Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Das kenne ich noch nicht, hast du die Karte auch offen fotografiert? Laut Coverfoto und Dessert ist ja der Granatapfel und die Pistazien in DUS heimisch.
Das Runde sieht ja aus wie gepresster Kartoffelsalat mit Ei , oder ist das was körniges - na zumindest ist es nicht rot und blutet.
Hatte ich jetzt auf MUC-BER ... Soweit eig. OK und m.M.n. besser als Marmorkuchen (der erinnert mich immer an Kindergeburtstag).
LH FRA-HEL
Leipziger Kalbsfrikasse ... Wir ein Mitforist bereits erwähnte gewinnt das Gericht mit Salz.
Mit dem Aperitif-Service wurden erstmal die Menükarten für den Rückflug verteilt, was dann bei der Essensverteilung für Verwirrung in der Kabine gesorgt hat. Davon ab war die Crew aber in Ordnung. Hat sich regelmäßig in der Kabine blicken lassen, Tabletts schnell abgeräumt und proaktiv Getränke angeboten.
LH HEL-MUC
Kartoffelstrudel mit Pilzen und Spinat? War für LH-Verhältnisse sogar ganz gut, trotzdem schwach im Vergleich zu A3, TP, ... . +1 hatte den Sauerbraten gewählt und für mittelmäßig empfunden.
Scheinbar hat man in MUC mind. einen falschen Trolley geladen, denn es gab die 'Kurzstreckengläser'.
Ich mutmaße mal, dass deshalb auch die Nüsse und Menükarten fehlten (soweit problemlos verkraftbar). Für die Crew war es aber die Einladung den Service generell deutlich 'schlanker' zu gestalten. Kein Aperitif-Service, nur einmal proaktiv Getränke angeboten und nach dem abräumen die restlichen 90 Minuten zum 'Networking' in der Galley getroffen. Außer dem Preis war an dem Flug nichts Premium oder 5-sternig.
War das ein Flug mit Overnight-Stopp, falsch beladen oder wurde jetzt auch MAD zur "Touristenstrecke" degradiert? AGP, HER, SKG und Co. war das ja immer schon so, aber jetzt auch MAD? Oder bestehen die angekündigten Neuerungen darin, das warme Essen nach und nach überall ganz abzuschaffen?
Geschmacklich und sättigungstechnisch massiv besser als die hier schon des öftern dokumentierte Pastrami-Katastrophe, die es neulich auf LH 1115 MAD-FRA gab. Für einen Flug über zwei Stunden aber meiner Meinung nach immer noch eine Frechheit bei den aufgerufenen Preisen in C. Und die Butter scheint nun bei LX auch wegrationalisiert.
Ich vermute, dass es an dem op. by 2L liegt. Vor ein paar Jahren war ja OTP die erste über 2h-Strecke, wo LX das warme Essen komplett abgeschafft hat, als diese Flüge praktisch alle op. by 2L waren.
Bleibt die Frage, ob LX jetzt auf Strecken wie MAD, OPO, SKG, MLA usw. mit hohem Anteil an 2L (aber nicht ausschließlich) das jetzt auch systematisch abschafft oder auf den eigenen Flügen noch weiter bietet. Ok, natürlich unter der Voraussetzung, dass sie in das immer kürzer werdende Zeitfenster für warmes Essen fallen, keinen Overnight-Stopp hatten usw. Womit vermutlich eh fast nichts mehr bleiben wird....
Wenn die 2L-Flugzeuge keinen Ofen haben (?), dann sollten sie sich für diese Strecken zumindest eine etwas umfangreichere kalte Platte einfallen lassen. Zumal da das in diesem Sommer ja etliche Flüge trifft.
Und das ist ja leider der Standard auf sehr vielen LH-Europastrecken mit ähnlicher Flugzeit.
Nach MAD wurde ja aber eig. immer was warmes serviert. Mal schauen ob du 'einfach nur Pech' hattest und der Flieger falsch beliefert worden ist oder ob MAD jetzt aus Gründen auch kein Hotmeal mehr hat.
Ich vermute, dass es an dem op. by 2L liegt. Vor ein paar Jahren war ja OTP die erste über 2h-Strecke, wo LX das warme Essen komplett abgeschafft hat, als diese Flüge praktisch alle op. by 2L waren.
Bleibt die Frage, ob LX jetzt auf Strecken wie MAD, OPO, SKG, MLA usw. mit hohem Anteil an 2L (aber nicht ausschließlich) das jetzt auch systematisch abschafft oder auf den eigenen Flügen noch weiter bietet. Ok, natürlich unter der Voraussetzung, dass sie in das immer kürzer werdende Zeitfenster für warmes Essen fallen, keinen Overnight-Stopp hatten usw. Womit vermutlich eh fast nichts mehr bleiben wird....
