Welche Bücher lest Ihr gerade?

  • Starter*in Sitting Lawyer
  • Datum Start
ANZEIGE

tortuga

Aktives Mitglied
21.01.2011
214
71
ANZEIGE
Das Volk der Bäume von Hanya Yanagihara
 

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.502
236
Planet Earth
Sonne, Wolken, Staatsvisite - Erinnerungen eines Flugkapitäns von Werner Utter aus dem Jahr 1969

Interessante Einblicke in die Neugründung der Lufthansa 1953 und die Jahre davor und danach + viele Anekdoten aus dem Leben von Werner Utter.

Auch die Prognosen im Kapitel "Flug in die Zukunft" sind interessant:

"Im Jahre 1977 werden auf den Flughäfen der Bundesrepublik Deutschland 70 Millionen Fluggäste [...] starten und landen."

"Hamburg und seine Wirtschaftsregion werden einmal zum europäischen Modellfall eines großzügig angelegten Verkehrsflughafens werden." (bezogen auf den damals geplanten Flughafen in Kaltenkirchen)

"Drei "Jumbos" und sechs Überschallflugzeuge, wie sie die Lufthansa in einigen Jahren besitzen wird"
 
  • Like
Reaktionen: stroIf

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.474
6.717
Angefixt durch Babylon Berlin habe ich mir jetzt auch mal die Bücher angeschaut. Aktuell bin ich bei Band 6 (leider nur als Hörbuch, das eBook kann man bei Amazon erst zum 10.01.25 vorbestellen🤔) und muss feststellen, dass die Bücher um Längen besser sind als die Serie.
 

rainer1

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.387
210
Band 8 ist albern, siehe auch meine Besprechung von 2020 :
VOLER KUTSCHER : OLYMPIA
Da ist er nun, der 8. Kommissar Rath Roman auf Platz 6 der Spiegel Bestsellerliste.
Olympische Spiele in Berlin anno 1936.
Selbstverständlich geht es wieder um Morde diverser Art und um deren Aufklärung. Was die Reihe bisher bereichert hatte, waren die geschichtlichen Aspekte in diesem schicksalhaften Jahrzehnt, die immer in die Romane eingeflossen sind.
Was lernen wir aus dem aktuellem Werk ? Dass die Nazis die öffentlich zugänglichen Stürmer Kästen mit Olympiaberichterstattung bestückten und das es Juden vorübergehend wieder gestattet war, öffentliche Parks und deren Bänke zu nutzen. Durchaus interessant, aber war sonst noch was ?
Ja, also die SS war eine Ansammlung widerlicher Gesellen und die Gestapo war auch nicht besser.

Die Story schleppt sich mühsam hin, es werden Bezüge genommen zu Vorgänger Romanen wie Goldstein und Marlow, welche wesentlich stimmiger waren. An vielfachen Morden fehlt es nicht, es fehlt an Stringenz. Sehr oft muss in dieser Geschichte der Zufall mithelfen. In der 4 Millionenstadt Berlin treffen ganz zufällig Akteure aufeinander am rechten Ort und passgenau zum rechten Zeitpunkt um wichtige Beobachtungen zu machen, die die Story weiter bringen. Es gibt viele falsche Pässe, echte Uniformen und einmal wird sogar aus Jux eine HJ Uniform getauscht, um der doofen Gestapo eins auszuwischen. Wir bekommen Einblicke in die damalige 5 Sterne Hotellerie Berlins an deren Aussenfassade waghalsig geklettert wird, was allerdings bei Vicky Baums " Menschen im Hotel " viel eleganter und literarisch wertvoller daher kommt.
Ausserdem arbeitet sich der Autor an dem dicken Reichsmarschall Göring ab, eine dankbar schillernde Figur eines jeden Romanciers. Göring der Morphinist, Göring auf der Ehrentribüne, Göring ganz in weiß in Phantasieuniform und Göring auf dem Karussellpferd reitend.
Höhepunkt dieses ins klamottenhafte abgleitenden Plots ist der Einsatz des Herrn Kommissars nebst Kollegen kauernd im Kleiderschrank von : Göring.
Selbstverständlich alles streng geheim und auf Weisung von ganz Oben.
Zum Schluss lässt der Autor noch die Hindenburg steigen mit dem uns allen bekannten tragischen Ausgang in Lakehurst, New Jersey. Wo wir wieder in Bezug auf das Vielfliegerforum wären.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.008
3.972
FRA
Gerade ausgelesen:

Anthony McCarten - Going Zero

Schafft man es, 30 Tage keine digitalen Spuren zu hinterlassen und unentdeckt zu bleiben? 10 Beta-Tester stellen sich dieser Aufgabe, die unscheinbare Bibliothekarin überrascht.

Ich fand es spannend.
 

lance89

Erfahrenes Mitglied
28.01.2014
342
474
Ich habe mit der Serie Vespasian angefangen, sehr zu empfehlen!
Vespasian: Das Schwert des Tribuns von Robert Fabbri
 

mariomue

Erfahrenes Mitglied
23.10.2014
3.053
551
Sachsen
Ich hab gerade mit "Sonny Boy" angefangen. Al Pacino's 2024 erschienene Memoiren.

Ein interessante Anekdote die ich nicht kannte: Al Pacino hat sich in jungen Jahren die Miete mit seinem guten Kumpel Martin Sheen geteilt. Beide spielten dann später in erfolgreichen Filmen mit einem Typen namens Marlon Brando.
 
Zuletzt bearbeitet:

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.134
11.261
CPT / DTM
Gerade ausgelesen:

Anthony McCarten - Going Zero

Schafft man es, 30 Tage keine digitalen Spuren zu hinterlassen und unentdeckt zu bleiben? 10 Beta-Tester stellen sich dieser Aufgabe, die unscheinbare Bibliothekarin überrascht.

Ich fand es spannend.

Schon lange nicht mehr solch ein spannendes und interessantes Buch verschlungen!!!

Danke für den Tipp!