Ähm, der Konferenzbeitrag bezieht sich auf die Skytrax Ratings (Star Ratings und gescrapte Beschreibungen), nicht auf die World Airline Awards.... (Und ja, ich weiß, gleich kommt wieder: aus dem Zusammenhang gerissen und falsch zitiert...)
Du hasrt nicht nur die Diskussion der Quelle aus dem Zusammenhang gerissen (obwohl ich auf einen deiner Beiträge geantwortet habe, dir der Kontext also genau bekannt sein müsste), sondern auch noch bei deiner Analyse der Quelle schwere Fehler begangen. Ich gehe zunächst auf den Zusammenhang ein, in dem ich die Quelle benutzt habe und widerlege dann deinen Unsinn.
In #100 habe ich behauptet:
Mit einer Gewichtung der Teilkriterien kann aus den Einzel-Items sehr wohl eine objektive Gesamtwertung erstellen, sofern die Gewichtung und Auswahl der Kriterien von Experten auf Basis fundierter Kriterien festgelegt wird. Wir hatten an anderer Stelle bereits diskutiert, dass es sogar eine wissenschaftliche Arbeit in einem peer-reviewed Journal gibt, welche sich damit auseinandersetzt, welche der Skytrax-Kriterien wie gut mit der Passagier-Zufriedenheit korrelieren. ...
In #107 wurde von dir unter Zitat meines Beitrags nach der Quelle / DOI gefragt, aber auch die Marketing-Relevanz derartiger Rankings adressiert.
In #109 wurde dann meinerseits ausgeführt:
Bitte sauber im Kontext zitieren. Ich nutzte die Aussage zur Entkräftung der Kritik des SEN, dass sich kaum jemand für die Rankings interessieren würde. In beiden Fällen besteht aber ein Interesse der Öffentlichkeit, sonst würde mit den Awards und Rankings kein offensives Marketing betrieben. Macht ja letztlich auch LH, daher scheint auch in Deutschland ein signifikanter Marketing-Wert der Awards, Ratings und Rankings zu bestehen.
[ZITAT von #107]
https://dl.acm.org/citation.cfm?doid=2914586.2914629
Short Paper in einem Conference Supplement. Laut Kongress-Website von drei Reviewern begutachtet.
Der erste Teil von #109 bezog sich auf deinen Kommentar zur Markt-Relevanz, steht also inhatlich nicht im Zusammenhang mit dem Artikel. Das sollte dir bekannt sein, da ich auf die beiden Teile deines Beitrags #107 geantwortet habe.
Zur Quelle selbst: Hier geht es um das Skytrax Review Portal, eine weitere Säule der Arbeit von Skytrax Research, die weniger bekannt ist und weder mit dem Star Rating der Auditoren noch mit dem World Airline Award unmittelbar zu tun hat.
A-Z Airline Reviews | SKYTRAX
Wie beim World Airline Award bewerten hier Kunden (nicht Auditoren wir beim offiziellen Star Rating) Airlines, Airports, Sitze und Lounges in Einzelkategorien in Form von 1 bis 5 Sternen und geben eine Freitextbewertung ab. Aus den Einzelkategorien errechnet die Software einen Punktewert von 1 bis 10. Die Methodik der Bewertung einzelner Kategorien von 1 bis 5 in Verbindung mit Freitext-Kommentaren entspricht genau derjenigen der Umfrage für den World Airline Award (bzw. World Airport Award) und das zugehörige World Airline Ranking (bzw. World Airport Ranking), nur werden in der Umfrage deutlich mehr Einzelitems abgefragt als im Review-Portal.
Zur Erinnerung: Ich hatte in #100 ohne unmittelbare Bezugnahme auf die World Airline Awards behauptet, dass es einen Artikel mit peer-review gibt, der untersucht,
welche der Skytrax-Kriterien wie gut mit der Passagier-Zufriedenheit korrelieren.
Genau dies wird in der vorliegenden Publikation getan, das ist bereits dem Abstract zu entnehmen:
… we conducted a comprehensive feature study and we find that not only five-star rating information such as airport queuing time and lounge comfort highly correlate with traveler satisfaction but also textual features in the form of the inferred review text sentiment. Based on our findings, we created classifiers to predict traveler satisfaction using the best performing rating features. Our results reveal that given our methodology, traveler satisfaction can be predicted with high accuracy.
Konkret wird sowohl die Freitextwertung als auch die Wertung für die einzelnen Kategorien untersucht und Korrelationsanalysen mit der Gesamtwertung angestellt. So wird z. B. herausgearbeitet, dass "Queuing Time", "Value for Money" und "Seat legroom" am stärksten mit der Gesamtwertung / Gesamtzufriedenheit bei Airport, Airline, respektive Sitz-Review korrelieren. Bei allen Kategorien wird zudem eine gute bis exzellente Korrelation der Freitextbewertung mit der Gesamtwertung festgestellt.
Des Weiteren kombinieren die Autoren die Features nach einem eigenen Algorithmus, der basierend auf einem Training-Set erstellt und dann auf weitere Reviews angewandt wurde und vergleichen die Prädiktion des Algorithmus gegen die Gesamtzufriedenheit im jeweiligen Review, als 1/0 Entscheidung basierend auf der Frage "Would you recommend this airline/airport". Die Performance des Algorithmus ist überzeugend. Damit geht die Arbeit sogar über meine Behauptung hinaus.
Mit den (kommerziellen) systematischen Audits und Star Ratings hat das Ganze nichts zu tun.
Du belegst wieder einmal, warum es pointless ist, mit Medizinern, die auch nach wiederholter und seitenlanger Diskussion nicht die intellektuelle Flexibilität besitzen um zwischen World Airline Awards / World Airline Rankings und den Skytrax Ratings zu differenzieren, methodologische Diskussionen zu führen.
In Anbetracht der zur Schau gestellten Inkompetenz bei der Analyse wissenschaftlicher Literatur hoffe ich aufrichtig, dass du selbst keine Wissenschaft betreibst.