Werden die Stausinhaber immer jünger?

ANZEIGE

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.546
2.695
FRA
Ich hatte schon mit 19 meinen ersten Reisestatus. Obergefreiter. Fühlte sich dreimal am Tag fast an wie in einer Lounge mit Eimer-Kartoffelsalat. Nur hat immer jeder einen Sitzplatz bekommen. Und viel unterwegs war ich da auch...
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Schon in den 40ern, genau ab 42 - also nicht mehr Jung hatte ich ein automobiles JV mit einem japanischen Hersteller u betreuen.
Damals war ich einer von 3 Total aus Deutschland mit deutschem Pass (2 MUC Based und 1 FRA Based) die den Höchsten JAL Mileage Bank Status hatten. Fast jedes 2. mal upgrade in First auf JL 408/407 FRA-NRT.
Ein Business Ticket kostete den "Sonderpreis" um die 8000 DM. Erst ca. 1 Jahr nach Projektbeginn wurde die *A Gegründet.

Kleine Geschichte von damals: JAL (das wurde mir als TOP Kunde erzählt) wollte in die STar Alliance, aber da haben sich die Manager der 2. und 3. Ebene des Verhandlungsteams nicht verstanden. Zwei stolze und auch etwas eitle Konzerne damals. ANA war da unproblematischer und hat kurzerhandbei der *A zugegriffen.
 

paarlman

Erfahrenes Mitglied
10.07.2009
2.079
939
unweit LSTA
Ich hatte schon mit 19 meinen ersten Reisestatus. Obergefreiter. Fühlte sich dreimal am Tag fast an wie in einer Lounge mit Eimer-Kartoffelsalat. Nur hat immer jeder einen Sitzplatz bekommen. Und viel unterwegs war ich da auch...
In der Allianz hatte ich als junger Mann auch den Status. War mit neun Segmenten in 10 Monaten auch beinahe Vielflieger dort (fixed wing und heli). Allerdings wurden wir jedes Mal vor der Landung wieder rausgeworfen, zum Glück mit Schirm.....

BTT: meinen ersten Status hatte ich mit 30 (FTL). Dann aufgrund Dienst-/Wohnsitz in Südafrika und Fernbeziehung in Europa im 2008 schnell den SEN (privat erflogen), den ich bis etwa 2014 hielt. 2014 konnte ich aufgrund eines LH-Streiks ein Lifemiles LH First Boomerang-Ticket (LAX-MUC-XXX) welches ich mit einem Lifemiles C Class FRA-ICN-SFO kombiniert hatte in FRA um einen Tag umbuchen und bin auf LAX-MUC in einer paid First Buchungsklasse gelandet - seither bin ich A3 *G

Rein beruflich hätte ich keinen brauchbaren Status halten können, privat habe ich es mir aus Freude am Fliegen und Reisen gegönnt.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
In der Allianz hatte ich als junger Mann auch den Status. War mit neun Segmenten in 10 Monaten auch beinahe Vielflieger dort (fixed wing und heli). Allerdings wurden wir jedes Mal vor der Landung wieder rausgeworfen, zum Glück mit Schirm.....
Na das ist ja mal was ganz besonderes. Vielleicht eine Anregung an die LH deren Manager Performance ja sicher an Generierung von Zusatz Umsatz gebunden sind. (siehe andere Threads). Vielleicht die reguläre Landung ohne Fallschirm nur gegen Aufpreis anbieten! Dass ein gewisser Ire da noch nicht draufgekommen ist- aber LH überholt ja gerade selbst die Iren.
 

TobiK

Neues Mitglied
01.06.2015
23
19
Ich (33) war auch während Corona recht viel beruflich unterwegs und habe dann meiste Business statt eco innerhalb Europas gebucht. Die Preise lagen recht Nahe beieinander und meine Kunden haben die Eco-Tickets gezahlt, ich aber teilweise die im Vergleich zu eco 10-Fachen Meilen einkassiert. In Kombination mit den doppelten Meilen bin ich so in 2 Jahren kurz davor, in den HON-Status zu wechseln. Die fehlenden 30k Meilen gibt es mit meinem USA-Flug am Sonntag :)
 

redwings

Erfahrenes Mitglied
23.03.2021
270
324
FRA/ DRS
Also das finde ich doch etwas hart gegenüber dem FTL. Besonders wenn man oft ECO fliegt kann aktuell bei dem Chaos der BC Check-In schon einiges beschleunigen. Alleine heute wieder in Heathrow erheblich Zeit gespart. Dazu ist die Lounge auch nicht schlecht, wenn man viel von FRA/MUC (+ natürlich andere Lufthansa Lounges) fliegt.
Ja, das sehe ich auch so. Kommt eben auf die Flug Routen an. Momentan bin ich eben oft in Deutschland/Schweiz unterwegs. Das geht (ab Dresden) meistens nur mit umsteigen in MUC/FRA. Da hilft es dann schon das warten in einer Lounge zu verbringen. Zumal es auf meinen Strecken, die ich fliegen darf (muss) es gar keine Ryan/Easy/etc Flüge gibt.
 

