Wo kauft Ihr Eure Hemden ?

ANZEIGE

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
ANZEIGE
Ich werfe mal einige "intime" Details :D in die Runde - aber es kennen mich über die Jahre ja eh reichlich Leute hier im Forum persönlich...

Ich trage am liebsten klassiche Button-Down Oberhemden (weiss, hellblau, nicht gemustert, nicht pastell etc), dazu entweder Anzug ohne Krawatte oder auch Jeans + Oberhemd ohne Krawatte + Sakko.

Aufgrund des B-D-Kragens ist die Auswahl ja eh schon reichlich eingeschränkt und ich finde kaum noch etwas, was zu meiner nicht ganz schlanken Figur passt.

Aus diesem Grund gehe ich einen doofen Kompromiss ein:

Ohne Krawatte trage ich Olymp Luxor "Modern Fit" Kragen 46. Die passen am Oberkörper, Armlänge etc. sehr, sehr gut - ich kann aber den Kragenknopf nicht schließen.

Für Tage mit Krawatte (muß halt manchmal sein) habe ich einige Olymp Luxor "Modern Fit" mit Kragen 48 im Schrank - die sind aber ansonsten (Oberkörper, Armlänge etc) leider so dermaßen zu groß, daß man das wirklich nur unter einem Sakko anziehen kann. Ohne Sakko sehen die aus wie ein Sack oder Zelt... Der Wechsel im Schnitt bei Kragen 46 => 48 ist in meinen Augen dermaßen heftig, das geht gar nicht.

Theoretisch würde wohl ein 48er Kragen mit "Slim Fit" perfekt passen - da wäre der Schnitt dann vermutlich ähnlich wie beim 46er "Modern Fit". Aber 48er Slim Fit gibt es nicht... :cry:

Suggestions, anyone..? Notfalls auch ohne B-D....
 

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
Letztes Jahr in London bin ich spontan in einen Laden von Charles Tyrwhitt (Tooley Street) gegangen. Angebot war 5 Hemden für 125 GBP oder so. Einmal komplett vermessen, nicht nur Herumgehampel mit dem Maßband wie in manchen deutschen Geschäften, mit dem schmeichlerischen Ergebnis, dass ich Slim .

Bin auch seit Jahren Stammkunde bei CT. Bestelle viel Online und habe dort bisher keine schlechten (sprich absolut nicht passenden) Hemden gekauft. Auch Hosen hole ich mir mittlerweile dort. Ich wusste gar nicht, dass die auch ein Ladengeschäft haben, dass wird beim nächsten Londontrip direkt mal eingeplant.
 

euul

Erfahrenes Mitglied
07.07.2015
354
217
Für Tage mit Krawatte (muß halt manchmal sein) habe ich einige Olymp Luxor "Modern Fit" mit Kragen 48 im Schrank - die sind aber ansonsten (Oberkörper, Armlänge etc) leider so dermaßen zu groß, daß man das wirklich nur unter einem Sakko anziehen kann. Ohne Sakko sehen die aus wie ein Sack oder Zelt... Der Wechsel im Schnitt bei Kragen 46 => 48 ist in meinen Augen dermaßen heftig, das geht gar nicht.

Theoretisch würde wohl ein 48er Kragen mit "Slim Fit" perfekt passen - da wäre der Schnitt dann vermutlich ähnlich wie beim 46er "Modern Fit". Aber 48er Slim Fit gibt es nicht... :cry:

Suggestions, anyone..? Notfalls auch ohne B-D....

Schneider?

