ANZEIGE
Liebe Gemeinde,
ich bin Gestern mit meiner Familie von einem an sich schönen Wochenendtrip zurückgekehrt. Die Crew an Bord war super (HON in C).
Leder hat meine Tochter an Bord ihre Airpods vergessen und wir haben es erst in der Gepäckhalle gemerkt.
Mein erster Versuch am HON-Checkin:
Gespräch in freundlicher Atmosphäre aber ergebnislos...
- Kann man nicht am Gate anrufen und die Airpods sicher stellen? Sie wusste relativ genau wo sie lagen (wir saßen in der 1. Reihe).
- Antwort: Nein, man kann nicht am Gate anrufen. Da gibt es niemanden (Gate Agent, Flugbegleiter). Diese können nicht 1-2 Minuten Zeit investieren. Wir haben Personalmangel.
- Wenn man aus dem Flieger ist, geht da gar nichts mehr. Pech gehabt.
- Mein Argument: Wir wissen, dass die Airpods jetzt im Flugzeug liegen. Es ist ein sehr kleiner Aufwand sie sicher zu stellen.
- Nein, es kann mir niemand helfen. Geht nicht wegen iss nicht.
- Ich kann eine Email an das Fundbüro schreiben, aber besser sollte ich die Ebay-Kleinanzeigen überprüfen, da die Gegenstände dort sehr schnell verkauft werden. Man kann hoffen, aber wenn es verwertbar ist, kommt es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zurück.
- Wenn die Airpods am nächsten Flughafen gefunden werden, werden sie am dortigen Zielort ausgeladen oder auch später. Das heisst die Gegenständen können IRGENDWO auf der Reise ausgeladen werden und man könnte jetzt alle lokalen Fundbüros anrufen.
Nächster Versuch am Service-Schalter:
- Wir sind nur für Umbuchungen verantwortlich.
- Nein HON-PAs kann man nicht erreichen.
- Sie können ja eine Mail an das Fundbüro schreiben. Vielleicht findet man etwas (oder auch nicht...).
- "Ich habe Ihnen die Hon-Karte nicht verliehen..."
Klar, gibt es Personalmangel. Klar kann ich nach dem Verlassen des Sicherheitsbereichs nicht noch mal rein.
Das Gefühl bleibt: Du bist schon geflogen. Also verzieh Dich. Wir haben Dein Geld. Hau ab.
Auf Anfrage habe wird mir vom HON-Service "bedauern" ausgedrückt.
Moral: ca. 300 Euro Schaden (an dem meine Tochter schuld ist), den man in 2 Minuten mit einem Telefonanruf hätte beheben können.
Aber da könnte ja jeder kommen...
Danke für nichts.
Zum Vergleich bei einem Wettbewerber (war QF in diesem Fall):
- Frau hatte Handy in der Sitztasche vergessen:
- Anruf vom Checkin beim Gate
- Telefon in 2 Minuten gefunden und in 20 Minuten aus dem Flughafen gebracht.
Fazit:
Bei LH nichts liegen lassen.
Speziell bei Kindern alles noch einmal überprüfen.
Wenn es weg ist, ist es weg. Nicht nachfragen. Gibt nur Ärger, kostet Zeit und bringt nichts.
ich bin Gestern mit meiner Familie von einem an sich schönen Wochenendtrip zurückgekehrt. Die Crew an Bord war super (HON in C).
Leder hat meine Tochter an Bord ihre Airpods vergessen und wir haben es erst in der Gepäckhalle gemerkt.
Mein erster Versuch am HON-Checkin:
Gespräch in freundlicher Atmosphäre aber ergebnislos...
- Kann man nicht am Gate anrufen und die Airpods sicher stellen? Sie wusste relativ genau wo sie lagen (wir saßen in der 1. Reihe).
- Antwort: Nein, man kann nicht am Gate anrufen. Da gibt es niemanden (Gate Agent, Flugbegleiter). Diese können nicht 1-2 Minuten Zeit investieren. Wir haben Personalmangel.
- Wenn man aus dem Flieger ist, geht da gar nichts mehr. Pech gehabt.
- Mein Argument: Wir wissen, dass die Airpods jetzt im Flugzeug liegen. Es ist ein sehr kleiner Aufwand sie sicher zu stellen.
- Nein, es kann mir niemand helfen. Geht nicht wegen iss nicht.
- Ich kann eine Email an das Fundbüro schreiben, aber besser sollte ich die Ebay-Kleinanzeigen überprüfen, da die Gegenstände dort sehr schnell verkauft werden. Man kann hoffen, aber wenn es verwertbar ist, kommt es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zurück.
- Wenn die Airpods am nächsten Flughafen gefunden werden, werden sie am dortigen Zielort ausgeladen oder auch später. Das heisst die Gegenständen können IRGENDWO auf der Reise ausgeladen werden und man könnte jetzt alle lokalen Fundbüros anrufen.
Nächster Versuch am Service-Schalter:
- Wir sind nur für Umbuchungen verantwortlich.
- Nein HON-PAs kann man nicht erreichen.
- Sie können ja eine Mail an das Fundbüro schreiben. Vielleicht findet man etwas (oder auch nicht...).
- "Ich habe Ihnen die Hon-Karte nicht verliehen..."
Klar, gibt es Personalmangel. Klar kann ich nach dem Verlassen des Sicherheitsbereichs nicht noch mal rein.
Das Gefühl bleibt: Du bist schon geflogen. Also verzieh Dich. Wir haben Dein Geld. Hau ab.
Auf Anfrage habe wird mir vom HON-Service "bedauern" ausgedrückt.
Moral: ca. 300 Euro Schaden (an dem meine Tochter schuld ist), den man in 2 Minuten mit einem Telefonanruf hätte beheben können.
Aber da könnte ja jeder kommen...
Danke für nichts.
Zum Vergleich bei einem Wettbewerber (war QF in diesem Fall):
- Frau hatte Handy in der Sitztasche vergessen:
- Anruf vom Checkin beim Gate
- Telefon in 2 Minuten gefunden und in 20 Minuten aus dem Flughafen gebracht.
Fazit:
Bei LH nichts liegen lassen.
Speziell bei Kindern alles noch einmal überprüfen.
Wenn es weg ist, ist es weg. Nicht nachfragen. Gibt nur Ärger, kostet Zeit und bringt nichts.