Vorübergehende Schließung fast aller Lufthansa Lounges

ANZEIGE

FRAHND

Reguläres Mitglied
30.03.2020
77
1
Nach dem "Entschuldigungs-Video" von Frau Förster und nach vielversprechenden Ankündigungen ist eben wieder mehrere Wochen nichts passiert.

Es fällt den Kunden zusehends schwer, dafür noch Verständnis aufzubringen.

Denn: Es wäre inzwischen durchaus mit etwas Willen möglich gewesen, die Vielflieger einmal zu kontaktieren, ganz zu schweigen von den HONs. Aber es ist immer noch Funkstille.
Wie wäre es, an den Standorten in Deutschland ohne Lounge zumindest an den Gates Getränkeflaschen hinzustellen, wie es bei Irregs früher üblich war? Oder 5-10 Euro Voucher für die dortigen Geschäfte anzubieten? Das wäre sicher nicht vollkommen abwegig.

Wie wäre es, das Bus-Thema endlich einmal aufzugreifen? Inzwischen gibt es mehrere Studien und Berichte, wie sich z.B. in Zügen das Risiko gestaltet, von engen Bussen zu schweigen.

Ich höre mir die Nachrichten und Videos von "UFO" an und höre, dass viele Verantwortliche bei Lufthansa im Sommerurlaub sind.

Ganz ehrlich Lufthansa: So langsam verscherzt ihr es euch. Manche Ausreden zählen einfach nicht mehr. Wenn wir als Kunden treu bleiben sollen und man die Lufthansa ernst nehmen soll, dann kann es so etwas wie "die Verantwortlichen sind im Urlaub" und "wir müssen bei Limousinenservice und Lounges nachverhandeln und das dauert und dauert und dauert" einfach nicht mehr geben.

Jedes andere Unternehmen muss liefern. Nur Lufthansa scheint zu glauben, dass man die Kunden für dumm verkaufen kann. Es ist doch eigentlicht nur noch traurig zu sehen, wie wenig ernst wir Kunden genommen werden.

"Lounge XY ist nicht auf der Prio Liste" ist doch die falsche Antwort, das ist einfach inakzeptabel!

Akzeptabel wäre: "Wir haben an Standort XY einfach zu wenig Traffic, das würde massive Fixkosten verursachen für nur xy Kunden am Tag. Selbstverständlich halten wir am Checkin für Sie eine kleine Auswahl an Getränken bereit, weil wir wissen, dass die aktuellen Temperaturen von über 35 Grad Ihnen einiges abverlangen und Sie über Status und gebuchte Reiseklasse dies erwarten dürfen. Weiterhin bieten wir Ihnen einen 5 Euro Gutschein am Checkin an, mit welchem Sie sich aus dem gastronomischen Angebot einen Snack aussuchen können".

Inakzeptabel ist "Wir haben nicht mehr Busgates als üblich. Wenn möglich machen wir die Busse weniger voll. Auf Limousinenservice müssen Sie aktuell verzichten".
Ein akzeptabler Kompromiss wäre: "Wir wissen, dass die Busse nicht über HEPA Filter verfügen und hier zusätzliche Kontaktflächen berührt werden müssen. Aus diesem Grund dürfen aktuell die Busse nur mit 75% der Sitzplatzkapazität belegt werden. Stehplätze dürfen in den Bussen nicht genutzt werden/ werden nicht einkalkuliert. Vor jeder Busfahrt erhalten Sie zudem ein Handdesinfektionsmittel von uns. Bitte beachten Sie, dass während der Busfahrt die Pflicht besteht, Mund und Nase mit einer Maske zu bedecken. Dies gilt auch für den Busfahrer".

Aber nein, da müsste man das Virus ja einmal ernst nehmen und dem Kunden entgegen kommen.

Was passiert jetzt?

Man sieht wieder volle Busse, Busfahrer ohne Maske, schwitzt wie verrückt am Flughafen, die Leute ziehen die Masken runter, die ganz schlauen tragen den Plastik-Mundschutz, wo die ganze Luft in die Umgebung geblasen wird, und man schaut sich das genau einmal an, um dann Fliegen als Thema erst einmal wieder abzuhaken.

Die Zahlen steigen weiter, die ersten Schulen schließen wieder, und Lufthansa hat es immer noch nicht verstanden.

