Was wäre Euch der HON-Status wert?

ANZEIGE

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
5
MUC
ANZEIGE
Da kann man nur hoffen, dass dieser das Fct kennt. Habe heute testweise 5 lh Mitarbeiter im b Bereich gefragt und keiner hat eine korrekte Antwort geliefert. Traurig aber wahr...


Der Taxler muss es ja nicht wissen; es reicht, wenn Du es weisst...

a la Otto: " DER KUTSCHER KENNT DEN WEG!"
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Wieso gibt's den Transfer zum c Gate aber nicht vom c Gate? Da kann man sich ja gleich zum Frankfurter flughafenmarathon anmelden i.e. C Gate zum Fct...

Weil das FCT kein Ankuftsterminal ist. Es gibt keine Vorrichtung für Passkontrolle, Zoll bei Einreise. Zudem kein Kofferband für ankommende Gäste.

Man kann doch prima in die FCL Lounges im Terminal gehen. Gut, dann entfällt der Limo-Transfer zum Weiterflug nach HAJ/DRS/BRE und die anderen Gäste bekommen nicht mit, dass man FIRST geflogen ist. Vielleicht könnte die LH ja für die, die es fürs Ego brauchen, einen leuchtend roten Kopfbezug mit der Aufschrift "International First Class Passenger" anbringen und diese Gäste zuerst in den Flieger lassen. Der Mob muss dann erfurchtsvoll nickend an den FIRST Fliegern vorbei gehen...

Da kann man nur hoffen, dass dieser das Fct kennt. Habe heute testweise 5 lh Mitarbeiter im b Bereich gefragt und keiner hat eine korrekte Antwort geliefert. Traurig aber wahr...

Das mache ich immer ganz gerne. Frage auch testweise, wo welche Lounges sind, auch, wenn ich gar kein HON bin oder FIRST fliege. Frage den Typen an der Passkontrolle, Fraport-Reinigungskräfte, LH-Mitarbeiter und alles, was Uniform trägt, wo die FCL, das FCT, das First Class Spa usw ist - testweise natürlich :rolleyes:
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
5
MUC
Weil das FCT kein Ankuftsterminal ist.

Diesbezüglich gehen die "Meinungen" ja inzwischen auseinander.

Ich kam neulich in F (Weiterflug auf einem Ticket in C) an und die Dame meinte, es wäre ja für ankommende Gäste überhaupt keine Thema ins FCT rein zu kommen.
Und schwupp war ich drin....
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Angeblich kommt man auch in einen Flughafen rein, wenn man gar nicht fliegt sondern nur Hunger hat, in einen Bahnhof, wenn man nicht mit der Bahn fährt sondern fliegen will, und in ein Restaurant, wenn man nichts essen sondern auf jemanden warten will. Unglaublich, aber wahr.

Nur: Was hat das Ganze mir dem Thema "Wert des HON Status" zu tun, oder mit sonst einem relevanten Thema? Ist die Frage des OPs wirklich schon "durch"?
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Diesbezüglich gehen die "Meinungen" ja inzwischen auseinander.

Ich kam neulich in F (Weiterflug auf einem Ticket in C) an und die Dame meinte, es wäre ja für ankommende Gäste überhaupt keine Thema ins FCT rein zu kommen.
Und schwupp war ich drin....

Zoll und Passkontrolle findet aber trotzdem im normalen Terminal statt. Natürlich kannst Du rüberlaufen und das FCT als Abflugterminal für den Weiterflug nutzen. Das steht ausser Frage.
 

japanflieger

Neues Mitglied
22.07.2011
17
0
Shibuya, Tokyo
@wonderknabe: Danke für die CAI-Downgrade-Infos. Das ist sehr gut zu wissen.

