ANZEIGE
Ja, und diese Frage ist tatsächlich ein bisschen blöd. Bzw. viel zu undifferenziert dargestellt. Guck Dir die ihr zugrundeliegende Studie an, da ist es etwas ausführlicher dargestellt:
S. 73 ff. Und da wird schon deutlich, dass die Quote derer, die Menschen vertrauen, sehr schwankt in Abhängigkeit der Religionszugehörigkeit.
Aber die Frage meinte ich gar nicht, sondern eher so etwas wie die Zustimmung zu "Bei der Politik, die Israel macht, kann ich gut verstehen, dass man etwas gegen Juden hat", "Was der Staat Israel heute mit den Palästinensern macht, ist im Prinzip auch nichts Anderes als das, was die Nazis im Dritten Reich mit den Juden gemacht haben" oder "Durch ihr Verhalten sind Juden an ihren Verfolgungen mitschuldig".
Wie auch immer: Ohne sich jetzt an Zahlen festbeißen zu wollen, dass Antisemitismus nicht auf die gesellschaftlichen Ränder und Moslems beschränkt ist, liegt auf der Hand.
S. 73 ff. Und da wird schon deutlich, dass die Quote derer, die Menschen vertrauen, sehr schwankt in Abhängigkeit der Religionszugehörigkeit.
Aber die Frage meinte ich gar nicht, sondern eher so etwas wie die Zustimmung zu "Bei der Politik, die Israel macht, kann ich gut verstehen, dass man etwas gegen Juden hat", "Was der Staat Israel heute mit den Palästinensern macht, ist im Prinzip auch nichts Anderes als das, was die Nazis im Dritten Reich mit den Juden gemacht haben" oder "Durch ihr Verhalten sind Juden an ihren Verfolgungen mitschuldig".
Wie auch immer: Ohne sich jetzt an Zahlen festbeißen zu wollen, dass Antisemitismus nicht auf die gesellschaftlichen Ränder und Moslems beschränkt ist, liegt auf der Hand.