Wie Fluggerät im Nachgang (Monate/Jahre) in Erfahrung bringen?

ANZEIGE

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.852
643
MUC, near OBAXA
ANZEIGE
Jaja, klar, JFK-MXP LIN-MUC. Ich habe nur lediglich LIN extra erwaehnt, weil Du JFK-MXP schon richtig gesagt hattest.
Ist jetzt halt nur die Frage, ob Du den fruehen oder spaeten Anschluss hattest. Der fruehe ist ein bisschen knapp (MCT 3:15), aber bei dem spaeten ist der Aufenthalt so lang, dass Du Dich bestimmt daran erinnert haettest. Aber bei der MCT muss es der spaete sein.

ATR laut OAG und Alitalia-Flugplan. Auch die Zeit passt: Jetfluege (zu anderen Flugplanperioden) dauerten eine Stunde, da passen die 1:15 mit dem Prop.
Equipment Change kann immer sein, damals aber eher ungewoehnlich. Naja, ich kann letztlich nur sagen, was im Flugplan steht, aber "entscheidend is' auf'm Platz" ;)
Also mit dem Flughafenwechsel lichtet sich gerade wieder der Nebel der Erinnerung (Vater hat's bestätigt)
Mit der ATR hadere ich noch: Laut www.airfleets.net hat
- AZ nur eine ATR auf dem Hof, und das erst seit 2011.
- Alitalia Cityliner gibt's erst seit 2011 und hat keine ATRs.
- Alitalia Express hatte 26 ATRs, aber die jüngste erst seit 1.11.1996....
Also ich lass das jetzt mal so stehen, Danke für Deine Hilfe.

Hast Du meine Anfrage übersehen, oder nichts gefunden?
SKG MUC 31/05/2005
MUC SKG 17/05/2005

Und hier fehlt mir noch die Flugnummer:
MUC DUS 01/09/2004 12:05 13:20 dba
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.233
11.764
Danke für die Info, dann nehme ich die Reg und freue mich darüber, die Regs meiner ersten Flüge zu haben.

Und dann auch noch, Glückwunsch dazu (y), der seltene A320-100, für den sich andere Leute 15 Jahre später in Unkosten stürzen mussten. "Bonjour, bitte einmal den nächsten Inlandsflug mit einem A320-100, Direct Return." - "Voilà Monsieur, Orly-Perpignan-Orly in zwei Stunden, das macht dann 550 Öro." :eek:


Ich weiß nicht warum und woher ich das habe, in meiner Statistik steht jedenfalls schon sehr lang was von Airbus drin. Aber wer möchte kurzfristige Wechsel ausschließen, oder auch längerfristige ohne erneute Auflage der Flugpläne?

Ausschließen kann man nichts, klar. Aber grundsätzlich war das schon sehr genau: Zum einen war der OAG durch sein monatliches Erscheinen recht aktuell, und zum anderen wurde damals viel weniger kurzfristig geändert (schwerfälligere Organisationen, weniger ausgefeiltes Yield Management). Da stehen teilweise tagesweise wechselnde Typen drin. Grundsätzlich wäre ich aber auch eher geneigt, meiner eigenen Aufzeichnung zu glauben.


Abschließend auch von mir noch ein recht herzliches Dankeschön

Bitte, gerne. Macht Spaß. Aber auch ein bisschen traurig, wenn man sieht was es damals noch alles für interessante Sachen gab, Strecken, Airlines, Typen, die heute wegrationalisiert sind. Allein Dein Flug da, HAJ-LEJ, BA, A320-100 - Wahnsinn...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.233
11.764
Mit der ATR hadere ich noch: Laut www.airfleets.net hat
- AZ nur eine ATR auf dem Hof, und das erst seit 2011.
- Alitalia Cityliner gibt's erst seit 2011 und hat keine ATRs.
- Alitalia Express hatte 26 ATRs, aber die jüngste erst seit 1.11.1996....

Das waere Avianova gewesen, bevor sie 1996 unter den Alitalia-Express-Schirm schluepften bzw. 1997 ganz uebernommen wurden.


Hast Du meine Anfrage übersehen, oder nichts gefunden?
SKG MUC 31/05/2005
MUC SKG 17/05/2005

Meine OAGs gehen nur bis 2004. Danach habe ich noch ein paar Airline-Flugplaene, aber ohne diese Angabe ist es schwierig.

Mein juengster OAG aus dem Sommer 04 hat fuer MUC-SKG taeglich OA mit 734 und A3 mit 733, 16/7 Germania mit F100 und 1/7 HF mit 738. Je nachdem, wie gewagt Du Deine Arbeitshypothesen annehmen willst, kannst Du davon ausgehen, dass sich vom Sommer 04 auf den Sommer 05 nicht viel geaendert hat, gerade die touristischen Strecken waren ja eher statisch damals. Dann haettest Du, da weder ST noch HF dienstags flogen, noch OA und A3 zur Auswahl. Vielleicht kannst Du mit der Info ja noch etwas aus Deinem Gedaechtnis oder dem von Verwandten herauskitzeln.
 