Man muss ja nicht gleich für €500 ein Bespoke Hemd in der Savile Row fertigen lassen. Ich bringe auch Off-the-rack Hemden immer zum Schneider, weil diese mir sonst nicht ordentlich passen. Ärmel kürzen bzw. enger schneiden, Seiten enger machen, Darts etc. sind einfache Änderungen für einen kompetenten Schneider. Kommt natürlich auch darauf an wie viel zu groß das Hemd ist, aber sicherlich kann man die Passform wesentlich verbessern.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.139
4.729
50
MUC
www.oliver2002.com
Bin auch seit Jahren Stammkunde bei CT. Bestelle viel Online und habe dort bisher keine schlechten (sprich absolut nicht passenden) Hemden gekauft. Auch Hosen hole ich mir mittlerweile dort. Ich wusste gar nicht, dass die auch ein Ladengeschäft haben, dass wird beim nächsten Londontrip direkt mal eingeplant.

Habe neulich mal ein BW Hemd bestellt, war der reine Schrott. Keine gute BW Faser, und überhaupt nicht behandelt. Das Ding zu Bügeln ist eine reine Qual.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
Suggestions, anyone..? Notfalls auch ohne B-D....

Der hier genannte

https://www.ctshirts.com/de/homepage

hat ja so halbwegs einen Baukasten. Kragengröße auswählen und Ärmellänge etc.

Ansonsten mal Masskonfektion Kuhn oder Dolzer. Beim zweiten habe ich einmal machen lassen. War nicht ganz so happy da glücklicherwiese mir die BOSS Hemden am besten passen - Kragen, Arme und Taille oder eben Charles T. wovon ich einige habe.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
Habe neulich mal ein BW Hemd bestellt, war der reine Schrott. Keine gute BW Faser, und überhaupt nicht behandelt. Das Ding zu Bügeln ist eine reine Qual.

von CT ? Kann nicht klagen. Nie jedoch Bügelfrei. Bügeln mit Dampfstation. Alles andere ist Murks. Dann flutscht dat auch in einem Rutsch.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
British style eben. Ist britischer als vom Briten in BKK. Bei diesen shirts man auch keine Po Ritze weil hinten länger. Je nach Sichtweise unter Umständen nachteilig.

Kommt auch auf den Verwendungszweck oder Einsatzort an. Sicherlich nicht CEO tauglich bei fortune 30 CEO meetings. Gibts andere Hersteller die es besser können.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.312
7.956
LEJ
das absolute Topprodukt, H&M, 'Classic, Fine Cotton, Strech' zu € 7,90. Ja, ehrlich, die von H&M sind absolute Spitze, keine Anpassung, selbst in der Länge, mit perfektem Strechanteil, erhältlich in schwarz und weiß, mit rundem und V-Ausschnitt.

In dieser Runde schmeiß ich noch das Produkt "e.s. T-Shirt cotton stretch Layer" von engelbert strauss in den Ring. Kostet mit ~13€ zwar mehr als das Produkt von h&m, ist mMn aber auch langlebiger.

@Topic
Isch trage gar keine Hemden. :D Wenn ich im Büro doch mal eins tragen muss, dann gerne die von Seidensticker (Schwarze Rose).
 

JuzamDjinn

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
694
423
Nähe DUS
Kaufe Hemden nur bei van Laack, für mich gibt es qualitativ nichts besseres.
Durch die Nähe zu Mönchengladbach wo der Firmensitz ist und ein angeschlossenes factory outlet schont man auch noch den Geldbeutel:D
Bin aber auch mit Qualität von olymp zufrieden.
 

the_jo

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
344
0
MUC
Nutze auch bestimmt 10 Hemden von CT und bin recht zufrieden. Kommen nicht an Masshemden ran, aber die killt mir die Hotelreinigung dann doch etwas zu schnell. Bin doch eigentlich geizig :D

Ein mir bekannter CEO eines 30k Mitarbeiter-Konzerns trägt die auch ganz gern ;)
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
Kaufe Hemden nur bei van Laack, für mich gibt es qualitativ nichts besseres.
Durch die Nähe zu Mönchengladbach wo der Firmensitz ist und ein angeschlossenes factory outlet schont man auch noch den Geldbeutel:D
Bin aber auch mit Qualität von olymp zufrieden.

