Ich glaube du verstehst nichts ganz, wie viel Umsatz die HONs machen, ich hatte dazu mal Statistiken gesehen. Das ist schon sehr viel mehr als Normal-Pax. Die wenigsten HONs sind Langstrecken-HONs. Es gibt ganz viele die pendeln für 1000 Euro MUC-ZRH oder MUC-LHR etc. Da wird kohle verdient. Zumindest eine FCL lässt sich auch für Euro-HONs easy begründen!
Hängt aber wohl alles von morgen ab. Sollte das Paket durchgewunken werden, dann gehe ich stark von Infos spätestens in der nächsten Woche aus.
Du verstehst nicht, dass die Kurzstrecken-HONs auf ihre Strecken und Airlines angewiesen sind, wenn sie viel Geld für Tickets ausgeben. Man fliegt nicht für EUR 1.000,- MUC-ZRH, weil die FCL so schön ist, sondern mangels Wettbewerb.
Es geht nicht darum, wie viel Geld man verdient, sondern wie viel mehr Geld man verdient, wenn man zusätzlich Premium-Services anbietet oder wie viel weniger man verdient, wenn man dies nicht tut.
Man kann für Europa-HONs kein FCL begründen. Nicht mal ansatzweise. Ohne Premium-Produkte an Bord gibt es keine Premium-Services am Boden. Premium-Services gehören zur Langstrecke, nicht zur Kurzstrecke. Es ist tatsächlich so einfach.
Nur weil jemand viel Geld bei einer Airline lässt, muss er nicht unbedingt super-gut umsorgt werden. Stichwort Hub Captives. Natürlich will man diesen Leuten schon etwas bieten, denn diese Leute haben oft Budgethoheit über andere Flieger, die keine Hub Captives sind. Und natürlich ist kein Hub Captive zu 100% gefangen, auch solche Leute haben eine Schmerzgrenze.
Nichtsdestotrotz wird vielen Postern im Thread sehr simplistisch gedacht. Nur weil man Kunden hat, die sehr viel Umsatz machen, folgt nicht, dass man FCL und PAs braucht. Siehe AMS, siehe diverse US Hubs wie ATL oder CLT. Da bleiben die Hub Captives bei der Stange, obwohl das Serviceniveau für Premiumkunden abfällt gegenüber dem, was ZRH den HON oder LHR den GGL bietet.
Du verstehst nicht, dass die Kurzstrecken-HONs auf ihre Strecken und Airlines angewiesen sind, wenn sie viel Geld für Tickets ausgeben. Man fliegt nicht für EUR 1.000,- MUC-ZRH, weil die FCL so schön ist, sondern mangels Wettbewerb.
Es geht nicht darum, wie viel Geld man verdient, sondern wie viel mehr Geld man verdient, wenn man zusätzlich Premium-Services anbietet oder wie viel weniger man verdient, wenn man dies nicht tut.
Man kann für Europa-HONs kein FCL begründen. Nicht mal ansatzweise. Ohne Premium-Produkte an Bord gibt es keine Premium-Services am Boden. Premium-Services gehören zur Langstrecke, nicht zur Kurzstrecke. Es ist tatsächlich so einfach.
Die Amis bieten dafür andere Vorteile. Hohe Flexibilität am Abflugtag, Upgrades, mehr Voucher etc. Einfach ein anderes (mMn besseres System). Als 1K bin ich bei United noch immer besser behandelt worden als bei der Lufthansa mit HON....
Nur weil jemand viel Geld bei einer Airline lässt, muss er nicht unbedingt super-gut umsorgt werden. Stichwort Hub Captives. Natürlich will man diesen Leuten schon etwas bieten, denn diese Leute haben oft Budgethoheit über andere Flieger, die keine Hub Captives sind. Und natürlich ist kein Hub Captive zu 100% gefangen, auch solche Leute haben eine Schmerzgrenze.
Nichtsdestotrotz wird vielen Postern im Thread sehr simplistisch gedacht. Nur weil man Kunden hat, die sehr viel Umsatz machen, folgt nicht, dass man FCL und PAs braucht. Siehe AMS, siehe diverse US Hubs wie ATL oder CLT. Da bleiben die Hub Captives bei der Stange, obwohl das Serviceniveau für Premiumkunden abfällt gegenüber dem, was ZRH den HON oder LHR den GGL bietet.
