Vorübergehende Schließung fast aller Lufthansa Lounges

ANZEIGE

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
ANZEIGE
Ja, aber unregelmäßig.
Jetzt scheint es sich aber zu verstetigen.
Komischerweise gibt's aber keine Zeitungen in der Lounge, sondern nur draußen.
Zumindest gestern und letzte Woche.

Eine von Carsten Spohr persönlich eingesetzte Beratertruppe hat herausgefunden, dass es 43ct am Tag spart, keine Zeitungen in der Lounge auszulegen. Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit sollten ausdrücklich nicht betrachtet werden. Die Kosten für das Beratungsprojekt in Höhe von 900.000€ werden aus dem Zuschuss der Bundesregierung getragen.
 

Annette Mann

Aktives Mitglied
07.06.2020
188
66
Heute Morgen mal wieder in der HONdehütte in MUC. Nachdem der Berliner Professor ein Foto veröffentlichte, wo im SB-Bereich lediglich die Sesamfischli-Tüten standen, hat User Annette Mann jetzt hart durchgegriffen:

Der SB-Bereich ist jetzt komplett leer.

vorweg: auf der Sesamfischli-Ebene misch ich mich normalerweise nicht ein

aber bedeutet das, dass es scheinbar eine deutlich höhere Wertschätzung für die Fischlis gibt als ich es jemals vermutet hätte!? dann lasse ich sie natürlich sofort persönlich zurückbringen [emoji6]

ich hoffe doch, dass es sonst irgendwas Gutes gab!?
 

Annette Mann

Aktives Mitglied
07.06.2020
188
66
Eine von Carsten Spohr persönlich eingesetzte Beratertruppe hat herausgefunden, dass es 43ct am Tag spart, keine Zeitungen in der Lounge auszulegen. Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit sollten ausdrücklich nicht betrachtet werden. Die Kosten für das Beratungsprojekt in Höhe von 900.000€ werden aus dem Zuschuss der Bundesregierung getragen.

es ist momentan nicht geplant, dass die Zeitungen zurückkommen

das haben wir ganz ohne Beraterprojekt entschieden, denn tatsächlich brauchen wir die Einsparungen an der Stelle, um die ansonsten viel höheren Stückkosten in den Lounges (weniger Gäste bei gleichzeitig höheren Kosten für F&B und Personal) wenigstens teilweise zu kompensieren

in Summe macht das für die Zeitungen, die Logistik und Waste Kosten nicht 43ct pro Tag aus, sondern aufs Jahr gerechnet einen recht substantiellen Millionenbetrag

ich kann mir vorstellen, dass das nicht jeder gut findet, aber ich hab ja versprochen, dass ich transparent bin und hier schreibe, wie es ist
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
vorweg: auf der Sesamfischli-Ebene misch ich mich normalerweise nicht ein

aber bedeutet das, dass es scheinbar eine deutlich höhere Wertschätzung für die Fischlis gibt als ich es jemals vermutet hätte!? dann lasse ich sie natürlich sofort persönlich zurückbringen [emoji6]

ich hoffe doch, dass es sonst irgendwas Gutes gab!?

Frau Mann, Sie verkennen den Ernst der Lage!

Echte Vielflieger sind sich der Besonderheit der aktuellen Lage natürlich im Klaren. Schon weil wir derzeit gar nicht so fliegen können, wie wir wollen. Von dieser Seite besteht ein hohes Maß an Verständnis für die derzeitigen Abweichungen vom alten Normalen.

Das ist bei Kurzstreckenpendlern anders. Von ZRH nach MUC und zurück kann man ja seit einiger Zeit wieder hüpfen. Und da besteht ein hohes Maß an Befremdung, dass derzeit nicht alle Services zur Verfügung stehen, die für die richtigen Vielflieger gedacht sind.

Gleichzeitig sind die Kurzstreckenpendler verständlicherweise ohnehin sensibilisiert, weil sie zwar unter dem Begriff Vielflieger laufen, doch von der Welt nicht mehr sehen als ein Münchener Taxifahrer. Stichwort kognitive Dissonanz.

Ich empfehle, diese Gruppe - vor allem die HONs darunter - ganz besonders zu umsorgen. Sie sollten da nicht nur die Sesamfischlis schnellstens wieder bereitstellen, sondern auch dafür sorgen, dass dieser Gruppe ausschließlich die Sesamfischlis mit den meisten Sesamkörner angeboten werden - möglichst auch mehr als den echten Vielfliegern. Dazu müssen die Sesamfischlis natürlich durch außerordentlich zuverlässige Kräfte händisch vorsortiert werden. Diese Maßnahme ist alternativlos.