redwings

Erfahrenes Mitglied
23.03.2021
270
324
FRA/ DRS
Ich glaube es geht nicht unbedingt um den Neid sondern um die aktive Verschlechterung von Vorteilen geht. Ich habe in der letzten Zeit nur die LH Lounges in MUC, FRA und LHR gesehen und die waren fast immer voll wenn nicht sogar überfüllt. Und an dem Punkt hat man aktiv Nachteile durch die große Zahl an neuen Status-Inhaber.
Yeap, in MUC und FRA sind die Lounges teilweise so voll, dass man gar man gar keinen Sitzplatz mehr kriegt, bzw warten muss bis jemand geht. (Selber erlebt vor 2 Wochen mit +1). Hängt ja wohl auch damit zusammen, dass man als SEN eben noch einen Gast mitnehmen darf. (Ich frage mich wie lange dieses Privileg noch gelten wir!)
Kann man aber vermeiden, wenn man (sehr) früh morgens fliegt, da ist die SEN Lounge in FRA noch leer. ;-)
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.411
1.480
TXL
Das Problem sind nicht die jüngeren Statusinhaber und ggf. deren steigende Zahl, sondern dass die Infrastruktur nicht mitwächst... oder teilweise reduziert war/ist (dürfte ja inzwischen fast alles offen sein).
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.220
11.615
Warum? Warum gönnt man das den Leuten nicht einfach?
Hat ja wie @pemko schon sagt nichts mit "nicht gönnen" zu tun. Es geht um die "Verwässerung" vom Status, der SEN war wohl vorher "mehr wert", in der Kabine merkt man wohl nichtimmer was davon, First Class CI wird auch voller. Jetzt sind halt viele Leute SEN die das in normalen Zeiten nie geschafft hätten, das ist das Problem und geht natürlich auch zu Lasten der SEN die dafür jetzt und in der Vergangenheit einiges dafür getan haben. Da ist der Frust schon verständlich.
Privat würde ich persönlich auch gar nicht mehr zuviel darauf setzen dafür zu tun, jetzt als HON ist das natürlich was anderes, werde daher auch die nächste Requali anstreben. Den SEN die aber wirklich wirklich viel durch die Gegend fliegen wünsche ich aber wieder bessere Zeiten am CI, in der Lounge und im Flugzeug.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

TobiK

Neues Mitglied
01.06.2015
23
19
Das Problem sind nicht die jüngeren Statusinhaber und ggf. deren steigende Zahl, sondern dass die Infrastruktur nicht mitwächst... oder teilweise reduziert war/ist (dürfte ja inzwischen fast alles offen sein).
Aussage einer etwas genervten Front-Desk-Dame in einer Lounge in MUC: wir haben hier ca. 40% Personal weniger, aber inzwischen die gleiche Gäste-Anzahl wie vor Covid
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.220
11.615
Aussage einer etwas genervten Front-Desk-Dame in einer Lounge in MUC: wir haben hier ca. 40% Personal weniger, aber inzwischen die gleiche Gäste-Anzahl wie vor Covid
Und wo ist das Problem der Dame? Muss die deswegen genervt zum Kunden sein? Muss die jetzt persönlich 12 Stunden oder mehr 7/7 Tage "arbeiten"?
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.196
7.838
FRA / FMO
Und wo ist das Problem der Dame? Muss die deswegen genervt zum Kunden sein? Muss die jetzt persönlich 12 Stunden oder mehr 7/7 Tage "arbeiten"?
Das Problem ist doch ziemlich klar. Erheblich mehr Arbeit und Stress, wahrscheinlich ohne zusätzliche Entlohnung. Ob man deswegen unfreundlich zum Kunden sein muss, ist eine andere Frage.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

NagasakiGG

Aktives Mitglied
29.12.2021
166
50
Und wo ist das Problem der Dame? Muss die deswegen genervt zum Kunden sein? Muss die jetzt persönlich 12 Stunden oder mehr 7/7 Tage "arbeiten"?
Das Problem ist nicht die Mitarbeiter, sondern viele Kunden. Mir ist das am (insbesondere am ZRH und FRA Flughafen) oft aufgefallen dass sich First-/Business-/oder Statuskunden oft aufführen als wären die was besseres.
Ab und zu gibt es eben Probleme am Schalter oder bei der Organisation - auch bei renommierte Airlines wie Singapur, Emirates oder Swiss, mein Gott.
Dann fragt man der "überforderten" Person eben, ob dich die Person nebenan vom Economy Schalter dich kurz bedienen kann und in den allermeisten Fällen gab es da keine Probleme. Oder man stellt sich eben dort an.
Die Realität sieht jedoch so aus: "Ich bin Business/Status/First, was soll dieser Sch..... Wofür zahle ich? Rotzverein." (leider). Und die Damen dort sind eben auch nur Menschen, die - und man merkt es denen oft an - an der Belastungsgrenze sind.
Wo mir das auch oft aufgefallen ist ist beim Boarding. Wir sind mal ZRH -> NAP -> IST geflogen und es haben sich wirklich einige Leute - lauthals wohlgemerkt - beschwert, warum man als Statuskunde sich "normal" einreihen müsste.

