ANZEIGE
Dazu ist die Lounge auch nicht schlecht
Lass ma, da kaufe ich mir lieber ein Salamibrötchen bei Kamps.
Dazu ist die Lounge auch nicht schlecht
In der Allianz hatte ich als junger Mann auch den Status. War mit neun Segmenten in 10 Monaten auch beinahe Vielflieger dort (fixed wing und heli). Allerdings wurden wir jedes Mal vor der Landung wieder rausgeworfen, zum Glück mit Schirm.....Ich hatte schon mit 19 meinen ersten Reisestatus. Obergefreiter. Fühlte sich dreimal am Tag fast an wie in einer Lounge mit Eimer-Kartoffelsalat. Nur hat immer jeder einen Sitzplatz bekommen. Und viel unterwegs war ich da auch...
Na das ist ja mal was ganz besonderes. Vielleicht eine Anregung an die LH deren Manager Performance ja sicher an Generierung von Zusatz Umsatz gebunden sind. (siehe andere Threads). Vielleicht die reguläre Landung ohne Fallschirm nur gegen Aufpreis anbieten! Dass ein gewisser Ire da noch nicht draufgekommen ist- aber LH überholt ja gerade selbst die Iren.In der Allianz hatte ich als junger Mann auch den Status. War mit neun Segmenten in 10 Monaten auch beinahe Vielflieger dort (fixed wing und heli). Allerdings wurden wir jedes Mal vor der Landung wieder rausgeworfen, zum Glück mit Schirm.....
Denke, die UA hat grad ähnliche Effekte wie bei MM diskutiert. Bei den Inlandsflügen sind momentan gefühlt 3/4 der Koffer mit dem roten Ding.Lauter junge Personen mit roten Anhänger an ihren Koffern.
Ja, das sehe ich auch so. Kommt eben auf die Flug Routen an. Momentan bin ich eben oft in Deutschland/Schweiz unterwegs. Das geht (ab Dresden) meistens nur mit umsteigen in MUC/FRA. Da hilft es dann schon das warten in einer Lounge zu verbringen. Zumal es auf meinen Strecken, die ich fliegen darf (muss) es gar keine Ryan/Easy/etc Flüge gibt.Also das finde ich doch etwas hart gegenüber dem FTL. Besonders wenn man oft ECO fliegt kann aktuell bei dem Chaos der BC Check-In schon einiges beschleunigen. Alleine heute wieder in Heathrow erheblich Zeit gespart. Dazu ist die Lounge auch nicht schlecht, wenn man viel von FRA/MUC (+ natürlich andere Lufthansa Lounges) fliegt.
Yeap, in MUC und FRA sind die Lounges teilweise so voll, dass man gar man gar keinen Sitzplatz mehr kriegt, bzw warten muss bis jemand geht. (Selber erlebt vor 2 Wochen mit +1). Hängt ja wohl auch damit zusammen, dass man als SEN eben noch einen Gast mitnehmen darf. (Ich frage mich wie lange dieses Privileg noch gelten wir!)Ich glaube es geht nicht unbedingt um den Neid sondern um die aktive Verschlechterung von Vorteilen geht. Ich habe in der letzten Zeit nur die LH Lounges in MUC, FRA und LHR gesehen und die waren fast immer voll wenn nicht sogar überfüllt. Und an dem Punkt hat man aktiv Nachteile durch die große Zahl an neuen Status-Inhaber.
Warum? Warum gönnt man das den Leuten nicht einfach?Genau darum geht es ja. Das viele hoffen das sich das in den nächsten Jahren ändert und es eben wieder schwieriger wird.
Hat ja wie @pemko schon sagt nichts mit "nicht gönnen" zu tun. Es geht um die "Verwässerung" vom Status, der SEN war wohl vorher "mehr wert", in der Kabine merkt man wohl nichtimmer was davon, First Class CI wird auch voller. Jetzt sind halt viele Leute SEN die das in normalen Zeiten nie geschafft hätten, das ist das Problem und geht natürlich auch zu Lasten der SEN die dafür jetzt und in der Vergangenheit einiges dafür getan haben. Da ist der Frust schon verständlich.Warum? Warum gönnt man das den Leuten nicht einfach?
Aussage einer etwas genervten Front-Desk-Dame in einer Lounge in MUC: wir haben hier ca. 40% Personal weniger, aber inzwischen die gleiche Gäste-Anzahl wie vor CovidDas Problem sind nicht die jüngeren Statusinhaber und ggf. deren steigende Zahl, sondern dass die Infrastruktur nicht mitwächst... oder teilweise reduziert war/ist (dürfte ja inzwischen fast alles offen sein).
