vorweg: auf der Sesamfischli-Ebene misch ich mich normalerweise nicht ein
aber bedeutet das, dass es scheinbar eine deutlich höhere Wertschätzung für die Fischlis gibt als ich es jemals vermutet hätte!? dann lasse ich sie natürlich sofort persönlich zurückbringen [emoji6]
ich hoffe doch, dass es sonst irgendwas Gutes gab!?
Frau Mann, Sie verkennen den Ernst der Lage!
Echte Vielflieger sind sich der Besonderheit der aktuellen Lage natürlich im Klaren. Schon weil wir derzeit gar nicht so fliegen können, wie wir wollen. Von dieser Seite besteht ein hohes Maß an Verständnis für die derzeitigen Abweichungen vom alten Normalen.
Das ist bei Kurzstreckenpendlern anders. Von ZRH nach MUC und zurück kann man ja seit einiger Zeit wieder hüpfen. Und da besteht ein hohes Maß an Befremdung, dass derzeit nicht alle Services zur Verfügung stehen, die für die richtigen Vielflieger gedacht sind.
Gleichzeitig sind die Kurzstreckenpendler verständlicherweise ohnehin sensibilisiert, weil sie zwar unter dem Begriff Vielflieger laufen, doch von der Welt nicht mehr sehen als ein Münchener Taxifahrer. Stichwort kognitive Dissonanz.
Ich empfehle, diese Gruppe - vor allem die HONs darunter - ganz besonders zu umsorgen. Sie sollten da nicht nur die Sesamfischlis schnellstens wieder bereitstellen, sondern auch dafür sorgen, dass dieser Gruppe ausschließlich die Sesamfischlis mit den meisten Sesamkörner angeboten werden - möglichst auch mehr als den echten Vielfliegern. Dazu müssen die Sesamfischlis natürlich durch außerordentlich zuverlässige Kräfte händisch vorsortiert werden. Diese Maßnahme ist alternativlos.
Um gerade die Kurzstreckenpendler unter den HONs besonders bevorzugt bedienen zu können, sollten diese schnell identifizierbar sein. Dazu wäre eine Ergänzung in der Statusbezeichnung hilfreich. Ein "K" für Kurzstrecke wäre sprechend und intuitiv. Das ergäbe ein "HON-K" oder alternativ "HONK".