  • Like
Reaktionen: bursche99

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
7
Und dann auch noch, Glückwunsch dazu (y), der seltene A320-100, für den sich andere Leute 15 Jahre später in Unkosten stürzen mussten. "Bonjour, bitte einmal den nächsten Inlandsflug mit einem A320-100, Direct Return." - "Voilà Monsieur, Orly-Perpignan-Orly in zwei Stunden, das macht dann 550 Öro." :eek:
Wenn man es nicht plant, vor allem, weil man ob mangelndem Interesses keine Ahnung von hat, erwischt man doch die tollsten Sachen. 747-100 ist ja auch so ein Ding. Aber genau wegen der hab ich mich zu früh gefreut, da fehlen mir doch noch ein paar Uhrzeiten:

04.08.1996 ??:?? GLA - ??:?? FRA Air Club International CL1620 Boeing 747-100 C-GCIS
03.08.1996 21:30 YYC - ??:?? GLA Air Club International CL1620 Boeing 747-100 C-GCIS
14.07.1996 ??:?? YYC - ??:?? YVR Air Club International CL1621 Boeing 747-100 C-GCIS
14.07.1996 16:15 FRA - ??:?? YYC Air Club International CL1621 Boeing 747-100 C-GCIS

Der Zwischenstopp in GLA war unplanmäßig, daher wäre die geplante Ankunftszeit in FRA interessant. 747 ist recht sicher, die erkannte man auch als Laie, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, stand es in der Buchung/Bestätigung vom Reisebüro drin und, besonders schön, vom 15.07.1996 gibt es ein Foto der Maschine in FRA: https://www.planespotters.net/photo/216417/c-gcis-air-club-international-boeing-747-128 Air Club International hatte zu der Zeit auch nur eine 747, die andere, eine -200, war zu der Zeit schon wieder raus. Daher hab ich dann auch die Reg. Ich nehme auch mal stark an, die haben ihre 747 dann primär nach FRA geschickt.
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.852
643
MUC, near OBAXA
paging Airsicknessbag und seinen unerschöpflichen Fundus, ich hab noch mal für Dich was zum Knobeln:

Ich bin als UM oft die Strecke MUC-CGN-MUC geflogen, Zeitraum so von 1979-1984/1985, jahreszeitlich meist so um Ostern rum. Dabei habe ich bereits 2-3 Typen gesammelt, sicher die B737 (vsstl. B733), sicher auch die HS748, und ich meine auch einmal die B727 geflogen zu sein.
Jede Menge Giveaways, Anstecknadeln, Karten, etc. habe ich damals natürlich auch gesammelt, in meinem jugendlichen Wahnsich jedoch später leider entsorgt. :cry: :eek: :cry:
Cockpit etc. war als UM natürlich selbstverständlich, vor dem Flug, während des Flug etc.

Jetzt würde ich mich freuen wenn Du mir aus dem Zeitraum 1979-84 die Flugnummern heraussuchen könntest (wie gesagt, um Ostern rum, Wochenend-Flüge, klassische Tagesmitte, damit Eltern bzw. Onkel und Tante den UM bringen und abholen konnten), sowie die geflogenen Typen und Gesellschaften (sollte Mainline und DLT sein), sofern möglich.

Danke!
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.233
11.764
Der Zwischenstopp in GLA war unplanmäßig, daher wäre die geplante Ankunftszeit in FRA interessant.

Charter, duerfte nicht im OAG sein. Evtl. habe ich aus der Zeit Flugplaene von Fraport (bzw. damals FAG), da koennte auch so etwas drinstehen.

Zeitraum so von 1979-1984/1985

Schwieriger Zeitraum, da habe ich nicht viel.

B737 (vsstl. B733)

733 kam erst 1986. Also 732 oder die 1982 ausgeflottete 731.


Ich gucke beides bei Gelegenheit trotzdem nach, aber macht Euch keine grossen Hoffnungen.
 

Mr.ISE

Neues Mitglied
28.09.2016
2
0
Hallo zusammen,

derzeit bin ich in einer komplizierten Recherche unterwegs. Dabei geht es um Flugdaten aus dem vergangenen Dezember zu einem bzw. zwei Inlandsflügen einer großen deutschen Airline.