Sie wollen einen Restart? Dann schaffen Sie die Bedingungen, dann sind wir Kunden gerne da. Ich soll in einem Bus fahren mit Fahrer ohne Maske und mich am Flughafen von einem Kontrolleur abtasten lassen, der einen behinderten Mundschutz trägt, der für Kosmetikstudios gedacht ist und wo ich den ganzen Virusmüll mit etwas Pech danach im Gesicht habe? Und dann schwitzend in Hannover für 5 Euro eine Flasche Wasser kaufen, obwohl ich als HON in Business fliege?

Sorry, wenn das ernst gemeint ist, dann haben wir ein sehr unterschiedliches Verständnis davon, wie der Restart gelingen kann.
 

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
898
Sorry, wenn das ernst gemeint ist, dann haben wir ein sehr unterschiedliches Verständnis davon, wie der Restart gelingen kann.

meinst du das wirklich ernst oder bist du nur ungeheuer wichtig?

Dass du in deiner eigenen Welt bestimmt wichtig bist glaube uch sogar, nur hat das mit der Realität nichts zu tun.
Warst du schon mal in Nürnberg?
Da würden jetzt vielleicht 3 Leute reinpassen, aber bei ca. 5 Flügen über den Tag ist die Lounge überlebensnotwendig...
 
  • Like
Reaktionen: xcirrusx und kingair9

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.696
855
Nach dem "Entschuldigungs-Video" von Frau Förster und nach vielversprechenden Ankündigungen ist eben wieder mehrere Wochen nichts passiert.

Es fällt den Kunden zusehends schwer, dafür noch Verständnis aufzubringen.

Denn: Es wäre inzwischen durchaus mit etwas Willen möglich gewesen, die Vielflieger einmal zu kontaktieren, ganz zu schweigen von den HONs. Aber es ist immer noch Funkstille.
Wie wäre es, an den Standorten in Deutschland ohne Lounge zumindest an den Gates Getränkeflaschen hinzustellen, wie es bei Irregs früher üblich war? Oder 5-10 Euro Voucher für die dortigen Geschäfte anzubieten? Das wäre sicher nicht vollkommen abwegig.

Wie wäre es, das Bus-Thema endlich einmal aufzugreifen? Inzwischen gibt es mehrere Studien und Berichte, wie sich z.B. in Zügen das Risiko gestaltet, von engen Bussen zu schweigen.

Ich höre mir die Nachrichten und Videos von "UFO" an und höre, dass viele Verantwortliche bei Lufthansa im Sommerurlaub sind.

Ganz ehrlich Lufthansa: So langsam verscherzt ihr es euch. Manche Ausreden zählen einfach nicht mehr. Wenn wir als Kunden treu bleiben sollen und man die Lufthansa ernst nehmen soll, dann kann es so etwas wie "die Verantwortlichen sind im Urlaub" und "wir müssen bei Limousinenservice und Lounges nachverhandeln und das dauert und dauert und dauert" einfach nicht mehr geben.

Jedes andere Unternehmen muss liefern. Nur Lufthansa scheint zu glauben, dass man die Kunden für dumm verkaufen kann. Es ist doch eigentlicht nur noch traurig zu sehen, wie wenig ernst wir Kunden genommen werden.

"Lounge XY ist nicht auf der Prio Liste" ist doch die falsche Antwort, das ist einfach inakzeptabel!

Akzeptabel wäre: "Wir haben an Standort XY einfach zu wenig Traffic, das würde massive Fixkosten verursachen für nur xy Kunden am Tag. Selbstverständlich halten wir am Checkin für Sie eine kleine Auswahl an Getränken bereit, weil wir wissen, dass die aktuellen Temperaturen von über 35 Grad Ihnen einiges abverlangen und Sie über Status und gebuchte Reiseklasse dies erwarten dürfen. Weiterhin bieten wir Ihnen einen 5 Euro Gutschein am Checkin an, mit welchem Sie sich aus dem gastronomischen Angebot einen Snack aussuchen können".

Inakzeptabel ist "Wir haben nicht mehr Busgates als üblich. Wenn möglich machen wir die Busse weniger voll. Auf Limousinenservice müssen Sie aktuell verzichten".
Ein akzeptabler Kompromiss wäre: "Wir wissen, dass die Busse nicht über HEPA Filter verfügen und hier zusätzliche Kontaktflächen berührt werden müssen. Aus diesem Grund dürfen aktuell die Busse nur mit 75% der Sitzplatzkapazität belegt werden. Stehplätze dürfen in den Bussen nicht genutzt werden/ werden nicht einkalkuliert. Vor jeder Busfahrt erhalten Sie zudem ein Handdesinfektionsmittel von uns. Bitte beachten Sie, dass während der Busfahrt die Pflicht besteht, Mund und Nase mit einer Maske zu bedecken. Dies gilt auch für den Busfahrer".

