. Und der Blick zur Konkurrenz zeigt, dass es auch anders geht.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ
Genau das muss ich jetzt auch machen, da mein Flug ZRH-PRG am 4. Juli gestrichen wurde, ich jedoch an diesem Tag nach Prag muss. Alternativverbindungen? Keine. Dass jetzt nicht 3x täglich nach Prag geflogen wird ist absolut nachvollziehbar. Ich verstehe aber nicht, warum man auch noch den einzigen Flug des Tages nach PRG rausnimmt, der zudem gar nicht schlecht gebucht war.

Die einzige LH-Verbindung über FRA mit 5h (!) Layover ist nicht mehr buchbar, da ZRH-FRA (A319) bereits voll ist. Trotzdem: Mit dem Auto wäre ich sowieso schneller in Prag...

Ich habe vollstes Verständnis für die, die sich lieber 8 Stunden ins Auto setzen, als sich so etwas anzutun.


Falls er wieder fährt, kann ich für Zürich - Prag ein Deluxe-Single Abteil nur empfehlen. Dauert zwar. Man hat jedoch Abteil mit Dusche und WC für und bekommt auf Wunsch einen großen Tisch zum Arbeiten. Bett lässt sich in Sitzbank umbauen. Das ganze sollte für unter 200 Euro buchbar sein. Mehr Platz und Komfort als in jeder Fösrt im Flieger. Okay, das Bier muß man sich für 2€ dazukaufen im Zug.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.782
3.409
Dann hier mal mein Bericht zur Konkurrenz – UA in SFO, vor ein paar Tagen.

Die F Lounge in Terminal G war noch nie der Bringer. Und ist derzeit zu.
Die Polaris Lounge in Terminal G kommt m.E. trotz Renovation nicht an eine LH Lounge heran. Und sie ist derzeit auch zu.
Du kannst ins Domestic Terminal laufen – dort ist eine Lounge offen.

Limo-Transfer zum/vom Flieger – hehe, da würden die Amis aber staunen. :)

Business Class Abendessen SFO/FRA lag unterhalb eines Vor-Corona LH Eco Langstrecken Essens.
Business Class Breakfast SFO/FRA war eine Pizzatasche.
Kein Kaffee, Tee, etc. – nur 0.5 Liter Wasserflasche, und auf Nachfrage O-Saft.

Maskenpflicht. Und alle an Bord haben sich daran gehalten, ohne Murren oder Meckern.

Aber hey, der Flieger flog, war pünktlich, und die Crew war super nett und hat ihr bestes getan.

Sprich: die Krise zeigt sich überall, nicht nur bei der LH.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.782
3.409
Falls er wieder fährt, kann ich für Zürich - Prag ein Deluxe-Single Abteil nur empfehlen. Dauert zwar. Man hat jedoch Abteil mit Dusche und WC für und bekommt auf Wunsch einen großen Tisch zum Arbeiten. Bett lässt sich in Sitzbank umbauen. Das ganze sollte für unter 200 Euro buchbar sein. Mehr Platz und Komfort als in jeder Fösrt im Flieger. Okay, das Bier muß man sich für 2€ dazukaufen im Zug.

Gibt's bei ZUR-PRG keinen Zug via NUE? Sprich: Bier-Stop in Plzen? ;-)
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ
Gibt's bei ZUR-PRG keinen Zug via NUE? Sprich: Bier-Stop in Plzen? ;-)

Durchgehend gibt es nur einen Schlafkurswagen über České Budějovice. Sonst mit EC ZRH-MUC und ALX/Ex MUC-PRG. Das geht über Plzeň.
Im Schlafwagen ist durch die JLV immer für genügend kühles Budweiser und Gambrinus gesorgt.
 