Flexibilität ist deutlich höher. Aber das hat m.E. nicht mit dem 1k zu tun. Bin auch als LH SEN mit restriktivem P-Ticket am Flughafen früher mitgenommen worden.
Was denn jetzt?
Auf einmal ist die Lounge nicht mehr wichtig? Als 1k darfst Du auf Domestic Flügen in keine Lounge und gegen Jahrespass in die schrottigen Clubs auf ein gechlortes Wasser oder einen dünnen Kaffee mit Vanille-Kondensmilch. Dafür gibt es dann ein Upgrade in einen breiteren Sessel und mit etwas Glück, weil der Flug länger als 2.500 Meilen ist und während der Meal Time stattfindet, ein ungenießbares Essen i.S.v. Mac&Cheese oder einem trockenem Stück Huhn mit Quinoa.
Flexibilität ist deutlich höher. Aber das hat m.E. nicht mit dem 1k zu tun. Bin auch als LH SEN mit restriktivem P-Ticket am Flughafen früher mitgenommen worden.
Ich lache mich kaputt. Das hat bei mir in über 10 Jahren HON nicht ein einziges mal geklappt, da gibt es genau 2 Optionen:
a) Kreditkarte rausholen und cash in Lufthansa's täsch
b) schön warten, bis der gebuchte Flieger geht, selbst wenn der vielleicht verspätet ist oder Unwetter kommt oder was auch immer.
Von daher sehe ich es genauso: HON und SEN hat super Vorteile, aber im Gegenzug waren die Regeln so extrem genau ausgelegt, dass alles nur über Geld, Geld, Geld ging. Und genau deshalb erwarten jetzt die Kunden eben auch, dass Lufthansa sich an die Regeln hält oder zumindest offener kommuniziert, wie die sich das so vorstellen.
Ich lache mich kaputt. Das hat bei mir in über 10 Jahren HON nicht ein einziges mal geklappt, da gibt es genau 2 Optionen:
a) Kreditkarte rausholen und cash in Lufthansa's täsch
b) schön warten, bis der gebuchte Flieger geht, selbst wenn der vielleicht verspätet ist oder Unwetter kommt oder was auch immer.
Ich lache mich kaputt. Das hat bei mir in über 10 Jahren HON nicht ein einziges mal geklappt, da gibt es genau 2 Optionen:
a) Kreditkarte rausholen und cash in Lufthansa's täsch
b) schön warten, bis der gebuchte Flieger geht, selbst wenn der vielleicht verspätet ist oder Unwetter kommt oder was auch immer.
Von daher sehe ich es genauso: HON und SEN hat super Vorteile, aber im Gegenzug waren die Regeln so extrem genau ausgelegt, dass alles nur über Geld, Geld, Geld ging. Und genau deshalb erwarten jetzt die Kunden eben auch, dass Lufthansa sich an die Regeln hält oder zumindest offener kommuniziert, wie die sich das so vorstellen.
Bei United haben die noch nie, bei keinem Ticket nein gesagt, was eine Same-Day Umbuchung ging. Für Langstrecke gibts Polaris Lounges! Die sind auch ganz nett![]()
Deckt auch meine Erfahrung. Sie wollen 45 min früher nach Tegel? Macht in Ihrem Tarif 395 Euro. Wie wollen Sie bezahlen?
Im Vergleich United: Im Zweifel, war dort immer: Mr DrSEJ we value your Business - I just do it for you! Have a nice day. Das hab ich bei Lufthansa noch nie nie nie! gehört am Airport. Ich mache das jetzt einfach mal für Sie. Immer nur, wenn das Kind eh im Brunnen war, weil der Transfer nicht kam, Technischer defekt oder was weiß ich. Fliege trotzdem gerne Lufthansa aber das System ist einfach anders als bei United.
Ich verstehe dein Dauergenörgel nicht.Also ich als Kunde wurde bisher nicht von Lufthansa gefragt, wie viele Round Trips ich aktuell mit dem Auto oder einer anderen Airline mache, weil Lufthansa xyz nicht anbietet, und ich wurde auch nicht gefragt, wie es für die kommenden Wochen und Monate aussieht. Und es wurde auch kein anderer SEN oder HON aus meinem Umfeld dazu befragt.
Naja, falls niemals_in_new_york auch nur halb so viel Euro Umsatz für Lufthansa bringt, wie er Tränen hier vergießt, dann würde man ihn als Kunde wirklich so sehr schätzen, wie er es sich wünscht...