Leider haben wir aufgrund einer Verspätung unseren Anschlussflug verpasst. Nun argumentiert die Fluggesellschaft, dass das eingesetzte Flugzeug bereits auf dem vorherigen Flug eine Verspätung (außergewöhnliche Umstände, bla bla..) hatte.
Ich habe eine andere Vermutung, denn die Daten (u. a. Flugverfolgungsprotokoll), welche bei Flightaware verfügbar waren, belegen, dass der Vorflug erst Minuten nach dem Start des angeblichen Anschlussflugs gelandet ist. Außerdem sagt die Airline selber, dass ihr keine flugrelevanten Daten mehr vorliegen (wer es glaubt!), und deshalb ihre Aussage nicht verifizieren kann.

Nun kenne ich sowohl unsere Flugnummer als auch die Flugnummer des vermeintlichen Vorfluges - komme nur nicht weiter, ob es sich um das selbe Flugzeug handelt oder eben nicht.

Wer würde sich bereiterklären, sich der Sache anzunehmen?
Natürlich helfe ich dann mit allen bereits recherchierten Informationen aus!

Danke + viele Grüße
Mr.ISE

PS: Diesen Thread habe ich mit beinahe allen Tipps durchgearbeitet. Bei libhomeradar fehlt leider genau dieser Zeitraum. :(
 
Zuletzt bearbeitet:

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.852
643
MUC, near OBAXA
Und nu?
Sollen wir Dich alle beknien, preisen und lobhuldigen damit Du uns Details verrätst?
Was ist so geheimnisvoll an der "großen deutschen Airline" und an Deinen Flugnummern?
Du willst Hilfe....
 

Mr.ISE

Neues Mitglied
28.09.2016
2
0
Moin bursche99,
da sich in diesem Fall ein Rechtsstreit entwickelt, möchte ich ungern öffentlich einen Zusammenhang herstellen.
Schreibe dir eine Nachricht!
Gruß
Mr.ISE
 

pateb

Neues Mitglied
18.06.2010
3
0
Moin,

Mensch hab auch wieder mal 2 verpasst :(

15.8.16 LH1241 Lufthansa Vienna Frankfurt
15.8.16 LH1172 Lufthansa Frankfurt Lisbon

Hat jemand die Reg's? Irgendwie finde ich kein funzendes ACARS mehr... (Tipps willkommen)

Gruss, Patrick
 

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
7
Ja, flightstats hat deutlich mehr Tage zurück in die Vergangenheit und das kostenlos. Aber alles haben die leider auch nicht...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.233
11.764
Aber genau wegen der hab ich mich zu früh gefreut, da fehlen mir doch noch ein paar Uhrzeiten:

04.08.1996 ??:?? GLA - ??:?? FRA Air Club International CL1620 Boeing 747-100 C-GCIS
03.08.1996 21:30 YYC - ??:?? GLA Air Club International CL1620 Boeing 747-100 C-GCIS
14.07.1996 ??:?? YYC - ??:?? YVR Air Club International CL1621 Boeing 747-100 C-GCIS
14.07.1996 16:15 FRA - ??:?? YYC Air Club International CL1621 Boeing 747-100 C-GCIS

Im OAG ist erwartungsgemaess nichts. Und auch in den Fraport-Flugplaenen aus der Zeit stehen die Fluege nicht - tut mir leid.


paging Airsicknessbag und seinen unerschöpflichen Fundus, ich hab noch mal für Dich was zum Knobeln:

Ich bin als UM oft die Strecke MUC-CGN-MUC geflogen, Zeitraum so von 1979-1984/1985, jahreszeitlich meist so um Ostern rum. Dabei habe ich bereits 2-3 Typen gesammelt, sicher die B737 (vsstl. B733), sicher auch die HS748, und ich meine auch einmal die B727 geflogen zu sein.
[...]
Jetzt würde ich mich freuen wenn Du mir aus dem Zeitraum 1979-84 die Flugnummern heraussuchen könntest

Aus der gewuenschten Zeit habe ich leider nur den Flugplan 27.3.-30.6.83.

Da sieht es wie folgt aus:

MUC-CGN
12345 0630-0735 LH873 737
123456 0830-0935 LH874 737
1234567 1130-1235 LH875 737
123457 1430-1535 LH876 737
12345 1630-1735 LH877 737
6 1730-1910 LH1872 DLT im Auftrag der Lufthansa mit Turboprop HS7/F27
123457 1830-1935 LH878 737
1234567 2030-2135 LH879 737

CGN-MUC
123456 0705-0805 LH986 737
12345 0805-0905 LH987 737
7 LH1982 0905-1025 DLT im Auftrag der Lufthansa mit Turboprop HS7/F27
123456 1005-1100 LH988 737
1234567 1205-1305 LH989 737
1234567 1605-1705 LH990 737
12345 1805-1905 LH991 737
6 1930-2050 LH1980 DLT im Auftrag der Lufthansa mit Turboprop HS7/F27
123457 2005-2105 LH992 737
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.852
643
MUC, near OBAXA
In der Tat, ich werd nur noch schlau aus Seiten wie z.B. MUC83p1 scheint der Flugplan MUC ab Juli 83 zu sein, aber warum "To Munich"? (oder von WO?)
Wenn ich z.B. Airsicknessbag's Flugplan und die Flugnummern MUC-CGN vergleiche scheint das nicht das selbe.
Wenn ich aber CGN83p1 nehme (To CGN) stimmen die Nummern überein.
Scheint also alle ankommenden Flugpläne zu sein, reverse Logik sozusagen.
 

