Vorübergehende Schließung fast aller Lufthansa Lounges

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.246
11.113
irdisch
ANZEIGE
Kundenbindung und Lounges sind jetzt alles sekundäre Themen. Warten wir erst mal morgen ab. Den Frust auf Passagierseite verstehe ich dennoch.
 

rickroll

Erfahrenes Mitglied
04.05.2020
353
3
Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience. - Mark Twain
 
Zuletzt bearbeitet:

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ich glaube du verstehst nichts ganz, wie viel Umsatz die HONs machen, ich hatte dazu mal Statistiken gesehen. Das ist schon sehr viel mehr als Normal-Pax. Die wenigsten HONs sind Langstrecken-HONs. Es gibt ganz viele die pendeln für 1000 Euro MUC-ZRH oder MUC-LHR etc. Da wird kohle verdient. Zumindest eine FCL lässt sich auch für Euro-HONs easy begründen!
Hängt aber wohl alles von morgen ab. Sollte das Paket durchgewunken werden, dann gehe ich stark von Infos spätestens in der nächsten Woche aus.

Du verstehst nicht, dass die Kurzstrecken-HONs auf ihre Strecken und Airlines angewiesen sind, wenn sie viel Geld für Tickets ausgeben. Man fliegt nicht für EUR 1.000,- MUC-ZRH, weil die FCL so schön ist, sondern mangels Wettbewerb.

Es geht nicht darum, wie viel Geld man verdient, sondern wie viel mehr Geld man verdient, wenn man zusätzlich Premium-Services anbietet oder wie viel weniger man verdient, wenn man dies nicht tut.

Man kann für Europa-HONs kein FCL begründen. Nicht mal ansatzweise. Ohne Premium-Produkte an Bord gibt es keine Premium-Services am Boden. Premium-Services gehören zur Langstrecke, nicht zur Kurzstrecke. Es ist tatsächlich so einfach.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

DrSEJ

Erfahrenes Mitglied
08.10.2011
1.212
108
TXL-DUS
Du verstehst nicht, dass die Kurzstrecken-HONs auf ihre Strecken und Airlines angewiesen sind, wenn sie viel Geld für Tickets ausgeben. Man fliegt nicht für EUR 1.000,- MUC-ZRH, weil die FCL so schön ist, sondern mangels Wettbewerb.

Es geht nicht darum, wie viel Geld man verdient, sondern wie viel mehr Geld man verdient, wenn man zusätzlich Premium-Services anbietet oder wie viel weniger man verdient, wenn man dies nicht tut.

Man kann für Europa-HONs kein FCL begründen. Nicht mal ansatzweise. Ohne Premium-Produkte an Bord gibt es keine Premium-Services am Boden. Premium-Services gehören zur Langstrecke, nicht zur Kurzstrecke. Es ist tatsächlich so einfach.

Okay du hast natürlich Recht, wie immer! Danke für die Erleuchtung.
 

DrSEJ

Erfahrenes Mitglied
08.10.2011
1.212
108
TXL-DUS
Nur weil jemand viel Geld bei einer Airline lässt, muss er nicht unbedingt super-gut umsorgt werden. Stichwort Hub Captives. Natürlich will man diesen Leuten schon etwas bieten, denn diese Leute haben oft Budgethoheit über andere Flieger, die keine Hub Captives sind. Und natürlich ist kein Hub Captive zu 100% gefangen, auch solche Leute haben eine Schmerzgrenze.

Nichtsdestotrotz wird vielen Postern im Thread sehr simplistisch gedacht. Nur weil man Kunden hat, die sehr viel Umsatz machen, folgt nicht, dass man FCL und PAs braucht. Siehe AMS, siehe diverse US Hubs wie ATL oder CLT. Da bleiben die Hub Captives bei der Stange, obwohl das Serviceniveau für Premiumkunden abfällt gegenüber dem, was ZRH den HON oder LHR den GGL bietet.

