Vorübergehende Schließung fast aller Lufthansa Lounges

ANZEIGE

rickroll

Erfahrenes Mitglied
04.05.2020
353
3
ANZEIGE
Wie bitte? Ich loyal zur LH? Ich habe gerade 6 Verfahren gegen Lufthansa in kurzer Zeit durchgefochten und inzwischen alle gewonnen. Das macht niemand, der "loyal" ist.
Würde ich so nicht sehen. Nur weil du deine Rechtsansprüche gegenüber LH durchsetzt, bist du nicht automatisch illoyal.

Loyalität wird normalerweise am share-of-wallet gemessen. (Grob gesagt: Wie oft entscheidest du dich für LHG oder *A in den Fällen, in denen die Möglichkeit besteht, entweder LHG/*A zu wählen oder aber eine andere Allianz).

Mein Eindruck ist halt, dass Du viel zu LHG und *A poster, gelegentlich zu private Jets, aber selten zu den anderen Allianzen und ME3.

Aber egal, vergiss das Persönliche. Deine Einschätzung mit den neuen Prozessen blah blah blah halte ich trotzdem für völlig daneben.

Es gibt punktuell neue Prozesse. Aber zu 95% geht es nicht um gesundheitliche Aspekte, nicht um Corona-Prävention.

Es geht den Fluggesellschaften wirtschaftlich schlecht. Das ist eine Folge der Pandemie. Aber was in Lounges eingespohrt wird, ist penny pinching. Es ist nur indirekt eine Folge von Corona. Unmittelbarer ist es eine Reaktion der Airlines auf ihre prekäre finanzielle Lage.

Und ob penny pinching (die Antwort der oder besser gesagt mancher Airlines) die sinnvolle Anpassung ist, kann man durchaus kritisch hinterfragen.

Edith: Nonstop you? There's no better way to fly? Was man in den Lounges und sonstwo (Stichwort Call Center und PA für HON zum Beispiel) einspohrt, ändert das Image der Airline.
 
Zuletzt bearbeitet:

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.083
736
im Paralleluniversum
Dein Eindruck über mch täuscht gewaltig. Ist aber auch egal. Und ich darf Dir sagen, dass Du damit in guter Gesellschaft bist. Geht anderen hier im Forum auch so.

Ansonsten ist es Dein gutes Recht, meinen Standpunkt "völlig daneben" zu finden.
Lass uns das an dieser Stelle beenden. Ich verweise insofern auf die Signatur von Rambuster.
 

marco50

Erfahrenes Mitglied
30.11.2014
666
318
Man macht sich nicht mal die Mühe einer Prio Lane für HON oder eines eigenen Checkin-Bereichs.

Ich bin Mitte August und gestern geflogen. Prio Lane und eigenen Checkin-Bereich habe ich nicht vermisst. Warum? Weil am Schalter immer gähnende Leere und an der Siko max. eine Person vor mir war.
 
  • Like
Reaktionen: Batman
L

Larsok

Guest
Aber bitte auch nicht falsch verstehen: Aus Sicht eines SEN oder HON sieht es aktuell meiner persönlichen Meinung nach so aus, als ob man spart, koste es, was es wolle.

Ich sehe in der kompletten Servicekette, abgesehen von der FRA FCL A, für HON selbst am Hub keine einzige Verbesserung seit Monaten.

Im Gegenteil: Wartezeiten werden länger, und der komplette F Bodenservice steht. Man macht sich nicht mal die Mühe einer Prio Lane für HON oder eines eigenen Checkin-Bereichs.

Natürlich kann man sich streiten, ob es nun gerade die Zeitungen sind.

Aber finden Sie es als Geschäftspartner, wenn ein Kunde seit Jahren extrem loyal war, angemessen, weiterhin fast nicht zu kommunizieren und die Leistungen wie selbstverständlich zu streichen? Wir haben bald September! Lufthansa hat ja nicht einmal eine faire Lösung für den Status kommuniziert für die 02/22 HONs!

