WESTIN Leipzig Buchungsverbot - Hausverbot

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.624
3.064
HAM, LBC
ANZEIGE
a) .....niemand um ihn herum habe etwas gesagt ...
b) .....hätte mir gewünscht , dass ich nicht alleine gewesen wäre und hätte mir gewünscht , dass andere Gäste das vielleicht migehört hätten.

Erst waren welche um ihn rum , also da , und dann waren sie gleichzeitig weg . Das Vorum wartet nun auf die Aussage des Verdächtigen und wird ein Urteil fällen .
Man kann den Wortlaut doch recht gut dahingehend interpretieren, dass er sich in dem Moment allein gelassen gefühlt hat, obwohl andere Gäste (und natürlich Mitarbeiter des Hotels) vor Ort waren – aber eben nicht eingeschritten sind...
 

Fjaell

Erfahrenes Mitglied
19.05.2010
985
652
Ich habe lange überlegt, ob ich mich zu diesem Thema äußere.

Denn ich habe ähnlich Schwerwiegendes schon zweimal von der anderen Seite erlebt, einmal 2006 und dann noch mal 2017. Nicht als selbst direkt Betroffener, aber als Verantwortlicher von Mitarbeitern. Das zieht dir, auch als nur mittelbar Betroffener, einfach und plötzlich die Beine weg. Beide Anschuldigungen haben sich durch angestrengte Ruhe, Vertrauen zu den Mitarbeitern, fähige Sicherheitsbeamte und das Glück von nicht beteiligten (und damit glaubhaften) Zeugen als sachverhaltsfreie Verleumdung herausgestellt. Schlimm war dabei für mich anzusehen, was die mediale Aufregung und Vorverurteilung bei den direkt betroffenen Mitarbeitern, aber auch bei den Kollegen im Umkreis anrichtet. Das hinterlässt in der Psyche der Betroffenen tiefe Spuren, denn weder Medien, noch SozialPoster oder Demonstranten haben hinterher das Rückgrat, sich wenigstens zu entschuldigen oder gar Lehren aus ihren Vorverurteilungen zu ziehen. Wer also jetzt den Stab über ein „mißglückstes“ Hotelbanner oder eine "zu langsame" Pressemitteilung bricht, sollte sich fragen, ob er da wirklich mitreden kann.

Ich will und werde mich damit nicht auf die eine oder andere Seite der aktuellen Sache schlagen, denn leicht reden lässt sich immer. Und so abgedroschen wie es klingt, so richtig ist es: Immer erst beide Seiten unvoreingenommen hören …! Und aufklären, ob es nicht noch eine dritte (Zeugen)Seite gibt. Das sollte bei dieser (mir bekannten) Örtlichkeit und dem sachlichen Kontext kein Problem sein.
 

andymusic

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
1.505
793
Unabhängig davon, dass das Geschehene absolut unakzeptabel ist und gar nicht geht sowie einen Grund für eine fristlose Kündigung darstellt, die hier auch hoffentlich ausgesprochen werden wird (oder aber die Kooperation mit Marriott gekündigt wird, falls es hier ein Franchisenehmer sein sollte), ist Leipzig nun wirklich nicht dafür bekannt, ein Problem mit Rechtsextremen zu haben. Das tut hier auch nichts zur Sache, denn ob links, rechts, Muselmann, Katholik oder Mormone, das geht so gar nicht, dass es völlig wurscht ist, welchen Hintergrund Herr W hat.
Eben, deshalb braucht man hier auch nicht reflexartig die AfD zu thematisieren, als sei ein solcher Vorfall allein durch die Existenz einer AfD vorstellbar und auch nur in Sachsen, weil die da besonders viele Wähler haben.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

andymusic

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
1.505
793
somkiat,

ich schätze Deine Posts oft sehr, aber was Du in #707 und #710 von Dir gibst, ist äußerst grenzwertig.