@ flysurfer
Durch ist das Thema für mich noch nicht - das Problem bleibt ja für mich bestehen :) Aber die Antworten haben schon geholfen.
Dass ich noch nie ein OpUp in die F bekommen habe, ist übrigens richtig - hat mich auch gewundert, zumal die Strecken FRA/ZRH/VIE-NRT vor dem Erdbeben/Tsunami/Atomunfall immer voll ausgelastet waren und meine Tickets nicht ganz billig (ja, die Rutsche ist painful - insbesondere für Bauchschäfer wie mich. Warum ist an der Knieposition ein Brett im Sitz verbaut?? ;-). Selbst wenn ich mittels ExpertFlyer mir eher ausgebuchte Flüge rausgesucht habe, hat das nicht geholfen. Dafür habe ich häufiger (5-6 Mal) OpUps von privaten Eco-Flügen in die C bekommen, sogar 2 Mal zusammen mit meiner Freundin (Thai *G).

Bezüglich des HON bin ich immer noch unschlüssig, meine Zeit in Japan geht zu Ende und danach wird es viel innerdeutsch/europäisch und ab und zu interkontinental werden. Mir geht es nicht so sehr um das Statussymbol (die allermeisten aus meinem Freundeskreis wüssten damit eh nichts anzufangen) als mehr um die höhere Reise-Bequemlichkeit, höhere Buchungspriorität und hoffentlich endlich auch ein paar OpUps. Die anderen Vorteile sind mir nicht so wichtig, z. B. habe ich bei mir die Erfahrung gemacht, dass die Voucher am Ende doch nicht den vollen Wert haben, weil man sie "mal eben" am CheckIn eines Urlaubsflugs verbraucht, weil man zufällig gerade etwas müde ist--in Situationen, wo man nie Geld in die Hand genommen hätte. Und dass meine Freundin Ihre Thai-Karte mit der Senator-Karte eintauschen kann wäre für sie eher ein gefühltes Downgrade (trotz der Vorteile), weil sie danach nur noch die "HON-Begleitung" wäre... ;-)

Sehe aber die große Gefahr, sich an den HON zu gewöhnen ("Nach der Qualifikation ist vor der Requalifikation" @flysurfer) und dann in den Folgejahren noch erratischere Aktionen zu starten, um bloß nicht abzurutschen. Der Lock-In Effekt ist bei mir übrigens beim Senator schon groß genug, fliege so gut wie nie mehr außerhalb *A, selbst wenn es zusätzliche Kosten bedeutet.

Ich glaube, der Hauptpunkt ist, dass ich mit 520.000 Meilen das Gefühl habe, etwas bereits erreichtes (87% des HON) wieder zu verlieren bzw. etwas unerledigt zu lassen. Genau damit spielt LH ja (virtuos) und trotz meiner Kenntnisse über sunk costs kann ich mich nicht ganz davon frei machen - weswegen ich hier um rationalen Beistand gebeten habe!

Werde jetzt einfach abwarten, vielleicht kommen unerwartet doch noch ein paar Meilen hinzu oder eine "sinnvolle" Gelegenheit, irgendwo hinzufliegen. Euch allen vielen Dank!
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.953
2.932
CGN
Denke noch etwas zuwarten ist gar nicht so schlecht, wir haben ja erst Mitte des Jahres.
Wenn du in Zukunft fast nur noch kont fliegst, ist natürlich das "weiche" Perk "bevorzugte Behandlung bei irrops" relativ wichtig, wenns dann viele Flüge werden, auf der anderen Seite kannst du den Vorteil von opups auf kont auf 0€ summieren, denn wie wir eig alle wissen, was Service&Co angeht ist innereuropäische C der Sieg des Marketings über den Verstand. (Wie eigentlich auch *A wegen SEN fliegen, der Sieg des Marketings über den Verstand ist). Das Essen ist bischen toller, aber ansonsten? Als SEN/HON hast du in Eco auch n freinen Nebensitz im Regelfall und in der exitrow noch mehr Platz.
 

japanflieger

Neues Mitglied
22.07.2011
17
0
Shibuya, Tokyo
Denke noch etwas zuwarten ist gar nicht so schlecht, wir haben ja erst Mitte des Jahres.
Wenn du in Zukunft fast nur noch kont fliegst, ist natürlich das "weiche" Perk "bevorzugte Behandlung bei irrops" relativ wichtig, wenns dann viele Flüge werden, auf der anderen Seite kannst du den Vorteil von opups auf kont auf 0€ summieren, denn wie wir eig alle wissen, was Service&Co angeht ist innereuropäische C der Sieg des Marketings über den Verstand. (Wie eigentlich auch *A wegen SEN fliegen, der Sieg des Marketings über den Verstand ist). Das Essen ist bischen toller, aber ansonsten? Als SEN/HON hast du in Eco auch n freinen Nebensitz im Regelfall und in der exitrow noch mehr Platz.