salche

Erfahrenes Mitglied
09.09.2011
307
72
ZRH
Ich bin auch privater C und F Kunde, ach ja ohne Status mit der Zeit. Jedoch erwarte ich bei einer gebuchten Leistung auch die beworbenen Bestandteile, wenn diese Leistung durch irgendwelche Umstände nicht zu erbringen ist erwarte ich ein Statement. Ein kleines Beispiel ich hatte einen Flug ZRH-TXL in C Ende März, ok alles Corona alles Sch..., also werde also auf ZRH-FRA-TXL umgebucht ok immerhin ich konnte fliegen.
Am Flughafen alles zu ok war kompletter Lockdown aber hier erwarte ich eine Information der Airline. Dann komme ich in FRA an und auch hier alles zu ok wieder Informationen = null. Hab dann festgestellt das ich auf dem Flug FRA-TXL nur in Eco umgebucht wurde am Service-Desk tja da können wir ihnen nicht helfen. Am Gate ging es erst als ich meine ursprüngliche Buchung zeigte und der zuständige MA dann Verständnis zeigte und mir ausnahmsweise ein OP gab.
Nein Kundenservice ist etwas Anderes. Unser Unternehmen ist auch zu 95% in Kurzarbeit gewesen aber wir haben unsere Kunden informiert.
Das die Lounges geschlossen ist habe ich erst am Flughafen auf Nachfrage erfahren, wenn ich im voraus informiert worden wäre a la: lieber Kunde wir müssen mitteilen ... , easy aber so ist es ein fader Beigeschmack.
Die andere Sache ist das nicht anbieten wollen von Service, wenn ich innerhalb von 3 Tagen 4 Flüge machen ZRH-FRA-TXL und TXL-FRA-ZRH und auf allen Flügen das gleiche Essen bekomme liegt es nicht am nicht können sondern nicht wollen, vom nicht gebotenen Getränkeservice ganz zu schweigen.
Ich habe für Freitag einen Flug in F nach Mexiko gebucht, diesen habe ich gestern storniert da ich es nicht einsehe für eine Leistung den vollen Preis zu zahlen welche teilweise erbracht werden kann. Ich erwarte nicht das die LH den Kompletten Service wieder hochfährt aber als F PAX will ich nicht mit den anderen im Bus fahren und nicht an einer Lounge anstehen wo es dann nur ein reduziertes Sortiment gibt. Die LH könnte ohne Probleme die F Paxen in Fra über den VIP Service buchen. Wenn jetzt wieder einer schreit aber Corona, wenn Restaurants auf haben dürfen können dies auch F-Lounges, dass gleiche gilt für die Limousinenservice.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.711
1.370
...
Die Kunden, die wirklich viel und mit teuren Tickets unterwegs sind und die beschriebenen Angebote am Flughafen nutzen haben oft gar keine Zeit und Lust sich mit dem Sozialneid hier auseinander zu setzen. Die buchen Lufthansa F oder C und haben SEN/HON Status, und wenn Lufthansa in der Qualität nachlässt, dann fliegen sie mit einer anderen Airline. Das sieht man jetzt noch nur eingeschränkt, weil viele Länder noch nicht offen sind, aber es wird schon einen Grund geben, warum der Fraport VIP Service sofort wieder am Start war. Und frag mal in Frankfurt und München die Blacklane Fahrer, wie viele innerdeutsche Langstreckenfahrten mit A8L/S-Klasse/7er aktuell gebucht werden, du wirst dich wundern.
Im Westend sieht man inzwischen sogar immer öfter, wie die Restaurants das Catering für die Limousinen vorbereiten oder sogar draußen stehen und die Gäste bedienen, die in Limousinen sitzen.

...

hier steckt für mich das Hauptargument für das FCT/FCL. Gerade in dieser Zeit ist das persönliche, schnelle und ohne Massenkontakte ablaufende Airport-Erlebnis ein wichtiges Argument. LH hatte ein FCL-Groundangebot für SEN in Langstrecken-C ausprobiert. Warum nicht das heute wieder anbieten und damit auch eine vernünftige Auslastung erzielen?