Ich denke, aus dem Kontext sollte man zu einer anderen Interpretation kommen. Er hat da einfach nicht ganz druckreif gesprochen. Aus dem Zusammenhang verstehe ich es so, dass die anderen Gäste weggehört bzw. so getan haben, als ob sie die Angelegenheit nichts angehe. Er hätte sich da mehr Zivilcourage gewünscht.
Wer soll denn da was hören von anderen Gäste? Die Rezeption ist jetzt nicht gerade klein. Die Schlange ist wegen Corona entzerrt mit entsprechendem Mindestabstand. Wenn der Gil nun an den Dresen tritt und der Herr W. das zu ihm sagt, was er gesagt haben soll, hört das doch kein anderer Gast, jedenfalls nicht zwingend.
Und wenn es einer hört, soll er gleich den antisemitischen Hintergrund verstehen, den Angriff der dahintersteckt, und über den Dresen springen?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Ich habe lange überlegt, ob ich mich zu diesem Thema äußere.

Denn ich habe ähnlich Schwerwiegendes schon zweimal von der anderen Seite erlebt, einmal 2006 und dann noch mal 2017. Nicht als selbst direkt Betroffener, aber als Verantwortlicher von Mitarbeitern. Das zieht dir, auch als nur mittelbar Betroffener, einfach und plötzlich die Beine weg. Beide Anschuldigungen haben sich durch angestrengte Ruhe, Vertrauen zu den Mitarbeitern, fähige Sicherheitsbeamte und das Glück von nicht beteiligten (und damit glaubhaften) Zeugen als sachverhaltsfreie Verleumdung herausgestellt. Schlimm war dabei für mich anzusehen, was die mediale Aufregung und Vorverurteilung bei den direkt betroffenen Mitarbeitern, aber auch bei den Kollegen im Umkreis anrichtet. Das hinterlässt in der Psyche der Betroffenen tiefe Spuren, denn weder Medien, noch SozialPoster oder Demonstranten haben hinterher das Rückgrat, sich wenigstens zu entschuldigen oder gar Lehren aus ihren Vorverurteilungen zu ziehen. Wer also jetzt den Stab über ein „mißglückstes“ Hotelbanner oder eine "zu langsame" Pressemitteilung bricht, sollte sich fragen, ob er da wirklich mitreden kann.

Ich will und werde mich damit nicht auf die eine oder andere Seite der aktuellen Sache schlagen, denn leicht reden lässt sich immer. Und so abgedroschen wie es klingt, so richtig ist es: Immer erst beide Seiten unvoreingenommen hören …! Und aufklären, ob es nicht noch eine dritte (Zeugen)Seite gibt. Das sollte bei dieser (mir bekannten) Örtlichkeit und dem sachlichen Kontext kein Problem sein.
Du und deine Mitarbeiter waren in eine solche mediale Katastrophe verwickelt? Oder in einen evtl. Rassistischen Vorfall.
 
  • Wow
Reaktionen: Star

emptee

Aktives Mitglied
01.08.2009
190
167

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.568
11.327
Trans Balkan Express
Das Banner von gestern war auch recyelt:

"Die LVZ erfuhr nun, dass es offenbar nicht eilig gefertigt wurde, um der Demo etwas entgegenzuhalten. Es soll aus einer früheren Veranstaltung aus dem Mai stammen, als der Israel-Gaza-Konflikt hochkochte. Westin-Mitarbeiter hätten es zum Zweck der Demonstration einfach wieder hervorgeholt."


 
  • Like
Reaktionen: Star

Fjaell

Erfahrenes Mitglied
19.05.2010
985
652
Du und deine Mitarbeiter waren in eine solche mediale Katastrophe verwickelt? Oder in einen evtl. Rassistischen Vorfall.
Nein, Rassismus war bei beiden nicht der Vorwurf (der lag 2017 sogar eher unterschwelig bei der Gegenseite), es ging um andere erheblich strafbewerte Vorwürfe. Und natürlich waren 2017 und erst recht 2006 medial noch andere Zeiten. Ich habe auch keine Demo aushalten müssen. Es hat aber mit Print, TV und Internet trotzdem gereicht, dass ich das so kein drittes Mal (und erst recht nicht mit der jetzigen medialen Steigerung) erleben möchte.

Ich wollte aus dem Selbsterlebten einfach nur dafür werben, dass jeder sich hinterfragt, ob das eigene (schnelle) Urteil schon mit bewiesenen Fakten hinterlegt ist.
 

Fjaell

Erfahrenes Mitglied
19.05.2010
985
652
Irgendwie tritt das Westin auch in jedes Fettnäpfchen...

https://www.t-online.de/region/leipzig/news/id_90927260/antisemitismus-eklat-um-gil-ofarim-westin-leipzig-engagierte-rechtsradikale-security.html

Ich habe den Firmennamen eingegeben und stoße nahezu zwangsläufig auf einschlägige Hinweise. Mir schleierhaft, dies zu übersehen.