Und in Bereichen wie der neuen Masken-Regel kommt es einem vor, als würde man für blöd verkauft.

Wie kann es sein, dass nur FFP2 mit Ventil verboten ist, andere Masken mit Ventil aber nicht?

Wie kann es sein, dass man in der FCL A nur mit Face Shields bedient wird und es weniger warmes Essen als in der SEN Lounge gibt?

Irgendwo passt da was nicht. Es wird einem immer mehr das Gefühl vermittelt "ihr müsst ja sowieso fliegen, egal wie schlecht der Service ist". Wie Sie schon schreiben: Wenn ein beworbener und/oder bezahlter Service nicht dazu führt, dass der Kunde zuhause bleibt, dann lässt Lufthansa es einfach. Kein Zeichen von "Wir versuchen, das Reisen wieder angenehmer zu machen".

Meine Firma plant aktuell die Langstrecken für das Frühjahr 2021 in der Hoffnung, dass dann eine Impfung geht oder es zumindest möglich ist, mit Test zu reisen. Die Langstrecken werden aktuell aber sicher nicht mit Lufthansa gebucht. Inzwischen komme ich mir wirklich für dumm verkauft vor.

Auf der Internetseite ist die First Class immer noch mit allem drum und dran beschrieben, alle Services werden beworben. Aber es tut sich einfach so rein GAR NICHTS im Premium-Bereich.

Ich stimme Ihnen 100% zu und möchte meiner Verwunderung darüber Ausdruck verleihen, wie viele User hier die Verschlechterung der Servicequalität seitens der LH - ohne jeglichen Ausgleich - verteidigen.
Wo sonst gesteht man das einem Anbieter zu?
Ist es ok wenn McD den Käse beim Cheeseburger weglässt, schließlich hatten die ja auch massive Umsatzeinbußen durch Corona.
Das Hotel, das ein Meerblickzimmer verkauft, aber ein Zimmer im Keller zur Verfügung stellt? Würde man das achselzuckend hinnehmen und Reklamationen als first world problems abtun?

Die LH kann sich glücklich schätzen, so loyale Kunden zu haben, die hier den Konzern teilweise auch gegen absolut berechtigte, sachliche Kritik noch verteidigen. Aber man sollte sich im Klaren darüber sein, dass man einen Bogen auch überspannen kann. Premiumanbieter zu sein, kann sehr lohnend sein für ein Unternehmen. Die Kunden reagieren weniger preiselastisch, sind loyaler, potentiell profitabler und tolerieren - wie wir sehen - in Krisenzeiten so manche Zumutung.
Man sollte sich nur dessen bewusst sein, dass man sein Produkt dann nicht beliebig selbst entwerten darf, vor allem nicht dann, wenn es unnötig, willkürlich erscheint.

Kapazitaetsreduktionen bei Lounges kann jeder nachvollziehen. Aber warum die Produktqualität, das angebotene Catering, z.B. so drastisch reduziert wird, dafür gibt es keinen Grund, außer sich die Kosten einfach sparen zu wollen.
Es wird einmal seinen Grund gehabt haben, warum LH zu einem bestimmten Preis einen bestimmten Leistungsumfang angeboten hat. Mag sein, dass den Kunden kurzfristig Alternativen fehlen.

Das jedoch auszunutzen, ist ein sehr gefährlicher Weg. Goodwill neu aufzubauen ist langfristig sehr viel teurer, als es kurzfristig zu erhalten.
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.172
3.574
New York & DUS
Die Zeitschriften sind sicherlich ein Punkt, an dem man sich hochziehen kann und sind sicherlich nur ein polarisierendes Beispiel der Abwägung "Loyalty Appreciation vs. Cost management".
Das Grundproblem ist: Fühle ich mich als HON und SEN überwiegend wohl und (auch mit Kleinigkeiten) wertgeschätzt? Oder ist die LH austauschbar?

Bei mir überwiegt als SEN gerade zweiteres. Es ist kein Unterschied zu BA/AA oder KLM/AF.
Und so lange sich da nichts ändert, wird die Wahl auch vielmehr zu Non-LH Group gehen. Status ist sowieso zweitrangig geworden.