Vielleicht traut man sich das wenn die Überlebensfrage beantwortet wurde ...
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.697
857
Mit Verlaub, aber: Das habe ich nirgends geschrieben.
Aber wie gesagt, ich entschuldige mich nochmals dafür, dass ich als Kunde erwarte, meine bezahlte Leistung auch zu erhalten.

Wenn meine eigenen Kunden bei mir im Unternehmen in Vorleistung gegangen sind und eine Leistung voraus bezahlt haben, dann muss ich auch eine Lösung finden und nett mit meinen Kunden reden und nach einer Lösung suchen.

Hier scheint die Meinung zu überwiegen, dass die ganze deutsche Wirtschaft, alle anderen Mittelständler und auch der Steuerzahler Mitleid mit den ach so schlecht bezahlten Lufthansa Mitarbeitern haben müssen und alle dafür zurück stecken sollen. Sorry, aber das kaufe ich eben nicht.

Auch ich muss mich als Unternehmer bemühen, meinen Verpflichtungen nachzukommen. Wenn ich Unmengen an Geld Vorkasse erhalten habe und dann auf "Tauchstation" gehe, in der Hoffnung, dass sich ein Teil der Forderungen und Verpflichtungen einfach mit der Zeit von selbst erledigen, dann bin ich danach für meine Kunden erledigt.

Ganz ehrlich: Es gibt Ansätze, wie es hier schon oft geschrieben wurde, dass man die Premiumkunden auch mit netten Worten und Gesten hätte befriedigen können. Aber stattdesen hat man sich entschieden, die Leistungen weiterhin zu bewerben (oder was steht da, wenn ich aktuell C oder F buche!?), den Kunden keinerlei Kommunikation zukommen zu lassen, und die Leistungen einfach einzustellen. Ach ja, das Geld behält man natürlich auch.

Hier scheint eine ganz extreme Form von Neid gegenüber den Leuten zu entstehen, die einen Status haben und die Fliegen müssen, und gerne ihre bezahlte Leistung erhalten wollen. Und gleichzeitig wird so getan, als ob Lufthansa das einzige Unternehmen ist, was schwer von der Krise getroffen ist. Aber glaub' es oder nicht, es gibt auch andere Unternehmen, die aktuell Probleme haben und für die 10 oder 50.000 Euro viel sind, die man von Lufthansa nicht zurück erhält. Oder die ihre Leistungen eben nicht auf 0 runterfahren können, um alle Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken zu können, sondern die für ihre Leistungen die Mitarbeiter vor Ort brauchen. Ach ja, und es gibt viele Leute, bei denen die Kurzarbeit nicht so aufgestockt wird wie bei Lufthansa.

Ist doch der Witz: Warum soll ein Lufthansa-Mitarbeiter, der auf 90% (?) aufgestockt bekommt, mehr Mitleid wert sein, als die eigenen Mitarbeiter im Unternehmen, die vielleicht genau vor den gleichen Problemen stehen? Oder die Familie, die ihr Geld gerne zurück hätte von Lufthansa, weil der Arbeitgeber eben gerade nicht aufstockt? Oder weil es kein so riesiges Unternehmen ist wie Lufthansa, wo der Staat alles daran setzt, die Arbeitsplätze zu erhalten?

Ich bin überhaupt nicht abgehoben, ich stecke Tage und Nächte in die Frage, wie ich meinen Arbeitnehmern eine sichere Zukunft bieten kann und meine Kunden zufriedenstellen kann trotz aller möglichen Einschränkungen, und da muss man mit jedem Euro und jeder Minute rechnen. Und mich k***t von Tag zu Tag mehr an, wie Lufthansa als Negativbeispiel die über viele Jahre extrem loyalen Kunden komplett ignoriert und so tut, als müsse man jede Einschränkung und Arroganz einfach so hinnehmen, und als solle man weiter die gleichen Beträge für Leistungen bezahlen, die beworben werden, obwohl nicht einmal geplant ist, sie überhaupt anzubieten.

weniger Premium fliegen = mehr Geld für Mitarbeiter
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Warum sollte ich mich als Kunde 2. Klasse fühlen, weil ich im Jahr "nur" 160 Segmente innereuropäisch schrubbe und dann vielleicht 5-6 Interkont im Vergleich zu dem, der ein oder zwei Mal im Monat nach Singapur oder LA fliegt?

