Vorübergehende Schließung fast aller Lufthansa Lounges

ANZEIGE

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
wir haben wie versprochen mal recherchiert (mit Mystery Shopper, nicht nur angekündigt nachgeschaut)...

...aber das ist ein Teilausschnitt - es sind einfach nicht alle Flächen genutzt da es ja viel weniger Gäste im Schnitt sind als sonst.

Warum kann z. B. in TXL der Obstsalat frei zugänglich sein und in der HONdehütte nicht?

Bis auf die warmzumachenden Einfach-Sandwiches gehört alles andere in die SB, nicht nur die Fischlis.


Die Getränke in Eis waren bei meinem Besuch nicht da.

Im Vergleich zur FCL FRA wahrlich eine Hütte.
 
  • Like
Reaktionen: officer

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.264
1.712
TXL
Ich muss ehrlich sagen, dass ich das Angebot der C-Lounges zur Zeit gar nicht so schlecht finde (zumindest in FRA/MUC/ZRH). Ich merke irgendwie keinen Unterschied zu Zeiten vor Corona, außer dass noch nicht alle Lounges die gewohnten Öffnungszeiten haben. Schade, dass es in TXL noch kein warmes Essen gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Annette Mann

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.040
3.281
FRA
Warum kann z. B. in TXL der Obstsalat frei zugänglich sein und in der HONdehütte nicht?.

Vielleicht lokale Vorschriften. In Berlin gibts ja auch offene Fruehstuecksbueffets. Kann ich mir in Bayern eher weniger vorstellen. Und in Fra gibts beide Varianten. In der Sen ist der Obstsalat frei zugaenglich gewesen. In der FCL A alles nur mit Bedienung.
 
  • Like
Reaktionen: Annette Mann

Manuel83

Erfahrenes Mitglied
09.05.2012
1.148
898
Vielleicht lokale Vorschriften. In Berlin gibts ja auch offene Fruehstuecksbueffets. Kann ich mir in Bayern eher weniger vorstellen. Und in Fra gibts beide Varianten. In der Sen ist der Obstsalat frei zugaenglich gewesen. In der FCL A alles nur mit Bedienung.

Genau das. In Bayern findest du im Moment kein Hotel mit Buffet, aber für den werten Herrn muss natürlich alles frei zugänglich sein.

Auch heute wieder in Muc in der SEN Lounge: Ich war sehr zufrieden, ich habe kein Problem wenn mir das Rührei auf einem Teller gereicht wird. Spirituosen sind auch alle vorhanden. Im Moment ist das nicht zu beanstanden.
 
  • Like
Reaktionen: Annette Mann

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.521
3.677
HAM
In Bayern findest du im Moment kein Hotel mit Buffet.

Das ist auch nicht ganz richtig... Holiday Inn Leuchtenbergring und Holiday Inn Munich City East haben beide Buffet. Beim Eingang hängen Einweghandschuhe, die für das Buffett genutzt werden müssen. Aber so schlecht war das Angebot in der SEN Lounge in MUC letzten Freitag auch nicht. Ich bin jedenfalls satt geworden.
 

felizalemao

Aktives Mitglied
01.04.2010
159
28
CGN
Momentan bin ich froh, wenn offene Speisen nicht frei zugänglich sind. So können wenigstens die Hygiene Standards gewahrt werden.
Komme gerade aus Großbritannien zurück und habe dort beim Frühstück in den Hotels erlebt, was alles passiert wenn "homo sapiens" seinem Namen nicht gerecht wird. Die Lounge in Heathrow war dagegen das Paradies, trotz reduziertem Angebot.
 

Annette Mann

Aktives Mitglied
07.06.2020
188
66
OT:

Frau Mann, wissen Sie, wann der normale Bordservice in Y zurückkehren soll? Irgendwie habe ich es noch nie verstanden, warum man bei der Ausgabe der Wasserflasche gleichzeitig nicht noch ein Snack oder Sandwich verteilen kann.

Hallo Nello 1985,

auf allen Flügen bis 2h ist in absehbarer Zeit ganz offen gesagt nicht geplant, mehr als die Wasserflasche auszugeben.

Warum?

Wir sind mit unseren Servicekonzepten in Summe eher schon am „oberen Rand“ wenn man sich die verschiedenen Empfehlungen von EASA & Co anschaut. Dazu stehen wir und sind überzeugt, dass das hygienisch/medizinisch vertretbar ist, aber können/wollen es auch nicht überreizen. Bei diesen Diskussionen spielen Kontaktanzahl (für unsere Crew) & Kontaktintensität, Dauer des Abnehmens der Maske um zu essen/trinken etc eine Rolle.

Immerhin konnten wir für die CCL durchsetzen, dass der Service auch auf kurzen Strecken bleibt, mit den Argumenten, dass es hygienisch umgesetzt werden kann und es nur relativ wenige Personen betrifft.

