Zinsen im Keller, Inflation recht hoch - Wie sichert ihr euer Vermögen?

ANZEIGE

Wie ist Eure Einschätzung zum 'Gesundheitszustand' des EUR?

  • Der EUR wird in der EU noch sehr lange Bestand haben.

    Abstimmungen: 259 64,1%
  • Der EUR ist für mich klinisch tot und ich erwarte früher oder später eine Währungsreform.

    Abstimmungen: 88 21,8%
  • Sparen bzw. eine Flucht in Sachwerte ist für mich unausweichlich.

    Abstimmungen: 122 30,2%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    404
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
3.164
2.400
ANZEIGE
Ich bin überzeugt, dass der aktuelle KI-Hype überhitzt ist. Klar, KI ist revolutionär – aber die Bewertungen wirken völlig losgelöst von der Realität. Nvidia ist da das Paradebeispiel: über 2 Billionen $ Marktkapitalisierung, KGV jenseits von 40, und alles basiert auf der Annahme, dass die Nachfrage nach GPUs endlos wächst.
Viele Unternehmen schreiben sich inzwischen „AI-powered“ auf die Fahne, selbst wenn sie nur eine OpenAI-API in ihre App geklebt haben. Gleichzeitig verdienen die meisten KI-Firmen noch kein Geld – trotz massivem Kapitalverbrauch. Das erinnert stark an die Dotcom-Zeit: große Vision, wenig Substanz (noch). Ich bin deshalb auch schon seit Beginn 25 in Gold investiert
Du meinst ich soll Nvidia verkaufen? 🤔
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.779
922
Ich bin überzeugt, dass der aktuelle KI-Hype überhitzt ist. Klar, KI ist revolutionär – aber die Bewertungen wirken völlig losgelöst von der Realität. Nvidia ist da das Paradebeispiel: über 2 Billionen $ Marktkapitalisierung, KGV jenseits von 40, und alles basiert auf der Annahme, dass die Nachfrage nach GPUs endlos wächst.
Viele Unternehmen schreiben sich inzwischen „AI-powered“ auf die Fahne, selbst wenn sie nur eine OpenAI-API in ihre App geklebt haben. Gleichzeitig verdienen die meisten KI-Firmen noch kein Geld – trotz massivem Kapitalverbrauch. Das erinnert stark an die Dotcom-Zeit: große Vision, wenig Substanz (noch). Ich bin deshalb auch schon seit Beginn 25 in Gold investiert
Wer bei 2 Billionen eingestiegen ist, hat nun das dicke Geld gemacht, die sind schließlich bei über 4 Billionen.
Abgesehen davon, dass es dafür Bubble-Potential gibt, weiß wohl jeder institutionelle Investor, es ist halt eine Wette auf das Potential. Was soll denn die korrekte Bewertung sein?

Es ist aktuell gar nicht so einfach, den möglichen Fallout eines solchen Bursts abzusehen, das würde sicher weit über die primären Anbieter wie Nvidia oder OpenAI hinausgehen. Selbst elementare Branchen wie Energie, Baugewerbe oder Rohstoffe hätten einen tiefen Fall vor sich. Gäbe es nicht die aktuell gigantischen Investitionen in diesem Sektor, befänden wir uns z. Z. in einer tiefen Rezession. Gilt natürlich insb. für die USA, würde Europa als Exporteur aber genau so runterreißen.
Wenn man sich absichern will, sind Staatsanleihen in Währungen, die wenig inflationsgefährdet sind, wohl robust, aber natürlich wenig lukrativ. Ansonsten die üblichen krisenresistenten Bereiche wie Verteidigung, Consumer Staples oder Healthcare.
Crypto ist immer schwierig vorherzusagen, aber in dem Moment, wo ein relevanter Teil der Hodler auf einmal akuten Geldbedarf hat, kann das um einen beliebigen Faktor abstürzen.