Aber nein, da müsste man das Virus ja einmal ernst nehmen und dem Kunden entgegen kommen.

Was passiert jetzt?

Man sieht wieder volle Busse, Busfahrer ohne Maske, schwitzt wie verrückt am Flughafen, die Leute ziehen die Masken runter, die ganz schlauen tragen den Plastik-Mundschutz, wo die ganze Luft in die Umgebung geblasen wird, und man schaut sich das genau einmal an, um dann Fliegen als Thema erst einmal wieder abzuhaken.

Die Zahlen steigen weiter, die ersten Schulen schließen wieder, und Lufthansa hat es immer noch nicht verstanden.

Sie wollen einen Restart? Dann schaffen Sie die Bedingungen, dann sind wir Kunden gerne da. Ich soll in einem Bus fahren mit Fahrer ohne Maske und mich am Flughafen von einem Kontrolleur abtasten lassen, der einen behinderten Mundschutz trägt, der für Kosmetikstudios gedacht ist und wo ich den ganzen Virusmüll mit etwas Pech danach im Gesicht habe? Und dann schwitzend in Hannover für 5 Euro eine Flasche Wasser kaufen, obwohl ich als HON in Business fliege?

Sorry, wenn das ernst gemeint ist, dann haben wir ein sehr unterschiedliches Verständnis davon, wie der Restart gelingen kann.

Ach Schade, ich dachte du hättest eingesehen, was du hier teilweise für ein Unsinn und Unwichtigkeiten schreibst.
 

pharmakon

Aktives Mitglied
29.10.2009
175
0
Guten Tag Frau Mann,
die Lounge in DUS ist ja samstags geschlossen. Gibt es für SEN und/oder Business Class Passagiere ggf. einen Voucher zum Verzehr oder etwas anderes bei Abflug an Samstagen?
 

rickroll

Erfahrenes Mitglied
04.05.2020
353
3
Guten Tag Frau Mann,
die Lounge in DUS ist ja samstags geschlossen. Gibt es für SEN und/oder Business Class Passagiere ggf. einen Voucher zum Verzehr oder etwas anderes bei Abflug an Samstagen?
Brauchst du dafür Fr. Mann? Wir reden immer noch von der deutschen Lufthansa ;)

Wie im anderen Thread gepostet: Positiv finde ich den Bericht eines langjährigen VFT-Users, dass in MUC einige Zeitungen zurück sind. Wenn es in FRA irgendwann wieder FT, NYT oder Handelsblatt geben sollte, bin ich dann der LH gegenüber wieder recht positiv gestimmt. Ein paar deutsche Tagezeitungen wären übrigens ein willkommener Zwischenschritt.
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

Annette Mann

Aktives Mitglied
07.06.2020
188
66
Guten Tag Frau Mann,
die Lounge in DUS ist ja samstags geschlossen. Gibt es für SEN und/oder Business Class Passagiere ggf. einen Voucher zum Verzehr oder etwas anderes bei Abflug an Samstagen?

Hallo Pharmakon, nein gibt es momentan nicht. Je nachdem wie sich der Flugverkehr grundsätzlich in den nächsten Wochen/Monaten entwickelt und wie lange sich die zugegeben unschöne Situation mit den Lounges noch hinzieht, haben wir das als mögliche Alternative im Hinterkopf.

Sowas klingt immer so banal, aber ist ein nicht zu unterschätzender Aufwand weil an jedem Airport anders. Und fängt man es irgendwo an, muss man es ja eigentlich auch durchziehen... Das machen im Zweifel bei uns im Team die gleichen Leute, die sonst Limo Service verhandlen, Partner Lounge Lösungen suchen oder mit dem Airport die Bus Gate Ratios challengen.

Daher Frage in die Runde: Voucher = grosser Mehrwert oder nice to have?
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.071
694
im Paralleluniversum
Was haltet Ihr davon, wenn jetzt jeder Forumsinsasse an Frau Mann eine Frage schreibt zur Loungeeröffnung von allen Flughäfen dieser Welt. Jeder bitte immer nur einen Beitrag mit immer nur einem Flughafen. Nach drei Tagen darf die Anfrage wiederholt werden. Dann haben wir die Sinnhaftigkeit und die Anzahl der Beiträge von der Quasselecke ganz schnell eingeholt.

