Ich habe in allen drei Allianzen (plus bei Air Berlin, aber das habe ich leider in den Air Berlin Oneworld gold zusammengeführt, wie andere hier auch - ein anderes Thema) über sehr viele Jahre den gold-Status erflogen (bei Skyteam nicht durchgehend).
Im Rückblick gab es kaum einen peinlicheren Moment für die armen Cabin-Crew und für mich, als diese peinliche, persönliche Begrüssung. Selten hat es die Crew so hinbekommen, dass es 'natürlich' wirkte und dann hat es meine eher bescheidene Reaktion auf das, was ich für das Selbstverständliche hielt, wahrscheinlich nicht leichter gemacht. Getoppt wurde dies nur von dem gelernten, aber unverständlich vorgetragenen Sprüchlein, der ISM (Inflight Service Manager) bei CX, für das ich eigens geweckt wurde und danach LMAA.
Natürlich, das Gratisessen bei AB habe ich gerne, wenn auch nicht grundsätzlich in Kauf genommen.
Wobei ich nicht weiss, wie oft ich bei allen Allianzairlines von einer höheren Toleranz beim Weinausschank profitiert und dies dankbar angenommen habe.
Wirklich wichtig wäre es mir aber gewesen, wenn ich bei knappen Anschlüssen mit verspätetem Zubringer den Eindruck gehabt hätte, die Bordcrew hätte sich dafür interessiert pro-aktiv Meldung zu machen und sich um meinen Anschluss zu kümmern (tatsächlich habe ich dies nur 1x, ausgerechnet bei AF, erlebt) oder der gold-status-Service hätte sich um mein verlorenes Gepäck gekümmert (von M&M ausdrücklich abgelenht, erlebt nur bei AB) oder ich wäre bei Star Alliance nicht mehrfach der Kandidat gewesen, bei dem die Essensauswahl eingeschränkt war oder ich hätte mich bei LH nach ausgesessenem Online-Check-In nicht ständig auf dem Mittelplatz wiedergefunden bei "Gangplatz" im Profil (nicht nur, wenn ich in IST die nötigen Connections zur Groundcrew nicht hatte, sondern auch ex D). Wobei ich nie das LH-SEN-Privileg verstanden habe, als Eco in der ersten Reihe hinter dem Vorhang sitzen zu müssen mit dem Vorhang zwischen den Beinen und dem Essensgeruch aus der Business in der Nase.
Das eine ist eine Pro-Forma-Anerkennung, das andere wäre eine echte Fürsorge für regelmässige Kunden gewesen.
Mir wäre es wichtig gewesen, die Crew hätte den Status in der Paxliste wahrgenommen und dementsprechend reagiert, nicht mir ein "Piccolöchen" angeboten.
Dabei funktionierten die vorgegaukelten "Privilegien" oft beim Loungebesuch auf Allianzflügen schon nicht (ich erinnere mich an viele Abweisungen bei Dragonair, als diese bereits von CX übernommen war).
Natürlich gingen die Vorteile des SEN mit der Inflation des SEN zu Ende. Waren das noch Zeiten, als man beim Marco Polo Club (CX) auch als Basismitglied seinen BA-Status verlinken konnte (spätestens mit dem Abgang von Tony Tyler endete auch dies), als man als Eurowings-Passagier aus BCN wenigstens noch als Skyteam-gold in die AF-Lounge kam (bei BA hiess dies"open doors").
Ausgerechnet AB hat hier über Jahre den Service für Vielflieger hochgehalten, als es bei anderen schon abwärts ging, aber in ihrem letzten Jahr half es nicht mal mehr Anton Lill anzuschreiben, wenn es um die Gutschrift angetretener, aber nicht stattgefundener Flüge ging (komischerweise war das ausgerechnet bei M&M nie ein Thema).
Mein Beitrag ist eben nicht unter dem Aspekt zu sehen, dass ich im Februar bei LH meinen letzten gold-Status einbusse.
Ich bin für die vielen, vor allem aber die ersten Jahre der gewährten Privilegien sehr dankbar.
Ich masse mir nur an beurteilen zu können, was mir wirklich etwas gebracht hat.
Die Begrüssung gehörte nie dazu.