Und Sorry - das Argument für eine ordentliche betriebswirtschaftliche Analyse niemanden aus der Kurzarbeit zurückzuholen, könnte gerade das Problem sein, wo es hinkt in der Reakquisition großer Key Accounts und folglich der Vielfliegerbase.
 

rickroll

Erfahrenes Mitglied
04.05.2020
353
3
Ich stimme Ihnen 100% zu und möchte meiner Verwunderung darüber Ausdruck verleihen, wie viele User hier die Verschlechterung der Servicequalität seitens der LH - ohne jeglichen Ausgleich - verteidigen.
Wenn man sich ansieht, mit welcher Vehemenz Serviceverschlechterungen hier verteidigt werden, muss man sich fragen, ob M&M nicht eine Sekte ist, die 70% der Threadteilnehmr eine Gehirnwäsche unterzogen hat. ;)
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.083
736
im Paralleluniversum
Wenn man sich ansieht, mit welcher Vehemenz Serviceverschlechterungen hier verteidigt werden, muss man sich fragen, ob M&M nicht eine Sekte ist, die 70% der Threadteilnehmr eine Gehirnwäsche unterzogen hat. ;)


Na gut, dann doch noch mal.

Ich habe das weiter oben schon geschrieben und ich wiederhole es gerne.

Jetzt im Moment leben wir in einer sehr besonderen Situation. Corona hat viele Unternehmen - auch die Lufthansa - an einen Schwellpunkt gebracht, wo der Gang zum Insolvenzgericht nur deswegen nicht stattfinden muss, weil die Politik hierfür aktuell Freiräume geschaffen hat. Wäre die Kurzarbeiterregelung nicht verlängert worden, hätte wir ab Oktober ein Massensterben von Unternehmen gehabt. Zum Glück wurde das abgewendet.

Jetzt in dieser Zeit bin ich bereit zu akzeptieren, dass die LH (und viele andere Unternehmen) sich in einem Sondermodus bewegt und Leistungen vorübergehend (!) einschränkt. Aber genau das ist der Punkt. Das dürfen nur vorübergehende Maßnahmen sein.

Spätestens wenn eine gewisse Normalisierung eintritt, muss ein klar erkennbarer Weg zurück zur Normalität stattfinden. Würde das nicht passieren, würde sich LH dann spätestens selbst in Knie schiesssen, denn dann würden sie jegliches Verständnis verspielen. Das sollte sich Lufthansa nicht erlauben wollen.

Und auch das wiederhole ich stoisch: Lufthansa könnte im Moment sehr vieles sehr viel besser machen. Nüsschen und Zeitschriften kommen da aber erst an Position 2376. Aktuell sind wir bei Position 30 oder so.

Den Standpunkt von vielen hier, die alles nur schlecht finden und die alles nur haben wollen, kann man nur haben, wenn man aktuell selber im sicheren Hafen sitzt und sich keine Gedanken machen muss, wie es trotz Corona weitergehen kann und wie man das eigene wirtschaftliche Überleben oder das seines Unternehmen sichern kann. Sonst käme man nicht auf solche Ideen.

Das hat alles nichts mit Gehirnwäsche zu tun. Nur mit gesundem Menschenverstand und mit mindestens einem erkennbaren Grad an betriebswirtschaftlichem Denken. Und jetzt nimm bitte Deinen Aluhut ab und schau Dich mal nach links und rechts im realen Leben um. Du wirst überrascht sein, was Du da alles finden kannst und wirst.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.814
3.040
FRA
Wie viele neu angemeldete Juser kommen eigentlich noch hier hinzu?

Die haben alle die gleiche Meinung und den gleichen Schreibstil. Auch wenn da plötzlich mal das im Forum sehr seltene Sie verwendet wird, wo der Juser doch angeblich in den US und A lebt. In wie weite ist man in Charlotte, NC eigentlich von den aktuellen Lufthansa-Einschränkungen betroffen? Fehlt der HON-Service in Charlotte, NC? Fehlt die Prio-Line für HON bei der TSA-Kontrolle in Charlotte, NC?
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Wie viele neu angemeldete Juser kommen eigentlich noch hier hinzu?