Um gerade die Kurzstreckenpendler unter den HONs besonders bevorzugt bedienen zu können, sollten diese schnell identifizierbar sein. Dazu wäre eine Ergänzung in der Statusbezeichnung hilfreich. Ein "K" für Kurzstrecke wäre sprechend und intuitiv. Das ergäbe ein "HON-K" oder alternativ "HONK".
 

Annette Mann

Aktives Mitglied
07.06.2020
188
66
Frau Mann, Sie verkennen den Ernst der Lage!

Echte Vielflieger sind sich der Besonderheit der aktuellen Lage natürlich im Klaren. Schon weil wir derzeit gar nicht so fliegen können, wie wir wollen. Von dieser Seite besteht ein hohes Maß an Verständnis für die derzeitigen Abweichungen vom alten Normalen.

Das ist bei Kurzstreckenpendlern anders. Von ZRH nach MUC und zurück kann man ja seit einiger Zeit wieder hüpfen. Und da besteht ein hohes Maß an Befremdung, dass derzeit nicht alle Services zur Verfügung stehen, die für die richtigen Vielflieger gedacht sind.

Gleichzeitig sind die Kurzstreckenpendler verständlicherweise ohnehin sensibilisiert, weil sie zwar unter dem Begriff Vielflieger laufen, doch von der Welt nicht mehr sehen als ein Münchener Taxifahrer. Stichwort kognitive Dissonanz.

Ich empfehle, diese Gruppe - vor allem die HONs darunter - ganz besonders zu umsorgen. Sie sollten da nicht nur die Sesamfischlis schnellstens wieder bereitstellen, sondern auch dafür sorgen, dass dieser Gruppe ausschließlich die Sesamfischlis mit den meisten Sesamkörner angeboten werden - möglichst auch mehr als den echten Vielfliegern. Dazu müssen die Sesamfischlis natürlich durch außerordentlich zuverlässige Kräfte händisch vorsortiert werden. Diese Maßnahme ist alternativlos.

Um gerade die Kurzstreckenpendler unter den HONs besonders bevorzugt bedienen zu können, sollten diese schnell identifizierbar sein. Dazu wäre eine Ergänzung in der Statusbezeichnung hilfreich. Ein "K" für Kurzstrecke wäre sprechend und intuitiv. Das ergäbe ein "HON-K" oder alternativ "HONK".

ok, ich versuch das dann mal richtig zu interpretieren [emoji846]
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.558
9.893
BRU
Einspruch :D: Ich bin so ein Kurzstrecken-HON (Status bereits vor Corona verlängert, ohne auch nur eine einzige Langstrecke….).

Und derzeit froh, wenn ich überhaupt fliegen kann, und Reisen nicht absagen muss, weil ich nicht an die erforderlichen PCR-Tests komme. Oder aus BRU gar nicht mehr oder nur noch mit Quarantäne einreisen darf, da Belgien / Brüssel mittlerweile ja fast überall auf der „Risiko-Liste“.

Entsprechende Testmöglichkeiten (ist eigentlich bekannt, ab wann es die am Flughafen BRU geben soll?) sind mir hier definitiv wichtiger als Lounges. Letztere nützen mir nämlich nichts, wenn ich wieder gar nicht mehr fliegen darf….

Und selbst in den paar Wochen, wo Reisen innerhalb Europas einigermaßen möglich war, war ich primär froh, fliegen zu können – und sei es mit Busfahrten, ohne Lounge usw.

Ich denke, dass hier einfach ein paar wenige HONs mit ihren immer wieder wiederholten Forderungen ein falsches Bild vermitteln....
 
  • Like
Reaktionen: runner1 und trichter

Cessna

Gesperrt
06.07.2012
56
0
VFT ist nicht die einzige meiner Quellen, keine Sorge [emoji846]

und Testing ist aktuell eines unserer Top Themen, auf den verschiedensten Ebenen (Kunden, Behörden, Prozesse, Kooperationen etc...)