Wirklich.

Leute, Ihr habt Sorgen.

Fliegt Ihr eigentlich oder geht Ihr nur wegen den Lounges an die Flughäfen?
 

FRAHND

Reguläres Mitglied
30.03.2020
77
1
Daher Frage in die Runde: Voucher = grosser Mehrwert oder nice to have?

Voucher ist ganz klar nice to have.
Was aber nicht reicht ist GARNICHTS zu machen, z.B. in HAJ, BRE, NUE und so weiter.

Sie können auch alternativ Wasser- und Cola-Flaschen am Checkin bereitstellen und Müsliriegel ausgeben. Oder einfach jedem Statuskunden pro Flug, auf dem es keine Lounge gibt, 1000 Prämienmeilen gutschreiben und darauf in der Preflight-Mail hinweisen. Das wären alles darstellbare und teilweise automatisierbare Optionen, wo man als Kunde sehen würde, dass Lufthansa die Einschränkung im Service sieht und die Loyalität schätzt. Aber irgendwas muss es geben, denn draußen ist es heiß, und ich würde erwarten, dass ich mit Business Class Ticket und eigentlich Loungezugang zumindest sehe, dass ich nicht ale Leistungen noch zusätzlich zahlen muss.
Wenn ich statt Lounge auf meinem Meilenkonto nach jedem Flug 1000 Meilen finde, kaufe ich mir gern mein Sandwich und Wasser selbst.

Aber gerade im HON-Bereich kommt es mir langsam so vor, als ob man wie selbstverständlich auf alles verzichten soll.

Es scheint aber inzwischen so, als ob man sich als SEN oder HON dafür schämen soll, bestimmte Leistungen einfordern zu wollen. Dabei müsste es der Lufthansa klar sein, dass z.B. für einen HON die Diskretion und Zeitersparnis teilweise sehr wichtig sind.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.071
694
im Paralleluniversum
Es scheint aber inzwischen so, als ob man sich als SEN oder HON dafür schämen soll, bestimmte Leistungen einfordern zu wollen. Dabei müsste es der Lufthansa klar sein, dass z.B. für einen HON die Diskretion und Zeitersparnis teilweise sehr wichtig sind.

In Sachen Zeitersparnis bin ich ja bei Dir. Gerade das FCT ist ein Segen für jeden HON, der in FRA abfliegt und dort sein Auto abstellen kann.

Aber Diskretion? Bub, mach Dich nicht lächerlich. Wenn Du Diskretion willst, dann buche den VIP Service.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.071
694
im Paralleluniversum
Daher Frage in die Runde: Voucher = grosser Mehrwert oder nice to have?

Nice to have.

Wenn ich Prioritäten setzen dürfte, dann bitte lieber Zeit und Geld in einen erkennbaren, roten Faden der Hygieneregeln investieren. Das ist dann ein klares Signal an alle Fluggäste von dem alle etwas haben. Lounges dann aufmachen, wenn es Sinn macht. Wegen 8 Pax/Tag macht es keinen Sinn und bindet nur Ressourcen, die man an anderer Stelle besser investieren könnte.

Aber:

Sobald wieder eine Normalisierung der Zustände eintritt, erwarte ich ohne wenn und aber gleiches von der Lufthansa. Für alle Gäste und insbesondere für die Statusgäste.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.193
FRA/QKL
Oder einfach jedem Statuskunden pro Flug, auf dem es keine Lounge gibt, 1000 Prämienmeilen gutschreiben
Diskret 1000 Prämienmeilen auf dem Konto ersetzen deine heißgeliebte Diskretion... :eek:

Wow, die HONs die ich kenne haben alle viele bis zu viele Prämienmeilen auf dem Konto und wünschen sich einiges, aber bestimmt nicht noch mehr Prämienmeilen. :LOL:
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Sitze gerade in der Lounge in BRU. Auch wenn das Speisen- und Getränke-Angebot sehr beschränkt ist (ähnlich FRA und MUC direkt nach der Öffnung, also nur ein paar Snacks, kalte Getränke und Kaffee / Tee am Automaten), für mich eine deutliche Verbesserung zu in den letzten Wochen wieder überfüllten Gate-Bereichen, wo man wegen der Abstandsregeln teils keinen Sitzplatz mehr fand.

Und für die HONs: Den extra HON-Bereich gibt es nach wie vor. Platz, Abstand und "Diskretion" sollte man also immer vorfinden.