Die Amis bieten dafür andere Vorteile. Hohe Flexibilität am Abflugtag, Upgrades, mehr Voucher etc. Einfach ein anderes (mMn besseres System). Als 1K bin ich bei United noch immer besser behandelt worden als bei der Lufthansa mit HON....
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Du verstehst nicht, dass die Kurzstrecken-HONs auf ihre Strecken und Airlines angewiesen sind, wenn sie viel Geld für Tickets ausgeben. Man fliegt nicht für EUR 1.000,- MUC-ZRH, weil die FCL so schön ist, sondern mangels Wettbewerb.

Es geht nicht darum, wie viel Geld man verdient, sondern wie viel mehr Geld man verdient, wenn man zusätzlich Premium-Services anbietet oder wie viel weniger man verdient, wenn man dies nicht tut.

Man kann für Europa-HONs kein FCL begründen. Nicht mal ansatzweise. Ohne Premium-Produkte an Bord gibt es keine Premium-Services am Boden. Premium-Services gehören zur Langstrecke, nicht zur Kurzstrecke. Es ist tatsächlich so einfach.

Absolut Recht hast Du!!
Die Argumentation höre ich seit Tagen von allen möglichen Leuten, die auf einmal der Meinung sind, dass man HON/Lounges/Premium etc. alles nicht braucht. Ihr habt bestimmt alle Recht!
Das beste ist die Aussage "Premium-Services gehören zur Langstrecke, nicht zur Kurzstrecke.".

Das sind so genau die Argumente, die man jetzt bringen muss, wenn man der Lufthansa wieder ein teures Beratungsprojekt verkaufen will oder wenn man begründen will, warum man am bösen Kunden noch mehr sparen sollte.

Hauptsache die Leistungen für Mitarbeiter bleiben alle bestehen und man kann weiterhin für 299 Euro nach New York fliegen. Premium braucht niemand, und überhaupt, 1000 Euro für MUC-ZRH ist eigentlich noch viel zu günstig. Wir sollten als Kunden froh sein, dass wir überhaupt mitgenommen werden.

Es wird immer besser hier im Forum :)
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.814
3.040
FRA
Die Amis bieten dafür andere Vorteile. Hohe Flexibilität am Abflugtag, Upgrades, mehr Voucher etc. Einfach ein anderes (mMn besseres System). Als 1K bin ich bei United noch immer besser behandelt worden als bei der Lufthansa mit HON....

Was denn jetzt?

Auf einmal ist die Lounge nicht mehr wichtig? Als 1k darfst Du auf Domestic Flügen in keine Lounge und gegen Jahrespass in die schrottigen Clubs auf ein gechlortes Wasser oder einen dünnen Kaffee mit Vanille-Kondensmilch. Dafür gibt es dann ein Upgrade in einen breiteren Sessel und mit etwas Glück, weil der Flug länger als 2.500 Meilen ist und während der Meal Time stattfindet, ein ungenießbares Essen i.S.v. Mac&Cheese oder einem trockenem Stück Huhn mit Quinoa.

Flexibilität ist deutlich höher. Aber das hat m.E. nicht mit dem 1k zu tun. Bin auch als LH SEN mit restriktivem P-Ticket am Flughafen früher mitgenommen worden.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus
N

niemals_in_new_york

Guest
Nur weil jemand viel Geld bei einer Airline lässt, muss er nicht unbedingt super-gut umsorgt werden. Stichwort Hub Captives. Natürlich will man diesen Leuten schon etwas bieten, denn diese Leute haben oft Budgethoheit über andere Flieger, die keine Hub Captives sind. Und natürlich ist kein Hub Captive zu 100% gefangen, auch solche Leute haben eine Schmerzgrenze.