Bei C kont gebe ich Dir recht, bei *A nicht unbedingt - da macht die Lounge einen großen Unterschied, wenn ich irgendwo am Flughafen rumsitzen (bzw. stehen) muss, bekomme ich echt schlechte Laune. ;-)
 

japanflieger

Neues Mitglied
22.07.2011
17
0
Shibuya, Tokyo
Die Frage ist eigentlich dann nur noch ob ca €5.000 Zusatzaufwand für dich viel Geld sind oder eher wenig und wie wertvoll dann Deine Zeit ist um das zu erreichen?

€ 5.000 sind recht viel Geld, zumal es erarbeitet ist - aber auch nicht unbezahlbar viel. Zeit ist im Moment eher das Problem, in sofern hoffe ich auf eine zumindest semi-sinnvolle Gelegenheit, das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden zu können. Interkontinental zu fliegen und direkt am Flughafen zu bleiben fände ich eher nicht so sinnvoll - wo hingegen z.B. ein Wochenende in Südafrika immer noch etwas schräg, aber interessant wäre. Es wird also darauf ankommen, eine sinnvolle Kombination aus Zeit, Geldeinsatz und "Nutzen" zu finden. Mal schauen!
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Der Lock-In Effekt ist bei mir übrigens beim Senator schon groß genug, fliege so gut wie nie mehr außerhalb *A, selbst wenn es zusätzliche Kosten bedeutet.

Genau hier liegt meiner Meinung nach dein eigentlicher Fehler, schließlich hättest du den SEN auch mit 100k Statusmeilen (nicht HON-Meilen, und selbst die nur jedes zweite Jahr) locker machen können und die restlichen Statusmeilen auf andere Airlines und Allianzen verteilen können, die weniger kosten und gleichzeitig mehr bieten. Auch dort hättest du dann längst einen dem SEN vergleichbaren Status und insgesamt sicherlich mehr Komfort und Service als bei LH und der Rutsche.
 

Elly Beinhorn

Erfahrener Forenzombie
08.03.2009
4.947
0
95
Im schönen Tessin
Genau hier liegt meiner Meinung nach dein eigentlicher Fehler, schließlich hättest du den SEN auch mit 100k Statusmeilen (nicht HON-Meilen, und selbst die nur jedes zweite Jahr) locker machen können und die restlichen Statusmeilen auf andere Airlines und Allianzen verteilen können, die weniger kosten und gleichzeitig mehr bieten. Auch dort hättest du dann längst einen dem SEN vergleichbaren Status und insgesamt sicherlich mehr Komfort und Service als bei LH und der Rutsche.

Wenn andere besser und günstiger sind, warum da den *A Gold machen?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
40
www.vielfliegertreff.de
Wenn andere besser und günstiger sind, warum da den *A Gold machen?

Weil sie nicht immer besser und günstiger sind. Für 100k Statusmeilen (nicht HON-Meilen) dürfte es auch bei der *A reichen, zumal man etwa mit NH recht komfortabel nach/von Japan fliegt. Die sklavische Bindung an LH/LX/OS, nur um an HON-Meilen zu kommen, obwohl das Produkt schlechter und die Tickets teurer sind als andere Airlines, ist jedenfalls recht unvernünftig, vor allem, wenn es am Ende trotz allem doch nur für gut 500k HON-Meilen reicht und man dann auch noch privates Geld und private Zeit in die schwarze Karte investieren soll. Und wozu? Um das Ganze sogleich für die Requalifikation zu wiederholen, bei totaler Abhängigkeit von der LH/LX-Preispolitik und künftigen Enhancements. Man hat ja schließlich keinen anderen Status bei anderen Allianzen und will den teuren HON nun außerdem irgendwie "nutzen", andere Allianzen kommen somit erneut nicht mehr in Frage. Und dann kommt man sich erst recht blöd vor, denn wie man es auch macht, man fühlt sich dabei übervorteilt.
 
