Wero - Europäisches digitales Zahlungssystem

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.755
7.767
ANZEIGE
Lässt sich auch als physische Karte für einmalig 4,99€ bestellen.

Das ist schön, aber macht es natürlich ebensowenig zu irgend einer Innovation. Paypal hat halt offenbar eine sehr aktive Marketing-Abteilung, die weiß, wie sie das Unternehmen in die Presse bringt.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.755
7.767
PayPal: 2,49 % + 0,35 EUR
Wero (Hannoversche Volksbank): 0,65 %
Danke für den Datenpunkt. Ich gehe davon aus, dass wir bei großen Umsätzen zukünftig noch deutlich geringere Prozentsätze sehen werden, vor allem weil das gegenüber den Händlern das relevante Wertversprechen von Wero sein wird.
 

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
432
257
Die frage bleibt; was ist das Wertversprechen an den Kunden?

Der Laden welcher draußen stehen hat; Barzahlung erst ab xy€ muss schon verdammt gut sein, dass er mich von innen sieht. - vergessen immer viele

und wenn ich jetzt meine Spaßkassen Karte mit Wero statt Visa Branding bekommen würde, kann ich damit in Zukunft dann auch in der Schweiz oder noch besser der USA bezahlen? (Und wenn ja zu welchem Preis?)
 
  • Like
Reaktionen: detailr20

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.755
7.767
In der Tat ist das die wirklich erfolgskritische, entscheidende Frage.
Vermutlich wird Wero versuchen, den Kunden, die bislang in bar bezahlen, bargelslose Zahlungen mit Wero schmackhaft zu machen (ist ja viel einfacher usw.). Wie haben entsprechende Anbieter das in der Schweiz und den Niederlanden beispielsweise bewerkstelligt?
Hilfreich für das Interesse an Wero an sich und die kundenseitige Bereitschaft, sich damit zu beschäftigen, könnte auch sein, wenn es Händler gibt, die Wero als einzige bargeldlose Zahlungsart annehmen.

Natürlich kann man davon abgesehen noch zig andere Marketingaktionen starten, aber das wären keine nachhaltigen Wertversprechen.
Karten mit Wero-Branding wirst Du nicht bekommen.
Außerdem nehme ich an dass Wero auf absehbare Zeit außerhalb des Euroraums nicht genutzt werden wird, und selbst dort erstmal nur in einem Teil der Länder.
 
  • Like
Reaktionen: JES-AA

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
432
257
korrekt

und ich verstehe nicht - wenn es wirklich um die Unabhängigkeit vom US zahlungsMarkt geht, warum man meint das Rad neu erfinden zu müssen und nicht einfach analog Amex, Visa, Diners, ect

Eine Bude aufmacht (Eurokratz) mit Creditkarten Nummernbereich ausstattet und erst einmal ganz banal und stumpf kopiert
Dann holt man global in der aktuellen Situation die asiatischen Länder ab und steigt langsam ein.

Kosten könnte man dann jederzeit ganz sachte herabsetzen,...
Viele würden sich so eine Karte als Zusatz holen. Durch die Herausgabe durch die Inhaber/(Hausbanken) würden sicher auch viele der "Eurokratz" Karten recht schnell als "Top-of-the-wallet" Produkt genutzt werden.

Und genau hier ist ja der aktuelle Zielkonflikt zwischen unserem Giro System und Visa/Mastercard

Naja ich schau so lange mal nach MastercardAktien 😂
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.610
4.523
Hilfreich für das Interesse an Wero an sich und die kundenseitige Bereitschaft, sich damit zu beschäftigen, könnte auch sein, wenn es Händler gibt, die Wero als einzige bargeldlose Zahlungsart annehmen.
Kann man als Händler machen, wenn man ziemlich schnell in der Bedeutungslosigkeit verschwinden möchte ;-).
Beitrag automatisch zusammengeführt:

korrekt

und ich verstehe nicht - wenn es wirklich um die Unabhängigkeit vom US zahlungsMarkt geht, warum man meint das Rad neu erfinden zu müssen und nicht einfach analog Amex, Visa, Diners, ect
Gab‘s doch. Und dann hat man lieber das mit den Fähnchen gemacht und EuroKratz verkauft ;-)
 