Nichtsdestotrotz wird vielen Postern im Thread sehr simplistisch gedacht. Nur weil man Kunden hat, die sehr viel Umsatz machen, folgt nicht, dass man FCL und PAs braucht. Siehe AMS, siehe diverse US Hubs wie ATL oder CLT. Da bleiben die Hub Captives bei der Stange, obwohl das Serviceniveau für Premiumkunden abfällt gegenüber dem, was ZRH den HON oder LHR den GGL bietet.


Nein, FCL und PA braucht man alles nicht, man darf sich dann eben nur nicht wundern, wenn der Kunde dann von FRA nach SIN bei SQ einsteigt, bei einem innereuropäischen Umstieg auch mal BA oder whatsoever nutzt, nach Tokyo nimmt man die ANA und so weiter.
Denn für Vielflieger gibt es dann ab einem gewissen Punkt gar keinen Grund zur Loyalität mehr, wenn man auf jeder Strecke einfach das beste Produkt wählen kann, da alle Leistungen im Ticket inkludiert sind oder ein anderer Wettbewerber die Loyalität mehr honoriert.
Und für die Strecken, die man Lufthansa fliegt, hat man den Senator-Status, den man bei so einer Frequenz quasi geschenkt bekommt. 2 oder 3 Langstrecken in 2 Jahren mit einem Umstieg, und fertig. Das deckt dann zukünftig 99% der HON Leistungen ab und anschließend bucht man nur noch nach Komfort oder Preis. Da wird sich die Lufthansa dann ganz schön blöd umgucken müssen, wenn man dieses Basisvertrauen erst einmal vollends verspielt hat.

Aber klar, der Kunde ist der Böse, weil er bei Premiumpreis auch Premiumleistung erwartet. Und klar, das ist sowieso alles Blödsinn und das kann niemand anbieten. Warten wir es ab :) Ich bin mir sicher, dass es einen Punkt in der Zukunft gibt, wo die Lücke von einem Mitbewerber gefüllt werden wird.
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Flexibilität ist deutlich höher. Aber das hat m.E. nicht mit dem 1k zu tun. Bin auch als LH SEN mit restriktivem P-Ticket am Flughafen früher mitgenommen worden.

Ich lache mich kaputt. Das hat bei mir in über 10 Jahren HON nicht ein einziges mal geklappt, da gibt es genau 2 Optionen:
a) Kreditkarte rausholen und cash in Lufthansa's täsch
b) schön warten, bis der gebuchte Flieger geht, selbst wenn der vielleicht verspätet ist oder Unwetter kommt oder was auch immer.

Von daher sehe ich es genauso: HON und SEN hat super Vorteile, aber im Gegenzug waren die Regeln so extrem genau ausgelegt, dass alles nur über Geld, Geld, Geld ging. Und genau deshalb erwarten jetzt die Kunden eben auch, dass Lufthansa sich an die Regeln hält oder zumindest offener kommuniziert, wie die sich das so vorstellen.
 

DrSEJ

Erfahrenes Mitglied
08.10.2011
1.212
108
TXL-DUS
Was denn jetzt?

Auf einmal ist die Lounge nicht mehr wichtig? Als 1k darfst Du auf Domestic Flügen in keine Lounge und gegen Jahrespass in die schrottigen Clubs auf ein gechlortes Wasser oder einen dünnen Kaffee mit Vanille-Kondensmilch. Dafür gibt es dann ein Upgrade in einen breiteren Sessel und mit etwas Glück, weil der Flug länger als 2.500 Meilen ist und während der Meal Time stattfindet, ein ungenießbares Essen i.S.v. Mac&Cheese oder einem trockenem Stück Huhn mit Quinoa.

Flexibilität ist deutlich höher. Aber das hat m.E. nicht mit dem 1k zu tun. Bin auch als LH SEN mit restriktivem P-Ticket am Flughafen früher mitgenommen worden.

