• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Wirklicher Bedarf an girocard

ANZEIGE

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.380
2.026
ANZEIGE
Standardmässig ausgegeben ist was anders als standardmäßig benutzt.

Aber ok, da die Dorfklitsche den Kunden einbläut, dass Kreditkarten teuer und böse sind und allerhöchstens als Notfallösung für das Ausland taugen wird das so sein.
Ja, natürlich.
Ändert das was? Ebend.

Aus Sicht der Sparkasse alles richtig gemacht.
Der Kunde, der zufrieden ist und keinen anderen Bedarf hat, merkt es auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: geos

lula

Reguläres Mitglied
18.06.2024
53
50
Aber ok, da die Dorfklitsche den Kunden einbläut, dass Kreditkarten teuer und böse sind und allerhöchstens als Notfallösung für das Ausland taugen wird das so sein.

Da hat die Dorfklitsche richtig gute Arbeit gemacht. ich bin immer noch davon überzeugt, die Girocard verursacht für die Dorfbank und den Dorfhändler weniger Kosten und da ich die Girocard als meine top of the wallet nutze, leiste ich einen kleinen Beitrag damit die Preise nicht unnötig steigen und vielleicht gibt es auch noch in 10 Jahren im Dorf die Sparkasse und die VR-Bank und den Dorfhändler. Mehr will ich nicht.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.991
3.927
Vielleicht gibt es auch noch in 10 Jahren im Dorf die Sparkasse und die VR-Bank und den Dorfhändler. Mehr will ich nicht.
Wird es alles nicht mehr geben, auch wenn du es nicht wahrhaben willst.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja, natürlich.
Ändert das was? Ebend.
Natürlich ändert sich was. Und zwar bei denjenigen, die zusätzlich zum Konto bei der Dorfklitsche noch irgendwo anders Karte oder Konto haben. Und komischerweise ist die tolle Girocard bei denen seltenst die standardmäßig benutzte Karte ;-).
 

altaso

Erfahrenes Mitglied
28.05.2014
414
107
Es ist doch ganz einfach. Kreditkarten bringen der herausgebenden Bank mehr Einnahmen. Daher bevorzugen Direktbanken diese, besondern wo das Konto usw kostenlos ist meistens. Kostenlos ist ja nicht wirklich was, es wird sich nur anders wieder hereingeholt. Zahlen muss dementsprechend der Händler und die dort einkaufenden Kunden über die Preise "dein" Konto sinnbildlich gesagt.

Sparkassen und Co bieten weiterhin die GC an, dann muss der Kunde nunmal selbst 10 EUR im Monat blechen. Sie holen es sich hier wieder rein.

Konten sind nie Gratis, die Frage ist immer nur, wer bezahlt am Ende das eigene Konto. Banken sind nicht die Wohlfahrt.

...leiste ich einen kleinen Beitrag damit die Preise nicht unnötig steigen...
Hallelujah.

Dafür steigt dein persönlicher Preis. Ein Preis steigt immer... Deiner oder der aller Kunden in Geschäften.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: bytegetter und eham

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.991
3.927
Es ist doch ganz einfach. Kreditkarten bringen der herausgebenden Bank mehr Einnahmen. Daher bevorzugen Direktbanken diese, besondern wo das Konto usw kostenlos ist meistens.
Mit der Argumentation hätten die Sparkassen / Volksbanken zu den kostenlosen Konten reihenweise Debit- und Credit-MC/Visa ausgeben müssen. Wollten sie aber auch nicht.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
460
241
Zahlen muss dementsprechend der Händler und die dort einkaufenden Kunden über die Preise "dein" Konto sinnbildlich gesagt.
Im Grunde zahle ich als Kunde, wenn ich mit meiner Debit- oder Kreditkarte von Visa/Mastercard mein kostenloses Kunde doch selbst „ab“. Der Händler führt nichts ab, wenn niemand einkauft. Im Grunde sind doch die Transaktionskosten ein Durchlaufposten wie die Umsatzsteuer. Außer natürlich der Händler kalkuliert die 0,25-2,0% nicht im Preis ein. Aber das ist ja dann das Problem des Händler und nicht meins.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.663
3.323
Das könnte sogar sein. An der Kasse steht so ein komisches in Deutschland übliches Terminal, was überdimensional groß (wahrscheinlich für Unterschriften, lol) und quadratisch ist und den NFC-Leser unten links hat, was für Verwirrung beim Zahlen sorgt.

Auf dem Kassenzettel steht auch tatsächlich etwas von "Tarjeta EC". Völlig bescheuert :D

Könnte also echt sein, dass eine girocard da funktioniert und das ohne kontaktlos das Terminal abzuschießen, wie es die Deutschen hier sonst oft tun.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Schnee2018

Reguläres Mitglied
05.08.2018
44
86
MUC
Da stimme ich dir zu, aber dadurch das es nur Werbeartikel für 0€ sind, es ist mir eigentlich egal ob es ankommt oder nicht. Man zahlt ja sowieso nur die Versandkosten und die Bestellmail sah seriös aus.. ich werde berichten :D
 
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

guarana

Reguläres Mitglied
10.03.2017
48
24
Vorkasse ist alternativlos. Schade dass man Bezahlkarten die es zum Konto dazu gibt prinzipiell nicht online nutzen kann sondern nur vor Ort. Warum hat das eigentlich noch keiner erfunden?

Das ist ja auch der Nachteil von Girocard. Oder ein Feature: es gibt keinen Käuferschutz und keine Online-Fähigkeit (Lastschrift mal außen vor). Im Betrugsfall ist da nichts zu machen über den Bankweg, da muss man als Käufer stattdessen über den Anwalt oder das Gericht gehen, wenn z.B. die Ware nicht kommt oder nicht wie beschrieben ist.

Gibt's da auch als Werbemittel die alleseits beliebten "EC-only" Schilder :ROFLMAO:
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und elske

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
590
464
Im Betrugsfall ist da nichts zu machen über den Bankweg, da muss man als Käufer stattdessen über den Anwalt oder das Gericht gehen, wenn z.B. die Ware nicht kommt oder nicht wie beschrieben ist.

Diese Funktion soll Wero übernehmen, ob und wie es funktioniert werden wir in einem Jahr wissen.
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.504
923
  • Like
Reaktionen: nicki1997