Zinsen im Keller, Inflation recht hoch - Wie sichert ihr euer Vermögen?

ANZEIGE

Wie ist Eure Einschätzung zum 'Gesundheitszustand' des EUR?

  • Der EUR wird in der EU noch sehr lange Bestand haben.

    Abstimmungen: 253 63,9%
  • Der EUR ist für mich klinisch tot und ich erwarte früher oder später eine Währungsreform.

    Abstimmungen: 87 22,0%
  • Sparen bzw. eine Flucht in Sachwerte ist für mich unausweichlich.

    Abstimmungen: 121 30,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    396
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

CX777

Erfahrenes Mitglied
05.03.2017
258
415
Zur Abwechslung mal wieder ein Beitrag von der finanziellen Basis :) : Das Springen zwischen lukrativen Neukundenangeboten aus Tages- und Festgeldkonten lohnt aufgrund der Zinssenkungen immer weniger. War für mich offen gestanden der risikolosteste Weg, sichere und für meine Verhältnisse lukrative Einnahmen aus der Hochzinsphase abzugreifen, neben der weiter bestehenden Sparquote noch die Inflation auszugleichen und damit ein solides finanzielles Polster anzulegen. An der Stelle kann ich immer nur wieder den Kopf schütteln über die Ratschläge, dass man auf solchen Konten bzw Anlageoptionen maximal zwei bis drei Nettogehälter verwahren sollte. Aus meiner Sicht war das Gegenteil richtig. Alles rauf und übers das Kalenderjahr gesehen gab's das zwei weitere Monatsgehälter dazu.

Jetzt ist die Frage, wie weiter? Ich werde tatsächlich mal ein kleines Portfolio aus Einzelaktien und ETFs anlegen, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Gleichzeitig muss man selbst erstmal die Schwelle für die eigene Risikobereitschaft anheben, da jeder eisern verdiente und ersparte Euro nicht für Zockerei aufs Spiel gesetzt wird. Wenn ich die letzten Seiten so durchlese, bin ich zwar immer noch nicht wirklich schlauer, aber die schlechteste Zeit für ein paar Investitionen dürfte es nicht sein. :)
 
  • Like
Reaktionen: Splic3r und joubin81

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.236
928
Und wie wird das ausgerechnet? Dann müsste zum Tag X ja für alle Immobilien ein Wert festgelegt werden, gegen den dann beim späteren Verkauf gegengerechnet wird.
Man mußte damals den noch steuerfreien Wertzuwachs bis zum Inkrafttreten natürlich nachweisen (Gutachten, Plausibilität, Index, ... alles, was den Beamten überzeugt).
 
  • Wow
Reaktionen: Biohazard

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
2.722
1.848
  • Wow
Reaktionen: Splic3r

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.696
12.386
der Ewigkeit
@tripleseven777
Triple, kommst Du eigentlich auch vor Lachen kaum noch in den Schlaf?!
Gold hat seit Anfang 25 um 19% zugelegt, die 3k längst geknackt und steht momentan bei 3.121.69$
Dank dem guten Donald wird -wie prognostiziert- die Rallye noch weiter anhalten.
Der Mann ist im wahrsten Sinne des Wortes "Gold" wert!
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.004
5.147
DTM
@tripleseven777
Triple, kommst Du eigentlich auch vor Lachen kaum noch in den Schlaf?!
Gold hat seit Anfang 25 um 19% zugelegt, die 3k längst geknackt und steht momentan bei 3.121.69$
Dank dem guten Donald wird -wie prognostiziert- die Rallye noch weiter anhalten.
Der Mann ist im wahrsten Sinne des Wortes "Gold" wert!
Ein weiterer Anstieg des Goldpreis war zu erwarten. Natürlich eine gute Entwicklung für jeden Besitzer von Gold. Es spiegelt mMn u.a. auch den Wertverfall der Fiatwährungen wider.
Wie bereits geschrieben, halte ich bei Gold weiterhin die Füße still, genieße die Show und schaue mehr auf Silber. Gold- und Silberminen-ETF bespare ich weiter. Die haben schon eine gute Rendite eingebracht. Zu einem richtigen Ausbruch kam es dort aber bislang noch nicht.
Ich denke, irgendwann wird Silber anziehen und die Gold-Silber-Ratio sich verkleinern. Aber das sagen einige schon seit vielen Jahren.
Es freut mich, wenn Gold so gut performt. Allerdings hätte ich auch nichts gegen einen langsamer verlaufenden Anstieg und meinetwegen sogar einen geringeren Preis, wenn wir dafür eine ruhigere politische Weltlage bekämen. Trump, Putin, die Ukraine, Israel-Palästina - es gibt leider so einige Krisenherde auf dem Planeten und das beeinflusst natürlich auch den Goldpreis.
Grüße an @malone 👑
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.077
13.336
IAH & HAM
Ein weiterer Anstieg des Goldpreis war zu erwarten. Natürlich eine gute Entwicklung für jeden Besitzer von Gold. Es spiegelt mMn u.a. auch den Wertverfall der Fiatwährungen wider.