Dazu kommt, dass auf den vielen kurzen Strecken inzwischen viele zusätzliche und zeitintensive Aufgaben für die Crew zu erledigen sind, u.a. zusätzliche Ansagen, Austeilen und Einsammeln von Zetteln etc. Da wäre der alte Service gar nicht mehr darstellbar.

Viel gespart ist da übrigens nicht (falls da jemand was vermutet): eine Wasserflasche kostet im Schnitt genauso viel wie pro Passagier der normale Getränkeservice, und viele Snacks haben wir inzwischen an Tafeln gespendet (oder in Lounges verwendet) weil sonst das Haltbarkeitsdatum abgelaufen wär.

Bevor gleich ganz viele Antworten kommen, warum man das auch anders sehen kann und was alles scheinbar nicht logisch ist... [emoji6]

Vieles ist aktuell tatsächlich nicht sehr logisch, und es gibt nicht nur unterschiedliche Sichtweisen von Behörden, sondern diese ändern sich auch recht oft und schnell. Wir versuchen einfach, im Gesamtsystem nach bestem Wissen und Gewissen Entscheidungen zu treffen. Dabei stellen wir im Schnitt längere Strecken über kurze Strecken und CCL über YCL. Jede einzelne Entscheidung könnte man bestimmt auch anders treffen, es ist kaum was „schwarz-weiss“ in diesen Zeiten.
 

sunshine2222

Neues Mitglied
14.09.2010
7
1
In der "Hon"-Hütte in MUC gibt es nicht einmal ein echtes bayrisches Bier. Nur alkoholfreie Variante und ein italienisches (!) Produkt.
Und statt Champagner billigen Sekt. Dazu Billigfood. Einfach nur jämmerlich!
 

Route66

Neues Mitglied
12.06.2019
24
0
Hallo Nello 1985,

auf allen Flügen bis 2h ist in absehbarer Zeit ganz offen gesagt nicht geplant, mehr als die Wasserflasche auszugeben.

Warum?

Wir sind mit unseren Servicekonzepten in Summe eher schon am „oberen Rand“ wenn man sich die verschiedenen Empfehlungen von EASA & Co anschaut. Dazu stehen wir und sind überzeugt, dass das hygienisch/medizinisch vertretbar ist, aber können/wollen es auch nicht überreizen. Bei diesen Diskussionen spielen Kontaktanzahl (für unsere Crew) & Kontaktintensität, Dauer des Abnehmens der Maske um zu essen/trinken etc eine Rolle.

Immerhin konnten wir für die CCL durchsetzen, dass der Service auch auf kurzen Strecken bleibt, mit den Argumenten, dass es hygienisch umgesetzt werden kann und es nur relativ wenige Personen betrifft.

Dazu kommt, dass auf den vielen kurzen Strecken inzwischen viele zusätzliche und zeitintensive Aufgaben für die Crew zu erledigen sind, u.a. zusätzliche Ansagen, Austeilen und Einsammeln von Zetteln etc. Da wäre der alte Service gar nicht mehr darstellbar.

Viel gespart ist da übrigens nicht (falls da jemand was vermutet): eine Wasserflasche kostet im Schnitt genauso viel wie pro Passagier der normale Getränkeservice, und viele Snacks haben wir inzwischen an Tafeln gespendet (oder in Lounges verwendet) weil sonst das Haltbarkeitsdatum abgelaufen wär.

Bevor gleich ganz viele Antworten kommen, warum man das auch anders sehen kann und was alles scheinbar nicht logisch ist... [emoji6]

Vieles ist aktuell tatsächlich nicht sehr logisch, und es gibt nicht nur unterschiedliche Sichtweisen von Behörden, sondern diese ändern sich auch recht oft und schnell. Wir versuchen einfach, im Gesamtsystem nach bestem Wissen und Gewissen Entscheidungen zu treffen. Dabei stellen wir im Schnitt längere Strecken über kurze Strecken und CCL über YCL. Jede einzelne Entscheidung könnte man bestimmt auch anders treffen, es ist kaum was „schwarz-weiss“ in diesen Zeiten.


Hallo Frau Mann,
alles verständlich und nachvollziehbar. Nun wird bei Eurowings jedoch noch immer die Bizclass mit dem Angebot "Catering á la carte" und entsprechend hoher Preisdifferenz zu den anderen Tarifen beworben und verkauft.
Diese bezahlte Leistung wird dann jedoch nicht erbracht.
Zusammen mit der immer noch geschlossenen Lounge in Stuttgart ergibt das eine recht große Diskrepanz zwischen Angebot/Zahlung und Leistung.
 
  • Like
Reaktionen: frabkk

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.081
730
im Paralleluniversum
In der "Hon"-Hütte in MUC gibt es nicht einmal ein echtes bayrisches Bier. Nur alkoholfreie Variante und ein italienisches (!) Produkt.
Und statt Champagner billigen Sekt. Dazu Billigfood. Einfach nur jämmerlich!

Nein, jämmerlich ist Dein Gebashe.