Sehr geehrte Frau Mann, können Sie bitte ein Update geben was die weitere Planung der First Class / HON Services wie FCT und Limo-Service angeht? Gerüchteweise soll das FCT ja überhaupt nicht mehr öffnen. Danke für eine kurze Info. Mit freundlichen Grüßen
 

Annette Mann

Aktives Mitglied
07.06.2020
188
66
Sehr geehrte Frau Mann, können Sie bitte ein Update geben was die weitere Planung der First Class / HON Services wie FCT und Limo-Service angeht? Gerüchteweise soll das FCT ja überhaupt nicht mehr öffnen. Danke für eine kurze Info. Mit freundlichen Grüßen

Hallo Cessna, das würd ich gerne meiner Chefin Christina Foerster überlassen, die das ganzheitlich für September auf ihrer Agenda hat. Ich kann aber hier schon einmal mehr bestätigen, dass das FCT nicht auf Dauer geschlossen bleiben soll.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.697
857
Sehr geehrte Frau Mann, können Sie bitte ein Update geben was die weitere Planung der First Class / HON Services wie FCT und Limo-Service angeht? Gerüchteweise soll das FCT ja überhaupt nicht mehr öffnen. Danke für eine kurze Info. Mit freundlichen Grüßen

Limo-Service kommt sicherlich erstmal nicht wieder. FCT sicherlich auch nicht, da die Restriktionen international wieder steigen und das Passagieraufkommen wahrscheinlich zurückgehen. Es nützt nix jede Woche danach zu fragen, Frau Mann wird schon berichten wenn es Neuigkeiten geben wird.
 

officer

Erfahrenes Mitglied
08.07.2017
638
53
es ist momentan nicht geplant, dass die Zeitungen zurückkommen
das haben wir ganz ohne Beraterprojekt entschieden, denn tatsächlich brauchen wir die Einsparungen an der Stelle, um die ansonsten viel höheren Stückkosten in den Lounges (weniger Gäste bei gleichzeitig höheren Kosten für F&B und Personal) wenigstens teilweise zu kompensieren

in Summe macht das für die Zeitungen, die Logistik und Waste Kosten nicht 43ct pro Tag aus, sondern aufs Jahr gerechnet einen recht substantiellen Millionenbetrag

ich kann mir vorstellen, dass das nicht jeder gut findet, aber ich hab ja versprochen, dass ich transparent bin und hier schreibe, wie es ist

Vielen Dank für die ehrliche Information. Das ist leider bei LH nicht selbstverständlich. Nicht selten heisst es "auf Kundenwunsch" oder "wegen Corona", obwohl es sich offensichtlich um Sparmassnahmen handelt.

Ich finde Folgendes interessant: alle Annehmlichkeiten in den Lounges (inkl. Zeitungen) bietet bzw. bot die LH meines Wissens nie an, um die Kunden zu beschenken. Vielmehr wollte man den Kunden eine gute Lounge bieten, um die Kunden dadurch zur Buchung bei LH zu bewegen. Mit anderen Worten: die Lounge musste so gut sein, dass sie von den Kunden auch geschätzt wurde - nicht schlechter (denn dann buchen die Kunden weniger bei LH), und auch nicht besser (denn dann gibt die LH mehr Geld aus als nötig). Weshalb denkt Ihr, dass dieser Mechanismus im Moment ausgesetzt ist? Bei mir als Kunde ist es nämlich genau umgekehrt: im Moment buche ich nur dann eine Flugreise, wenn ich weiss, dass diese, trotz Corona, so angenehm wir immer möglich ist. Und dazu gehört eben auch eine gute Lounge. Sonst buche ich nicht und bleibe zuhause.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LX728 und Perisai

Cessna

Gesperrt
06.07.2012
56
0
Limo-Service kommt sicherlich erstmal nicht wieder. FCT sicherlich auch nicht, da die Restriktionen international wieder steigen und das Passagieraufkommen wahrscheinlich zurückgehen. Es nützt nix jede Woche danach zu fragen, Frau Mann wird schon berichten wenn es Neuigkeiten geben wird.