Da drängt sich doch fast zwingend der Verdacht auf, dass der Fisch da ganz klar am Kopf stinkt...

Fällt Ihr auch hier nicht zu schnell Urteile?
Ward Ihr schon mal in der Situation, adhoc in kürzester Zeit, Auftragnehmer zu binden?

Wenn erwiesen ist , dass ProGSL regelmäßig wiederkehrend für das Hotel arbeitet, stimme ich Euch zu 100% zu. Keine Frage!
Wenn das aber adhoc und bisher einmalig zur Haussicherung der Spontandemo erfolgte, hatten sie in dieser Ausnahmesituation sicherlich weder Zeit, noch Ruhe noch Nerven eine auch nur einfache Hintergrundrecherche zum Auftragnehmer zu machen. Da muss man nehmen, was man sofort bekommen kann ....
Auch wenn es sich hinterher als Griff ins Klo raustellt.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.254
4.517
GRQ + LID
Fällt Ihr auch hier nicht zu schnell Urteile?
Ward Ihr schon mal in der Situation, adhoc in kürzester Zeit, Auftragnehmer zu binden?
Die hätten nur einen Auftrag erteilen müssen: die von einer Firma die auf Reputationsmanagement spezialisiert ist, oder vielleicht eine PR-Bude, vielleicht hätte auch die Marriottzentrale Hilfe leisten können.

Hier sind Amateur am Werk, und wird verschlimbessert statt gut und offen kommuniziert. Schon über einer Redewendung wie 'der Gast integrieren' wir dann lange diskutiert. Ich meine darunter zu verstehen, dass Gäste sich 'Teil der Familie' fühlen müssen (auch im Sinne der 4 Is von Dienstenmarketing), aber man könnte sich darunter auch anderes vorstellen.

Die Raten im Westin der Messestadt werden noch lange niedrig sein.

Übrigens ist schon die Idee das man sich in einem Hotel so verhalten kann wie geschildert von Gil Ofarim besoffen und zeigt wie wenig Mühe gegeben worden ist, um eine inklusive Umgebung für Gäste und Arbeitsnehmer zu schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Star, LH88 und emptee

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.698
945
Ich habe lange überlegt, ob ich mich zu diesem Thema äußere.

Denn ich habe ähnlich Schwerwiegendes schon zweimal von der anderen Seite erlebt, einmal 2006 und dann noch mal 2017. Nicht als selbst direkt Betroffener, aber als Verantwortlicher von Mitarbeitern. Das zieht dir, auch als nur mittelbar Betroffener, einfach und plötzlich die Beine weg. Beide Anschuldigungen haben sich durch angestrengte Ruhe, Vertrauen zu den Mitarbeitern, fähige Sicherheitsbeamte und das Glück von nicht beteiligten (und damit glaubhaften) Zeugen als sachverhaltsfreie Verleumdung herausgestellt. Schlimm war dabei für mich anzusehen, was die mediale Aufregung und Vorverurteilung bei den direkt betroffenen Mitarbeitern, aber auch bei den Kollegen im Umkreis anrichtet. Das hinterlässt in der Psyche der Betroffenen tiefe Spuren, denn weder Medien, noch SozialPoster oder Demonstranten haben hinterher das Rückgrat, sich wenigstens zu entschuldigen oder gar Lehren aus ihren Vorverurteilungen zu ziehen. Wer also jetzt den Stab über ein „mißglückstes“ Hotelbanner oder eine "zu langsame" Pressemitteilung bricht, sollte sich fragen, ob er da wirklich mitreden kann.