Z

Zurich Flyer

Guest
Bis zu wievielen (Status-)Meilen würdet Ihr einen MR für den HON machen bzw. wieviel Geld würdet Ihr dafür ausgeben?

Hintergrund der Frage ist, dass ich beruflich viel zwischen D und Tokyo hin- und hergeflogen bin und nun inkl. aller meilenoptimierten privaten Flüge am Ende des Jahres auf etwa 520.000 M&M-Statusmeilen für 2010/11 komme.

Bin wirklich unsicher, ob ich den finanziellen und zeitlichen Aufwand auf mich nehmen soll für einen MR, zumal alle geplanten Urlaube bereits in den 520K enthalten sind und das auf eine "Hauruck-Aktion" hinausliefe. Auf der anderen Seite werde ich in den nächsten Jahren wohl weiterhin recht viel national und intercontinental fliegen (wenn auch eher so im Bereich 150-200 SM), so dass der HON nicht nur sinnlos wäre...

Also, bin für Eure Einschätzung dankbar!

p.s.: Bin seit heute neu hier, davor lange (meistens lesend) im Konkurrenzforum wo mir ein gewisser m&p doch etwas auf den Senkel ging... :rolleyes:


Was versprichst du dir von diesem sogenannten HON-Status? Das ist erstmal die grosse Gretchenfrage!
 

japanflieger

Neues Mitglied
22.07.2011
17
0
Shibuya, Tokyo
Kurzes Update und ein paar Fragen nach Eurer Hilfe.

Es sind jetzt bei mir doch noch ein paar geschäftliche Flüge dazugekommen, so dass sich das Bild gewandelt hat: Zu Weihnachten werden mir "nur" noch 12.400 HON-Meilen fehlen. Für den Rest stellt sich für die Frage nach dem Statuserreichen das "ob" nicht mehr, sondern nur noch das "wie".

Bin Weihnachten in HAM und würde gerne Neujahr wieder (privat) in Japan verbringen, mindestens 12.400 HON-Meilen in 2011 erfliegen, nicht völlig sinnlos ewig viel Zeit verplempern und dabei so wenig Geld wie möglich ausgeben (da ich nächstes Jahr auch viel fliegen werde, würde ich lieber Meilen/Voucher für C-Upgrades ausgeben anstelle von Euros). Folgende Optionen habe ich mir überlegt:
1. HAM-VIE/ZRH-NRT in C, Rückweg in Eco (+Meilenupgrade); ca. 2.300-2.400 EUR (bei LH konnte ich das auf der HP nicht eingeben)
2. LH via CAI in C hin und zurück; ca. 2.000 EUR, zus. Hotel und Zubringerflug; macht überhaupt keinen Sinn (finanziell wahrscheinlich insgesamt mindestens ähnlich wie Variante 1, viel mehr Zeit, Meilensparen auf dem Rückweg hat für mich keinen Wert, da ich fliegend bereits mehr generiere als ich privat "sinnvoll" ausgeben kann)
3. HAM-FRA/ZRH-NRT in Eco (restricted, 100%); < 1.000 EUR; allerdings nur ca. 8.000 Meilen. Daher zusätzlich noch einen Business Saver round trip für ca. 500 EUR und 5.000 Meilen. Das würde perfekt passen, müsste dann für mich entscheiden, ob die Zeit für den Business saver um Weihnachten herum die 800-900 Ersparnis gegenüber Variante 1 wert sind...
4. HAM-MUC-NRT in Eco (full-flex in B hin, restricted zurück); 1.670 EUR; allerdings nur 11.516 Meilen laut Meilenrechner, und mir fehlen exakt 12.404. Zwar habe ich manchmal ein paar mehr Meilen für Flüge bekommen als im Rechner angegeben (konkret bei Swiss), aber ist mir ein wenig zu heiß. Da wären mir auf Jahre Hohn und Spott sicher, wenn ich aufgrund von ~100 Meilen kein HON werde.