Da scheinen Sie ja schon mehr zu wissen als Frau Mann ...
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
es ist momentan nicht geplant, dass die Zeitungen zurückkommen

das haben wir ganz ohne Beraterprojekt entschieden, denn tatsächlich brauchen wir die Einsparungen an der Stelle, um die ansonsten viel höheren Stückkosten in den Lounges (weniger Gäste bei gleichzeitig höheren Kosten für F&B und Personal) wenigstens teilweise zu kompensieren

in Summe macht das für die Zeitungen, die Logistik und Waste Kosten nicht 43ct pro Tag aus, sondern aufs Jahr gerechnet einen recht substantiellen Millionenbetrag

ich kann mir vorstellen, dass das nicht jeder gut findet, aber ich hab ja versprochen, dass ich transparent bin und hier schreibe, wie es ist

Es spart mehrere Millionen, einige der an den Gatebereichen ausliegenden Zeitungen auch in den Lounges zur Verfügung zu stellen? Wow, da müssen die Prozesse der LH ja noch viel komplizierter sein als wir hier immer vermuten.

Im Ernst, ein wenig mehr Interesse am Kunden und ein wenig weniger Großkonzernignoranz würde der Lufthansa sehr gut tun.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
vorweg: auf der Sesamfischli-Ebene misch ich mich normalerweise nicht ein

aber bedeutet das, dass es scheinbar eine deutlich höhere Wertschätzung für die Fischlis gibt als ich es jemals vermutet hätte!? dann lasse ich sie natürlich sofort persönlich zurückbringen [emoji6]

ich hoffe doch, dass es sonst irgendwas Gutes gab!?

Das Gute wären Speisen in Selbstbedienung. Die ist ja in den anderen Lounges in MUC durchaus möglich.

Ich persönlich würde mich über Nüsse freuen (Temperatur egal).

Der Kaffee war sehr lecker und die Busfahrt zum CR9 habe ich auch klaglos überstanden.
 

Annette Mann

Aktives Mitglied
07.06.2020
188
66
Es spart mehrere Millionen, einige der an den Gatebereichen ausliegenden Zeitungen auch in den Lounges zur Verfügung zu stellen? Wow, da müssen die Prozesse der LH ja noch viel komplizierter sein als wir hier immer vermuten.

Im Ernst, ein wenig mehr Interesse am Kunden und ein wenig weniger Großkonzernignoranz würde der Lufthansa sehr gut tun.

das ganze Zeitungsgeschäft hat sich in den letzten Jahren massiv verändert, es ist eine Fehlannahme, dass uns die (attraktiven) Titel nichts kosten - dann darf man den grossen Multiplikator nicht unterschätzen, plus Logistik und Waste, das läppert sich einfach
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.040
3.281
FRA
Was ich viel wichtiger als Zeitung finden wuerde waere Mal ein monatlicher Kartenwechsel in der Fcl. Sollte ja nicht mit wesentlich hoeheren Kosten verbunden sein. Seit Oeffnung jedes Wo Toast mit Lachs und Lachs mit Toast plus die viel zu suessen Desserts abwechselnd auch mit der Poke Bowl zum x-ten Mal haengt einem langsam zum Hals raus. Von Tomate-Mozarella die ja fast identisch auf allen moeglichen Streckenlaengen auftaucht ganz zu schweigen. Von mir aus auch das Warme aus der Sen Lounge. Dass man in der Senlounge isst um dann in der Fcl abzuhaengen kann ja net wirklich die Loesung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Annette Mann

Aktives Mitglied
07.06.2020
188
66
Was ich viel wichtiger als Zeitung finden wuerde waere Mal ein monatlicher Kartenwechsel in der Fcl. Sollte ja nicht mit wesentlich hoeheren Kosten verbunden sein. Seit Oeffnung jedes Wo Toast mit Lachs und Lachs mit Toast plus die viel zu suessen Dessert s abwechselnd auch mit der Poke Bowl zum x-ten Mal haengt einem langsam zum Hals raus. Von Tomate-Mozarella die ja fast identisch auf allen moeglichen Streckenlaengen auftaucht ganz zu schweigen. Von mir aus auch das Warme aus der Sen Lounge. Dass man in der Senlounge isst um dann in der Fcl abzuhaengen kann ja net wirklich die Loesung sein.

danke fürs Feedback, das kann ich nachvollziehen, nehm ich mit ins Team
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
danke fürs Feedback, das kann ich nachvollziehen, nehm ich mit ins Team

Wobei man in ZRH in der HON Ecke weiterhin nur davon träumen kann, überhaupt etwas à la carte bestellen zu können. Vom einstmals besten F Restaurant der LH Gruppe sind leider nur die Stühle in die HON Ecke gerettet worden.
 