  • Like
Reaktionen: detailr20

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
619
406
Hilfreich für das Interesse an Wero an sich und die kundenseitige Bereitschaft, sich damit zu beschäftigen, könnte auch sein, wenn es Händler gibt, die Wero als einzige bargeldlose Zahlungsart annehmen.

dass war auch mein erster Gedanke, sofern jetzt das Gesetz kommt das Händler zumindest eine Form der bargeldlosen Bezahlung anbieten müssen, das diese Wero nehmen könnten. die bisher bekannt gewordenen Gebühren sind ähnlich günstig wie die GiroCard und es könnten auch Kunden der Europäischen Nachbarländer wie z.B. Frankreich beim Händler mit Wero bezahlen ...
 
  • Like
Reaktionen: lula

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.375
4.767
GRQ + LID
Wie haben entsprechende Anbieter das in der Schweiz und den Niederlanden beispielsweise bewerkstelligt?
Wo man mit iDEAL am POS zahlen kann, dann per QR-Code.
Eine Bude aufmacht (Eurokratz) mit Creditkarten Nummernbereich ausstattet und erst einmal ganz banal und stumpf kopiert
Dann holt man global in der aktuellen Situation die asiatischen Länder ab und steigt langsam ein.
Dann muss man neben der nigel-nagel-neuen SICT-Infrastruktur noch eine weitere aufbauen und auch so Sachen wie Frauddetection einbauen. Wahrlich kein Pappenstiel.

Der gewählte Weg finde ich schon richtig. Co-branding für ausserhalb des SEPA-Raums wäre natürlich eine Möglichkeit, sowieso wird z.B. UnionPay jetzt auch schon vielorts ausserhalb Chinas am POS genommen.
 
  • Like
Reaktionen: knauserix und lula

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.206
252
Hier übrigens ein konkretes Beispiel, wie ich als Deutscher zum iDEAL-Kunden wurde (und damit quasi jetzt auch zum Wero-Kunden):

Ich mache mit Kollegen viele Escape-Room-Trips in viele Länder. In den NL sind bei den meisten Games Zahlungen mit Kreditkarte um einige Prozentpunkte teurer, während die mit iDEAL/Wero günstiger sind. Da manche Premium-Räume auch schon mal 200 oder 300 Euro ausmachen können, läppert sich das. Hier hat sich die Zahlung mittels iDEAL (via Revolut) schon gelohnt und wir zahlen jetzt praktisch alles in diesem Umfeld mit iDEAL. Und ich bin beileibe niemand, der gerne von KK weg-wechselt (und ja, auch ich sammele KK-Punkte, aber hier war dann der Treshhold deutlich erreicht, wo es sich noch lohnt). Bei den hohen Summen profitieren wir halt alle davon: Günstiger für den Kunden, günstiger für den Händler, zumal Kohle direkt mit Echtzeitüberweisung aufm Konto, das gefällt den Raumbetreibern auch besser.

Das ganze geht jetzt weiter. Beispielsweise bin ich Investor in einem niederländischen Escape-Betrieb. Das Invest geht nur mittels iDEAL-Verifizierung (bzw. bald dann auch Wero). Die Darlehenszahlungen erfolgen in iDEAL, die Tilgungszinsen ebenfalls. Ohne iDEAL hätte ich das nicht werden können. In NL kümmert das aber auch niemanden, weil das halt auch jeder hat.