Bei United haben die noch nie, bei keinem Ticket nein gesagt, was eine Same-Day Umbuchung ging. Für Langstrecke gibts Polaris Lounges! Die sind auch ganz nett :)
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Warum sollte ich mich als Kunde 2. Klasse fühlen, weil ich im Jahr "nur" 160 Segmente innereuropäisch schrubbe und dann vielleicht 5-6 Interkont im Vergleich zu dem, der ein oder zwei Mal im Monat nach Singapur oder LA fliegt?
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81 und DrSEJ

DrSEJ

Erfahrenes Mitglied
08.10.2011
1.212
108
TXL-DUS
Ich lache mich kaputt. Das hat bei mir in über 10 Jahren HON nicht ein einziges mal geklappt, da gibt es genau 2 Optionen:
a) Kreditkarte rausholen und cash in Lufthansa's täsch
b) schön warten, bis der gebuchte Flieger geht, selbst wenn der vielleicht verspätet ist oder Unwetter kommt oder was auch immer.

Von daher sehe ich es genauso: HON und SEN hat super Vorteile, aber im Gegenzug waren die Regeln so extrem genau ausgelegt, dass alles nur über Geld, Geld, Geld ging. Und genau deshalb erwarten jetzt die Kunden eben auch, dass Lufthansa sich an die Regeln hält oder zumindest offener kommuniziert, wie die sich das so vorstellen.


Deckt auch meine Erfahrung. Sie wollen 45 min früher nach Tegel? Macht in Ihrem Tarif 395 Euro. Wie wollen Sie bezahlen?


Im Vergleich United: Im Zweifel, war dort immer: Mr DrSEJ we value your Business - I just do it for you! Have a nice day. Das hab ich bei Lufthansa noch nie nie nie! gehört am Airport. Ich mache das jetzt einfach mal für Sie. Immer nur, wenn das Kind eh im Brunnen war, weil der Transfer nicht kam, Technischer defekt oder was weiß ich. Fliege trotzdem gerne Lufthansa aber das System ist einfach anders als bei United.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym-36803

Guest
Ich lache mich kaputt. Das hat bei mir in über 10 Jahren HON nicht ein einziges mal geklappt, da gibt es genau 2 Optionen:
a) Kreditkarte rausholen und cash in Lufthansa's täsch
b) schön warten, bis der gebuchte Flieger geht, selbst wenn der vielleicht verspätet ist oder Unwetter kommt oder was auch immer.

Ich vermute, Tirreg meint als SEN auf United-Flügen.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN und Tirreg

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.814
3.040
FRA
Ich lache mich kaputt. Das hat bei mir in über 10 Jahren HON nicht ein einziges mal geklappt, da gibt es genau 2 Optionen:
a) Kreditkarte rausholen und cash in Lufthansa's täsch
b) schön warten, bis der gebuchte Flieger geht, selbst wenn der vielleicht verspätet ist oder Unwetter kommt oder was auch immer.

Von daher sehe ich es genauso: HON und SEN hat super Vorteile, aber im Gegenzug waren die Regeln so extrem genau ausgelegt, dass alles nur über Geld, Geld, Geld ging. Und genau deshalb erwarten jetzt die Kunden eben auch, dass Lufthansa sich an die Regeln hält oder zumindest offener kommuniziert, wie die sich das so vorstellen.

Die Nicht-Erstattung der Tickets ist auch ein absolutes Unding! Insbesondere, da die Lufthansa ganz genaue Regeln für alles hat und davon eben auch nicht abgewichen wird.

Bei United haben die noch nie, bei keinem Ticket nein gesagt, was eine Same-Day Umbuchung ging. Für Langstrecke gibts Polaris Lounges! Die sind auch ganz nett :)

In die Polaris Lounge kommst Du aber nur mit Business Class Ticket. Da hilft Dir Dein 1k nichts. Da ist der HON deutlich besser: Mit dem berühmten 89 EUR-Ticket kannst Du sogar mit Gast das FCT aufsuchen.

Und Same-Day-Umbuchung bei UA ist klasse. Aber der Nachteil ist, dass Du dann mit bezahltem Business Ticket in Eco landest, weil irgendwelche 89 USD-Bucher mit Gold-Status mit Upgrade vorne sitzen...

