Welche Bücher lest Ihr gerade?

  • Starter*in Sitting Lawyer
  • Datum Start
ANZEIGE

Ans.wer

Erfahrenes Mitglied
24.11.2018
1.476
925
ANZEIGE
Isaac Asimov "Ich der Roboter"
 

leila04

Neues Mitglied
06.03.2024
14
2
Österreich
Hanya Yanagihara: Ein wenig Leben
Das wartet schon lange auf mich, aber ich hab so viele Sachen darüber gehört, dass ich mich nicht wirklich traue, es anzufangen. Dürfte wohl wirklich heftig sein, hab ich gehört... Aber auch sehr gut, deswegen meine Zwickmühle...


Ich lese gerade Die verlorene Ehre der Katharina Blum von Heinrich Böll. Steht schon ewig im Regal und hat nun endlich den weg zu meinem Nachttisch geschafft :D Bin erst ganz am Anfang, kann noch nicht viel berichten, liest sich aber gut bislang.
 
  • Like
Reaktionen: tortuga

sunkid

Neues Mitglied
23.08.2017
4
0
Das wartet schon lange auf mich, aber ich hab so viele Sachen darüber gehört, dass ich mich nicht wirklich traue, es anzufangen. Dürfte wohl wirklich heftig sein, hab ich gehört... Aber auch sehr gut, deswegen meine Zwickmühle...


Ich lese gerade Die verlorene Ehre der Katharina Blum von Heinrich Böll. Steht schon ewig im Regal und hat nun endlich den weg zu meinem Nachttisch geschafft :D Bin erst ganz am Anfang, kann noch nicht viel berichten, liest sich aber gut bislang.
„Ein wenig Leben“ ist keine leichte Kost. Die Geschichte um den Protagonisten ist fiktiv und man könnte meinen, dass die schrecklichen Ereignisse übertrieben wären und in einem realen Leben bestimmt nicht so massiv passieren würden. Die perfiden Missbrauchsfälle an Kindern u. Jugendlichen in unserer Gesellschaft sprechen eine wahre Sprache.
 

tortuga

Aktives Mitglied
21.01.2011
214
71
„Ein wenig Leben“ fand ich großartig, daher mache ich nun mit „zum Paradies“ weiter.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.113
7.466
LEJ
Verraten, der zehnte und letzte Teil um Carl Morck des Sonderdezernats Q aus Kopenhagen (Jussi Adler-Olsen).
Natürlich musste "Ende gut, alles gut" eingebaut werden. Hat mir nicht so gefallen, ebenso das eher schlaffe und langweilige Ende bzgl. des Verrats und den Anfängen um Carl, Anker und Hardy

Schade, mir hat Carl Morck immer gut gefallen und mit seinen Kollegen ist er mir teilweise auch ans Herz gewachsen. Aber zehn gute Bücher reichen auch...
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.113
7.466
LEJ
Stephen King - Das Institut

Mein erstes King hat mir gut gefallen. Die Story war gut und nicht zu ausgefallen (bin kein SciFi Freund) und bis auf etwas zu doll ausgeschmückte Kapitel konnte man das Buch gut lesen. Werde mich jetzt Buch für Buch durch die King Klassiker (Shining, Es, Friedhof der Kuscheltiere, Misery/Sie, Carrie, Brennen muss Salem, ...) lesen und damit einge Zeit beschäftigt sein. :)
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.113
7.466
LEJ
Stephen King - Friedhof der Kuschltiere

Hat mich zwischendrin richtig gefesselt. An ein paar Stellen war es doch etwas langatmig und sehr detailverliebt und man merkt dem Buch / der Geschichte das Alter an.
z.B. fehlende Smartphones und Flugticketbuchung via Telefon

Das Ende leider sehr traurig. Bin schon auf den Film (1989) gespannt, den ich mir für das Wochenende vorgemerkt habe.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.700
2.348
Europa
JFK Jr. by RoseMarie Terenzio and Liz McNeil
habe ich in LA für meine +1 gekauft, habe es angefangen und ist nicht schlecht, viele gossipy details
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.747
6.117
American Prometheus - The Triumph and Tragedy of J. Robert Oppenheimer
(Kai Bird & Martin J. Sherwin)
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.663
11.514
Trans Balkan Express
Amazon hat mich heute darüber informiert, dass der neue "Benny Griessel" von Deon Meyer, Die Stunde des Löwen auf den E-Book-Reader geladen wurde.

Die Thriller-Reihe spielt in Kapstadt/Stellenbosch und handelt von einem trockenen Alkoholiker, der verschiedene Fälle lösen muss. Das beste Buch aus der Serie ist nach meiner Meinung "Dreizehn Stunden". Die neueren Bücher legen den Fokus auch auf die aktuellen politischen Entwicklungen in Südafrika. Verschiedene Protagonisten der Serie tauchen auch in anderen Büchern Meyers auf, so dass sich in den letzten Jahren ein interessanter Mikrokosmos entwickelt hat.

@Hauptmann Fuchs hat das Buch sicherlich wieder bereits vor monaten auf Afrikaans gelesen.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.113
7.466
LEJ
Stephen King - Shining

Sehr interessant wie viel Vorgeschichte im Vergleich Buch<>Film (Stanley Kubrick) erzählt wird. Gefällt mir!
 

K_Eifel

Reguläres Mitglied
02.01.2018
92
42
Die besten Krimis der letzten Jahre waren ausnahmslos alle Bücher von Thomas Mullen. Der erste Band seiner 3teiligen Reihe heißt "Darktown". Es geht um die Rechte bzw. Nicht-Rechte schwarzer Cops in USA. Damit konnte ich sogar ausgesprochene Nicht-Krimileser überzeugen. Gut finde ich auch Andreas Pflüger und Hjorth-Rosenfeldt. Kommen m.E. aber lange nicht an Mullen heran, der gesellschaftskritisch schreibt.

In den letzten Monaten gelesen bzw. noch dabei:
Filip Müller: Sonderbehandlung
Wollte ich schon lange lesen, jetzt habe ich 75 % geschafft und höre auf.
Christian Gellert: Leben der schwedischen Gräfin von G***
Die Vorkommnisse in den 160 Seiten Reclam reichen locker für 10 Pilcher Filme... Sehr unterhaltsam.
Jan Philipp Reemtsma: Im Keller
Wahnsinn. Hat mich gefesselt, der Stil fantastisch und sehr beeindruckend.
Michael Köhlmeier: Frankie
naja, kann man lesen, muss aber nicht
James Baldwin: Ein anderes Land
Fand ich super, den Tip verdanke ich einem abgedruckten Interview mit Olaf Scholz.
Brigitte Reimann: Franziska Linkerhand
bin ca. bei 2/3 und geht leider nur schleppend voran. Die Autorin wechselt oft die Erzählperspektive so daß mir die Konzentration teilweise sehr schwer fällt. Insgesamt aber bisher sehr lesenswert.

Aus Anlass der Frankfurter Buchmesse und dem Gastland Italien liegt hier Manzonis "Die Brautleute" und Lampedusas "Der Leopard".
Bestsellerlisten lese ich zwar, aber selten diese meistverkauften Bücher. Irgendwie vergesse ich die Inhalte sofort, das gibt mir nix, weder von der Sprache noch vom Sprachstil noch vom Aufbau der Romane, Erzählungen usw.