Das sind alles kleine, anekdotische Beispiele, aber ich denke, am Ende kann Wero nur über solche Wege überleben. Dass es geht zeigen die übernommenen Plattformen in Frankreich und NL, wo Wero eigentlich kaum mehr platzen kann. Natürlich nutzen es die Kunden nicht immer, aber immer wieder mal und v.a. halt, wenn man sparen kann. Ob man das System mit ähnlichen Mitteln in DE oder AT etablieren kann, wird sich zeigen - aber ehrlich gesagt male ich mir beim deutschen, KK-kritischen Publikum, das bis heute Debit von Kredit und girocard von EC nicht unterscheiden kann und schon Panik kriegt, wenn plötzlich auf einer Sparkassen-Card das Maestro gegen ein Mastercard-Logo ausgetauscht wird, da gar nicht mal soooooo schlechte Chancen aus. Zumindest definitiv bessere Chancen, als bei all dem anderen Zeug, was die deutsche Kreditwirtschaft da bislang versucht hat.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.755
7.767
und ich verstehe nicht - wenn es wirklich um die Unabhängigkeit vom US zahlungsMarkt geht, warum man meint das Rad neu erfinden zu müssen und nicht einfach analog Amex, Visa, Diners, ect
Geht es nicht, jedenfalls nicht per se; es geht den Mitgliedsbanken bei EPI darum, den eigenen Marktanteil und die Wertschöpfung am Zahlungsgeschäft zu sichern und auszubauen. Ob die Konkurrenz da aus den USA, Korea oder Tansania kommt, ist erstmal unerheblich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kann man als Händler machen, wenn man ziemlich schnell in der Bedeutungslosigkeit verschwinden möchte ;-).
Ich denke nicht dass ein Händler, der bislang nur Barzahlung akzeptiert, durch die zusätzliche Wero-Akzeptanz unattraktiver oder gar bedeutungsloser wird.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

dass war auch mein erster Gedanke, sofern jetzt das Gesetz kommt das Händler zumindest eine Form der bargeldlosen Bezahlung anbieten müssen, das diese Wero nehmen könnten. die bisher bekannt gewordenen Gebühren sind ähnlich günstig wie die GiroCard und es könnten auch Kunden der Europäischen Nachbarländer wie z.B. Frankreich beim Händler mit Wero bezahlen ...
Einem Händler, der per Gesetz zum Angebot bargeldloser Zahlung gezwungen wird, ist es nicht wichtig, dass viele Kunden damit bezahlen können.
Davon unabhängig dürfte es für die allermeisten Händler absolut nebensächlich sein, ob Kunden aus dem Ausland dort unbar bezahlen können. Dort wo sie es für relevant halten, werden selbst verständlich entsprechende Zahlungsarten schon längst angeboten.
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.206
252
Dürfte seit ein paar Jahren nicht mehr zulässig sein.
Sehe ich EU-rechtlich auch so, wird aber -zumindest in NL- meist nicht so gehandhabt. Eine typische Zahlung sieht da so aus (gerade nochmal testweise bei einem bekannten Raum aufgegeben, nur um sicher zu sein - ist seit mindestens 5 Jahren schon so und dabei absolut unverändert):

1746656831106.png

Ich weiß aber nicht, ob es einfach nur niemanden kümmert oder ob es irgendwelche Ausnahmeregelungen gibt, von denen ich nichts weiß. Vermutlich könnte man es zur Not rechtssicher gestalten, wenn man als Händler einen erhöhten Preis bewirbt und mit iDeal/Bancontact (bald ist das alles ja einfach nur noch Wero) einen optionalen Rabatt gibt.

Wer weiß, vielleicht weicht die EU die EU-Verordnung diesbezüglich sogar auf, um Wero zu pushen. Die stärkt ja derzeit eigentlich nur die amerikanischen Kreditkarten und wälzt das Kostenrisiko für die Abwicklung auf Händler ab. Bislang war das egal, weil der Deckel für alle Kartentypen in etwa gleich war. Aber mit Wero hätte die EU ja jetzt ein deutlich preisbewussteres Abwicklungsmodell verfügbar und könnte argumentieren, dass ab einer garantierten Verbreitung und der Einführung von Standard-Services wie dem geplanten Käuferschutz von Wero es genügt, dieses Abrechnungs-Modell als Minimum ohne Surcharges anzubieten. Wäre nicht unbedingt marktwirtschaftlich frei, aber trotzdem eine Möglichkeit, Wero als attraktive EU-Alternative durchzudrücken.

Jedenfalls überlegt man es sich als Kunde halt 2x, ob man da noch mit Kreditkarte zahlen möchte - zumindest für mich waren das Gründe, iDEAL erstmalig auszuprobieren (dabei immerhin ca. 40-50 € gespart für unsere Trips ggü. Kreditkarten) und seitdem benutze ich es auch so gerne und häufig, weil es eben doch recht einfach und bequem funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: eham

VS007

Erfahrenes Mitglied
16.05.2019
578
480
STR
Tatsache, ist schon in der App verfügbar
Die virtuelle MC gibt es doch schon seit Jahren unter Android, seit dem Start von Google Pay in Deutschland 2018 oder zumindest kurz danach. Ist das neue, dass es jetzt (weil Apple öffnen muss) auch unter iOS kommt oder gibt es noch zusätzliche neue Features?
 