Er spiegelt nach meiner Auffassung vor allem den Vertrauensverlust in US Staatsanleihen wieder. Inflation ist momentan nicht unser groesstes Problem. Ich freue mich allerdings auch, dass ich den Anteil von Gold in meinem Portfolio auf etwa 12% angehoben habe. Momentan ist eine Übergewichtig von Gold sicherlich sinnvoll.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.077
13.336
IAH & HAM
Ich denke vieles davon ist schon in den letzten Tagen in den Märkten antizipiert worden. Ich habe mein Portfolio in den lezten 3 Monaten massiv umstrukturier (raus aus MSCI World / S&P500 und US Staatsanleihen und rein in FTSE/DAX, Euro Geldmarktfonds, Gold. Meine US Aktien Positionen halte ich hauptsaechlich ueber BRK-B und einige antizyklische Einzelwerte. Ich werde nichts mehr vor der Ankündigung ändern.
 
  • Like
Reaktionen: joubin81

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
1.949
834
KLU/GRZ
Ich denke vieles davon ist schon in den letzten Tagen in den Märkten antizipiert worden. Ich habe mein Portfolio in den lezten 3 Monaten massiv umstrukturier (raus aus MSCI World / S&P500 und US Staatsanleihen und rein in FTSE/DAX, Euro Geldmarktfonds, Gold. Meine US Aktien Positionen halte ich hauptsaechlich ueber BRK-B und einige antizyklische Einzelwerte. Ich werde nichts mehr vor der Ankündigung ändern.

War sicherlich kein Fehler, und im Nachhinein hätte ich es auch gemacht. Mit der Reaktion an den Märkten hätte ich nicht gerechnet - nachdem mein MSCI World immer noch mehr als 20% im Plus ist (und ich habe erst vor etwas über zwei Jahren zu investieren begonnen), warte ich einfach ab. Ehrlich gesagt, denke ich, dass "die Wall Street" in Summe immer noch mehr Macht hat, das ein Präsident ...
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.077
13.336
IAH & HAM
War sicherlich kein Fehler, und im Nachhinein hätte ich es auch gemacht. Mit der Reaktion an den Märkten hätte ich nicht gerechnet - nachdem mein MSCI World immer noch mehr als 20% im Plus ist (und ich habe erst vor etwas über zwei Jahren zu investieren begonnen), warte ich einfach ab.
Ich hatte Glück, auch weil ich das Geld von einer US Bank nach Europa verschieben wollte und das ist steuerlich einfacher mit Cash als mit Wertpapieren. Dafuer wird meine Steuererklärung mit den Kapitalerträgen schmerzhaft. Zum gegenwärtigen Preis würde ich MSCI World auch nicht verkaufen, Deine Strategie es auszusitzen ist vernünftig solange Du genug Zeit hast..

Ehrlich gesagt, denke ich, dass "die Wall Street" in Summe immer noch mehr Macht hat, das ein Präsident ...
VIel wird davon abhängen was mit der US Wirtschaft passiert. Eine Rezession in 26 koennte durchaus schmerzhaft für die Wallstreet werden.
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
1.949
834
KLU/GRZ
Ich hatte Glück, auch weil ich das Geld von einer US Bank nach Europa verschieben wollte und das ist steuerlich einfacher mit Cash als mit Wertpapieren. Dafuer wird meine Steuererklärung mit den Kapitalerträgen schmerzhaft. Zum gegenwärtigen Preis würde ich MSCI World auch nicht verkaufen, Deine Strategie es auszusitzen ist vernünftig solange Du genug Zeit hast..