Und ja, die Lounges werden immer voller, da gebe ich dir recht. Aber was willst du denn so lange in der Lounge? Ich bin nie länger als 1h (wenn überhaupt) in der Lounge. Oder bist du einer der Leute wo 5h vorher zum Flughafen gehen um sich in der Lounge den Bauch vollzuschlagen?
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.220
11.615
Das Problem ist doch ziemlich klar. Erheblich mehr Arbeit und Stress, wahrscheinlich ohne zusätzliche Entlohnung.
Ob das tatsächlich so ist???

Stress?? Ah ja, definiere mal Stress bitte.

Das es eine zusätzliche Belastung ist keine Frage, die Damen sind das zum Teil ja auch nicht mehr gewöhnt. Das man sich heute mehr Frechheiten anhören muss leider auch.

Aber gerade bei der Dienstleistung sollte man doch jedem Kunden zunächst freundlich und zuvorkommen begegnen. Und bekommt man das nicht hin dann ist man fehl am Platz. Habe mich das am CI in FRA immer gefragt, leider nur ab und an wirklich herausragend, oft lustlose, muffige Mitarbeiter dort erlebt. Traurig.

Aber nun ja, lassen wir das mal. Ist leider ein allgemeiner Trend in heutigen Zeiten.
 
  • Like
Reaktionen: crossfire

redwings

Erfahrenes Mitglied
23.03.2021
270
324
FRA/ DRS
Das Problem ist nicht die Mitarbeiter, sondern viele Kunden. Mir ist das am (insbesondere am ZRH und FRA Flughafen) oft aufgefallen dass sich First-/Business-/oder Statuskunden oft aufführen als wären die was besseres.

Wo mir das auch oft aufgefallen ist ist beim Boarding. Wir sind mal ZRH -> NAP -> IST geflogen und es haben sich wirklich einige Leute - lauthals wohlgemerkt - beschwert, warum man als Statuskunde sich "normal" einreihen müsste.

Trifft es (leider) auf den Punkt.
Ich steige jedenfalls als einer der letzten ein, da ich meistens einen Gangplatz reserviere und ich mich nicht von 150 Leuten beim vorbeigehen die Taschen an den Kopf schlagen lassen möchte.
Ist dann auch immer interessant die "überraschten" Reaktionen von den (offensichtlich erkennbaren) Statuskunden zu sehen, wenn ich mich dann noch in die Business Klasse setze, da ich das Privileg habe geschäftlich auch ohne Anzug zu reisen und ich meinen SEN Tag nicht am Handgepäck zur Schau stelle.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.220
11.615
Und ja, die Lounges werden immer voller, da gebe ich dir recht. Aber was willst du denn so lange in der Lounge? Ich bin nie länger als 1h (wenn überhaupt) in der Lounge. Oder bist du einer der Leute wo 5h vorher zum Flughafen gehen um sich in der Lounge den Bauch vollzuschlagen?
In einer Business oder SEN Lounge 5 Stunden den Bauch vollschlagen :eek: Nicht Dein Ernst 😂🤣
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist dann auch immer interessant die "überraschten" Reaktionen von den (offensichtlich erkennbaren) Statuskunden zu sehen, wenn ich mich dann noch in die Business Klasse setze, da ich das Privileg habe geschäftlich auch ohne Anzug zu reisen und ich meinen SEN Tag nicht am Handgepäck zur Schau stelle.
Machen wir auch so, als letzte rein (wenn nicht mit Limoservice), als erste dafür raus. Ist viel angenehmer.
 
  • Like
Reaktionen: redwings

NagasakiGG

Aktives Mitglied
29.12.2021
166
50
In einer Business oder SEN Lounge 5 Stunden den Bauch vollschlagen :eek: Nicht Dein Ernst 😂🤣
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Machen wir auch so, als letzte rein (wenn nicht mit Limoservice), als erste dafür raus. Ist viel angenehmer.
Ich sehe sonst keinen Grund, wieso man unbedingt so lange in der Lounge bleiben will. Kurz rein, was essen, vielleicht 1-2 Dosen mitnehmen, und ab zum Gate. Aber scheint sowieso ein Problem der Deutschen zu sein, aus Angst den Flieger zu verpassen mehrere Stunden vorher dahinzugehen. Ich geh immer max 1 - 1 1/2h und hatte nie Probleme
 
  • Wow
Reaktionen: 3LG und Funtracer