Aber wir schweifen ab.
 

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Deckt auch meine Erfahrung. Sie wollen 45 min früher nach Tegel? Macht in Ihrem Tarif 395 Euro. Wie wollen Sie bezahlen?


Im Vergleich United: Im Zweifel, war dort immer: Mr DrSEJ we value your Business - I just do it for you! Have a nice day. Das hab ich bei Lufthansa noch nie nie nie! gehört am Airport. Ich mache das jetzt einfach mal für Sie. Immer nur, wenn das Kind eh im Brunnen war, weil der Transfer nicht kam, Technischer defekt oder was weiß ich. Fliege trotzdem gerne Lufthansa aber das System ist einfach anders als bei United.

Auch schon so oder so erlebt als SEN. Kommt auf Lust und Laune der Loungedame an und irgendwie kommt mir MUC da großzügiger vor als FRA. Kann mich noch gut an einen Flug ab MUC erinnern (irgendwann letztes Jahr), bei dem ich den Loungedamen mit einem Augenzwickern gedroht habe 6 Stunden den Weisswein zu leeren und dies ja nicht im beidseitigem Interesse ist. Kurzer Anruf am Gate, "Sie fliegen jetzt". Es war übrigens ein billig Ticket.

Sie können wenn sie wollen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.197
FRA/QKL
Also ich als Kunde wurde bisher nicht von Lufthansa gefragt, wie viele Round Trips ich aktuell mit dem Auto oder einer anderen Airline mache, weil Lufthansa xyz nicht anbietet, und ich wurde auch nicht gefragt, wie es für die kommenden Wochen und Monate aussieht. Und es wurde auch kein anderer SEN oder HON aus meinem Umfeld dazu befragt.
Ich verstehe dein Dauergenörgel nicht.

Falls du für ein Unternehmen tätig bist kann sich doch das Unternehmen an LH wenden. Falls du selbst verantwortlich bist kannst du das tun. Jedes Unternehmen mit etwas Flugvolumen hat einen Ansprechpartner, üblicherweise bei PPB. Denen kann man schreiben oder sogar anrufen und man kann sein Anliegen schildern, und ob du es glaubst oder nicht, es gibt auch Rückmeldungen.

Falls du keine Kontaktdaten hast - was mich wundern würde bei deiner hier dargestellten Flugfrequenz - kann ich dir die Kontaktdaten von Carsten Bömmelburg (Director Corporate Business SME bei LH in Frankfurt) zukommen lassen.
 

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Naja, falls niemals_in_new_york auch nur halb so viel Euro Umsatz für Lufthansa bringt, wie er Tränen hier vergießt, dann würde man ihn als Kunde wirklich so sehr schätzen, wie er es sich wünscht...
 
  • Like
Reaktionen: salche

salche

Erfahrenes Mitglied
09.09.2011
307
72
ZRH
obwohl ich bei den US Airlines schon zustimmen muss, da gibt es in den günstigsten Buchungsklassen die Möglichkeit zu fragen ob man schon früher mit kann und wird öfter mal auf Standby gesetzt, macht ja auch Sinn wenn ich den PAX weg habe und die Kiste voll hab ich bei der nächsten mehr Kapazität. Bei der LH Group ist das undenkbar sogar in C Flex.

So jetzt aber wieder zum Thema weiss jemand ob es ich ZRH in der Aspire Lounge immer noch so voll ist? Laut LX ist ja weiterhin wegen mangels Bedarf alles zu.
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Naja, falls niemals_in_new_york auch nur halb so viel Euro Umsatz für Lufthansa bringt, wie er Tränen hier vergießt, dann würde man ihn als Kunde wirklich so sehr schätzen, wie er es sich wünscht...

Ich höre jetzt auf zu nörgeln, anscheinend sind ja alle hier total zufrieden und anscheinend bin ich der einzige hier, der keine Erstattung bekommt.