Und wo ist das Problem der Dame? Muss die deswegen genervt zum Kunden sein? Muss die jetzt persönlich 12 Stunden oder mehr 7/7 Tage "arbeiten"?Aussage einer etwas genervten Front-Desk-Dame in einer Lounge in MUC: wir haben hier ca. 40% Personal weniger, aber inzwischen die gleiche Gäste-Anzahl wie vor Covid
Das Problem ist doch ziemlich klar. Erheblich mehr Arbeit und Stress, wahrscheinlich ohne zusätzliche Entlohnung. Ob man deswegen unfreundlich zum Kunden sein muss, ist eine andere Frage.Und wo ist das Problem der Dame? Muss die deswegen genervt zum Kunden sein? Muss die jetzt persönlich 12 Stunden oder mehr 7/7 Tage "arbeiten"?
Das Problem ist nicht die Mitarbeiter, sondern viele Kunden. Mir ist das am (insbesondere am ZRH und FRA Flughafen) oft aufgefallen dass sich First-/Business-/oder Statuskunden oft aufführen als wären die was besseres.Und wo ist das Problem der Dame? Muss die deswegen genervt zum Kunden sein? Muss die jetzt persönlich 12 Stunden oder mehr 7/7 Tage "arbeiten"?
Ob das tatsächlich so ist???Das Problem ist doch ziemlich klar. Erheblich mehr Arbeit und Stress, wahrscheinlich ohne zusätzliche Entlohnung.
Das Problem ist nicht die Mitarbeiter, sondern viele Kunden. Mir ist das am (insbesondere am ZRH und FRA Flughafen) oft aufgefallen dass sich First-/Business-/oder Statuskunden oft aufführen als wären die was besseres.
Wo mir das auch oft aufgefallen ist ist beim Boarding. Wir sind mal ZRH -> NAP -> IST geflogen und es haben sich wirklich einige Leute - lauthals wohlgemerkt - beschwert, warum man als Statuskunde sich "normal" einreihen müsste.
In einer Business oder SEN Lounge 5 Stunden den Bauch vollschlagenUnd ja, die Lounges werden immer voller, da gebe ich dir recht. Aber was willst du denn so lange in der Lounge? Ich bin nie länger als 1h (wenn überhaupt) in der Lounge. Oder bist du einer der Leute wo 5h vorher zum Flughafen gehen um sich in der Lounge den Bauch vollzuschlagen?
Machen wir auch so, als letzte rein (wenn nicht mit Limoservice), als erste dafür raus. Ist viel angenehmer.Ist dann auch immer interessant die "überraschten" Reaktionen von den (offensichtlich erkennbaren) Statuskunden zu sehen, wenn ich mich dann noch in die Business Klasse setze, da ich das Privileg habe geschäftlich auch ohne Anzug zu reisen und ich meinen SEN Tag nicht am Handgepäck zur Schau stelle.
Machen wir auch so, als letzte rein (wenn nicht mit Limoservice), als erste dafür raus. Ist viel angenehmer.
In der Business Klasse eher weniger. Aber ja, wenn ich manchmal sehen, wie gross das Handgepäck manchmal ist, ist es auch kein Wunder, dass alle zuerst rein wollen.....solange dann nicht die Diskussion um die BINs beginnt![]()
Stopp!!!!!!!!!!!!!!!!! @red_travels meinte doch bestimmt die neuerliche Diskussion hier im FormIn der Business Klasse eher weniger. Aber ja, wenn ich manchmal sehen, wie gross das Handgepäck manchmal ist, ist es auch kein Wunder, dass alle zuerst rein wollen.....
Ich sehe sonst keinen Grund, wieso man unbedingt so lange in der Lounge bleiben will. Kurz rein, was essen, vielleicht 1-2 Dosen mitnehmen, und ab zum Gate. Aber scheint sowieso ein Problem der Deutschen zu sein, aus Angst den Flieger zu verpassen mehrere Stunden vorher dahinzugehen. Ich geh immer max 1 - 1 1/2h und hatte nie ProblemeIn einer Business oder SEN Lounge 5 Stunden den Bauch vollschlagenNicht Dein Ernst
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Machen wir auch so, als letzte rein (wenn nicht mit Limoservice), als erste dafür raus. Ist viel angenehmer.