ANZEIGE
Milchmädchen Flyglobal rechnet wie folgt.
600.000 Meilen benöttigt 60 Business saver a 10.000 Meilen.
inzwischen kosten sie 400-450 Euro und das sind dann 24.000-26.000 Euro.
Das wäre ein Spaß Hon, und die gibt es wohl eher kaum.
Dann der normale Business User.
Fliegt in D Tarifen Business und das in einer Mischung USA und Fernost.
Pro Langstreckenflug kann man im Schnitt 17.000 - 20.000 Meilken ansetzen.
Dazu braucht man ca. 30-35 Business Tickets - IN D werden die im Schnitt bei LH um die 3000 Euro / Return Flug ex. Deutschland kosten. (ohne sonderrabatte)
Macht so etwa 90.000 Euro Umsatz in 2 Jahren für normales erreichen eines HON Status über den durchschnittlichen business Flieger der alles in Langstrecke abfliegt.
Zu den Firmenvereinbarungen: Auch bei uns funktioniert dies ex D wie oben beschrieben, indem (allerdings vergünstigte) D Tarife mit nahezu C Flexibilität erstmal verrechnet werden und es dann einen Rabatt über das Gesamtvolumen gibt. Dies gilt aber nicht für die ausländischen Airlines. Da werden Streckentarife vereinbart und die liegen oft deutlich unter allem was man selbst mit dem LH Rabatt erreichen kann, mit dem Ergebnis, daß in der Regel ein Carrier aus der Zieldestination gebucht wird.eichbar erscheint.
Nur manchmal gegen Jahresende wird auch mal LH für so 1 Monat gebucht, weil wohl gerade die nächste Rabattstufe rr
Ganz anders bei denen die vom Ausland fliegen: Dort ist LH dann ähnlich 'preisagressiv' wie die anderen Carrier hier.
Da gibt es dann Angebote wie: Wenn ihr 50% aller eurer INtercont reisen nach Europa mit LH macht, gibt es zu diesem schon günstigen XXX Preis die nächste xx Tickets kostenfrei sind.
LH ist vom Ausland im Ergebnis ca. 30%- (50%?) günstiger als unsere D Tarife.
Ensprechend ist dann auch der Durschschnittliche HON Umsatz vom Auslands HON niedriger.
Gruß
Flyglobal
HON fuer 35.000 EUR - ohne Private Jet. Guckst Du hier:
http://www.vielfliegertreff.de/first-business-class-tarife/8131-lh-ex-uk-first-class-angebote.html#post152740