Die haben alle die gleiche Meinung und den gleichen Schreibstil. Auch wenn da plötzlich mal das im Forum sehr seltene Sie verwendet wird, wo der Juser doch angeblich in den US und A lebt. In wie weite ist man in Charlotte, NC eigentlich von den aktuellen Lufthansa-Einschränkungen betroffen? Fehlt der HON-Service in Charlotte, NC? Fehlt die Prio-Line für HON bei der TSA-Kontrolle in Charlotte, NC?
Die sind nicht neu angemeldet. Alle mit jahrealten Accounts, aber ohne Posts. Und jetzt plötzlich werden sie aktiv. In denselben Themen. Loben sich gegenseitig und zitieren einander. Gleicher Schreibstil kommt obendrauf.
Nachtigall, ick hör Dir trapsen...

Man könnte meinen, MoL persönlich hätte vor Jahren den Auftrag gegeben, den VFT mit Schläfern zu unterwandern um dann bei passender Gelegenheit zum Schlag auszuholen. Aluhut off.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.189
449
MUC
Spätestens wenn eine gewisse Normalisierung eintritt, muss ein klar erkennbarer Weg zurück zur Normalität stattfinden. Würde das nicht passieren, würde sich LH dann spätestens selbst in Knie schiesssen, denn dann würden sie jegliches Verständnis verspielen. Das sollte sich Lufthansa nicht erlauben wollen.

Auch wenn ich Dir in so gut wie allen Punkten zustimme, ein kleiner Einspruch: Wie jedes von Corona betroffene Unternehmen täte auch Lufthansa gut daran, nicht zur Normalität zurückzukehren, sondern (man reiche mir ein Phrasenschwein) die Krise als Chance zu nutzen, alle Prozesse auf den Prüfstand zu stellen und sich an die neuen Marktgegebenheiten nach Corona anzupassen bzw. im Idealfall denen sogar voraus zu sein. Das muss ja nicht zwangsläufig Einsparungen und Serviceeinschränkungen bei den Lounges bedeuten, es kann ja auch in genau die andere Richtung gehen (was für eine Möchtegern-Premium-Marke wie die Lufthansa in einem kleineren Markt sogar sinnvoller sein könnte).

Dazu muss man allerdings erst einmal die Krise überstehen - und trotzdem bereits jetzt strategisch denken.
 
  • Like
Reaktionen: rickroll

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.083
736
im Paralleluniversum
Auch wenn ich Dir in so gut wie allen Punkten zustimme, ein kleiner Einspruch: Wie jedes von Corona betroffene Unternehmen täte auch Lufthansa gut daran, nicht zur Normalität zurückzukehren, sondern (man reiche mir ein Phrasenschwein) die Krise als Chance zu nutzen, alle Prozesse auf den Prüfstand zu stellen und sich an die neuen Marktgegebenheiten nach Corona anzupassen bzw. im Idealfall denen sogar voraus zu sein. Das muss ja nicht zwangsläufig Einsparungen und Serviceeinschränkungen bei den Lounges bedeuten, es kann ja auch in genau die andere Richtung gehen (was für eine Möchtegern-Premium-Marke wie die Lufthansa in einem kleineren Markt sogar sinnvoller sein könnte).

Dazu muss man allerdings erst einmal die Krise überstehen - und trotzdem bereits jetzt strategisch denken.

Mit dem Argument kann ich mitgehen.