Mark Enschuh

Erfahrenes Mitglied
05.07.2023
311
368
Naja, du kannst sie nun bei Apple und Android mit der PayPal Wallet statt der Apple/Google Wallet nutzen, bekommst die Kartendaten für Onlinezahlungen über Mastercard angezeigt, kannst dir eine physische Karte mit Wunsch PIN bestellen und künftig soll es wohl noch Cashback und "Ratenzahlung to go" geben 🤷‍♂️

Paar Unterschiede zur bisherigen, nur für die Google Wallet gedachten Version, gibt es schon. Die neue MC aus der PayPal Wallet lässt sich übrigens nicht zur Google Wallet hinzufügen. Hab ich gestern auch Neugier mal versucht 😊
 

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
837
155
Funktioniert das Senden mit Wero in der Sparkassen App?
Bei mir stürzt die App beim Senden ab. Sparkasse Reichenau.
Empfang geht und Kwitt senden geht auch.
Nach Monaten und vielen Tickets habe ich das Problem selbst gelöst. WERO-Zahlung per QR ging und Empfang auch. Auf einem anderen Smartphone lief die WERO-Zahlung mit denselben Daten problemlos.
Da die App immer beim Zugriff auf meine Android-Kontaktdaten abstürzte, dachte ich, dass eventuell etwas an meinen Kontakten nicht passt. Habe diese exportiert, gelöscht und WERO lief auf einmal. Alle Kontakte importiert und WERO läuft immer noch. Es gab also irgendein Problem mit meinen Kontakten und dem WERO-Teil der Sparkassen App (Kwitt lief immer, obwohl es auch auf Kontakte zugriff).
Nur zur Info, falls jemand ein ähnliches Problem mit WERO unter Android hat.
 
  • Like
Reaktionen: fvpfn1 und Cardandfly

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
613
236
Hatte das gleiche Problem, habe Wero nochmal komplett gekündigt und neu eingerichtet dann ging es wieder.
 

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
837
155
Hatte das gleiche Problem, habe Wero nochmal komplett gekündigt und neu eingerichtet dann ging es wieder.
Ja, das hat bei mir alles nicht gefruchtet. Habe Wero auch zweimal gekündigt und komplett neu eingerichtet, und hatte auf meinem Pixel immer einen Absturz beim WERO-Geld-Senden, während es auf einem anderen Smartphone problemlos lief.
Erst das Löschen und der erneute Import der Kontakte beendeten den Absturz-Spuck bei mir.
 

de1

Erfahrenes Mitglied
13.11.2020
572
451
In welchen Konten habt ihr die Kontakte geführt.
Ich habe mehrere Gruppen in mailbox.org und synchronisiere mit DAV5.
Wero hat alle Kontakte erkannt
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.206
252
Naja, du kannst sie nun bei Apple und Android mit der PayPal Wallet statt der Apple/Google Wallet nutzen, bekommst die Kartendaten für Onlinezahlungen über Mastercard angezeigt, kannst dir eine physische Karte mit Wunsch PIN bestellen und künftig soll es wohl noch Cashback und "Ratenzahlung to go" geben 🤷‍♂️

Paar Unterschiede zur bisherigen, nur für die Google Wallet gedachten Version, gibt es schon. Die neue MC aus der PayPal Wallet lässt sich übrigens nicht zur Google Wallet hinzufügen. Hab ich gestern auch Neugier mal versucht 😊
Wo genau finde ich die in der PayPal Wallet?

In meinem Account ist oben nur das Guthaben, dann meine Bank und Karten und darunter die Einstellungen zu sehen. Die aktuellste App-Version ist installiert. Vielleicht ist es ein schubweiser Rollout?
 

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
432
257
Wie sieht es eigentlich mit WERO und den "coolen Kid's" der Bankenindustrie aus
(Trade Republic, C24, ...)