Ich habe auch schon mal ganz gute Pasta an Bord gehabt, aber auch mehr als einmal einen undefinieren verklebten Pastakloß den man mit dem Messer schneiden musste, und bei dem man mit geschlossenen Augen nocht hätte sagen können, was es den nun war..
Eigentlich hatte ich exakt das Gegenteil gesagt, wer gute Pasta kennt, weiss dass man die eben nicht aufwärmen kann.
Miracoli wird beim Aufwärmen auch nicht mehr schlechter.
Mit der Sauce gut getrennte Penne mögen ja noch aufwärmbar sein, aber die waren auch nur Miracoli-Neveau. Genauso wie der Salat der Spuren von Dressing hat an sich vorbeiziehen sehen... Aber OK, das war jetzt die "Langstreckenqualität" in der Eco.
In der Business ist die Pasta meist die Vegetarische Option, deshalb habe ich die ausgesprochen selten.
Hier mal Bandnudeln, geschmacklich OK aber nicht al-dente sondern hart und zäh.
Aufwärmbare Beilagen sind echt eine Kunst, Kartoffelgratin und Polenta sind da wohl noch am besten geeignet. Reis geht manchmal auch noch.
Vom Fleisch wollen wir mal nicht reden (Das Tier ist tot!), aber der Gratin war OK.
Aber sowas wie Rosti, Klöße oder Bratkartoffeln geht gar nicht.
A3 850 ATH-ZRH morgens. Hatte mich für das süße Frühstück entschieden und fand das soweit auch in Ordnung, auch wenn die Pancake gerne etwas weniger trocken hätten sein dürfen. Der Espresso war dafür hervorragend.
A3-477 - MUC-RHO - Ende September 2022 - Abflug 10:35
Ich sollte mich für den salzigen Muffin entscheiden:
Der Muffin schmeckte ganz gut, wohingegen ich das Rührei mit dem undefinierbaren Gemüse deutlich zu trocken fand. Die bekannte Obstauswahl mit Manouri-Käse sowie der griechische Joghurt mit Honig hingegen waren wie immer gern gesehen.
Frühstücksgerichte bei A3 sind jetzt nicht gerade ein Highlight, wenngleich man mehr als satt wurde. Dazu wurde ein ordentlicher Espresso serviert.
A3-476 - RHO-MUC - Ende September 2022 - Abflug 07:50
Aufgrund der frühen Abreise und aufgrund akuten Koffeinmangels fragten wir noch vor Abschluss des Boardings nach zwei Espressi, die uns der sehr motivierte Flugbegleiter auch direkt servieren sollte, während aus den Lautsprechern mittlerweile "Boarding completed" tönte.
Die Frühstücksauswahl wenig später sollte identisch mit dem Hinflug sein, wenngleich ich mich nun für die Pfannkuchen entscheiden sollte:
Auch Pfannkuchen sind für ein im Bordofen erhitztes Essen keine gute Idee. Ich fand sie, ebenso wie das Rührei auf dem Hinflug, deutlich zu trocken. Auch der begleitende Käse wusste dies nicht zu verbessern, zumal die karamelisierten Erdbeeren als solche nicht zu erkennen waren. Man wurde jedoch satt und Obst und Joghurt waren wie immer bei A3 nicht zu beanstanden.
Ein Highlight war jedoch der große Cappuccino, der mit viel Liebe von der Flugbegleiterin mit frischer Milch und gut gebrühtem Espresso zubereitet wurde, welcher es aber nicht auf das Bild geschafft hatte.
A3 850 ATH-ZRH morgens. Hatte mich für das süße Frühstück entschieden und fand das soweit auch in Ordnung, auch wenn die Pancake gerne etwas weniger trocken hätten sein dürfen. Der Espresso war dafür hervorragend.
Wenigstens waren Deine Erdbeeren als solche zu erkennen. Sehr cool, dass wir fast zeitgleich das gleiche A3-Frühstück hier eingestellt und bewertet haben.
Wenigstens waren Deine Erdbeeren als solche zu erkennen. Sehr cool, dass wir fast zeitgleich das gleiche A3-Frühstück hier eingestellt und bewertet haben.
Diese Woche OS VIE - BRU und retour...
Beides mal eine super nette Crew und heute noch ein sehr nettes Treffen mit einem anderen Forumsinsassen im Loft gehabt.
Für einen transalpinen Hüpfer ist so eine portable Box vielleicht keine so schlechte Idee. Qualitativ war der Inhalt gut. Ich hoffe nur, dass der Inhalt der Box nicht für mehrere Monate der Gleiche ist.
Ansonsten bedingt durch die Lage der Galley in der Dash (hinten) eher zurückhaltender Service. Es blieb bei einer Getränkerunde in der gut besetzten C (ging bis Reihe 5, das ist für die Dash eher viel, würde ich schätzen)
Gibts den Espresso-Service jetzt wirklich auch bei LH oder lag das nicht eher am op. by EN (wo es ja - im Unterschied zu anderen Wetleases - EN-Essen gibt und nicht das übliche LH-Catering)
und noch ein paar LX der letzten Wochen, jeweils Sondermenü VGML
LX788 ZRH-BRU (18.15 Uhr)
LX789 BRU-ZRH (20.15 Uhr - nein, kein direct turnaround, anderes Datum...)
LX1850 ZRH-SKG (06.30 Uhr)
Bei der Nachspeise könnten sie sich echt mal was anderes einfallen lassen als diesen Konserven-Obstsalat. Ansonsten aber gut.