Aber vielleicht will man erst einmal das Gefühl festigen, dass es Sinn macht, eine Zukunftsstrategie umzusetzen.
Mit einer Schönheitschirugie fängt der Arzt auch erst an, wenn der Patient überlebt hat.
 

rickroll

Erfahrenes Mitglied
04.05.2020
353
3
Nur mit gesundem Menschenverstand und mit mindestens einem erkennbaren Grad an betriebswirtschaftlichem Denken. Und jetzt nimm bitte Deinen Aluhut ab und schau Dich mal nach links und rechts im realen Leben um. Du wirst überrascht sein, was Du da alles finden kannst und wirst.
Komm mal von deinem hohen Ross runter. Dass Pfennigfuchsen die Antwort auf die Corona-bedingte Krise ist, ist alles andere als sicher.

Durch die Krise erwartet man, dass nicht nur die Gesamtzahl der Passagiere, sondern auch deren Komposition sich auf Jahre ändert. W6 ist auf der Kurzstrecke schon dabei, den Netzwerkcarriern Marktanteile abzuluchsen. Wir sind doch sicher einer Meinung, dass die LHG den Krieg um die Kostenführerschaft nicht gewinnen kann, den gewinnen die Billigflieger wie FR und W6.

Welche Marktsegmente kann die LHG denn halten und welche Märkte kann die LHG denn entwickeln? Ich glaube nicht, dass die Antwort der neue Urlaubsflieger ist. Das ist doch die nächste Verzweiflungstat CS's. Zudem glaube ich nicht, dass man den Kampf um die Premiumkunden mit Pfennigfuchsen gewinnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
L

Larsok

Guest
Wie viele neu angemeldete Juser kommen eigentlich noch hier hinzu?

Die haben alle die gleiche Meinung und den gleichen Schreibstil. Auch wenn da plötzlich mal das im Forum sehr seltene Sie verwendet wird, wo der Juser doch angeblich in den US und A lebt. In wie weite ist man in Charlotte, NC eigentlich von den aktuellen Lufthansa-Einschränkungen betroffen? Fehlt der HON-Service in Charlotte, NC? Fehlt die Prio-Line für HON bei der TSA-Kontrolle in Charlotte, NC?

Ich lese seit Jahren still mit, schreibe (wenn auch selten) auf Flyertalk unter demselben user.
Bin kein HON, bin nicht persönlich betroffen, habe dennoch eine Meinung dazu. Ich selbst flog (vor Corona) ca. alle 3-4 Wochen transatlantisch in C, aber ohne Loyalität zu LH, sondern opportunistisch nach dem besten P/L Verhältnis. Hab daher mittleren Status bei allen Allianzen. Hatte mich mal mit der Idee auseinandergesetzt evtl. HON anzustreben, weil mich LH First immer sehr beeindruckt hat, wenn ich vereinzelt mal so geflogen bin.

nhobalu macht einen guten Punkt: als temporäre Einsparungen, um das Überleben zu sichern, mögen die Absenkungen im Servicelevel tolerabel sein, dann sollte man das aber genau so auch kommunizieren. Und bestehende HONs entsprechend entschädigen. Es gibt keinen Grund, letzteres nicht zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: danix

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.083
736
im Paralleluniversum
Komm mal von deinem hohen Ross runter. Dass Pfennigfuchsen die Antwort auf die Corona-bedingte Krise ist, ist alles andere als sicher.

Durch die Krise erwartet man, dass nicht nur die Gesamtzahl der Passagiere, sondern auch deren Komposition sich auf Jahre ändert. W6 ist auf der Kurzstrecke schon dabei, den Netzwerkcarriern Marktanteile abzuluchsen. Wir sind doch sicher einer Meinung, dass die LHG den Krieg um die Kostenführerschaft nicht gewinnen kann, den gewinnen die Billigflieger wie FR und W6.

Welche Marktsegmente kann die LHG denn halten und welche Märkte kann die LHG denn entwickeln? Ich glaube nicht, dass die Antwort der neue Urlaubsflieger ist. Das ist doch die nächste Verzweiflungstat CS's. Zudem glaube ich nicht, dass man den Kampf um die Premiumkunden mit Pfennigfuchsen gewinnt.


Ich bin ein Kater. Und Katzen können nur im Zeichentrickfilm von Disney reiten.
Ansonsten bleibe ich bei der Signatur von Rambuster und beende die Diskussion für mich an dieser Stelle.
 

rickroll

Erfahrenes Mitglied
04.05.2020
353
3
und beende die Diskussion für mich an dieser Stelle.
Mindest-QFT


---

Anderes Thema: Wer BA fliegt und sich wegen geschlossener BA-Lounge am Abflughafen dort ein Sandwich und ein Getränk kauft und BA die Rechnung schickt, kriegt das Geld erstattet. Hat das hier schon jemand versucht, z.B. weil er die Tür der LH-Lounge in STR verschlossen fand?
 
Zuletzt bearbeitet:

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Mindest-QFT


---

Anderes Thema: Wer BA fliegt und sich wegen geschlossener BA-Lounge am Abflughafen dort ein Sandwich und ein Getränk kauft und BA die Rechnung schickt, kriegt das Geld erstattet. Hat das hier schon jemand versucht, z.B. weil er die Tür der LH-Lounge in STR verschlossen fand?

Nun ist es absurd. Du wirst doch nicht wegen einem Sandwich und einem Getränk der Airline eine Rechnung schicken? Komm nicht mit es geht um das Prinzip.
 

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Mindest-QFT


---

Anderes Thema: Wer BA fliegt und sich wegen geschlossener BA-Lounge am Abflughafen dort ein Sandwich und ein Getränk kauft und BA die Rechnung schickt, kriegt das Geld erstattet. Hat das hier schon jemand versucht, z.B. weil er die Tür der LH-Lounge in STR verschlossen fand?

Das ist mal richtig schwäbisch...
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.185
ZRH
Nun ist es absurd. Du wirst doch nicht wegen einem Sandwich und einem Getränk der Airline eine Rechnung schicken? Komm nicht mit es geht um das Prinzip.

Das ist mal richtig schwäbisch...
Zeigt schön wie andere, ebenfalls krisengeplagte, Airlines kundenfreundlicher handeln.
Geht ums Zeichen, nicht die Summe.

Vor allem auch die Bereitschaft, neue Prozesse einzuführen, die das Unternehmen etwas kosten.
 
  • Like
Reaktionen: Herkku Henkilainen

Klagenfurter

Erfahrenes Mitglied
Anderes Thema: Wer BA fliegt und sich wegen geschlossener BA-Lounge am Abflughafen dort ein Sandwich und ein Getränk kauft und BA die Rechnung schickt, kriegt das Geld erstattet. Hat das hier schon jemand versucht, z.B. weil er die Tür der LH-Lounge in STR verschlossen fand?

Ich meine, kann mich aber auch täuschen, irgendwo hier im Forum gelesen zu haben, dass jemand der LH wegen fehlender Lounge eine Rechnung für Essen und Getränke geschickt hat, und die LH sinngemäß geantwortet hat, die Lounge sei nicht Vertragsbestandteil und deshalb werden die Kosten nicht übernommen werden.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.354
562
Nun ist es absurd. Du wirst doch nicht wegen einem Sandwich und einem Getränk der Airline eine Rechnung schicken? Komm nicht mit es geht um das Prinzip.

Warum nicht?
Airfrance hat damals Februar 2018 wegen der Geschlossenen Lounge in FDF beim Checkin am Schalter eine Entschuldigung mitgeteilt und einen ich glaube 10 Euro Voucher ausgegeben
KLM müsste Dezember 2018 gewesen auch da war die Lounge in CUR wegen Umbau dicht, hat es ähnlich gemacht und glaube ich 20 Antillen Gulden rausgegeben.
 

LX728

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.314
774
Berner Oberland
ANZEIGE
300x250
Ich meine, kann mich aber auch täuschen, irgendwo hier im Forum gelesen zu haben, dass jemand der LH wegen fehlender Lounge eine Rechnung für Essen und Getränke geschickt hat, und die LH sinngemäß geantwortet hat, die Lounge sei nicht Vertragsbestandteil und deshalb werden die Kosten nicht übernommen werden.

Das ist auch die Aussage der HON Hotline