Würde sagen, dann ist „Dein Freund“ der Depp, weil er es Monate lang nicht geschafft hat, seine Nummer zu ändern.
Ändern?! Ich bin jetzt eher davon ausgegangen, dass die alte Nummer vorher noch nie mit Wero verknüpft war. Also zeitliche Abfolge in etwa so: 2022 erfolgt der Wechsel der Nummer, 2025 registrieren sich beide (also sowohl mein Freund mit seiner neuen Nummer als auch der Fremde mit seiner neuen Nummer, die gleichzeitig die alte des Freundes ist) bei Wero. Irgendwann später, sagen wir mal z.B. 2027, möchte der Freund Geld von mir haben und denkt dabei natürlich nicht daran, mich auf seine "neue" Nummer hinzuweisen, weil der Wechsel für ihn ja schon Ewigkeiten her ist und er jetzt schon längst vergessen hat, was er irgendwann vor 5 Jahren mal gemacht hat.
Natürlich wäre das Ganze am Ende mein Fehler, weil ich vor dem Absenden nochmal hätte fragen sollen "Stimmt die Nummer noch?" und natürlich werde
ich diesen Fehler in Zukunft nicht machen, nachdem ich jetzt hier aktiv darüber nachgedacht habe und mir folglich der Risiken bewusst bin. Aber am Ende geht es ja gar nicht unbedingt um mich und irgendeinen "Freund", sondern auch um beliebige andere ahnungslose Personen. Ich hätte in dem Beispiel auch konsequent "Person 1" und "Person 2" schreiben können. Habe es nur nicht so formuliert, weil ich es irgendwie komisch finde so zu schreiben...
Worauf ich insgesamt hinaus möchte: Mir erscheint die Lösung, Kontakte per Telefonnummer zu synchronisieren und das ganze nahtlos in die Banking-App zu integrieren, einfach etwas zu einfach. Der Austausch einer IBAN mag vielleicht mühsam sein, hat aber den Vorteil, dass es für beide Seiten ein aktiver Prozess ist. Das trifft sogar für PayPal zu. Dort ist die E-Mail zwar eine etwas einfacher zu merkende Kennung, aber auch dort ist man beim erstmaligen Senden gezwungen, aktiv nach der Adresse zu fragen, weil es eben gerade nicht mit mit dem Telefonbuch synchronisiert wird und die meisten Menschen ja auch mehrere E-Mail-Adressen haben, wo man ohne Nachfragen nie wissen kann, welche davon jetzt mit PayPal verknüpft ist. Hinzu kommt noch, dass E-Mail-Adressen und IBAN-Nummern auch generell seltener neu vergeben werden, wie Telefonnummern. Selbst wenn ich da irgendwo noch eine uralte IBAN von einem längst gekündigten Konto gespeichert habe und versuche, was dort hin zu senden, wird in aller Regel nichts passieren, weil Banken (im Gegensatz zu Mobilfunkanbietern) ihre Nummern nicht so schnell neu vergeben.
Die Sparkassen App zeigt doch vorher nochmals an, an wen das Geld geht.
Datenschutz?!
Falls das tatsächlich für Kontakte, an die man zuvor noch nie etwas gesendet hatte, den echten Registrierungs-Namen (nicht nur den im Telefonbuch gespeicherten Namen!) anzeigt, kann ich mir nicht vorstellen, dass das zulässig ist. Damit könnte man für jede beliebige fremde Nummer herausfinden, auf wen sie registriert ist, was sicherlich nicht in Ordnung ist.
Ist übrigens auch bei PayPal schon seit Ewigkeiten sehr schön zu sehen. Wenn man dort an einen neuen Kontakt Geld sendet, bekommt man zwar hinterher die Bestätigung "Sie haben x,xx € an Max Mustermann gesendet.", aber um diese Bestätigung zu erhalten, muss man wirklich zuerst auf Senden klicken. Vorher, bei der erstmaligen Eingabe der E-Mail, hat man keine Chance, den Namen zu sehen. Ohne Senden gibt es keine Geschäftsbeziehung, weshalb folgerichtig der Datenschutz greift und der Name an diesem Punkt noch geheim bleibt.
Die Paypal-Webseite schafft es, wenn man dort eine E-Mail-Adresse eingibt, die Realnamen der entsprechenden Empfänger (und ggfs. hinterlegte Profilbilder) anzuzeigen. Sollte Wero auch schaffen.
Nein! Schau nochmal genau hin. Das geht erst bei der zweiten Transaktion.
Ich habe das Spiel schon mehrfach durch und vieles probiert, weil ich gerne Sachen bei Kleinanzeigen kaufe und die Verkäufer sich dort leider oftmals "PayPal Freunde" wünschen, wo es natürlich gut wäre, wenn man den Namen vorher auf Plausibilität prüfen könnte. Aber ohne vorher was zu zahlen, hat man da keine Chance. Wenn man hingegen etwas an echte Freunde schickt, ist es oft anders, weil das dann Kontakte sind, wo man Jahren vorher schon mal was geschickt hat oder vielleicht auch selbst schon mal Geld von denen bekommen hat. Wenn man da die E-Mail eintippt, funktioniert die Anzeige Namens natürlich.