Ich will und werde mich damit nicht auf die eine oder andere Seite der aktuellen Sache schlagen, denn leicht reden lässt sich immer. Und so abgedroschen wie es klingt, so richtig ist es: Immer erst beide Seiten unvoreingenommen hören …! Und aufklären, ob es nicht noch eine dritte (Zeugen)Seite gibt. Das sollte bei dieser (mir bekannten) Örtlichkeit und dem sachlichen Kontext kein Problem sein.
Echt jetzt? Junge, Junge selten so viel heiße Luft gelesen. Warum sollte Gil sich das ausdenken? Ehrlich einige Statements erschrecken mich hier zu tiefst und geben mir hier das Gefühl, dass man Antisemitismus nicht ernst nimmt. Einfach nur beschämend.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.811
1.244
MUC, BSL
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich die Diskussion nicht nachvollziehen kann:
Eben, deshalb braucht man hier auch nicht reflexartig die AfD zu thematisieren, als sei ein solcher Vorfall allein durch die Existenz einer AfD vorstellbar und auch nur in Sachsen, weil die da besonders viele Wähler haben.
Nun, es fällt jedenfalls schwer einen gewissen Zusammenhang zu leugnen. Sicher, Antisemitismus gab es auch vor der AfD schon, auch Unverhohlenen, aber der eklatante Anstieg bei den Vorfällen in den letzten Jahren ist nicht nur rein subjektiv sondern auch klar messbar.

Die AfD hat möglicherweise nicht so verrückt viel mit der Zahl der Menschen zu tun, die antisemitische Denkweisen pflegen (sowas entsteht ja nicht von heute auf gestern, da ist schon von Kindheit an viel daneben gegangen) aber sie hat eindeutig etwas damit zu tun, dass diese Menschen glauben, dass ihre Äußerungen (und leider auch Taten) wieder salonfähig sind. Da spielen natürlich auch andere Aspekte mithinein, sei es das jahrzehntelange konsequente Wegschauen der CDU/CSU bei Rassismus und Antisemitismus sowohl in der Gesellschaft als auch in den Institutionen oder die Echokammern in denen diese Menschen sich aufhalten, etc. pp. Gründe gibt es viele.

Widersprechen möchte ich dir aber teilweise im Bezug auf Sachsen: natürlich sind solche Vorfälle auch in anderen Bundesländern nicht nur denkbar sondern auch traurige Realität, aber es verwundert einen dann auch nicht, dass es gerade einmal wieder Sachsen war. Das sollte schon rein statistisch nicht überraschen.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.801
4.458
Gummersbach

Der Gil ist nicht in der Altenpflege tätig sondern im Showgeschäft . Und wenn er etwas loswerden möchte dann weiss er wie das gehen kann . Egal ob ausgedacht oder wahr .

Empörungsverhinderungsvermerk : Wenn seine Erzählung stimmt , ist der Vorfall eine Sauerei . Und ob sie stimmt wird sich hoffentlich erweisen . Da muss doch jemand was mitbekommen haben .
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.232
926
Echt jetzt? Junge, Junge selten so viel heiße Luft gelesen. Warum sollte Gil sich das ausdenken? Ehrlich einige Statements erschrecken mich hier zu tiefst und geben mir hier das Gefühl, dass man Antisemitismus nicht ernst nimmt. Einfach nur beschämend.
Nach meiner Beobachtung gilt allerdings häufig folgender Reflex: Wenn zwei sich streiten, dann streiten die sich. Wenn aber einer davon schwarz oder Ausländer oder Jude oder was immer ist, dann ist der andere immer erstmal Rassist, fremdenfeindlich oder antisemitisch.
 

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
678
601
CGN
Echt jetzt? Junge, Junge selten so viel heiße Luft gelesen. Warum sollte Gil sich das ausdenken? Ehrlich einige Statements erschrecken mich hier zu tiefst und geben mir hier das Gefühl, dass man Antisemitismus nicht ernst nimmt. Einfach nur beschämend.
Warst du dabei? Wenn nein, dann einfach mal die Luft anhalten und nicht direkt urteilen! Ist ja schlimm heutzutage. Man wird das schon aufklären.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.270
5.508
MUC/INN
Die Bewertungen auf Google von den letzten Tagen sind wieder gelöscht, da sieht man wie die Prioritäten gesetzt werden.
MMn aus den USA gesteuert, Marriott selbst zur Rufwahrung oder aber komplett ohne Marriott und seitens Google weil offensichtlich fakes.

So schnell ist Google nicht bei normalem anwaltlichem Tätigwerden, auch nicht mittels einer „grossen Kanzlei“, imho dauert sowas IMMER mindestens Wochen.
 

andymusic

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
1.505
793
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich die Diskussion nicht nachvollziehen kann:

Nun, es fällt jedenfalls schwer einen gewissen Zusammenhang zu leugnen. Sicher, Antisemitismus gab es auch vor der AfD schon, auch Unverhohlenen, aber der eklatante Anstieg bei den Vorfällen in den letzten Jahren ist nicht nur rein subjektiv sondern auch klar messbar.