OS122 FRA-VIE, C (October 2022)
Tolle Crew, prima Service. Was ich bemerkenswert fand: die Flugbegleiterinnen haben aktiv und konsequent die overhead bins „verteidigt“ (O-Ton einer der Flugbegleiterinnen), damit Eco-Passagiere nicht im Vorbeigehen ihr Handgepäck im Bereich der Business Class abladen. Ich fliege sonst kaum OS, daher weiß ich nicht, ob das Usus ist oder Einzelfall. Das würde ich mir jedenfalls ebenso von LH wünschen.
Fazit: OS gerne jederzeit wieder!
Was ich bemerkenswert fand: die Flugbegleiterinnen haben aktiv und konsequent die overhead bins „verteidigt“ (O-Ton einer der Flugbegleiterinnen), damit Eco-Passagiere nicht im Vorbeigehen ihr Handgepäck im Bereich der Business Class abladen. Ich fliege sonst kaum OS, daher weiß ich nicht, ob das Usus ist oder Einzelfall. Das würde ich mir jedenfalls ebenso von LH wünschen.
Tolle Crew, prima Service. Was ich bemerkenswert fand: die Flugbegleiterinnen haben aktiv und konsequent die overhead bins „verteidigt“ (O-Ton einer der Flugbegleiterinnen), damit Eco-Passagiere nicht im Vorbeigehen ihr Handgepäck im Bereich der Business Class abladen. Ich fliege sonst kaum OS, daher weiß ich nicht, ob das Usus ist oder Einzelfall. Das würde ich mir jedenfalls ebenso von LH wünschen.
Fazit: OS gerne jederzeit wieder!
Das ist mir auf dem Foto auch aufgefallen. Dieses ausschließlich Zwieback war ja bis jetzt immer einer der Schwachpunkte des sonst meist guten Caterings von EN.
Und zu den C-Bins bei OS: Die achten da in der Tat meistens drauf. Die letzten Male in VIE trotz Boarding am Schluss (short connection....) immer noch Platz gefunden.
Gibts den Espresso-Service jetzt wirklich auch bei LH oder lag das nicht eher am op. by EN (wo es ja - im Unterschied zu anderen Wetleases - EN-Essen gibt und nicht das übliche LH-Catering)
Das lag natürlich am op by EN - ich bezog mich auf das „wie angekündigt“ auf eine entsprechende Ankündigung von EN vor Kurzem.
Bis wir bei LH frisch gebrühten Espresso in der Cont C erleben, da müssen erst alle SEN und HON für drei Monate in einen LHG-Ausstand treten, schätze ich…
Obadza heute auf LH 2015 DUS MUC. War lecker , auch das Fleisch. Besonders gut war der Kuchen als Nachtisch mit Mokkageschmack. Allerdings wäre mir das Essen fast wieder hochgekommen was allerdings nicht an der Qualität sondern an den heute nicht endenden Turbulenzen im Landeanflug lag. Ich fliege ja ständig aber sowas wie heute habe ich lange in dieser Intensität nicht mehr erlebt. Achterbahn fahre ich dann doch lieber auf der Wiesn , das brauche ich nicht unbedingt im Lufthansa A320. Gerettet hat mich das fixieren des "Lufthansa Business Class" Schriftzuges an der Wand vor mir. Aber da es hier ums Essen geht und es keine Turbulenzen Selbsthilfegruppe ist höre jetzt auf zu jammern ;-)Allen morgen einen schönen Feiertag!
Ich gehöre ja zu denen, die sich nerven, dass die 2. warme Option eh immer Vegi by Hiltl ist, aber für dich wäre es wohl eine Option, auf den Flügen mit warmem Essen kein VGML vorzubestellen. Die Abwechslung bei Dessert, Vorspeise, Käse scheint dann deutlich grösser.
Ich gehöre ja zu denen, die sich nerven, dass die 2. warme Option eh immer Vegi by Hiltl ist, aber für dich wäre es wohl eine Option, auf den Flügen mit warmem Essen kein VGML vorzubestellen. Die Abwechslung bei Dessert, Vorspeise, Käse scheint dann deutlich grösser.
Mache ich teilweise ja auch, zumal da ich jetzt auch nicht strikt Vegetarierin bin (mag zwar Fleisch nicht, habe aber kein Problem, dann halt einfach "den Rest" zu essen, sprich: es stört mich nicht, wenn daneben ein Fleisch liegt oder ich ein Stück davon erwische....). Nur sind halt die Strecken mit warmem Essen inzwischen auch bei LX nicht mehr gerade viele, habe ich immer auch ein Segment mit nur kaltem Essen, und auch das warme Sondermenü ist bei LX gut. Insofern wechsele ich ab. Nur beim Frühstück bestelle ich eigentlich immer vegetarisch-vegan, weil ich die sonst üblichen Eierspeisen im Flugzeug nicht sonderlich mag (auch wenn ich ansonsten durchaus Ei esse - diese aufgewärmten Omelettes oder Rührei sind nicht mein Fall).
Gleiches bei OS, die beim vegetarischen Essen (egal, ob VGML oder AVML) auch mal etwas Abwechslung reinbringen könnten - auch wenn wirklich gut. Nach wie vor
nach VIE
ab VIE
dafür neu offensichtlich - ähnlich wie bei LX - vor dem Start eine Wasserflasche? Hatte ich heute zumindest auf beiden Segmenten.