• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Wirklicher Bedarf an girocard

ANZEIGE

fabian.mst

Erfahrenes Mitglied
18.10.2020
250
200
Unterschreiben an der SB-Kasse ist auch immer wieder sehr genial... Ich habe da versehentlich mal nur einen Punkt gemacht (natürlich ohne Rückbuchungsabsichten). – Juckt und vergleicht natürlich niemand.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
459
240
Wieso kam das so überraschend? Der Kunde musste für ELV explizit unterschreiben.
Mir wäre nicht bekannt, dass Banken bei elektronischen Lastschriften irgendwelche Überprüfungen durchführen.

Ob es so sinnvoll ist eine IBAN hier reinzustellen, muss jeder für sich selbst entscheiden. Alleine viele „Spenden“ von vielen verschiedenen Personen können eine Kontokündigung zur Folge haben.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.561
6.688
Nein, Banken prüfen das nicht, aber dennoch muss - rein rechtlich - der Kunde die Erlaubnis zur Lastschrift erteilen. Geht das auch ohne Unterschrift? Das ist eine rein rechtliche, keine (bank-) technische Frage.
 

Hermann

Erfahrenes Mitglied
13.08.2015
252
279
Dann stell mal bitte deine IBAN hier online.
Wozu brauchst du meine?
Auf nahezu jeder Rechnung, die du bekommst, steht eine IBAN.
Wenn du aus jeder dieser IBANs Geld ziehen könntest, wärst du steinreich.
Wenn du mit einigen dieser IBANs Missbrauch treiben würdest, wärst du im Knast.
Guck durchs Internet. Du findest Tausende IBANs. Glaubst du, das würden die Firmen machen, wenn "öffentliche" IBANs ein Problem wären?
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
2.815
2.923
Wozu brauchst du meine?
Auf nahezu jeder Rechnung, die du bekommst, steht eine IBAN.
Wenn du aus jeder dieser IBANs Geld ziehen könntest, wärst du steinreich.
Wenn du mit einigen dieser IBANs Missbrauch treiben würdest, wärst du im Knast.
Guck durchs Internet. Du findest Tausende IBANs. Glaubst du, das würden die Firmen machen, wenn "öffentliche" IBANs ein Problem wären?

Also warum stellst du deine denn dann nicht hier online? Ist doch dann nur eine von Tausenden?
 

Hermann

Erfahrenes Mitglied
13.08.2015
252
279
DE82300609920564109601
DE20100110012629498831

Und jetzt?
Wo lauert die Gefahr?
Selbst wenn Jemand die Berechtigung hätte, Lastschriften einzuziehen, wäre das für mich mit wenigen Mausklicks korrigiert. Das ganze "anonym" abzuwickeln, ist noch eine ganz andere Herausforderung.
Ich kann mir weitere Betrugsverfahren vorstellen, aber keine davon kann für mich zu einem echten Schaden führen. Vielleicht ein Bisschen Aufwand, aber nie ein Geldverlust.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
459
240
  • Like
Reaktionen: geos

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.620
1.241
Hoffe du hast die IBANs nicht bei Paypal hinterlegt:


Viel Spaß mit den Inkassobüros ;)

Sollen sie halt machen.
Bei einer Lastschrift ohne Mandat.
 
  • Like
Reaktionen: Hermann

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
459
240
Sollen sie halt machen.
Bei einer Lastschrift ohne Mandat.
Es wurde mit der IBAN ja ein Mandat erteilt dann. Und ja, man kann die Lastschrift zurückbuchen. Bei Paypal und auch anderen Unternehmen setzt das aber dann ein Inkassoverfahren in Gange. Und was man so im Internet liest ist das bei Paypal kein Spaß, weil es dort nicht so einfach sein soll eine zuständige Person zu erreichen.

Jedem das seine. Ich würde meine IBAN nirgends online stellen. Wenn das die falsche Person nutzt, dann habe ich nur Ärger mit Rückbuchungen, Inkasso und im schlimmsten Fall bekommt man noch einen negativen Schufa Eintrag usw.

Aber nur zu Leute, postet alle eure IBAN hier rein. Im besten Fall landet das im Darknet und die massenhaften Lastschriften per Paypal oder andere Anbieter gehen los 😂

Und bzgl. Unternehmen: Es kann auch sein, dass beispielsweise Versicherungen für die Kundenzahlungen ein extra Konto verwenden bei dem Lastschriften gesperrt sind.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Hermann

Erfahrenes Mitglied
13.08.2015
252
279
Jede unberechtigte Belastung, die ich nicht innerhalb weniger Minuten regeln kann, regelt der Rechtsanwalt...
 

avator

Erfahrenes Mitglied
01.02.2023
480
475

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.620
1.241
ANZEIGE
Es wurde mit der IBAN ja ein Mandat erteilt dann. Und ja, man kann die Lastschrift zurückbuchen. Bei Paypal und auch anderen Unternehmen setzt das aber dann ein Inkassoverfahren in Gange. Und was man so im Internet liest ist das bei Paypal kein Spaß, weil es dort nicht so einfach sein soll eine zuständige Person zu erreichen.

Jedem das seine. Ich würde meine IBAN nirgends online stellen. Wenn das die falsche Person nutzt, dann habe ich nur Ärger mit Rückbuchungen, Inkasso und im schlimmsten Fall bekommt man noch einen negativen Schufa Eintrag usw.

Aber nur zu Leute, postet alle eure IBAN hier rein. Im besten Fall landet das im Darknet und die massenhaften Lastschriften per Paypal oder andere Anbieter gehen los 😂

Und bzgl. Unternehmen: Es kann auch sein, dass beispielsweise Versicherungen für die Kundenzahlungen ein extra Konto verwenden bei dem Lastschriften gesperrt sind.

Ein Mandat ist nur gültig, wenn Du es auch erteilt hast. Und einfach ein Schufa Eintrag zu machen, das ist vielleicht technisch möglich, aber selbst der ist nur möglich, wenn die Forderung unbestritten ist.
 
  • Like
Reaktionen: Hermann und eham