Wero - Europäisches digitales Zahlungssystem

ANZEIGE

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.324
4.667
GRQ + LID
ANZEIGE
Christine Lagarde:

Whether you use a card or a phone, typically it goes through Visa, MasterCard, PayPal, Alipay - where are all those coming from?

Either the US or China; the whole infrastructure mechanism that allows for payments, credit and debit, is not a European solution.

 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.355
3.034
Ansonsten kommt Lagarde's Einsicht ja früh... Europa hätte Jahrzehnte Zeit gehabt sich hier was eigenes einfallen zu lassen. Jahrzehnte. Passiert ist: Nix

Und nu? Ich würde hier wegen Visa und Mastercard keine Panik schieben. Das wird sich mit Trump's Senilität auch wieder geben. Aber das Thema bleibt natürlich. Ein eigenes europäisches Zahlungssystem...
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
927
447
Ansonsten kommt Lagarde's Einsicht ja früh... Europa hätte Jahrzehnte Zeit gehabt sich hier was eigenes einfallen zu lassen. Jahrzehnte. Passiert ist: Nix
Ohne hier allzu politisch werden zu wollen: Bis vor Kurzem hätte kaum jemand vermutet, dass jahrzehntelange Allianzen und Kooperationen mit einer solchen Verve und Geschwindigkeit auf den Müllhaufen geworfen würden. Dafür Lagarde verantwortlich machen zu wollen, finde ich ... erstaunlich. ;)
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.355
3.034
Dafür Lagarde verantwortlich machen zu wollen, finde ich ... erstaunlich. ;)

Du kläffst den falschen Baum an.

Wo hab ich Lagarde bei irgendwelchen Allianzen, Bruch dieser oder sonst was verantwortlich gemacht? Das es kein einheitliches europäisches Zahlungssystem gibt, wo bei ihr wohl nun die erkennst reift, dass das vielleicht ganz sinnvoll wäre. Da schon.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
802
65
Das es kein einheitliches europäisches Zahlungssystem gibt, wo bei ihr wohl nun die erkennst reift, dass das vielleicht ganz sinnvoll wäre. Da schon.
Nun, es gibt SEPA. Darauf kann man sehr gut aufbauen. Was noch gefehlt hat, ist die nutzerfreundliche Anwendung und vernünftige Schnittstellen für den Kunden und den POS-Betreiber.

Ich jedenfalls Drücke sehr die Daumen. Von mir aus könnten die Deutschen Banken etwas mehr Gas geben. Von meinen drei Giro-Konten unterstützt leider noch keines Wero.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.874
6.966
"Europe must end reliance on US technology"

Nutzung ausschließlich mit App, die nur über Apple Appstore oder Google Pay beziehbar ist, ermöglichen (was wiederum voraussetzt, dass der Nutzer mit einem Konto dort angemeldet ist und dann zwangsweise sämtliche Verhaltensdaten an Apple oder Google überträgt, und ich meine hier gar nicht die Zahlungen, sondern sämtliche aktive oder passive Nutzung seines Tamagochis einschließlich Geodaten).

So geht digitale Souveränität.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.874
6.966
Meckie, falls Du Kunde bei Apple oder Google sein solltest, lies mal in einer ruhigen Stunde die jeweilige "Privacy Policy" und frage Dich, welche Daten der Anbieter nicht erheben darf, welche er nicht nach Belieben verarbeiten darf und ob er die Aufbewahrung irgendwie beschränkt, also Zusagen macht, die Daten nach einer gewissen Zeit zu löschen.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.984
18.833
FRA
Meckie, falls Du Kunde bei Apple oder Google sein solltest, lies mal in einer ruhigen Stunde die jeweilige "Privacy Policy" und frage Dich, welche Daten der Anbieter nicht erheben darf, welche er nicht nach Belieben verarbeiten darf und ob er die Aufwahrung irgendwie beschränkt, also Zusagen macht, die Daten nach einier gewissen Zeit zu löschen.
Hier ist ein Hebelpunkt der EU.
 

avator

Erfahrenes Mitglied
01.02.2023
548
535
Gibt es neben Christine Lagarde hier auch Foristen, die etwas daraus gelernt haben und jetzt weniger die Kreditkarten nutzen werden, stattdessen wo es möglich ist, europäische Lösungen wie: Girocard, Klarna, Adyen oder so?
 

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
729
37
Gibt es neben Christine Lagarde hier auch Foristen, die etwas daraus gelernt haben und jetzt weniger die Kreditkarten nutzen werden, stattdessen wo es möglich ist, europäische Lösungen wie: Girocard, Klarna, Adyen oder so?
Die "europäische Lösung" muss bitte alltagstauglich sein, dann bin ich dabei. Aktuell ist nur Bargeld (offline) alltagstauglich, wenn man weg von der KK will, aber der Weg dahin zurück ist mir nicht sympathisch.
Am Ende geht's für mich hier nicht um Politik, sonder um die bessere Lösung. Die Amerikaner machen mit KKs etwas Gutes vor, in Asien macht Alipay/WechatPay was Gutes vor - alles nahtlos in den Alltag integrierbar -, Europas Antwort kann dann nicht nur "wir wollen nichts Amerikanisches" sein, das ist infantil. Ich warte immer noch auf das Produkt, das brauchbar den Usecase adressiert.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.167
4.117
weniger die Kreditkarten nutzen
Warum sollte ich mich durch die Nutzung der Girocard verschlechtern?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Amerikaner machen mit KKs etwas Gutes vor, in Asien macht Alipay/WechatPay was Gutes vor
Und die deutschen Banken entweder das Beste aus den letzten 30 Jahren oder eine schlechte Imitation von irgendwas. So wird das nie was.
 

nkm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2018
290
253
Meine Einschätzung dazu ist, daß der große Wurf erst dann kommt, wenn zentral, z.B. EZB, eine brauchbare und verpflichtende Lösung anbietet. Und mit "brauchbar" meine ich brauchbar, für jegliche Alltagsanwendungen und einfach umsetzbar, ob online oder POS.
Vorher wird insb. in D nichts passieren. Dafür sorgen schon die Verbände von BVR, DSGV, BDB und die dahinterstehenden Mitglieder, welche überall "ihre" Haltung durchsetzen und jeweils das größte Stück vom zu verteilenden Kuchen abhaben wollen. Das noch EU-weit gedacht, gute Nacht.
Es ist aktuell bequem, den Status quo beizubehalten, mit fest kalkulierten Einnahmen aus den angebotenen Zahlungslösungen (insb. KK, GC).
Einzelne Länder wie NL (iDEAL) oder PL (BLIK) haben funktionierende landesweite Lösungen. Das "könnte" ausgebaut, optimiert und auf EU-Ebene umgesetzt werden.
Dazu bedarf es kein WERO, als Nachfolger des gescheiterten Giropay, nur neu angemalt und abermals versucht am Markt zu plazieren.
Bestes Beispiel für die Behäbigkeit und das Nichtinteresse an der Weiterentwicklung von Zahlungsmöglichkeiten (weil kostet erstmal Geld) ist doch SICT, welches in 2025 durch Verordnung endlich flächendeckend verpflichtend wird.
 

de1

Erfahrenes Mitglied
13.11.2020
532
421
Gibt es neben Christine Lagarde hier auch Foristen, die etwas daraus gelernt haben und jetzt weniger die Kreditkarten nutzen werden, stattdessen wo es möglich ist, europäische Lösungen wie: Girocard, Klarna, Adyen oder so?
Schon immer: pro Girocard
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Warum sollte ich mich durch die Nutzung der Girocard verschlechtern?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Warum solltest Du Dich bei der Nutzung der Girocard verschlechtern?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Freiheit Europas wird sicher nicht mit Wero und auch nicht mit der antiquierten Girocard verteidigt :).
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Mit Sicherheit ist das ein Bestandteil davon.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.874
6.966
EPI geht es nicht um die "digitale Souveränität" Europas, sondern um ihre Marktanteile im Zahlungswesen, was ja auch ein absolut legitimes Anliegen ist.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.874
6.966
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man lachen. Zitat aus https://archive.is/wCIAL

"Genau zwei Wochen nachdem Trump am 20. Januar erstmals als wieder vereidigter US-Präsident darüber gesprochen hat, Grönland unter US-Kontrolle zu stellen, gründete sich die Boykottgruppe auf Facebook."

Soviel zum USA-Boycott. Fällt den Leuten da nicht selbst was auf?

Bzw. entsprechend hier:

"Get it on Google Play"
"Download on the App Store"
"Add to Chrome"

Ungefähr so intelligent wie MAGA-Hüte Made in China.
 

canbalk

Erfahrenes Mitglied
01.11.2024
273
130
ANZEIGE
Protest nur da, wo die selbst nicht gestört werden. iPhone weg, bloß nich (z.B.) :cool:
 
  • Like
Reaktionen: geos