Gestern Abend (1745-1840) waren 5 Gäste in der Aspire Lounge. Ansonsten der Flughafen gähnend leer, der Flieger allerdings krachend voll (am Gate wurden noch Freiwillige gesucht zum Dableiben (heute zurück übrigens auch) Betroffen ZRH-VIE-ZRH.obwohl ich bei den US Airlines schon zustimmen muss, da gibt es in den günstigsten Buchungsklassen die Möglichkeit zu fragen ob man schon früher mit kann und wird öfter mal auf Standby gesetzt, macht ja auch Sinn wenn ich den PAX weg habe und die Kiste voll hab ich bei der nächsten mehr Kapazität. Bei der LH Group ist das undenkbar sogar in C Flex.
So jetzt aber wieder zum Thema weiss jemand ob es ich ZRH in der Aspire Lounge immer noch so voll ist? Laut LX ist ja weiterhin wegen mangels Bedarf alles zu.
Ich verstehe dein Dauergenörgel nicht.
Falls du für ein Unternehmen tätig bist kann sich doch das Unternehmen an LH wenden. Falls du selbst verantwortlich bist kannst du das tun. Jedes Unternehmen mit etwas Flugvolumen hat einen Ansprechpartner, üblicherweise bei PPB. Denen kann man schreiben oder sogar anrufen und man kann sein Anliegen schildern, und ob du es glaubst oder nicht, es gibt auch Rückmeldungen.
Falls du keine Kontaktdaten hast - was mich wundern würde bei deiner hier dargestellten Flugfrequenz - kann ich dir die Kontaktdaten von Carsten Bömmelburg (Director Corporate Business SME bei LH in Frankfurt) zukommen lassen.
Ich kann deine Meinung an dieser Stelle so rein gar nicht nachvollziehen.
In meinem Umfeld sind auch mehrere HONs stinksauer auf die Lufthansa und das Verhalten.
Und nur mal so zur Info: Ich kenne allein schon zwei HONs, die auch im Bereich von deutlich über 500.000 Meilen pro Jahr sind, und die sammeln überhaupt nicht bei PPB, weil die das Meilen- und Punktesammeln überhaupt nicht interessiert. Für die ist Lufthansa einfach "gegessen", wenn die Services eingestellt werden. Der Punkt ist nur, dass diese Kunden in so einem Forum wie hier eben wohl gar nicht vertreten sind. Das heißt aber eben auch nicht, dass es sie nicht gibt, und sie nicht signifikant Umsatz bei LH lassen.
So wie es hier dargestellt wird werden Thomas Gottschalk, Heidi Klum, Leonardo DiCaprio, George Clooney & Co. demnächst ja gerne Schlange vor der Business Lounge stehen und Eco oder Business fliegen.
Aber halt mal, kann es vielleicht sein, dass das ein bisschen unrealistisch ist?
Ich glaube hier herrscht ein wenig realistisches Bild davon, welche Kunden First buchen und wie der Alltag bei vielen HONs aussieht, insbesondere, welchen Stellenwert die Bodenservices für sie haben.
Schade daran ist, dass die Meinung auch offenbar hier im Forum so wenig wertgeschätzt wird - wie man an den Reaktionen auf noemals_in_new_york sieht, dass wir diese Einblicke und Meinungen dadurch hier wohl noch viel weniger sehen/sehen werden.
Ich gönne jedem HON, der mit seiner Arbeit (vielleicht sogar sehr viele) Arbeitsplätze schafft oder sein halbes Leben im Flieger verbringt diesen "Luxus" und kann gut nachvollziehen, dass für manche Kunden die Services dafür essenziell sind. Und ich freue mich darüber, dass man durch solche Kunden, die hartes Geld auf den Tisch legen, auch für die "Optimierer" immer wieder Möglichkeiten entstehen, die es nicht gäbe, wenn wir wie hier geschrieben "Ryanair 2.0" bekommen, wo eine unterdurchschnittliche Business Class das höchste der Gefühle ist.
Und zu guter Letzt: Was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann ist, wenn dann sogar von LH-Mitarbeitern scheinbar der Neid am Kunden so groß ist, dass man gar nicht mehr sieht, durch welche loyalen Kunden die letzten Jahre die Gehälter ermöglicht wurden. Nur WEIL es auch solche Kunden gibt, hat sich doch die Ausbreitung von Eurowings in Grenzen gehalten und werden noch Arbeitsplätze an den Airports vorgehalten etc.....