BA 901, FRA-LHR, VLML
Es gab das abgebildete Rührei-Gericht. Zusammen mit warmen Brötchen, Organgenkonfitüre, Orangensaft, Schwarztee und Champagner war das ein akzeptables Frühstück. Das ganze imponierte ein wenig zu fettig, war aber geschmacklich tolerabel. Die Getränke-Auswahl war insgesamt überschaubar, beinhaltete aber u. a. zwei Weißweine und den abgebildeten Castelnau-Champagner, der geschmacklich absolut in Ordnung war, der Tee hingegen nicht besonders. Was mich störte, war die bei beiden Flügen fehlende Pre-Departure Getränke-Runde, fehlende Nüsschen und nur einmalige Nachfrage nach weiteren Getränkewünschen. Das Tablett war zu klein und das Plastik unpassend. Auch hätte ich mir gewünscht, dass man den Service zumindest in zwei Teile glieder, d. h. ein kleines Dessert oder irgendeine zusätzliche Aufmerksamkeit in einer zweiten Runde serviert. So wirkte das in der Summe leider doch ein wenig lieblos. Am meisten störte mich jedoch, dass es keinerlei Auswahl bei den Mahlzeiten gab.
Bewertung für einen 1,5-3-stündigen Flug in C:
Ground Handling: nicht bewertet (OLCI, nur Handgepäck)
Hard Product und Zustand der Kabine (x 3): 2/10 (Sitz auf ganzer Linie miserabel, Kabine wirkte sonst relativ gepflegt)
On-Time-Performance (x 2): 9/10
Mahlzeiten: 4/10
Weinliste, Champagner und Cocktails: 6/10 (keine Speise-/Getränkekarten, Mindestauswahl an Weinen vorhanden, Champagner gut, keine Cocktails)
Nicht-alkoholische Getränke, Heißgetränke und Mocktails: 3/10 (nur der absolute Mindeststandard vorhanden, keine Teeauswahl, keine Mocktails)
Service / Crew (x 2): 6/10 (Crew war super, aber das minimalistische Service-Protokoll von BA gefällt mir nicht)
Amenities / Toiletten / Ausstattung der Bäder: nicht bewertet (Toiletten und ggf. ausliegende Amenities nicht in Augenschein genommen, sonst außer Hot Towels keine Amenities)
IFE: 3/10 (gutes Bordmagazin, Airshow auf Monitor)
Statusanerkennung / Statuswürdigung (x 0,5, da Fremdstatus): 0/10
Summe: 4,5/10
Sehr nett, aber nicht bewertungsrelevant, war ein Besuch im Cockpit nach der Landung, welchen der Purser aktiv anbot. Er hielt mich aufgrund der Fotodokumentation von Sitz, Champus und Bordessen wohl für einen Travel Blogger.
BA 912, VLML
Leider nur kalte Platte und auch kein Brotkorb mit warmen Brötchen zur Auswahl wie beim Hinflug. Die Crew wirkte unmotiviert und der Service war minimalistisch. Zumindest wurde Champagner-Nachschub angeboten (nicht in Anspruch genommen). Ich hatte mit einem High Tea-Service gerechnet, den es für Nichtvegetarier auch gab und den man natürlich ohne Probleme hätte vegetarisch gestalten können. Der Salat war wider Erwarten dann aber sehr lecker und der Kuchen auch.
Ground Handling: 10/10 (als Emerald hat man in LHR ein Rundum-Sorglospaket)
Hard Product und Zustand der Kabine (x 3): 2/10 (wie beim Hinflug)
On-Time-Performance (x 2): 7/10
Mahlzeiten: 5/10
Weinliste, Champagner und Cocktails: 6/10 (keine Speise-/Getränkekarten, Mindestauswahl an Weinen vorhanden, Champagner gut, keine Cocktails)
Nicht-alkoholische Getränke, Heißgetränke und Mocktails: 3/10 (nur der absolute Mindeststandard vorhanden, keine Teeauswahl, keine Mocktails)
Service / Crew (x 2): 3/10
Amenities / Toiletten / Ausstattung der Bäder: nicht bewertet (Toiletten und ggf. ausliegende Amenities nicht in Augenschein genommen, sonst außer Hot Towels keine Amenities)
IFE: 3/10 (gutes Bordmagazin, Airshow auf Monitor)
Statusanerkennung / Statuswürdigung (x 0,5, da Fremdstatus): 0/10 (es waren genug Gepäckanhänger-tragende BA Gold und Silver an Bord, auch hier war keine spezielle Begrüßung erkennbar)
Gesamt: 4,5/10
Fazit: Für Europa-Flüge wohl insgesamt nichts besonders Ungewöhnliches, weder nach oben noch nach unten. Was ich vom europäischen C-Standard halte, habe ich ja schon des Öfteren hier kundgetan. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es in 2,5 Wochen auf dem (kürzeren) DOH-BAH Leg kulinarisch einen anderen Standard gibt.