Zorro

Aktives Mitglied
14.05.2009
172
25
MLA
das ganze Zeitungsgeschäft hat sich in den letzten Jahren massiv verändert, es ist eine Fehlannahme, dass uns die (attraktiven) Titel nichts kosten - dann darf man den grossen Multiplikator nicht unterschätzen, plus Logistik und Waste, das läppert sich einfach

Zahlt LH eigentlich für die Media Carrier e journals, wenn auch nicht "full retail"? Wenn ja, kommt da sicherlich auch einiges zusammen, zumindest bei SEN und HON (3 und 20 pro segment), teilweise 5-10€ pro Titel.
 

andsch1984

Neues Mitglied
02.08.2017
22
0
Zahlt LH eigentlich für die Media Carrier e journals, wenn auch nicht "full retail"? Wenn ja, kommt da sicherlich auch einiges zusammen, zumindest bei SEN und HON (3 und 20 pro segment), teilweise 5-10€ pro Titel.

Ich würde mal vermuten, dass die Nutzung erschreckend gering ist. Bei mir ist die Nutzung geringer als 1% der möglichen Titel.
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.171
3.574
New York & DUS
das ganze Zeitungsgeschäft hat sich in den letzten Jahren massiv verändert, es ist eine Fehlannahme, dass uns die (attraktiven) Titel nichts kosten - dann darf man den grossen Multiplikator nicht unterschätzen, plus Logistik und Waste, das läppert sich einfach

Brand Loyalty kostet nunmal und ist keine Einbahnstrasse...
 

rickroll

Erfahrenes Mitglied
04.05.2020
353
3
Ich persönlich würde mich über Nüsse freuen (Temperatur egal).
Aus gut informierten internen Quellen weiß ich, dass eine CS direkt unterstellte Stabseinheit mit Codenamen 'whack-a-MOL' bestimmt hat, dass Nüsschen nicht drin sind, wo FR doch auch keine hat und sie teuer sind. (Vielleicht weiß ich aber, dass sie teuer sind, weil der Zulieferer für die UA und AA Först sie z.Zt. knapp über Selbstkosten direkt vertreibt.)
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

Annette Mann

Aktives Mitglied
07.06.2020
188
66
Brand Loyalty kostet nunmal und ist keine Einbahnstrasse...

wenn ich aber jeden Euro nur einmal ausgeben kann ist schon die Frage, ob jetzt gerade die Zeitungen ganz oben auf der Prio Liste stehen - für manche ja, für andere nein, und am Ende werden wir es auch nie allen gleichzeitig recht machen können

das Zeitungsangebot steht als Teil des Lounge Budgets am Ende des Tages in Konkurrenz zu Anzahl Lounges, Länge der Öffnungszeiten, Auswahl & Abwechslung usw - in der Abwägung find ich das dann eine relativ klare Sache, dass die Zeitungen erst mal nicht kommen und wir stattdessen lieber an Themen wie Partner Lounges arbeiten, was zumindest nach unserer Einschätzung für viele Statuskunden deutlich dringender ist
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.171
3.574
New York & DUS
ANZEIGE
300x250
wenn ich aber jeden Euro nur einmal ausgeben kann ist schon die Frage, ob jetzt gerade die Zeitungen ganz oben auf der Prio Liste stehen - für manche ja, für andere nein, und am Ende werden wir es auch nie allen gleichzeitig recht machen können

das Zeitungsangebot steht als Teil des Lounge Budgets am Ende des Tages in Konkurrenz zu Anzahl Lounges, Länge der Öffnungszeiten, Auswahl & Abwechslung usw - in der Abwägung find ich das dann eine relativ klare Sache, dass die Zeitungen erst mal nicht kommen und wir stattdessen lieber an Themen wie Partner Lounges arbeiten, was zumindest nach unserer Einschätzung für viele Statuskunden deutlich dringender ist

Das mag alles sein - aber ihr habt ja sicherlich eine tolle Grenzkostenanalyse gemacht, wie sich das rechnet und nicht nur absolut auf die Expenses geschaut. Manchmal sind so Kleien Themen wie Zeitschriften, F&B Umfang, Prio Boarding und Co. genau die Sachen, die Business Traveller zu mehr Reisen kippen lassen oder dann doch Skype, Teams und Co. anwerfen. Das dazu noch in einem Wettbewerb mit KLM, BA, AF und Co.
Wir werden sehen wie es weitergeht...
 
  • Like
Reaktionen: Herkku Henkilainen