Zur Info @sleepovergreenland: Ja ich habe einen Ansprechpartner bei PPB und die Info ist exakt die gleiche: Man solle sich in Geduld üben. Und abgesehen davon ist es, selbst wenn man über PPB eine Erstattung bekommen würde, ein Armutszeugnis, dass eine solche Eskalation überhaupt notwendig ist.

Aber wie gesagt, anscheinend sind alle hier ja total glücklich, selbst die, die bisher Mileage Runs, FCT-FCL-Lounge- und Statusoptimierung gemacht haben und ich bin hier der einzige, dem diese Services etwas wert sind. Kein Problem, ich akzeptiere das und finde bestimmt eine andere Airline. Hauptsache man tritt hier keine LH Fanboy auf den Schlips....

Also, weiter gehts mit den Lobliedern auf Lufthansa.

Das Wasser ist besonders lecker bei LH!
 

geminy007

Erfahrenes Mitglied
30.12.2019
588
1.005
41
obwohl ich bei den US Airlines schon zustimmen muss, da gibt es in den günstigsten Buchungsklassen die Möglichkeit zu fragen ob man schon früher mit kann und wird öfter mal auf Standby gesetzt, macht ja auch Sinn wenn ich den PAX weg habe und die Kiste voll hab ich bei der nächsten mehr Kapazität. Bei der LH Group ist das undenkbar sogar in C Flex.

So jetzt aber wieder zum Thema weiss jemand ob es ich ZRH in der Aspire Lounge immer noch so voll ist? Laut LX ist ja weiterhin wegen mangels Bedarf alles zu.
Gestern Abend (1745-1840) waren 5 Gäste in der Aspire Lounge. Ansonsten der Flughafen gähnend leer, der Flieger allerdings krachend voll (am Gate wurden noch Freiwillige gesucht zum Dableiben (heute zurück übrigens auch) Betroffen ZRH-VIE-ZRH.
 
  • Like
Reaktionen: salche

FRAHND

Reguläres Mitglied
30.03.2020
77
1
Ich verstehe dein Dauergenörgel nicht.

Falls du für ein Unternehmen tätig bist kann sich doch das Unternehmen an LH wenden. Falls du selbst verantwortlich bist kannst du das tun. Jedes Unternehmen mit etwas Flugvolumen hat einen Ansprechpartner, üblicherweise bei PPB. Denen kann man schreiben oder sogar anrufen und man kann sein Anliegen schildern, und ob du es glaubst oder nicht, es gibt auch Rückmeldungen.

Falls du keine Kontaktdaten hast - was mich wundern würde bei deiner hier dargestellten Flugfrequenz - kann ich dir die Kontaktdaten von Carsten Bömmelburg (Director Corporate Business SME bei LH in Frankfurt) zukommen lassen.

Ich kann deine Meinung an dieser Stelle so rein gar nicht nachvollziehen.
In meinem Umfeld sind auch mehrere HONs stinksauer auf die Lufthansa und das Verhalten.

Und nur mal so zur Info: Ich kenne allein schon zwei HONs, die auch im Bereich von deutlich über 500.000 Meilen pro Jahr sind, und die sammeln überhaupt nicht bei PPB, weil die das Meilen- und Punktesammeln überhaupt nicht interessiert. Für die ist Lufthansa einfach "gegessen", wenn die Services eingestellt werden. Der Punkt ist nur, dass diese Kunden in so einem Forum wie hier eben wohl gar nicht vertreten sind. Das heißt aber eben auch nicht, dass es sie nicht gibt, und sie nicht signifikant Umsatz bei LH lassen.

So wie es hier dargestellt wird werden Thomas Gottschalk, Heidi Klum, Leonardo DiCaprio, George Clooney & Co. demnächst ja gerne Schlange vor der Business Lounge stehen und Eco oder Business fliegen.

Aber halt mal, kann es vielleicht sein, dass das ein bisschen unrealistisch ist?