Fragen an Euch: Habe ich eine wesentliche Option übersehen (z.B. ein paar Segmente auf dem Hinweg nach NRT einbauen und die Zubringerflüge in C buchen; oder jetzt auf meinem fixen beruflichen Rückflug NRT-ZRH-HAM am 22.12. in C noch ein privates Segment dazwischenbauen)? Und an die Experten der Business saver, wie schnell kann man die machen und welche Route wäre empfehlenswert, wenn ich möglichst wenig Zeit verlieren will, sprich, direkter Roundtrip (geht das überhaupt?)? Für die Vermeidung nutzloser Flüge wäre ich gerne bereit, Geld auszugeben, aber 800 EUR extra (Variante 3 gegen 1), oder selbst 600 EUR (Variante 4 vs. 1, falls das meilenmäßig doch passen sollte) sind schon ein Wort...

Bonusfrage: Kann man mit M&M diskutieren, dass 596.000 HON-Meilen (Variante 3 ohne BusSaver) ja quasi 600K sind? Wobei das ja schwer nach hinten losgehen kann.

Danke für Eure Antworten - lese fast nur anstelle zu schreiben, und bin über die das versammelte Wissen hier sehr beeindruckt!

p.s.: Ist das OS RedTicket upgradefähig? Das Stand auch auf den zweiten Blick + Googlen nirgends...
 
Zuletzt bearbeitet:

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Also eine Frage kann ich aus dem Forummitlesen auch schon so beantworten, obwohl ich ein NICHTs bin :p

> Kann man mit M&M diskutieren, dass 596.000 HON-Meilen (Variante 3 ohne BusSaver) ja quasi 600K sind?
M&M diskuttiert überhaupt nicht! Es müssen am 31.12 oder vorher 600K Meilen geflogen sein! Punkt!
 
Y

YuropFlyer

Guest
Dummerweise hast du ja die 1111 CHF nach NRT verpasst ;)

Ohne die Bedingung Japan wären klar 2x LX C Runs angesagt für unter 1000€.

Mit Japan, hmmm.. HON-Meilen gibts doch auch mit Exec Bonus, womit das 10.000 "normale" Meilen wären, oder? Gerechnet hast du ja schon..

Wie wärs mit: LX C Saver nach BCN (HAM-ZRH-BCN, evtl. über GVA), oder einem anderen Ort der gerade günstig zu haben ist + günstige Preise nach NRT hat - dann von dort nach NRT in "as cheap as possible" mit LH, LX oder OS - du hast ja bereits 10.000 (oder mehr, falls Routing noch zusätzlich GVA hat) HON-Meilen gesammelt.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.405
9.411
BRU
1. HAM-VIE/ZRH-NRT in C, Rückweg in Eco (+Meilenupgrade); ca. 2.300-2.400 EUR (bei LH konnte ich das auf der HP nicht eingeben)
2. LH via CAI in C hin und zurück; ca. 2.000 EUR, zus. Hotel und Zubringerflug; macht überhaupt keinen Sinn (finanziell wahrscheinlich insgesamt mindestens ähnlich wie Variante 1, viel mehr Zeit, Meilensparen auf dem Rückweg hat für mich keinen Wert, da ich fliegend bereits mehr generiere als ich privat "sinnvoll" ausgeben kann)
3. HAM-FRA/ZRH-NRT in Eco (restricted, 100%); < 1.000 EUR; allerdings nur ca. 8.000 Meilen. Daher zusätzlich noch einen Business Saver round trip für ca. 500 EUR und 5.000 Meilen. Das würde perfekt passen, müsste dann für mich entscheiden, ob die Zeit für den Business saver um Weihnachten herum die 800-900 Ersparnis gegenüber Variante 1 wert sind...
4. HAM-MUC-NRT in Eco (full-flex in B hin, restricted zurück); 1.670 EUR; allerdings nur 11.516 Meilen laut Meilenrechner, und mir fehlen exakt 12.404. Zwar habe ich manchmal ein paar mehr Meilen für Flüge bekommen als im Rechner angegeben (konkret bei Swiss), aber ist mir ein wenig zu heiß. Da wären mir auf Jahre Hohn und Spott sicher, wenn ich aufgrund von ~100 Meilen kein HON werde.
...

