Wo kauft Ihr Eure Hemden ?

ANZEIGE

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.127
232
Als Businesshemden meistens Finamore 1925 in Weiß. Alternativ noch Van Laack Royal oder Boss.
Freizeithemden von Burberry, Tommy Hilfiger und Boss
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
Adresse? Meine vom englischen Schneider in Bangkok zu immerhin $ 150/Stück habe ich entsorgt.
Englischer Schneider in BKK. Ja ne, is klar. Sicher dass es kein Inder war oder der Thai hat respektables englisch gesprochen und draussen am Schild war einigermaßen korrektes englisch. Lol.
 

WFormosa

Aktives Mitglied
23.11.2016
173
1
Kann Anderson & Sheppard, 32 Old Burlington Street sehr empfehlen. Nach vielen Versuchen in Asien gute Qualität zu bekommen - bin ich in London sehr zufrieden.
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.290
Odessa/ODS/UA
Englischer Schneider in BKK. Ja ne, is klar. Sicher dass es kein Inder war oder der Thai hat respektables englisch gesprochen und draussen am Schild war einigermaßen korrektes englisch. Lol.
Zu seiner Schande (wegen der miesen Passform) ist er wirklich Engländer, welcher seit bestimmt 15 Jahren verschiedene Läden in Bangkok betreibt. Nur gibt es eben auch Engländer, welche vom Schneiderhandwerk nichts verstehen.
 
  • Like
Reaktionen: WFormosa

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Zu seiner Schande (wegen der miesen Passform) ist er wirklich Engländer, welcher seit bestimmt 15 Jahren verschiedene Läden in Bangkok betreibt. Nur gibt es eben auch Engländer, welche vom Schneiderhandwerk nichts verstehen.

Ich mag mich aus deinem alten Reisebericht erinnern das du damals sicher 3-4 mal zur Anprobe/Abändern gewesen bist. Schon erstaunlich das einer der sein Handwerk versteht es dann trotzdem nicht auf die Reihe bringt. Oder lagen die Erwartungen zu hoch?
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.290
Odessa/ODS/UA
Ich mag mich aus deinem alten Reisebericht erinnern das du damals sicher 3-4 mal zur Anprobe/Abändern gewesen bist. Schon erstaunlich das einer der sein Handwerk versteht es dann trotzdem nicht auf die Reihe bringt. Oder lagen die Erwartungen zu hoch?
Wären es 'nur' 4x gewesen! Nach dem 4. Mal hat er festgestellt, dass die Hemden so verhunzt sind, dass er neue machen muss. Nachdem ich diese wieder 4. Mal anprobiert hatte, habe ich gemerkt, dass das nicht mehr besser wird.

Zuhause habe ich sie dann verglichen, ein Hemd von der Stange von Prada und die von ihm. Daraufhin habe ich die 4 in die Tonne gehauen.

Früher hatte ich meine Hemden in Hongkong machen lassen - die waren absolute Spitze.
 
  • Like
Reaktionen: WFormosa und bivinco

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.833
4.546
Gummersbach
Der vom Leidensgenossen HON/UA erwähnte Engländer betrieb dereinst einen Laden in der Nähe des auch im Vorum überaus populären Hotels Oriental . Da ich in Bezug auf asiatische Maßanfertigungen zum dauerhaften Schwachsinn neige bin ich dort den Verheißungen von angeblich japanischem Stoff und englischem Know How erlegen . Die 3 Produkte sahen gut aus und passten , und zwar bis nach der ersten Wäsche . Des Weiteren erforderte der Bügelprozeß mehr Zeit als die Anfertigung und deswegen schwand der Respekt vor dem Produkt wie ein Langnese Magnum in greller Sonne . Ich schwöre deswegen hier nochmals mich nunmehr nie wieder einem asiatischen sogenannten Schneider anzuvertrauen . Und zwar bis zum nächsten Mal . Ich kann nicht anders auch wenn ich jetzt schon weiß , daß der Krempel todsicher wieder im Müll landet .

Was die vom Leidensgenossen HON/UA erwähnten Produkte der Firma Prada anbeblangt so muß festgestellt werden , daß diese in der Regel nach Art des Hauses über einen Kunststoffanteil verfügen , was der eine mag , der andere nicht . Die Lösung der Hemdenfrage aus meiner heutigen Sicht besteht deswegen in der Firma Jil Sander , Armani (Giorgio ) und insbesondere dem Hause Finamore aus der Ortschaft Napoli . Dies mag sich ein wenig teuer anhören aber andererseits befinden sich in meiner Asservatenkammer noch bestens erhaltene entsprechende Objekte aus den Jahren 2004 / 2005 als urplötzlich mein Interesse an Klamotten erwachte . Cheap no good , good no cheap .
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.290
Odessa/ODS/UA
Ich war über Jahre mit CHARMS TAILOR im Mirror Tower auf der Mody Rd. sehr, sehr zufrieden, habe dort unzählige Hemden (mit und ohne Umschlagmanschette) und Jackets anfertigen lassen. Vor allem die Jackets, nachdem sie von einem Schneider in Odessa an meine jetzige Figur angepasst wurden, trage ich noch heute.

Auch die Hemden waren top! Wurden unzählige Male durch Hotelwäschereien gejagt und hatten trotzdem ein langes Leben (deshalb habe ich immer auf Kunststoffknöpfe bestanden, Perlmutt geht vor allem in Hotelwäschereien sofort kaputt).

CHARMS hat auch Sonderwünsche immer prima erledigt. Z.B. hatte ich mir Stoff im Stoffmarkt von Hongkong besorgt, diesen bei CHARMS angeliefert, so dass diese ein Jacket daraus machen konnten. Auch wurden meine 45 Grad Knopflöcher immer einwandfrei umgesetzt, sogar Initialen in kyrillischem Alphabet waren möglich.

Sollte ich mal wieder Hemden & Jackets in größerer Zahl benötigen, ich fliege nach Hongkong. Nur an Hosen traue ich mich bei keinem Schneider ran, da kaufe ich lieber von der Stange und lasse vom Schneider meines Vertrauens anpassen, auch bei Jeans.
 
  • Like
Reaktionen: zolagola

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.127
Letztes Jahr in London bin ich spontan in einen Laden von Charles Tyrwhitt (Tooley Street) gegangen. Angebot war 5 Hemden für 125 GBP oder so. Einmal komplett vermessen, nicht nur Herumgehampel mit dem Maßband wie in manchen deutschen Geschäften, mit dem schmeichlerischen Ergebnis, dass ich Slim Fit - jedenfalls nach englischer Definition - problemlos tragen kann. =; Die Farben/Muster, die ich haben wollte, waren nicht alle in der entsprechenden Größe vorhanden, also bestellt. Am nächsten Tag konnte ich den kompletten Kauf abholen.

Dieses Frühjahr war ich nochmal da. Die Preise hatten etwas angezogen, 4 Hemden für 120 GBP oder so. Die benötigte Größe gab es im Geschäft insgesamt nicht mehr. Vier Farben/Muster ausgesucht, Verkäufer hat im PC Verfügbarkeit im externen Lager gecheckt, am nächsten Tag alles abgeholt. War mindestens bei einem der beiden Käufe von Samstag auf Sonntag, aber null Problem. Hierzulande hätte ich nicht einmal den Erwartungshorizont, dass mir überhaupt etwas unverzüglich beschafft wird.

Ende Oktober bin ich wieder in London und werde da nochmal kaufen, wenn es ein Angebot gibt. Ich könnte natürlich auch online bestellen, finde es aber besser, wenn ich mir die Hemden direkt im Geschäft anschauen kann.

Ich kann nur sagen: Für Hemden bin ich da fündig geworden. (y)
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Zu seiner Schande (wegen der miesen Passform) ist er wirklich Engländer, welcher seit bestimmt 15 Jahren verschiedene Läden in Bangkok betreibt. Nur gibt es eben auch Engländer, welche vom Schneiderhandwerk nichts verstehen.

Wer vom Schneiderhandwerk etwas versteht, arbeitet nicht in Thailand
Ist aber nicht das einzige Gewerbe in Thailand für das dies gilt :)
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA und LX728

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.290
Odessa/ODS/UA
Wobei der Erfolg der Anfertigung von Hemden auch an der Figur des Trägers liegt. Früher, als noch fett, dürften Hemden gerne etwas 'luftiger' sein, sicher einfacher anzufertigen.

Heute bevorzuge ich Hemden mit 'Sitz', da machen +/- 2 cm im Umfang einen Unterschied. Zudem nehme ich gerne Stoffe mit Plastikanteil, sprich 'Strech'. Das alles macht es für den Schneider nicht einfacher.

Was bin ich froh, dass ich kaum mehr Hemden benötige, zu 99% T-Shirts trage. Hier gibt es für mich zwei Marken, Dolce & Gabbana, welche aber auch immer vom Schneider angepasst werden müssen, und - von der Passform - das absolute Topprodukt, H&M, 'Classic, Fine Cotton, Strech' zu € 7,90. Ja, ehrlich, die von H&M sind absolute Spitze, keine Anpassung, selbst in der Länge, mit perfektem Strechanteil, erhältlich in schwarz und weiß, mit rundem und V-Ausschnitt.

Manchmal ist das billigste Produkt das beste.
 
M

Mr.Burns

Guest
das absolute Topprodukt, H&M, 'Classic, Fine Cotton, Strech' zu € 7,90. Ja, ehrlich, die von H&M sind absolute Spitze, keine Anpassung, selbst in der Länge, mit perfektem Strechanteil, erhältlich in schwarz und weiß, mit rundem und V-Ausschnitt.

Manchmal ist das billigste Produkt das beste.
Das werde ich umgehend testen. Zu meinen gaaanz wenigen Macken gehört ein anständiges Unterhemd.
Ich wollte mich heute in diesem Forum in eine Diskussion über Plastiktüten einmischen. Dann fiel mir auf, wieviel T-Shirts ich wegschmeisse...
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.833
4.546
Gummersbach
Manchmal ist das billigste Produkt das beste.

Manchmal ja . Alle meine Unterhemden stammen aus dem Kaufhaus Lobbinsan Sukhumvit zu ca 4 Oiro das Stück . Wenn man Glück hat ist ein Schild mit dem französischen Namen Pierre Cardin eingenäht . Wobei das Lobbinsan eigentlich keine Adresse für gefälschten Krempel sein sollte .
 

Travelling_Geek

Erfahrene Reiseschreibmaschine
17.05.2009
1.846
3
HKG
Wo wirs schon von T-Shirts haben: Guckt euch mal Son of a Tailor an. Schneidern T-Shirts auf Maß und liefern in der Tat überaus gute Qualität. Zwar ohne Pierre-Cardin-Schild. Aber sehr wahrscheinlich nachhaltiger produziert :)