Ich glaube hier herrscht ein wenig realistisches Bild davon, welche Kunden First buchen und wie der Alltag bei vielen HONs aussieht, insbesondere, welchen Stellenwert die Bodenservices für sie haben.

Schade daran ist, dass die Meinung auch offenbar hier im Forum so wenig wertgeschätzt wird - wie man an den Reaktionen auf noemals_in_new_york sieht, dass wir diese Einblicke und Meinungen dadurch hier wohl noch viel weniger sehen/sehen werden.

Ich gönne jedem HON, der mit seiner Arbeit (vielleicht sogar sehr viele) Arbeitsplätze schafft oder sein halbes Leben im Flieger verbringt diesen "Luxus" und kann gut nachvollziehen, dass für manche Kunden die Services dafür essenziell sind. Und ich freue mich darüber, dass man durch solche Kunden, die hartes Geld auf den Tisch legen, auch für die "Optimierer" immer wieder Möglichkeiten entstehen, die es nicht gäbe, wenn wir wie hier geschrieben "Ryanair 2.0" bekommen, wo eine unterdurchschnittliche Business Class das höchste der Gefühle ist.

Und zu guter Letzt: Was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann ist, wenn dann sogar von LH-Mitarbeitern scheinbar der Neid am Kunden so groß ist, dass man gar nicht mehr sieht, durch welche loyalen Kunden die letzten Jahre die Gehälter ermöglicht wurden. Nur WEIL es auch solche Kunden gibt, hat sich doch die Ausbreitung von Eurowings in Grenzen gehalten und werden noch Arbeitsplätze an den Airports vorgehalten etc.....
 
S

sebfra

Guest
Ich kann deine Meinung an dieser Stelle so rein gar nicht nachvollziehen.
In meinem Umfeld sind auch mehrere HONs stinksauer auf die Lufthansa und das Verhalten.

Und nur mal so zur Info: Ich kenne allein schon zwei HONs, die auch im Bereich von deutlich über 500.000 Meilen pro Jahr sind, und die sammeln überhaupt nicht bei PPB, weil die das Meilen- und Punktesammeln überhaupt nicht interessiert. Für die ist Lufthansa einfach "gegessen", wenn die Services eingestellt werden. Der Punkt ist nur, dass diese Kunden in so einem Forum wie hier eben wohl gar nicht vertreten sind. Das heißt aber eben auch nicht, dass es sie nicht gibt, und sie nicht signifikant Umsatz bei LH lassen.

So wie es hier dargestellt wird werden Thomas Gottschalk, Heidi Klum, Leonardo DiCaprio, George Clooney & Co. demnächst ja gerne Schlange vor der Business Lounge stehen und Eco oder Business fliegen.

Aber halt mal, kann es vielleicht sein, dass das ein bisschen unrealistisch ist?

Ich glaube hier herrscht ein wenig realistisches Bild davon, welche Kunden First buchen und wie der Alltag bei vielen HONs aussieht, insbesondere, welchen Stellenwert die Bodenservices für sie haben.

Schade daran ist, dass die Meinung auch offenbar hier im Forum so wenig wertgeschätzt wird - wie man an den Reaktionen auf noemals_in_new_york sieht, dass wir diese Einblicke und Meinungen dadurch hier wohl noch viel weniger sehen/sehen werden.

Ich gönne jedem HON, der mit seiner Arbeit (vielleicht sogar sehr viele) Arbeitsplätze schafft oder sein halbes Leben im Flieger verbringt diesen "Luxus" und kann gut nachvollziehen, dass für manche Kunden die Services dafür essenziell sind. Und ich freue mich darüber, dass man durch solche Kunden, die hartes Geld auf den Tisch legen, auch für die "Optimierer" immer wieder Möglichkeiten entstehen, die es nicht gäbe, wenn wir wie hier geschrieben "Ryanair 2.0" bekommen, wo eine unterdurchschnittliche Business Class das höchste der Gefühle ist.