"First Class" bedeutet "1. Klasse".

Ist das übliche. Statt froh zu sein, dass die LH eine First Class anbietet, deshalb auch FCL und FCT betreibt und dort auch HON unabhängig von der Reiseklasse reinlässt, wird es als unverzeihlicher Mangel angesehen, wenn in absoluten Ausnahmezeiten FCL und FCT zeitweise geschlossen werden, weil temporär keine bis fast keine First Class Flüge stattfinden.
 

salche

Erfahrenes Mitglied
09.09.2011
307
72
ZRH
weniger Premium fliegen = mehr Geld für Mitarbeiter

Ich glaube Du must den Post nochmals lesen

(Im übrigen wenn ich C fliege kann ich arbeiten, wenn ich arbeite bin ich produktiv = gut für die Mitarbeiter ich erwirtschafte etwas, schon mal probiert in der Eco einen Laptop zu öffnen)
 
S

sebfra

Guest
weniger Premium fliegen = mehr Geld für Mitarbeiter

Mit diesen 7 Worten bringst du es auf den Punkt, warum ein Austausch und eine Diskussion zu dem Thema hier wohl überhaupt gar keinen Sinn mehr macht.

Wenn der Hartz IV Empfänger oder der Azubi nicht First Class fliegen darf, dann darf es der gestandene Mittelständler, der 100 oder 1000 Leuten Arbeitsplätze gibt und Steuern bis zum Umfallen zahlt auch nicht.

So einfach ist das offenbar für einige. Wir müssten dann nur noch eine Mauer um Deutschland bauen, damit die Leute schön weiter ihre Steuern zahlen und die Arbeitsplätze ja auch nicht abschaffen, denn wehe dem Mittelständler, der darauf keinen Bock mehr hat. Eigentlich ganz praktisch: Schafft man Arbeitsplätze, wird einem der Erfolg nicht gegönnt, selbst wenn man Jahre oder Jahrzehnte hart dafür arbeitet, bleibt man trotzdem für Dich der Großkotz. Und wenn man stattdessen die Leute rausschmeisst und sich nicht mehr drum kümmert, ist man auch der Buhmann.

So einfach kann man es sich machen, ist schon praktisch. Aber stimmt, in der Welt braucht man keine Telkos, keine First Class.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.697
857
Mit diesen 7 Worten bringst du es auf den Punkt, warum ein Austausch und eine Diskussion zu dem Thema hier wohl überhaupt gar keinen Sinn mehr macht.

Wenn der Hartz IV Empfänger oder der Azubi nicht First Class fliegen darf, dann darf es der gestandene Mittelständler, der 100 oder 1000 Leuten Arbeitsplätze gibt und Steuern bis zum Umfallen zahlt auch nicht.

So einfach ist das offenbar für einige. Wir müssten dann nur noch eine Mauer um Deutschland bauen, damit die Leute schön weiter ihre Steuern zahlen und die Arbeitsplätze ja auch nicht abschaffen, denn wehe dem Mittelständler, der darauf keinen Bock mehr hat. Eigentlich ganz praktisch: Schafft man Arbeitsplätze, wird einem der Erfolg nicht gegönnt, selbst wenn man Jahre oder Jahrzehnte hart dafür arbeitet, bleibt man trotzdem für Dich der Großkotz. Und wenn man stattdessen die Leute rausschmeisst und sich nicht mehr drum kümmert, ist man auch der Buhmann.

So einfach kann man es sich machen, ist schon praktisch. Aber stimmt, in der Welt braucht man keine Telkos, keine First Class.