Die sind nicht schlecht, die Betonung liegt auf "sind nicht schlecht" aber qualitativ gibts definitv bessere. Unverschämt finde ich deren Preispolitik. Deren Baumwolle ist nach meiner Erfahrung inkonsistent. Bei einem tlws Hemd >200 € erwarte ich da besseres. Bzw. bessere Baumwolle und mehrfach gegarntes / gespindeltes. Für mich sind die raus. P/L stimmt nicht.
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Suggestions, anyone..? Notfalls auch ohne B-D....

Ansonsten mal Masskonfektion Kuhn oder Dolzer.

Für mich seit vielen Jahren Maßkonfektion von https://www.muellermassmanufaktur.de/. Angemessen und Probehemd(en) nachgebessert im Ladengeschäft. Nachbestellungen nach dem Probehemd ohne Qualitätsprobleme.

Viele Varianten (Kragenformen, Manschetten, Rückenfalten, ...) günstig oder ohne Aufpreis schon katalogmäßig wählbar, spezielle Wünsche oft problemlos gegen faires Entgelt. Große Stoffauswahl, Listenpreise nicht unbedingt günstig, öfter Aktionen mit kleineren Nachlässen. Die Hemden werden in Deutschland gefertigt.

Müller verkauft seit einigen Jahren auch Anzüge, die im Ausland (Europa) gefertigt werden. Hier gab es (im Ladengeschäft) in der Vergangenheit immer mal wieder Stoffe (auch Scabal), bei denen das Preis-/Leistungsverhältnis aus meiner Sicht außerordentlich günstig war (Vorjahreskollektion?).

In der Kundenbetreuung (Marketingauftritt, Liefertermine, ...) bisweilen noch Luft nach oben, trotzdem - aus meiner Erfahrung heraus - eine eindeutige Weiterempfehlung.
 

hdz

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
1.151
2.313
HAM
www.hdz.hamburg
Ich kann in Hamburg ShirtbyHand empfehlen.

Maßhemden für 69€.

Einmal in den Laden zum Maßnehmen und dann am PC selbst zusammen stellen, macht Spaß und die Passform ist natürlich klasse.

Hab schon mehrere jetzt von denen.
 

tnmlyger

Erfahrenes Mitglied
14.03.2010
521
7
Landshut
Da ich auch zur Kategorie "nicht schlank" gehöre, komme ich mit Hemden aus BKK/HKG sehr gut aus. Leider habe ich so ein paar Sonderwünsche, die sich mit Stangenware nicht vereinbaren lassen, daher bleibt mir gar nicht anderes übrig als fertigen zu lassen.
 

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Da ich in Bezug auf asiatische Maßanfertigungen zum dauerhaften Schwachsinn neige bin ich dort den Verheißungen von angeblich japanischem Stoff und englischem Know How erlegen .

Sollte der geschätzte Juser in Erwägung ziehen, mit einem aus japanischer Fliegerseide gefertigten Anzug englischen Schnittmusters ein Luftfahrzeug der Aero-Ali zu boarden, bitte ich um sachdienlichen Bildnachweis.

Zumindest sofern er da heil wieder rauskommt...
 

alschow

Neues Mitglied
11.09.2017
19
-1
In Düsseldorf gibt es einen eigenen Store und kürzlich habe ich noch eins bei P&C gekauft. Die Qualität ist meiner Meinung nach sehr gut.

Bezieht sich auf den van Laack Beitrag ... das Zitat wurde anscheinend nicht übernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

benTEN

Neues Mitglied
28.09.2017
23
0
eigentlich immer im Internet wenn man einmal seine Größe gefunden hat, sind sie da am günstigsten.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.154
13.425
IAH & HAM
Ich lasse sie mir in Singapore bei dem Schneider meines Vertrauens naehen. Nicht billig aber sie sitzen gut und die Stoffe sind von hervirragender Qualitaet. Er hat meine Masse 'on file' und so kann ich auch oer email nachbestellen. Naechste Woche lass ich nachmessen, mal sehen ob ich zugenommen habe..... :)
 
  • Like
Reaktionen: HSVT und Mellla