Also ich weiss ja nicht, ob Dir das ab HAM was nützt, und ich habe auch die Verfügbarkeit im Dezember nicht geprüft, aber ab Brüssel oder Luxemburg bekommst Du derzeit wieder LX Business Class Specials, NRT für unter 2.100 Euro (LUX) bzw. 2.300 Euro (BRU) hin und zurück....Lässt sich auch mit Rückflug in Eco kombinieren, wenn es Dir ums Geld geht / Du die Meilen nicht brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Kurzes Update und ein paar Fragen nach Eurer Hilfe.

Es sind jetzt bei mir doch noch ein paar geschäftliche Flüge dazugekommen, so dass sich das Bild gewandelt hat: Zu Weihnachten werden mir "nur" noch 12.400 HON-Meilen fehlen. Für den Rest stellt sich für die Frage nach dem Statuserreichen das "ob" nicht mehr, sondern nur noch das "wie".

Bin Weihnachten in HAM und würde gerne Neujahr wieder (privat) in Japan verbringen, mindestens 12.400 HON-Meilen in 2011 erfliegen, nicht völlig sinnlos ewig viel Zeit verplempern und dabei so wenig Geld wie möglich ausgeben (da ich nächstes Jahr auch viel fliegen werde, würde ich lieber Meilen/Voucher für C-Upgrades ausgeben anstelle von Euros). Folgende Optionen habe ich mir überlegt:
1. HAM-VIE/ZRH-NRT in C, Rückweg in Eco (+Meilenupgrade); ca. 2.300-2.400 EUR (bei LH konnte ich das auf der HP nicht eingeben)
2. LH via CAI in C hin und zurück; ca. 2.000 EUR, zus. Hotel und Zubringerflug; macht überhaupt keinen Sinn (finanziell wahrscheinlich insgesamt mindestens ähnlich wie Variante 1, viel mehr Zeit, Meilensparen auf dem Rückweg hat für mich keinen Wert, da ich fliegend bereits mehr generiere als ich privat "sinnvoll" ausgeben kann)
3. HAM-FRA/ZRH-NRT in Eco (restricted, 100%); < 1.000 EUR; allerdings nur ca. 8.000 Meilen. Daher zusätzlich noch einen Business Saver round trip für ca. 500 EUR und 5.000 Meilen. Das würde perfekt passen, müsste dann für mich entscheiden, ob die Zeit für den Business saver um Weihnachten herum die 800-900 Ersparnis gegenüber Variante 1 wert sind...
4. HAM-MUC-NRT in Eco (full-flex in B hin, restricted zurück); 1.670 EUR; allerdings nur 11.516 Meilen laut Meilenrechner, und mir fehlen exakt 12.404. Zwar habe ich manchmal ein paar mehr Meilen für Flüge bekommen als im Rechner angegeben (konkret bei Swiss), aber ist mir ein wenig zu heiß. Da wären mir auf Jahre Hohn und Spott sicher, wenn ich aufgrund von ~100 Meilen kein HON werde.

Fragen an Euch: Habe ich eine wesentliche Option übersehen (z.B. ein paar Segmente auf dem Hinweg nach NRT einbauen und die Zubringerflüge in C buchen; oder jetzt auf meinem fixen beruflichen Rückflug NRT-ZRH-HAM am 22.12. in C noch ein privates Segment dazwischenbauen)? Und an die Experten der Business saver, wie schnell kann man die machen und welche Route wäre empfehlenswert, wenn ich möglichst wenig Zeit verlieren will, sprich, direkter Roundtrip (geht das überhaupt?)? Für die Vermeidung nutzloser Flüge wäre ich gerne bereit, Geld auszugeben, aber 800 EUR extra (Variante 3 gegen 1), oder selbst 600 EUR (Variante 4 vs. 1, falls das meilenmäßig doch passen sollte) sind schon ein Wort...

Bonusfrage: Kann man mit M&M diskutieren, dass 596.000 HON-Meilen (Variante 3 ohne BusSaver) ja quasi 600K sind? Wobei das ja schwer nach hinten losgehen kann.

Danke für Eure Antworten - lese fast nur anstelle zu schreiben, und bin über die das versammelte Wissen hier sehr beeindruckt!

p.s.: Ist das OS RedTicket upgradefähig? Das Stand auch auf den zweiten Blick + Googlen nirgends...

Frag rcs - der kann dir ein Punktlandungs-MR zusammenstellen ...