Die AfD hat möglicherweise nicht so verrückt viel mit der Zahl der Menschen zu tun, die antisemitische Denkweisen pflegen (sowas entsteht ja nicht von heute auf gestern, da ist schon von Kindheit an viel daneben gegangen) aber sie hat eindeutig etwas damit zu tun, dass diese Menschen glauben, dass ihre Äußerungen (und leider auch Taten) wieder salonfähig sind. Da spielen natürlich auch andere Aspekte mithinein, sei es das jahrzehntelange konsequente Wegschauen der CDU/CSU bei Rassismus und Antisemitismus sowohl in der Gesellschaft als auch in den Institutionen oder die Echokammern in denen diese Menschen sich aufhalten, etc. pp. Gründe gibt es viele.

Widersprechen möchte ich dir aber teilweise im Bezug auf Sachsen: natürlich sind solche Vorfälle auch in anderen Bundesländern nicht nur denkbar sondern auch traurige Realität, aber es verwundert einen dann auch nicht, dass es gerade einmal wieder Sachsen war. Das sollte schon rein statistisch nicht überraschen.
Also wenn man schon Zusammenhänge mit der AfD konstruieren möchte, möge man doch bitte zwischen Rassismus, Antisemitismus und Kritik an ungebremster Migration etwas differenzieren.
Mit Antisemitismus hat sich die AfD jedenfalls nicht in den Vordergrund gespielt.
Vor einigen Jahren waren im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg zwei Kippa tragende Männer von drei Männern antisemitisch beleidigt und geschlagen und dabei auf Arabisch beschimpft worden. Wären es 3 idiotische Glatzen gewesen, wäre es wochenlang in den Schlagzeilen gewesen und auch ganz sicher ein Zusammenhang zur AfD hergestellt worden. So aber war es nicht unbedingt der ganz große Aufreger, obwohl in seiner Dimension deutlich schlimmer als das im Westin Leipzig.
Aber nun einen Zusammenhang zwischen dem Herrn W. am CI, der genausogut im Westin München oder jedem anderen Hotel hätte an der Rezeption stehen können und der AfD = Antisemitismus = Rassismus = Nazi = Sachsen herzustellen, finde ich schon ziemlich abenteuerlich. Aber so läuft eben die Propaganda.
Wie dem auch sei, wäre ich der Gil, so hätte ich in Leipzig und anderen Städten in Sachsen jedenfalls keine Bedenken, mit der Kette und dem Stern durch die Innenstadt zu laufen. In Berlin-Neukölln, Duisburg oder Offenbach würde ich mir das eher verkneifen. Und das macht er vielleicht auch.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.119
Ich wundere mich, daß man in Ofarims Situation, die ja anscheinend diskriminierend, beleidigend, rassistisch ... war, nichts Besseres zu tun hat, als noch im wutschäumenden Zustand die Situation in die Welt hinauszublasen wohlwissend, daß dort Vertreter beider Seiten nur darauf warten, solche Vorkommnisse zum Nachteil aller auszuschlachten.
Dabei gibt es bei uns solide Prozesse, um alle Beteiligten zu ihrem Recht kommen zu lassen.

Wer soll denn da was hören von anderen Gäste? Die Rezeption ist jetzt nicht gerade klein. Die Schlange ist wegen Corona entzerrt mit entsprechendem Mindestabstand. Wenn der Gil nun an den Dresen tritt und der Herr W. das zu ihm sagt, was er gesagt haben soll, hört das doch kein anderer Gast, jedenfalls nicht zwingend.
Und wenn es einer hört, soll er gleich den antisemitischen Hintergrund verstehen, den Angriff der dahintersteckt, und über den Dresen springen?

Für Ermittlungszwecke ist der Sachverhalt wahrscheinlich völlig versaut. Es muss genau festgestellt worden, wer wo stand und was unter Berücksichtigung der Geräuschkulisse zu hören war. Das dann mit Zeugen, bei denen ein unbewusste Beeinflussung des Aussageverhaltens nicht auszuschließen ist (was gar nichts mit dem konkreten Fall zu tun hat, sondern den Umstand betrifft, dass sich der Inhalt einer Zeugenaussage selbst unbewusst ändern kann, wenn der Zeuge über das Erlebte nachdenkt, bevor er befragt wird) und die bzgl. der zu dieser Zeit anderen anwesenden Gäste von auswärts kommen.
 