Nope, so einfach ist es nicht.
Aber statt die ganze Zeit rumzujammern kann man ja auch mal n Zeichen setzen, zumindest in dieser Zeit, und auf Privilegien verzichten und das Gehalt der MItarbeiter temporär aufstocken....macht sympatischer als dieses First World Problem deluxe
 
S

sebfra

Guest
"First Class" bedeutet "1. Klasse".

Ist das übliche. Statt froh zu sein, dass die LH eine First Class anbietet, deshalb auch FCL und FCT betreibt und dort auch HON unabhängig von der Reiseklasse reinlässt, wird es als unverzeihlicher Mangel angesehen, wenn in absoluten Ausnahmezeiten FCL und FCT zeitweise geschlossen werden, weil temporär keine bis fast keine First Class Flüge stattfinden.

Nur mal so aus Interesse, du bist auch Lufthansa Mitarbeiter oder Berater bei Lufthansa, oder? Mal ganz ernsthaft!?

Du hast glaube ich auch überhaupt nicht verstanden, um was es den Kunden hier geht. "Zeitweise geschlossen mit Ankündigung, Entschuldigung, und dem Versuch, halbwegs vernünftigen Service anzubieten" ist was anderes als das, was Lufthansa aktuell macht. Meine persönliche Meinung.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

FRAHND

Reguläres Mitglied
30.03.2020
77
1
Nope, so einfach ist es nicht.
Aber statt die ganze Zeit rumzujammern kann man ja auch mal n Zeichen setzen, zumindest in dieser Zeit, und auf Privilegien verzichten und das Gehalt der MItarbeiter temporär aufstocken....macht sympatischer als dieses First World Problem deluxe


Oh wie geil, es wird immer besser. Das wird der neue Popcorn-Thread.

Die Lösung für die deutsche Exportwirtschaft und auch für die Lufthansa ist demnach:
1. Die Vielflieger fliegen ab sofort gar nicht mehr
2. Das gesparte Geld wird investiert in:
2a) Lego für die Kinder
2b) Gehaltserhöhung für alle Mitarbeiter der Vielflieger
3. Lufthansa stellt alle damit verbundenen Produkte ein, die Flieger fliegen aus Kostenspargründen nur noch ohne Pax; für sein Flugticket erhält man nur noch ein Zoom-Jahresabo, Business erhält Dolby Surround, First Class HD Auflösung.
4. Alle Mitarbeiter der Lufthansa, abgesehen von Kapitätenen und Vorstandsassistenz werden mit sofortiger Wirkung nach Bangladesh ausgelagert und auf Videokonferenz-Einrichtung geschult

Ich hab keine Ahnung was du rauchst aber in der freien Wirtschaft wirst du es sicher zu etwas bringen. Sorry, aber so einen Schwachsinn habe ich noch nie gehört. Ich weiß gar nicht, wo man da ansetzen soll um Dir die Welt zu erklären.
 

salche

Erfahrenes Mitglied
09.09.2011
307
72
ZRH
Nope, so einfach ist es nicht.
Aber statt die ganze Zeit rumzujammern kann man ja auch mal n Zeichen setzen, zumindest in dieser Zeit, und auf Privilegien verzichten und das Gehalt der MItarbeiter temporär aufstocken....macht sympatischer als dieses First World Problem deluxe

Meinungsäusserung und Missstände anprangern ist etwas anderes als rumheulen, klar haben wir Luxusprobleme, ich würde aber gerne dein Gesicht sehen wenn Du für eine volle Leistung bezahlst und nicht das bekommst was dir versprochen wurde. Also hier 2 Beispiele 1. Du kaufst ein Auto Dir wird ein Renault versprochen und der Verkäufer liefert einen Dacia (by Renault) 2. Du bestellst ein 20 jähriges europäisches blondes highclass Escort für eine Nacht (würden wir ja alle nie tun) es kommt eine 40 jährige schwarzhaarige Latina welche nach 1h ohne Happy End wieder geht.
 