Ich habe am Mittwoch den VIP Service am Flughafen Wien genutzt. Als Essen hat es abgepackte Sandwiches gegeben. Warum? Weil die Corona Regeln es im Moment nicht anders zulassen.
Habe ich das als armselig empfunden? Nein. Denn der Service war klasse und man war extrem bemüht es recht zu machen.
Würde ich es in normalen Zeiten armselig finden. Absolut.

Aber wir haben nicht normale Zeiten.
 

Annette Mann

Aktives Mitglied
07.06.2020
188
66
Hallo Frau Mann,
alles verständlich und nachvollziehbar. Nun wird bei Eurowings jedoch noch immer die Bizclass mit dem Angebot "Catering á la carte" und entsprechend hoher Preisdifferenz zu den anderen Tarifen beworben und verkauft.
Diese bezahlte Leistung wird dann jedoch nicht erbracht.
Zusammen mit der immer noch geschlossenen Lounge in Stuttgart ergibt das eine recht große Diskrepanz zwischen Angebot/Zahlung und Leistung.

hm, guter Punkt, dazu bin ich allerdings nicht sprechfähig, ich hab nur die Hub Airlines in meinem Scope...
 

DrSEJ

Erfahrenes Mitglied
08.10.2011
1.212
108
TXL-DUS
Hallo Frau Mann,

danke für Ihre Einblicke an dieser Stelle!

Nächste Woche bin ich als HON endlich mal wieder auf der Langstrecke ex FRA in der First Class unterwegs. Wir sind in einer 5er Gruppe (alle in F gebucht). Am Abflughafen in AMS steht wohl keine Lounge zur verfügung. Die Star Alliance Lounge ist einfach zu und den Dienstleister oder KLM o.ä. spart man sich dann wohl gerne. Ankunft wird mit CRJ wohl eine Außenposition sein, auch hier wieder kein Limo-Service. Aber Frau Mann! Wie ist es zu erklären, dass auf der First-Class Webseite von Lufthansa noch immer mit Limo-Service, Valet Parking, PA Service geworben wird?

https://www.lufthansa.com/de/de/first-class-limousinen-service

Das wird doch langsam unverschämt oder? - ich habe das an dieser Stelle schon vor Wochen bemängelt, dass dort einfach nicht (mehr) vorhandene Services beworben werden.
So schwer kann es doch nicht sein, diesen Service einfach von der Webseite zu streichen oder einen Info-Kasten zu programmieren.

Als 0815 Kunde google ich einfach Lufthansa First Class und komme dann hier raus: https://www.lufthansa.com/de/de/lufthansa-first-class dort werden dann all die schönen Services beworben, welche es nicht gibt.

Sowas müsste man doch eigentlich schon abmahnen können?

Was stellen Sie sich eigentlich als geeignete Kompensation vor?

danke schon jetzt für die Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Was stellen Sie sich eigentlich als geeignete Kompensation vor?

Hihi. Wie fändest du es denn als Kompensation, in Zukunft einfach wo anders buchen zu dürfen?
Es steht dir doch frei und du wusstest bereits vor der Buchung die aktuellen Bedingungen.

Aber Hauptsache schon vor der freiwillig zu bekannten Bedingugen gebuchten Reise nach Kompensation schreien - manchen ist wirklich gar nichts peinlich.
 
  • Like
Reaktionen: Manuel83 und Anonyma

DrSEJ

Erfahrenes Mitglied
08.10.2011
1.212
108
TXL-DUS
Hihi. Wie fändest du es denn als Kompensation, in Zukunft einfach wo anders buchen zu dürfen?
Es steht dir doch frei und du wusstest bereits vor der Buchung die aktuellen Bedingungen.

Aber Hauptsache schon vor der freiwillig zu bekannten Bedingugen gebuchten Reise nach Kompensation schreien - manchen ist wirklich gar nichts peinlich.

Achsoooo, du kennst also das Buchungsdatum von mir? Spannend!
Es geht auch insbesondere um den normalen Konsumenten, dieser hat wohl nicht den Einblick wie ein HON.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.558
9.892
BRU
Achsoooo, du kennst also das Buchungsdatum von mir? Spannend!
Es geht auch insbesondere um den normalen Konsumenten, dieser hat wohl nicht den Einblick wie ein HON.

Wenn Du Dein Ticket offensichtlich schon vor Corona gebucht hast: Da konnte LH nun wirklich nicht wissen, dass sie im August diverse Leistungen nicht bieten können….

Bzw. wenn Du es erst danach gebucht hast, dann war Dir bekannt, dass es gewisse Einschränkungen geben wird. Ok, vielleicht nicht jedes Detail, und ja, LH könnte das auf der Website ändern.

Nur was bringt es, ständig den Text auf der Website zu ändern, wenn sich zwischen Buchungs- und Flugdatum vermutlich alles weitere 3 Male ändert?

Es sollte mittlerweile doch jedem klar sein, dass derzeit halt nicht alles so ist wie Anfang des Jahres.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland