Wirklicher Bedarf an girocard

ANZEIGE

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.429
3.627
FRA
ANZEIGE
Meine girocard ist seit Ewigkeiten ungenutzt, hatte sie ne Zeit lang noch dabei, mittlerweile liegt sie in der Ecke. Braucht kein Schwein.
Bürgerämter in Frankfurt verlangen nach wie vor eine Girocard. Es gibt ein paar asiatische Läden, die nur die Girocard akzeptieren (z. B. Iimori Ichiba in Frankfurt). Für Bareinzahlungen am Geldautomaten der Hausbank brauche ich sie auch (Bargeld entsteht durch den Travelex-Rückumtausch).

Ich schleppe die Girocard immer noch mit, hauptsächlich für den Fall dass ich auf einmal viel Bargeld abheben muss (Arzt im Ausland etc.). Bei genauer Analyse brauche ich die Karte wahrscheinlich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

mustermax

Aktives Mitglied
21.11.2024
197
209
Braucht kein Schwein.
Naja, ich habe den Eindruck das ist regional schon noch etwas unterschiedlich. Wenn man immer auch Bargeld als Backup dabei hat, stimme ich zu. Ansonsten kann man gelegentlich schon noch auf girocard only Läden treffen, auch wenn die nach meinen Erfahrungen aktuell stark abnehmen gibt es sie nach wie vor.
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

fzang

Neues Mitglied
09.11.2025
23
9
Wenn du es widerrufst, kann es beim nächsten Mal wieder aktiviert werden. Ausweg ist im solchen Situationen die Auswahl-Taste am Terminal. Drücken, Karte stecken/vorhalten und dann eben girocard oder Co-Badge wählen.
Oder halt alternativ gleich mit ner reinen Amex/Visa/MC bezahlen und sich den Kram mit der Auswahltaste sparen.

Ja diese zwei Möglichkeiten die du beschreibst, sind beide gut, werde ich berücksichtigen.
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.554
1.061
Karte hat immer noch ihre Berechtigung...Zigarettenautomaten-Altersnachweis nur mit Girocard oder Ziggy...
Wahrscheinlich, da Girocard-Inhaber/Benutzer garantiert 18 (oder editon-eher-editoff mind. 30) sind
Edit: editiert um die Ironie möglicherweise dem geneigten Leser zu verdeutlichen.
Edit2: als leidiger Raucher und Nichtgirocardbeihaber komme ich ab und zu in die Verlegenheit andere Erwachsene zwecks Altersnachweis anquatschen zu müssen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.602
4.023
Karte hat immer noch ihre Berechtigung...Zigarettenautomaten-Altersnachweis nur mit Girocard oder Ziggy...
Wahrscheinlich, da Girocard-Inhaber/Benutzer garantiert 18 (oder mind. 30) sind

Egal was Du geraucht hast: Ich möchte auch etwas davon 😀👍.

Selber habe ich die Girocard nicht mehr einstecken (Bargeld kann ich mit Visa/MC im Laden holen), aber noch in der Apple Wallet.
 
  • Haha
Reaktionen: cockpitvisit

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.856
5.293
Wozu es in einem Land, in dem es Zigaretten sogar im Supermarkt und außerdem an jedem Kiosk, Tankstelle usw. gibt, solche Automaten braucht, ist mir auch nicht ganz klar.

Ich rauche selbst ab und zu mal, aber so nen Automaten habe ich zuletzt mit 17 benutzt (weil die Abgabe da von 16 auf 18 erhöht wurde und ich im Laden nichts mehr bekam).
 
  • Haha
  • Love
Reaktionen: Hotel und hamburgler

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.856
5.293
Deutschland will das überhaupt nicht, was ist das nun wieder für ein Stammtischgewäsch?

Die Automaten kommen wohl eher daher, dass es schlechte Abdeckung mit irgendeiner Art von Convenience Stores außerhalb von Großstädten gibt. Haben ne gute Marge und Umsatz, verderben nicht.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler und fhanfi

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.769
1.213
BER
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.856
5.293
Natürlich gibt es in den USA flächendeckend Convenience Stores. Da fährt man dann halt ein paar Meilen mit dem Auto hin, aber das ist in den USA doch mit allem so. Schweden denke ich mal auch.

Klar kommt dazu, dass die Tabakgesetze in Deutschland relativ liberal sind. In Spanien kannst du Zigaretten außerhalb von Tabakläden oft nur an in Tankstellen stehenden Automaten kaufen, die nur Bargeld nehmen.

Da ist mir der deutsche Weg lieber. Kein Mensch hört mit dem Rauchen auf, weil der Zigarettenkauf unbequem gestaltet wird. Auch dass es Raucherkneipen gibt finde ich super. Wer die nicht mag, kann die zahlreichen aufsuchen, in denen nicht geraucht wird.

Geht es dir hier nicht wieder nur darum, auf deinen Arbeitgeber Deutschland einzudreschen?
 
  • Like
Reaktionen: fhanfi

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.554
1.061
Ist doch Unsinn. In Skandinavien und den USA gibt es auf dem Land auch keine derartigen Stores. Das liegt wenn an der starken Tabaklobby.
Ist doch Unsinn...
Es gibt nur noch wenige und tatsächlich kommen wir hier auf das threadthema zurück:
USA - Zigarettenautomaten nur in Einrichtungen, welche nur 21+ erlauben.
D - Tabakwerbeverbot und damit Aufstellung nur irgendwo im Keller und Altersverifizierung vorgeschrieben u.a. girocard, die das Alter gespeichert hat (im Gegensatz zur CC, welche das Alter nur bei Umsatz mitteilt ;))

Aber Tabaklobby ist in der tat stark.
Warum die Raucherquote in D allerdings deutlich über usa und schweden liegt, kann so richtig keiner beantworten.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
4.179
4.276
In Berlin gibt es gute Cocktails nur in Raucherkneipen? Was für eine Stadt. In Hamburg käme ich nie auf die Idee in Raucherkneipen zu gehen, die sehen schon von außen gelb und versifft wie sonstwas aus.
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.769
1.213
BER
In Berlin gibt es gute Cocktails nur in Raucherkneipen? Was für eine Stadt. In Hamburg käme ich nie auf die Idee in Raucherkneipen zu gehen, die sehen schon von außen gelb und versifft wie sonstwas aus.
Hamburg ist da wirklich deutlich besser! "Nur" würde ich nicht sagen in Berlin, aber z.B. eine (Buck and Breck) die ansonsten wirklich exzellent ist (Getränke, Service, Einrichtung – alles einfach richtig gut) und ohne dieses Manko meiner Meinung nach (für Berliner Verhältnisse, ich messe jetzt mal nicht an London/NYC/Tokio) quasi die perfekte Cocktailbar sein könnte erlaubt leider Rauchen. Kartenzahlung akzeptieren sie übrigens auch nicht, nichtmal girocard.
Eine Cocktailbar in Berlin genau so gut wie Buck and Breck nur ohne Rauchvergiftung fällt mir leider nicht ein (Anyone? Gerne Vorschläge machen!), aber ich habe auch noch nicht alle neueren ausprobiert. Le Jardin war z.B. rauchfrei und nahm Kartenzahlung, kam aber leider nicht ganz an Buck and Breck heran im Service und ist anscheinend jetzt sowieso geschlossen.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
5.072
3.364
Main-Taunus-Kreis
Natürlich gibt es in den USA flächendeckend Convenience Stores. Da fährt man dann halt ein paar Meilen mit dem Auto hin, aber das ist in den USA doch mit allem so. Schweden denke ich mal auch.
Convenience Stores in den USA ja, aber die haben in ländlichen Gegenden auch nicht rund um die Uhr auf. Schlechter als unsere Tankstellen ist das sicherlich nicht.
Du warst wohl noch nie in Schweden. Selbst in Downtown Stockholm ist es abends schwierig, noch was einkaufen zu können. Außer Supermärkten (die es im absoluten Zentrum eher weniger gibt) hat da nicht viel auf. In kleineren Städten ist es noch schlimmer. Skandinavien ist keine "Convenience Store"-Area.

Geht es dir hier nicht wieder nur darum, auf deinen Arbeitgeber Deutschland einzudreschen?
Machst du doch auch gerade!? Außerdem ist mein Arbeitgeber Hessen und nicht Deutschland. In Deutschland sind Lehrer Landesbeamte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Schon, z.B. Schweden hat ICA Nära und natürlich auch mit Sonntagsöffnung.
ICA Nära ist doch nichts anderes als ein EDEKA Nah und Gut oder ein Wal-Mart Neighborhood Market. Das sind normale Supermärkte und keine Convenience Stores. Und wenn es danach geht - Deutschland hat Rewe To Go.
 
Zuletzt bearbeitet:

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.480
1.023
Keine Ahnung in welchem Thread das am passendsten wäre:
https://www.golem.de/news/internationaler-strafgerichtshof-amazon-und-paypal-blockieren-richter-in-europa-2511-202479.html meinte:
Nicolas Guillou, ein französischer Richter am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag, muss auf Anordnung der Trump-Regierung auf Services von US-Technologiefirmen [...] verzichten [...] Auch Kreditkarten wie von Visa, Mastercard oder American Express könne Guillou nicht mehr nutzen.
Hier also mal ein reales Beispiel wie nachteilig das US-(Quasi)Monopol auf dem internationalen Zahlkartenmarkt ist. In Deutschland bliebe ihm zumindest noch die Girocard. Die Carte-Bleue gibt es nicht mehr - da wird ihm in Frankreich wohl nur noch Bargeld verbleiben.

Wir brauchen dringendst eine US-sanktionsfeste und möglichst EU-basierte Bezahlkartenlösung.
 
  • Like
  • Sad
Reaktionen: Hotel, aadw und eham

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
4.179
4.276
Hier also mal ein reales Beispiel wie nachteilig das US-(Quasi)Monopol auf dem internationalen Zahlkartenmarkt ist.

Hmm, extrem relevant für den normalen Deutschen, der bekanntlich im Nebenjob am ICC jobbt. Aber definitiv ein super valider Grund zukünftig die Brötchen nur noch mit Bargeld zu holen. :doh:
 
Zuletzt bearbeitet:

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.769
1.213
BER
Keine Ahnung in welchem Thread das am passendsten wäre:

Hier also mal ein reales Beispiel wie nachteilig das US-(Quasi)Monopol auf dem internationalen Zahlkartenmarkt ist. In Deutschland bliebe ihm zumindest noch die Girocard. Die Carte-Bleue gibt es nicht mehr - da wird ihm in Frankreich wohl nur noch Bargeld verbleiben.

Wir brauchen dringendst eine US-sanktionsfeste und möglichst EU-basierte Bezahlkartenlösung.
Nein, auch in Deutschland mit girocard sähe das genau so aus, außer es findet sich dazu noch eine Bank, die wirklich gar keine, absolut null, Berührungspunkte mit den USA hat und klar geht damit dass das auch für alle Ewigkeit so bleibt. Und die gleiche oder eine weitere auf Händlerseite.
Alle anderen wollen keine Geschäfte machen mit sanktionierten Personen, da sie sonst ihren Zugang zu USD-Transaktionen verlieren (durch Kündigung ihrer Korrespondenzbankkonten u.s.w.). Vergleiche auch https://www.bbc.com/news/world-asia-china-55113149 – Hong Kong hat übrigens mit EPS ein eigenes Scheme, aber das hat Carrie Lam auch nichts gebracht.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.213
8.136
Wir brauchen dringendst eine US-sanktionsfeste und möglichst EU-basierte Bezahlkartenlösung.
die wir allerdings auch mit Wero nicht bekommen werden
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Alle anderen wollen keine Geschäfte machen mit sanktionierten Personen, da sie sonst ihren Zugang zu USD-Transaktionen verlieren
Wäre spannend, ob eine Sparkasse einem ortsansässigen Interessenten wegen solcher Sanktionen das Konto verweigern könnte.
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.769
1.213
BER
ANZEIGE
die wir allerdings auch mit Wero nicht bekommen werden
Ja! Unter anderem auch deshalb schmerzt der Lobbyismus der beteiligten Bankengruppen die den digitalen Euro verhindern möchten und Wero als ach so tolle gleichwertige Alternative anpreisen. Es ist etwas ganz anderes. Das geht bei M2M-Zahlungen los und hört bei solchen (zugegebenermaßen seltenen) Fällen auf. Eine EZB kann auch gegenüber den USA sagen "mir egal" und jemandem wie Herrn Guillou selbstverständlich sämtliche Services anbieten.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello