Aber bitte auch nicht falsch verstehen: Aus Sicht eines SEN oder HON sieht es aktuell meiner persönlichen Meinung nach so aus, als ob man spart, koste es, was es wolle.
Ich sehe in der kompletten Servicekette, abgesehen von der FRA FCL A, für HON selbst am Hub keine einzige Verbesserung seit Monaten.
Im Gegenteil: Wartezeiten werden länger, und der komplette F Bodenservice steht. Man macht sich nicht mal die Mühe einer Prio Lane für HON oder eines eigenen Checkin-Bereichs.
Natürlich kann man sich streiten, ob es nun gerade die Zeitungen sind.
Aber finden Sie es als Geschäftspartner, wenn ein Kunde seit Jahren extrem loyal war, angemessen, weiterhin fast nicht zu kommunizieren und die Leistungen wie selbstverständlich zu streichen? Wir haben bald September! Lufthansa hat ja nicht einmal eine faire Lösung für den Status kommuniziert für die 02/22 HONs!
Und in Bereichen wie der neuen Masken-Regel kommt es einem vor, als würde man für blöd verkauft.
Wie kann es sein, dass nur FFP2 mit Ventil verboten ist, andere Masken mit Ventil aber nicht?
Wie kann es sein, dass man in der FCL A nur mit Face Shields bedient wird und es weniger warmes Essen als in der SEN Lounge gibt?
Irgendwo passt da was nicht. Es wird einem immer mehr das Gefühl vermittelt "ihr müsst ja sowieso fliegen, egal wie schlecht der Service ist". Wie Sie schon schreiben: Wenn ein beworbener und/oder bezahlter Service nicht dazu führt, dass der Kunde zuhause bleibt, dann lässt Lufthansa es einfach. Kein Zeichen von "Wir versuchen, das Reisen wieder angenehmer zu machen".
Meine Firma plant aktuell die Langstrecken für das Frühjahr 2021 in der Hoffnung, dass dann eine Impfung geht oder es zumindest möglich ist, mit Test zu reisen. Die Langstrecken werden aktuell aber sicher nicht mit Lufthansa gebucht. Inzwischen komme ich mir wirklich für dumm verkauft vor.
Auf der Internetseite ist die First Class immer noch mit allem drum und dran beschrieben, alle Services werden beworben. Aber es tut sich einfach so rein GAR NICHTS im Premium-Bereich.
Ich stimme Ihnen 100% zu und möchte meiner Verwunderung darüber Ausdruck verleihen, wie viele User hier die Verschlechterung der Servicequalität seitens der LH - ohne jeglichen Ausgleich - verteidigen.
Wo sonst gesteht man das einem Anbieter zu?
Ist es ok wenn McD den Käse beim Cheeseburger weglässt, schließlich hatten die ja auch massive Umsatzeinbußen durch Corona.
Das Hotel, das ein Meerblickzimmer verkauft, aber ein Zimmer im Keller zur Verfügung stellt? Würde man das achselzuckend hinnehmen und Reklamationen als first world problems abtun?
Die LH kann sich glücklich schätzen, so loyale Kunden zu haben, die hier den Konzern teilweise auch gegen absolut berechtigte, sachliche Kritik noch verteidigen. Aber man sollte sich im Klaren darüber sein, dass man einen Bogen auch überspannen kann. Premiumanbieter zu sein, kann sehr lohnend sein für ein Unternehmen. Die Kunden reagieren weniger preiselastisch, sind loyaler, potentiell profitabler und tolerieren - wie wir sehen - in Krisenzeiten so manche Zumutung.
Man sollte sich nur dessen bewusst sein, dass man sein Produkt dann nicht beliebig selbst entwerten darf, vor allem nicht dann, wenn es unnötig, willkürlich erscheint.
Kapazitaetsreduktionen bei Lounges kann jeder nachvollziehen. Aber warum die Produktqualität, das angebotene Catering, z.B. so drastisch reduziert wird, dafür gibt es keinen Grund, außer sich die Kosten einfach sparen zu wollen.
Es wird einmal seinen Grund gehabt haben, warum LH zu einem bestimmten Preis einen bestimmten Leistungsumfang angeboten hat. Mag sein, dass den Kunden kurzfristig Alternativen fehlen.
Das jedoch auszunutzen, ist ein sehr gefährlicher Weg. Goodwill neu aufzubauen ist langfristig sehr viel teurer, als es kurzfristig zu erhalten.