Hier übrigens ein konkretes Beispiel, wie ich als Deutscher zum iDEAL-Kunden wurde (und damit quasi jetzt auch zum Wero-Kunden):
Ich mache mit Kollegen viele Escape-Room-Trips in viele Länder. In den NL sind bei den meisten Games Zahlungen mit Kreditkarte um einige Prozentpunkte teurer, während die mit iDEAL/Wero günstiger sind. Da manche Premium-Räume auch schon mal 200 oder 300 Euro ausmachen können, läppert sich das. Hier hat sich die Zahlung mittels iDEAL (via Revolut) schon gelohnt und wir zahlen jetzt praktisch alles in diesem Umfeld mit iDEAL. Und ich bin beileibe niemand, der gerne von KK weg-wechselt (und ja, auch ich sammele KK-Punkte, aber hier war dann der Treshhold deutlich erreicht, wo es sich noch lohnt). Bei den hohen Summen profitieren wir halt alle davon: Günstiger für den Kunden, günstiger für den Händler, zumal Kohle direkt mit Echtzeitüberweisung aufm Konto, das gefällt den Raumbetreibern auch besser.
Das ganze geht jetzt weiter. Beispielsweise bin ich Investor in einem niederländischen Escape-Betrieb. Das Invest geht nur mittels iDEAL-Verifizierung (bzw. bald dann auch Wero). Die Darlehenszahlungen erfolgen in iDEAL, die Tilgungszinsen ebenfalls. Ohne iDEAL hätte ich das nicht werden können. In NL kümmert das aber auch niemanden, weil das halt auch jeder hat.
Das sind alles kleine, anekdotische Beispiele, aber ich denke, am Ende kann Wero nur über solche Wege überleben. Dass es geht zeigen die übernommenen Plattformen in Frankreich und NL, wo Wero eigentlich kaum mehr platzen kann. Natürlich nutzen es die Kunden nicht immer, aber immer wieder mal und v.a. halt, wenn man sparen kann. Ob man das System mit ähnlichen Mitteln in DE oder AT etablieren kann, wird sich zeigen - aber ehrlich gesagt male ich mir beim deutschen, KK-kritischen Publikum, das bis heute Debit von Kredit und girocard von EC nicht unterscheiden kann und schon Panik kriegt, wenn plötzlich auf einer Sparkassen-Card das Maestro gegen ein Mastercard-Logo ausgetauscht wird, da gar nicht mal soooooo schlechte Chancen aus. Zumindest definitiv bessere Chancen, als bei all dem anderen Zeug, was die deutsche Kreditwirtschaft da bislang versucht hat.