Öffnungszeiten 06.30 - 18.30 (laut Schild), sollte aktuell die meisten Flüge abdecken (außer der Morgenwelle mit den SN-"Touristendestinationen" plus der LH-Flug nach FRA sowie ein paar wenige Abendflüge)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Daher Frage in die Runde: Voucher = grosser Mehrwert oder nice to have?

Eher nice to have. Hauptvorteil der Lounges ist für mich der Platz und die Ruhe.

Ansonsten auch eine Frage, wie das organisiert ist. Müsste ich für den Voucher extra zum Check in gehen, würde ich den in den meisten Fällen vermutlich gar nicht abholen, weil ich keine Lust hätte, mich dafür anzustellen.
 

FRAHND

Reguläres Mitglied
30.03.2020
77
1
In Sachen Zeitersparnis bin ich ja bei Dir. Gerade das FCT ist ein Segen für jeden HON, der in FRA abfliegt und dort sein Auto abstellen kann.

Aber Diskretion? Bub, mach Dich nicht lächerlich. Wenn Du Diskretion willst, dann buche den VIP Service.


Ich bin kein Bub sondern ein Mädel, aber das dürfte hier keinen Unterschied machen...

Und mit Diskretion meine ich, dass ich gerne irgendwo ungestört arbeiten will, ein sauberes Badezimmer hätte etc.. Aber klar, man kann jedes Wort so auf die Goldwaage legen und jeden versuchten Kompromiss ins Lächerliche ziehen.

Wenn ein bekennender Maskenverweigerer, fast schon Corona-Verleugner wie "sleepovergreenland" schreibt, Meilen hätten wir ja alle genug, dann hat er nicht verstanden, was ich meine. Ich meine, dass es einfach nicht selbstverständlich sein sollte, dass die - offenbar wenigen noch verbliebenen - zahlenden Kunden wie selbstverständlich auf Leistungen verzichten. Ein Flug von einer weniger bedienten Außenstation ist doch nicht billiger als einer auf einer hoch frequentierten. Warum soll ein Kunde dort weniger Leistung bekommen? Ich habe daher als Kompromiss gesagt, dass man statt Lounge bei dem heißen Wetter eine Alternative wie kostenloses Wasser oder Meilen anbieten könnte. Meilen vor allem deshalb, weil es automatierbar wäre...
Aber natürlich kann man einfach alles ablehnen. Es wird aber den Kunden nicht glücklicher machen und sicherlich nicht mehr Umsatz bringen.

Ich kann aber auch nicht mehr tun, als meinen Eindruck zu beschreiben. Lufthansa wäre aktuell in der Lage, mit einem vertretbaren Aufwand die fliegenden Statuskunden wesentlich besser zu befriedigen. Auf vielen Strecken, wenn man kein Busgate hat und von einigen kleineren Problemen absieht (Checkin FRA, Security), hat Lufthansa aktuell ein Produkt, was einem einen sehr sicheren Eindruck vermittelt und wo ich gerne wieder mehr und weiter fliege. Aber an ein paar kleineren Stellen ist es eben noch nicht durchdacht, und da müsste man nachbessern, damit die Servicekette nicht unterbrochen wird. Das sind eben nun als Minimum Getränke und bessere Optionen für Bus- bzw. Limousinenservice. Das ist klar meine persönliche Meinung, jeder kann es anders sehen. Es ist an Lufthansa, zu evaluieren, wie vielen Kunden es genau so geht und wie viel Flugpotential man dadurch "heben" könnte.
 
S

sebfra

Guest
"jeder kann es anders sehen" - richtig, Mädel. Aber quasi jeder schafft es, seine Meinung nicht konsequent nervend hier zu wiederholen. Fast jeder...

Aber sonst geht es dir gut, oder? Frahnd hat auf die Frage, ob Voucher wichtig oder nice to have sind, mit konkreten und konstruktiven Optionen/Alternativen geantwortet.
Was genau ist jetzt das Problem?

Aber klar, wir haben alle keine Ahnung. Ahnung haben die, die meinen, Masken brächten ohnehin nichts und der Virus sei total ungefährlich. So ungefährlich, dass die USA mit 300.000 Toten rechnen und die Lufthansa fast pleite gegangen wäre an den daraus resultierenden Reiseeinschränkungen.

Wir können das alles gemeinsam schaffen, aber sicherlich nicht, indem wir uns alle nicht an ein paar Regeln halten.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Hallo aus der FCL A

1baa2665cb65c580057740d4b119812f.jpg