  • Like
Reaktionen: Star

ChefAnimateur

Erfahrenes Mitglied
09.11.2012
773
2
BRE/DRS/HAM
Der sächsische AfD-Europapolitiker Maximilian Krah wollte dagegen noch nicht in die vielfachen Solidaritätsbekundungen einsteigen. „Angeblicher antisemitischer Vorfall in Leipziger Hotel. Das glaube ich erst, wenn man auch den Hotelmitarbeiter befragt hat“, schrieb der 44-Jährige auf Twitter.
zum Thema AfD zur Sache. (oben)

An anderer Stelle habe ich heute auch gelesen in einem Artikel, dass das Hotel bemüht ist, Gäste des Vorgangs ausfindig zu machen. Nun, sie sitzen da ja am längeren Hebel. Können ihre Reports in House ziehen, und ein erstes Gespräch mit Gästen vorab in ihren Räumlichkeiten führen. Dies wäre aber die Aufgabe der Polizei. Aber klar, dass das Hotel hier versucht, vorab Gäste ausfindig zu machen, die im besten Fall dabei waren, aber garnichts mitbekommen haben. Nur sollte das Hotel an dieser Stelle lieber auch die Beine still halten, und der Polizei bei der Aufarbeitung unterstützend zur Seite stehen, anstatt nach ihrem Vorteil die Ermittlungen noch zu beeinflussen. Da verschwinden dann auf einmal Listen, Gästedaten etc., um so wenige Personen wie möglich für eine Aussage bei der Polizei zu "qualifizieren".

Sollte ich den Artikel finden, spiele ich ihn noch hier rein.
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
2.879
1.876
FFM
Hättet Ihr eigentlich dieses Kettchen als religiöses Bekenntniszeichen erkannt? Für mich wäre das ein (neutrales) Schmuckstück gewesen - zumal auch Kreuze oft ohne religiösen Bezug getragen werden.
Ich hätte das vermutlich garn icht bewusst wahrgenommen und wenn doch dann erst mal recherchieren müssen ob es das uist was es sein könnte. Ich habe mit (allen) Religionen nichts am Hut und finde es grauenvoll wie viele Kriege, Streitigkeiten und sonst noch Leid es auf dieser Welt gab und gibt alles im Namen irgendeiner Religion.
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Star und olip

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Nein, Rassismus war bei beiden nicht der Vorwurf (der lag 2017 sogar eher unterschwelig bei der Gegenseite), es ging um andere erheblich strafbewerte Vorwürfe. Und natürlich waren 2017 und erst recht 2006 medial noch andere Zeiten. Ich habe auch keine Demo aushalten müssen. Es hat aber mit Print, TV und Internet trotzdem gereicht, dass ich das so kein drittes Mal (und erst recht nicht mit der jetzigen medialen Steigerung) erleben möchte.

Ich wollte aus dem Selbsterlebten einfach nur dafür werben, dass jeder sich hinterfragt, ob das eigene (schnelle) Urteil schon mit bewiesenen Fakten hinterlegt ist.
Da liegt das Problem, für das Westin ist das jetzt kein Vorfall mehr den man mit Aufklärung oder gar Gegenangriff lösen kann. Das ist jetzt ein PR Gau, der so schnell wie möglich aus der Öffentlichkeit muss. Jede Diskussion über Details verhindert dies.

Wenn ein Mitarbeiter vermeintlich in die Kasse greift hast du alle Zeit der Welt dies gelassen aufzuklären, wenn du wegen Antisemitismus Vorwürfen in der Medienöffentlichkeit stehst musst Du im Interesse der Marke bzw. des Konzerns handeln und Schaden begrenzen und zwar sofort.

Wenn du dann anstelle eines Krisen PR Managers eine Security Firma mit Bindungen in die rechte Szene beschäftigst machst du dein Problem größer und machst deutlich das du dein Problem nicht ansatzweise verstanden hast. Das Westin Leipzig kann nur hoffen daß das Thema nicht in den USA oder dem UK in den Medien hochkocht weil dann bei Event Hotels der Teufel los wäre, Schadensersatz Forderungen seitens des Franchise Gebers nicht ausgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.