MSCI World macht weniger als 1/4 meiner Anlagen aus, das meiste ist derzeit mit 4,5% bei der lokalen Sparkassa geparkt ... Sogar ein Totalverlust von den aktuell ca. 65k wäre verkraftbar .. Benötigen tue ich es überhaupt nicht, es ist nur eine Wertanlage für die Zukunft, und in Pension kann ich erst in 17 Jahren gehen ...


VIel wird davon abhängen was mit der US Wirtschaft passiert. Eine Rezession in 26 koennte durchaus schmerzhaft für die Wallstreet werden.

Ich meine Anders herum - ob sich die wirklichen Entscheider an der Wall Street zu viele Eskapaden vom POTUS gefallen lassen werden ;-)
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

knusper

Erfahrenes Mitglied
27.02.2019
459
463
Wir steuern auf einen veritablen Crash zu. China hat gerade ebenfalls 34% Zölle auf US-Waren angekündigt. Der Abverkauf wird sich mit Sicherheit weiter beschleunigen. Der Greed & Fear Index steht mittlerweile schon bei 6.
Nerven behalten und Nachkaufchancen ergreifen!
Die Kanonen sind geladen, der Wertpapierkredit steht. Dazu lecker Eis auf der Dachterasse. :ROFLMAO:
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.005
1.540
Wir steuern auf einen veritablen Crash zu. China hat gerade ebenfalls 34% Zölle auf US-Waren angekündigt. Der Abverkauf wird sich mit Sicherheit weiter beschleunigen. Der Greed & Fear Index steht mittlerweile schon bei 6.
Nerven behalten und Nachkaufchancen ergreifen!
Mit dem nachkaufen würde ich schon noch ein paar Tage warten. Wir sind noch lange nicht am Ende.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.795
9.010
Mit dem nachkaufen würde ich schon noch ein paar Tage warten. Wir sind noch lange nicht am Ende.
Es ist ein Vabanque Spiel. Sollte Trump übers Wochenende einsehen, dass er das besser doch nicht so durchzieht oder sich schnell mit den großen Blöcken einigen, kann die Talfahrt sehr schnell zu Ende sein.

Ich werde am Wochenende auf jeden Fall mal die Käufe planen, damit ich zuschlagen kann, wenn das gröbste durch ist. In Tranchen kaufen wäre auch eine Option.
 

manToMain

Reguläres Mitglied
02.03.2025
44
75
Die Kanonen sind geladen, der Wertpapierkredit steht. Dazu lecker Eis auf der Dachterasse. :ROFLMAO:
Typisch. Privatanleger sind over-exposed gegenüber den Aktienmärkten im Allgemeinen und US Equities im Besonderen.

Institutionelle sind seit Januar Nettoverkäufer. Es sind die Privaten, die nach wie vor diese 'jede Korrektur von um die 10% schafft für mich eine willkommene Gelegenheit, um nachzulaufen'.

Ich glaube, es kommt eine große Baisse und die Redditer mit dieser Mentalität werden am heftigsten auf die Fresse fallen.
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.358
1.826
Es ist ein Vabanque Spiel. Sollte Trump übers Wochenende einsehen, dass er das besser doch nicht so durchzieht oder sich schnell mit den großen Blöcken einigen, kann die Talfahrt sehr schnell zu Ende sein.

Ich werde am Wochenende auf jeden Fall mal die Käufe planen, damit ich zuschlagen kann, wenn das gröbste durch ist. In Tranchen kaufen wäre auch eine Option.
Aufgrund der angedrohten weiteren Eskapaden im Bereich Chips und Pharma werde ich aktuell zuwarten, aber das ist natürlich jedem selber überlassen.

Meine aktuelle Strategie ist sowieso, erstmal den Wechsel des Wohneigentums durchziehen. Habe daher einen schönen Teil meines Kapitals vor enigen Monaten aus dem Makrt nehmen müssen zwecks Eigentkapitalbildung - bin gar nicht böse darüber 😁
Kriege das erst nach dem Verkauf der alten Wohnung Mitte Mai zurück und bin gespannt, wo der Markt dann steht!