  • Like
Reaktionen: mff

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.697
857
Oh wie geil, es wird immer besser. Das wird der neue Popcorn-Thread.

Die Lösung für die deutsche Exportwirtschaft und auch für die Lufthansa ist demnach:
1. Die Vielflieger fliegen ab sofort gar nicht mehr
2. Das gesparte Geld wird investiert in:
2a) Lego für die Kinder
2b) Gehaltserhöhung für alle Mitarbeiter der Vielflieger
3. Lufthansa stellt alle damit verbundenen Produkte ein, die Flieger fliegen aus Kostenspargründen nur noch ohne Pax; für sein Flugticket erhält man nur noch ein Zoom-Jahresabo, Business erhält Dolby Surround, First Class HD Auflösung.
4. Alle Mitarbeiter der Lufthansa, abgesehen von Kapitätenen und Vorstandsassistenz werden mit sofortiger Wirkung nach Bangladesh ausgelagert und auf Videokonferenz-Einrichtung geschult

Ich hab keine Ahnung was du rauchst aber in der freien Wirtschaft wirst du es sicher zu etwas bringen. Sorry, aber so einen Schwachsinn habe ich noch nie gehört. Ich weiß gar nicht, wo man da ansetzen soll um Dir die Welt zu erklären.



Alter, 3 Beiträge und so ein Angriff...willkommen im Forum
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.697
857
Meinungsäusserung und Missstände anprangern ist etwas anderes als rumheulen, klar haben wir Luxusprobleme, ich würde aber gerne dein Gesicht sehen wenn Du für eine volle Leistung bezahlst und nicht das bekommst was dir versprochen wurde. Also hier 2 Beispiel 1. Du kaufst ein Auto Dir wird ein Renault versprochen und der Verkäufer liefert einen Dacia (by Renault) 2. Du bestellst ein 20 jähriges europäisches blondes highclass Escort für eine Nacht (würden wir ja alle nie tun) es kommt eine 40 jährige schwarzhaarige Latina welche nach 1h ohne Happy End wieder geht.

Man sag mal seit ihr alle beim gleichen Autohändler. Das ist jetzt der dritte Vergleich mit Autos und der funktioniert immer nicht. Ware != Service

Und beim 2. Beispiel, wenn die erste Dame wegen Visumsgründen nicht einreisen darf dann musst du wohl mit der zweiten Dame vornehmen, take it or leave it...ändern kannst du es eh nicht
 

salche

Erfahrenes Mitglied
09.09.2011
307
72
ZRH
Oh wie geil, es wird immer besser. Das wird der neue Popcorn-Thread.


2. Das gesparte Geld wird investiert in:
2a) Lego für die Kinder

so gut ich hab in den letzten 3 Monaten mehr Geld für Lego als fürs Fliegen ausgegeben, kleiner Pro Tip immer einen neuen Star Wars Legosatz mit kleinen Kindern dabei haben dann sind auch alle Mitreisenden in der Lounge neidisch
 
  • Like
Reaktionen: Nick Art

salche

Erfahrenes Mitglied
09.09.2011
307
72
ZRH
Man sag mal seit ihr alle beim gleichen Autohändler. Das ist jetzt der dritte Vergleich mit Autos und der funktioniert immer nicht. Ware != Service

Und beim 2. Beispiel, wenn die erste Dame wegen Visumsgründen nicht einreisen darf dann musst du wohl mit der zweiten Dame vornehmen, take it or leave it...ändern kannst du es eh nicht

deswegen ja auch nummer 2, im Moment hat nummer 1 keine Probleme mit dem Visum, ist es dann immer noch gut für Dich
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.697
857
Doch mein Problem ist das ein Unternehmen eine Dienstleistung offeriert, sich bezahlen lässt und dann nicht anbietet

Und diese andere Sache, nennen wir es Virus...spielt überhaupt keine Rolle? Wirtschaftseinbrüche, Unternehmenspleiten, Millionen in Kurzarbeit, geschlossene Grenzen?