Und zu guter Letzt: Was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann ist, wenn dann sogar von LH-Mitarbeitern scheinbar der Neid am Kunden so groß ist, dass man gar nicht mehr sieht, durch welche loyalen Kunden die letzten Jahre die Gehälter ermöglicht wurden. Nur WEIL es auch solche Kunden gibt, hat sich doch die Ausbreitung von Eurowings in Grenzen gehalten und werden noch Arbeitsplätze an den Airports vorgehalten etc.....

Du darfst das gar nicht so ernst nehmen hier. Hier sind meiner persönlichen Meinung und meinem Gefühl nach nur noch LH-Fanboys unterwegs die sogar dann noch jubeln, wenn Lufthansa nur noch Eco anbietet und alle Status streicht. Sag hier bloß nichts gegen die Lufthansa.

Die Kunden, die wirklich viel und mit teuren Tickets unterwegs sind und die beschriebenen Angebote am Flughafen nutzen haben oft gar keine Zeit und Lust sich mit dem Sozialneid hier auseinander zu setzen. Die buchen Lufthansa F oder C und haben SEN/HON Status, und wenn Lufthansa in der Qualität nachlässt, dann fliegen sie mit einer anderen Airline. Das sieht man jetzt noch nur eingeschränkt, weil viele Länder noch nicht offen sind, aber es wird schon einen Grund geben, warum der Fraport VIP Service sofort wieder am Start war. Und frag mal in Frankfurt und München die Blacklane Fahrer, wie viele innerdeutsche Langstreckenfahrten mit A8L/S-Klasse/7er aktuell gebucht werden, du wirst dich wundern.
Im Westend sieht man inzwischen sogar immer öfter, wie die Restaurants das Catering für die Limousinen vorbereiten oder sogar draußen stehen und die Gäste bedienen, die in Limousinen sitzen.

Das Geld ist nach wie vor da, die Nachfrage auch nach den Luxus-Produkten (wenngleich natürlich eingeschränkt aufgrund der Umstände), man darf nur nirgends darüber reden, schon gar nicht hier im Forum, weil der Sozialneid so ultra mega groß ist offenbar.

Du bist ein zahlender Kunde, der den HON Status vielleicht sogar mit privaten Flügen oder als Selbstständiger bekommen hat? Schmarotzer, Assi, sieh zu das du weg kommst! So klingt es für mich hier.

Und ganz ehrlich, nur weil ich vielleicht die Handynummer vom Vorstand oder Firmenkundenbetreuer habe, habe ich noch lange keinen Bock, mit denen auch zu telefonieren, wenn die sich mir als Kunde gegenüber so arrogant verhalten.

Bin gespannt was mit den ganzen Fanboys und Mileage Runners passiert, wenn das wirlich alles geschlossen wird, ob dann immer noch alle glücklich sind. Oder es sind eben gar keine HONs hier, und man gönnt den HONs die Leistungen des Status nicht, anders kann ich es mir nicht erklären.

Der Gipfel ist dann, wenn hier geschrieben wird, ein guter Kunde hätte ja Ansprechpartner und könnte sich ja mit denen in Verbindung setzen anstatt hier zu nörgeln über nicht erstattete Tickets. Als ob man dann sein Geld bekäme! Und was würde, falls das wirklich der Fall ist, das über die Lufthansa aussagen?
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.782
3.409
ANZEIGE
300x250
Ich glaube ihr schaukelt euch da ein wenig hoch.

Ich bin LH F Kunde. Wegen des Gesamtpakets, inclusive des Bodenservices.

Und im gleichen Atemzug erwarte ich dieser Krise keine 100.0% Perfektion.

Von mir gibt es zwei Daumen hoch, sowohl vor der Krise als auch seit März.

Wer es denkt besser zu können, kann sich bei der LH vorstellen, oder selbst
eine Airline aufziehen.