mno2

Neues Mitglied
07.05.2013
22
0
CGN
Liebe Fluggeräte - Liebhaber,
eigentlich bin zwar ziemlich penibel mit den Registrierungen jetzt ist mir aber doch eine durch die Latten gegangen. Peinlicher weise war das erst kürzlich und ich kann auf den einschlägigen Portalen (Acars,libhomeradar,fllghtradar24,flightdiary, etc.) einfach nichts finden.


Vielleicht ja noch jemand von euch eine Idee ???
28.10.2016 -> Aegean Flug: A3920 - SKG (Thessaloniki) - LCA (Larnaca)

Besten Dank für eventuelle Bemühungen
MnO2
 
Zuletzt bearbeitet:

mno2

Neues Mitglied
07.05.2013
22
0
CGN
Kurzer Nachschlag bzgl. der Registrierung eines "historischen" Fluges von mir. Ich weiss das ist ein wenig special aber sonst bekommt Ihr ja auch fast immer alles hin ;-)

Die handbeschriebende 'Bordkarte' ist auf einem Vordruck mit der 90° rotierten Aufschrift 'Luftwaffe', der Flieger müßte eine Transall gewesen sein (Propeller mit Ladedrucke von hinten, Sitzplätze waren in Flugrichtung auf ' Leinenpritschen)

Zum Flug:
08.06.2000 GAF420 (German Air Force) CGN (Wahn Militärischer Teil) nach Pisa (ob das der Public war oder nicht, vermag ich nicht zu sagen)

Sorry, mehr infos habe ich nicht mehr präsent.

Vielen Dank
MnO2
 

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
7
Vielleicht ja noch jemand von euch eine Idee ???
28.10.2016 -> Aegean Flug: A3920 - SKG (Thessaloniki) - LCA (Larnaca)

War nicht ganz einfach, aber es war SX-DVL. Einen ersten Hinweis findet man bei flightaware. Zum gesuchten Datum war der Flieger auf der Rotation, allerdings zu einer anderen Zeit, zumindest ist das bei Flightaware die einzige Info, die man findet. Alle anderen 37 A320 von A3 waren entweder nur in SKG oder nur in LCA oder gar nix von beidem, SX-DVL war allerdings der einzige sowohl in SKG als auch LCA. A3 schickt die Flieger wohl gern mal auf Ping-Pong-Rotation, also wurde ATH-LCA-SKG-LCA-SKG-LCA-ATH geflogen. Die Bestätigung fand sich dann auf planefinder.net. Dort stellst du bei Playback den 28.10., 16:05 UTC ein. Die Karte am besten in die Nähe von SKG. Dann einfach ein wenig die Flieger beobachten. SX-DVL hebt in etwa zu der Zeit ab, geführt als Flug A3 70, aber keine Angaben von Start- oder Zielort verfügbar. Mit Verdacht den Flieger beobachten und sich freuen, dass er in LCA landet. Verdacht bestätigt, Reg gefunden.
 
  • Like
Reaktionen: mno2

Aur0ra

Erfahrenes Mitglied
22.07.2014
266
42
DFW / NUE
Guten Abend,

ich hoffe, dass mir mit meiner Frage hier geholfen werden kann, auch wenn es nicht um das konkrete Fluggerät, sondern um die Flugnummer und die Uhrzeiten geht. Die in den ersten Posts erwähnten Suchmaschinen habe ich bemüht, aber leider kein zufriedenstellendes Ergebnis finden können (oder ich stelle mich zu sehr an).

Ich suche planmäßige Uhrzeiten und Flugnummern der folgenden Flüge, alle mit Air Berlin:
NUE - STN 24.10.2002 morgens gegen 6:30 Uhr
STN - NUE 29.10.2002 abends gegen 19:30 Uhr

NUE - STN 23.10.2003 morgens gegen 6:30 Uhr
STN - NUE 28.10.2003 abends gegen 19:30 Uhr

NUE - STN 28.10.2004 morgens gegen 6:30 Uhr
STN - NUE 02.11.2004 abends gegen 19:30 Uhr

Würde mich freuen, meine Flugstatistik ergänzen zu können. Der Flug in 2002 dürfte man erster Flug überhaupt gewesen sein, da war ich noch sehr jung und hab natürlich nicht an's Notieren gedacht :)

Danke und viele Grüße
Aur0ra