Wenn die 2L-Flugzeuge keinen Ofen haben (?), dann sollten sie sich für diese Strecken zumindest eine etwas umfangreichere kalte Platte einfallen lassen. Zumal da das in diesem Sommer ja etliche Flüge trifft.
Ganz unabhängig von Geschmack und Menge, aber das ist doch eine Augenweide, oder? Wer fühlt sich nicht mit so einem schönen Tablett gewertschätzt?
Da sieht man, was gehen kann. Selbst in einem Quirl ...
Nachdem AUA nun auch den C-Bus einführen will, muss man hier wohl nur warten, bis Frau Mann in den Vorstand der Mutter rutscht und die Wünsche des Forums umsetzt.
*meckern auf hohem Niveau*
Wo bitte ist denn die Portweisauce ("jus de veau au port")
Sieht ansonsten für so eine Strecke top aus. Und kreativ ist es auch noch (Räucherforellen Panna-Cotta), ohne gleich völlig abgedreht zu sein (Rapsblütensalat oder so was).
*meckern auf hohem Niveau*
Wo bitte ist denn die Portweisauce ("jus de veau au port")
Sieht ansonsten für so eine Strecke top aus. Und kreativ ist es auch noch (Räucherforellen Panna-Cotta), ohne gleich völlig abgedreht zu sein (Rapsblütensalat oder so was).
Wahrscheinlich neben den zusätzlichen Pralinen von Alix in dem kleinen Marmeladengefäß, welches man in der Größe auch von Heinz Mayo/Ketchup oder Bonne Maman etc. kennt.
Eine deutlich schönere Lösung als eine Junkie-Pipette und es könnte auch eine Recycling-Option gegeben sein.
Die Tellerform gefällt mir auch sehr, gerade in Hinblick auf die Nutzung des Tabletts.
Vielleicht gibt es auch noch die Möglichkeit Salz und Pfeffer zu bestellen und ich wäre überglücklich über so einen Service und Qualität.
Sehr schmackhaft - die Pancakes habe dem mittleren Ring zuliebe nichtgegessen....
3 Getränkerunden - Es wurde dazwischen noch mehrfach gefragt.
Schöner Flug
LH NUE-FRA (kein Witz, es war kein Catering geladen - Getränke gab es später):
LH FRA-VIE - eine der besseren Interpretationen vom Taste of Horror, wobei der Nachtisch schon etwas komisch aussieht für das was da auf der Menükarte steht und man mengenmäßig immer noch die spohrhörigen Pfennigfuchser spürt:
Heute durfte ich mich gleich zwei mal an Torturing Heimat laben. Beide Gerichte hatten etwas von der Hobbythek mit Jean Pütz.
AMS-MUC
Motto: Schneiden Sie bitte Ihren Salat selber. Wir haben das bei unserem Caterer eingespart.
MUC-FRA
Schmieren Sie sich eine Stulle für die Fahrt nach Hause. Sie haben 10 Minuten (voller A321 mit C bis hinter die Notausgänge)
Warmes Essen, es gab Auswahl zwischen Full English breakfast und Omelette Butternut and Kale with roasted cherry tomatoes. Das Full English breakfast hatte statt der Cherrytomaten ne halbe gegrillte Tomate und ein Würstchen drauf, dazu noch nen Fruchtsalat.
Gipfeli (warm) wurden nachgereicht bis zum Abwinken, Sehr gute und aktive Crew.
und das alles bei einer vorgesehenen Flugzeit von ca. 45 Minuten - ok, dauert dann doch 54 Minuten. Flugzeug stand über Nacht in Amsterdam.
Wieso kriegt das BA hin Und Lufthansa nur ein Müsli?
LH 1753 / 30.03.2022 / ATH - MUC
Nüsse, Pastrami als Vorspeise und warmes Hauptgericht - der Sauerbraten war ok, die Kartoffeln nicht.
Kaffee ist bezahlt aus dem BoB, weil der einfach gut ist. GinTonic gab es reichlich.
super Crew, ganzen Flug über aktiv und Getränke angeboten…. Wirklich klasse.
Weiter ging es auf
LH117 / MUC - FRA / 30.03.2022
die Vorspeise wurde zur Hauptspeise - finde Pastrami ganz lecker, esse aber das Zubehör dazu auch nicht.
Standard-Service, Crew war ok. es gab mehr GinTonic ;-)
Und zuletzt dann weiter mit
LH948 / FRA - MAN / 30.03.2022
hab den Lachs und die Schoggi-Mousse gegessen…. Und mit weiteren GinTonic runtergespült.
Als jemand, der jahrelang in Leipzig gelebt hat, weiss ich nicht, was das dargebotene Gericht mit Leipzig zu tun hat.
Crew war auch Klasse und sehr proaktiv.
insgesamt kam ich satt und angeheitert in Manchester an….
War eher ne rhetorische Frage, ich weiss es ja selber…. beim Gespräch mit den LH-Crews verspürt man da auch ne Gewisse Frustration ob des Dargebotenen.