Wie kann man nur so abgehoben sein
 

salche

Erfahrenes Mitglied
09.09.2011
307
72
ZRH
Und diese andere Sache, nennen wir es Virus...spielt überhaupt keine Rolle? Wirtschaftseinbrüche, Unternehmenspleiten, Millionen in Kurzarbeit, geschlossene Grenzen?

Wie kann man nur so abgehoben sein

Also wenn ich eine Krise als Unternehmen nicht vernünftig bewältigen kann auf welcher Art und Ebene auch immer. Muss ich als Unternehmen davon ausgehen mit meinem Produkt oder meiner Dienstleistung Kundenkritik zu erfahren. Bsp.: Produkt C Lounge, Flug mit Service=voller Preis keine volle Leistung=Kundenkritik. Wenn ich in Neapel einen Killer in Vorkasse bezahle damit er meine Frau verschwinden lässt diese dann Tod auf meiner Yacht liegt ist seine Dienstleistung nicht erbracht.
 

salche

Erfahrenes Mitglied
09.09.2011
307
72
ZRH
Und diese andere Sache, nennen wir es Virus...spielt überhaupt keine Rolle? Wirtschaftseinbrüche, Unternehmenspleiten, Millionen in Kurzarbeit, geschlossene Grenzen?

Wie kann man nur so abgehoben sein


Im Gegensatz zu vielen Anderen bin ich sogar sehr betroffen von der Krise und werde das 1. Mal seit 10 Jahren rote Zahlen schreiben. Aber die 10 Jahre davor waren so gut das ich mir das leisten kann und ja es tut weh, dass ist Wirtschaft und Krisen gehören dazu.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
ANZEIGE
300x250
Nur mal so aus Interesse, du bist auch Lufthansa Mitarbeiter oder Berater bei Lufthansa, oder? Mal ganz ernsthaft!?

Du hast glaube ich auch überhaupt nicht verstanden, um was es den Kunden hier geht. "Zeitweise geschlossen mit Ankündigung, Entschuldigung, und dem Versuch, halbwegs vernünftigen Service anzubieten" ist was anderes als das, was Lufthansa aktuell macht. Meine persönliche Meinung.

Nein, ich arbeite nicht bei und nicht für die Lufthansa. Ich bin dort Kunde. Zuletzt ein überaus zufriedener.

Mein Verständnis für ein Unternehmen in einer Extremsituation ist offensichtlich ausgeprägter. Bis Februar dieses Jahres drehte sich das Geschäft der LH vor allem um Kapazitätsausbau, seit März nur noch um externe Rettung oder Abwickeln. Mit Umsatz fast auf Null, wütenden Kunden mit Rückzahlungsforderungen, fast allen Mitarbeitern in Kurzarbeit Null und ausgeprägten Existenz-/Zukunftssorgen arbeitet ein Unternehmen eben suboptimal.

Mein Unternehmen konnte Umsatzausfälle glücklicherweise überkompensieren. Das war harte Arbeit. Unabhängig davon empfinde ich Mitgefühl mit Unternehmen in stark betroffenen Branchen. Deshalb halte ich bei der LH in Sachen Rückzahlungen die Füße still und deshalb habe ich z.B. die Schulungsbudgets massiv erhöht, um einen langjährigen Schulungsdienstleister zu unterstützen. Das verstehe ich unter partnerschaftlicher Zusammenarbeit.

Wir haben besondere Zeiten - leider keine besonders guten, sondern einzigartig schlechte. Und es ist noch offen, wann diese Zeiten vorbei sein werden. Da ist aus meiner Sicht Demut angebracht, gerade wenn es einen glücklicherweise allenfalls milde getroffen hat. Diese Demut vermisse ich bei einigen hier. Das könnte ich noch irgendwie nachvollziehen, wenn es sich um absolute unternehmerische Kompetenzmonster handeln würde. Dies ist jedoch offensichtlich nicht der Fall.